Alle Beiträge von saab-wisher
-
Splint für schwarzen Sitzknauf
Wenn die Federkralle (das Teil nenn ich mal so) fehlt, ist das Mist, weil ich versuche schon seit geraumer Zeit welche zu bekommen, gibt es aber anscheinend nicht (mehr). Also wenn die Knebel mal einen Riss kriegen und abgehen, immer die Federkralle rausnehmen und sicher stellen. Den Knauf gibt es noch.
-
mein weißer Monte
In Landshut anmelden, dann kannst Du LA-DY nehmen.
-
Parkkarte versenkt...
Drin lassen und eine Neue besorgen. Irgendwann muss man da evtl. sowieso ran.
-
Baujahr definitiv feststellen
Achsen, Sitzschienen, VIN, Bremsen, Kupplung, Getriebe, nicht zu vergessen die Scheibe, da steht das Produktionsdatum drauf (kann nach einem Scheibentausch auch nach hinten los gehen) .... die Diskussion muss dann der/die Mann/Frau aus der Behörde verstehen? Ich glaube damit sind dort die Meisten überfordert. Das einzige was bei Bürokraten zählt sind Dokumente.
-
R12 Klimaumrüstung
Es ist natürlich nicht das selbe: http://www.kaeltegruen.de/downloads/Sicherheitsdatenblatt-R-413-A.pdf http://www.gasco.de/documents/DE/MSDS_R134A.pdf Es gibt im Web einiges Weitere an Informationen zu den Stoffen und die Nutzung als Kältemittel.
-
mein weißer Monte
..... wir sind gespannt:smile:.
-
R12 Klimaumrüstung
OT: Bring doch noch mal ein paar Bilder:smile: vielleicht in "hallo", es ist leider alles verloren gegangen nach dem Forums-Crash.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Meinst Du das wirklich? Interessant sind die ja schon .....
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ich finde den Grauen interessanter (drei Annoncen weiter). Gelb hab ich ja schon:cool: Ist diese Farbe das Platangrey mit dem es in USA auch die Montecarlos gab?
-
SAAB 3 Monate abstellen - was tun?
Alternativ ein elektronisches Ladegerät zur Erhaltungsladung dranhängen.
-
Schalthebel abgebrochen!
Ich weiß zwar nicht was/wo der Schalthebel gebrochen ist, aber an den Schalthebeln wurde von Werkseite schon bei der Produktion geschweißt.
-
Klimaregelung defekt
Kompromissvorschlag: Der Lüfter sitzt in der Mitte des Fahrzeuges, aber rechts vom Fahrer.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Klasse der Artikel:smile: und schrecklich die Aussichten:eek: ..... aber: Ich hab das alles schon hinter mir, Ihr :dancing:müsst da verstärkt darauf achten .
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
:hahaha::hahaha:
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Wenn ich könnte wie ich wollte, dann würde ich es Dir aber mal zeigen .... mit dem Fahrrad.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Du bist jederzeit willkommen:smile:.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Hätte ich nicht so viel Fahrtwind gemacht:willy:, wärst Du ja sowieso verhungert:aetsch:
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Na da bist Du ja wieder. Hab schon gedacht du bist in die Geleise der Bahn geraten:biggrin: und wollte schon mal nachfragen. Da gibt es ja noch wichtige Themen zu besprechen ..... OK, OK, ich revidiere: Es sind zur Zeit bei Dir Prio 3+ Themen, die wir gemeinsam angehen wollten. Aber ich hoffe sie rutschen mal weiter nach oben in der Prio-Liste.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Die ausgewechselten Teile könnt Ihr beim nächsten Termin in echt selbst inspizieren. Sehr nettes Anschauungsmaterial. Gott sei Dank hat der Hl. Augustin meinen Gelben wieder mobil gemacht.
-
Neu hier und schon einige Fragen...
[uSER=13903]@Saab996[/uSER] Ist Dir nicht klar, dass Du mit deinen Ausführungen einem Newcomer wie JanSaab unbegründet Angst machst? Sie hierzu #15. Ich würde jedem, der ein gebrauchtes Fahrzeug mit zweifelhafter Vorgeschichte gekauft hat raten, gleich nach dem Kauf alle Betriebsflüssigkeiten zu tauschen, danach das Fahrzeug regelmäßig nach KD-Heft kontrollieren und gut ist es. Ein Aufschrauben der Getriebeölstandsschraube im 900er z.B. alle 2-3tkm halte ich für überflüssig, wenn auf dem Standplatz des Fahrzeugs nicht größere Mengen Öl zu sehen sind. Hierzu sind die Service-Intervalle ausreichend. Es ist mir ein Anliegen (macht mir Spaß) deutlich zu machen, dass in diesem Punkt die Saabs durchaus normale Autos sind, wie jedes andere auch.
-
Neu hier und schon einige Fragen...
Danke für Deine treffende Charakterisierung. Jetzt sind wir schon zwei Spaßvögel, denn es ist selbstredend so wie Du langatmig ausführst, dass ein Getriebe ohne Öl den Tod stirbt. Ich wollte nur Deine Ausführungen zu ölendem Antrieb und Getriebetod etwas relativieren und das aus eigener Erfahrung.
-
Neu hier und schon einige Fragen...
Sicher ist die Ölstandskontrolle auch im Getriebe eine wichtige Sache. Aber für den Getriebe-KO kann es viele Ursachen geben. Fahrweise, Fehlbedienung, vereinzelt vielleicht auch mal fertigungsbedingte Ursachen .... und und und. Es gibt auch nicht "den" Getriebe-KO sondern viele Formen von Getriebeschwierigkeiten und Versagen. Ein Getriebe ist eine sehr komplexe technische Konstruktion. Insofern haben unterschiedliche Ursachen die unterschiedlichsten Getriebeprobleme zur Folge. Wenn man in der Garage nicht gerade Öllachen unter dem Auto hat, dann sollte eine regelmäßige Prüfung des Getriebeölstandes bei den Service-Intervallen reichen (klar, man darf auch häufiger kontrollieren). Außerdem unterscheiden sich Motor- und Getriebeöl normalerweise im Geruch und in der Farbe deutlich. Also kann man Ölverluste wenn das Fahrzeug nicht völlig mit Öl zugesaut ist, doch grob zuordnen. Insofern möchte ich Dir was Getriebeschäden angeht aus eigener erst jüngst gemachter Erfahrung widersprechen. Und wie auch Klaus schon bemerkte, ist selbst bei einem Liter fehlende Ölmenge im "normalen" Einsatz nicht automatisch der Getriebe-KO die Folge.
-
Neu hier und schon einige Fragen...
Zu Punkt 2: Bin zwar nicht der ultimative Saabtechnik-Kenner, aber das Geräusch könnte doch etwas mit dem Druckluftbehälter (oder ist es Unterdruck?) für die pneumatische Steuerung der Lüftung hinten links bzw. mit den Schläuchen dort zu tun haben !?
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
"Klein aber fein", so würde ich die gestrige Runde mit 5 Teilnehmern inclusive eines Überraschungsgastes kennzeichnen. Das Lindbergh hatte wie immer eine gute Lösung parat, auch nach dem es genau um 19:00 Uhr anfing heftig zu regnen. Draußen unter den Schirmen war dann nicht mehr angesagt. Von hier aus an Joschy nochmals "tschüss", bei mir ging das etwas unter, als Du gegangen bist. Wie hat Dir der Punkt 5. aus der Tagesordnung gefallen? Für den nächsten Termin fassen wir mal die zweite Septemberhälfte ins Auge.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Erinnerung: Stammtisch morgen Abend Donnerstag der 24. Juli 2014, wie immer im Lindbergh, wie immer 19:00Uhr Tagesordnungspunkte: 1. 2. 3. 4. 5. , , , , , , 6. 7. Bis Morgen