Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Klar, was den Bereich angeht .... aber bitte vollsynthetisch. Ich hab da von kompetenter Stelle hinzugelernt und halt mich im Weiteren vornehm zurück.
  2. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in 9000
    Na dann werd ich das mal machen und mal kucken was Dein Johannes Hirsch 318:biggrin: so macht. Ich hab immer noch nicht deine Handy-Nr. ( >> PN?)
  3. Er hat in der #8 erwähnt, dass er auch Motorölwechsel machen lassen oder selber machen will, daher vielleicht die Frage:redface:. Für den Motor natürlich vollsynthetisches Motoröl z.B. 0W40 einer guten Marke.
  4. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in 9000
    Kann sein, aber geht die dann schwerer? Etwas rupfen beim einkuppeln 1.Gang tut sie schon:redface:. Zur Laufleistung, ich hab schon von 9000ern gehört, sogar mit genutzter AHK, die mit einer Kupplung weit mehr als 300tkm machten. Wäre ja schön:smile:.
  5. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in 9000
    Hoppla, also doch eine unterstützende Feder. Werd ich morgen mal prüfen. Hat sich doch gelohnt mal nachzuhaken. :smile:Danke. Und noch mehr Danke wenn's das dann ist.
  6. Mal ehrlich, wer von Euch, wenn er denn die Kohle wirklich bar hätte, würde sich sowas kaufen und selbst unterhalten. Ich rede nicht von Leasing, Dienstwagen oder steuerlich subventioniertem Geschäftswagen. Der hier kostet gebraucht schlappe, knappe 200 T€. http://www.wiesmann.com/_my_media/1/1/.gebrauchtwagenStuttgart/_tn/5560_10438_2_MF4-S_Roadster_178_045.jpg Wenn jemand sowas kauft und ehrlich verdient, ohne Steuervergünstigungen oder ähnliches in Anspruch zu nehmen, OK. Aber alles andere lehne ich ab. Ach ja und in Stuttgart im Meilenwerk bei unserem Treffen vor einem Jahr und in Frankfurt Classic Stadt, stehen solche Kutschen rum. Die haben doch ernsthaft mit Schildern zur Energieeffizienz geworben - aber nicht so wie Ihr jetzt denkt - sondern genau anders herum. Die waren alle bei E, F und G und je weiter unten umso extravaganter und teurer. Nach dem Motto A fährt das Volk, E,F und G die Elite. http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTjAusMZ_ZIPDMIDNRpcxONwngQONe_zU7Tq8RhkklT6xitp42o
  7. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in 9000
    Glaub ich Dir gerne, was hätte das auch für einen Sinn gemacht. Das Pedal muss ja wieder zurück in die Ausgangsstellung. Da wird man dann einfach die Rückholfeder und Pedalgeometrie entsprechend dimensionieren anstatt zwei Federn zu nehmen, die gegeneinander arbeiten, dann passt das. Habe mich auch schon ein wenig gewundert über folgende Aussage aus einem parallelen Fred, die bisher unwidersprochen im Raum steht: Den Vergleichstest mit einem anderen 9000er werde ich bei Gelegenheit (Stammtisch?) machen. Der Unterschied zwischen meinen beiden ist aber wirklich überdeutlich. Beunruhigt mich aber jetzt mal nicht weiter.
  8. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in 9000
    Heute ist mir was aufgefallen: Habe heute früh zuerst den 900er bewegt und danach den 9000er. Die Kupplung geht im 9000er deutlich schwerer zu drücken als im 900er. Ich poste das mal hier im 9000er Forum. Ist das normal, und wenn nicht, bei welchem ist was faul? Ohne den direkten Vergleich würde ich aber wahrscheinlich nichts zu bemängeln haben. 900er ca. 170tkm, Kupplung maximal 10tkm alt. 9000er ca. 260tkm, Kupplung weiß nicht wie alt. Hab jetzt eben die Suche betätigt und was gefunden: Der 9000er hätte so eine Hilfsfeder (Gasfeder?) am Kupplungspedal stimmt das?
  9. saab-wisher hat auf WM9000's Thema geantwortet in 9000
    Hier im Süden und Südwesten sagen wir Sapperlot, nicht zu verwechseln mit Sabberlot, welches die Ursache für einen Kupferwurm sein könnte.
  10. saab-wisher hat auf WM9000's Thema geantwortet in 9000
    Ich kenne nur Echolot kein Ökolot:tongue:. Das ist wie mit dem emissionsfreien Elektroantrieb, den gibt es richtig betrachtet auch nicht.
  11. Übersetzen-Taste in Windows >>> Im Text 22000 mil (schwed. Meilen), Miltal = Kilometerstand/besser meilenstand. Eine schwedische Meile sind 10 km.
  12. Na ja, da gab es mal einen längeren Disput über Feuerwehrautos, Beerdigungsautos, Umweltmesswagen, Grüne Minnas etc. ... und :hahaha:Postautos. Wir sind ja gut ausgestattet:cool:.
  13. Wollte nicht cartier60 so ein schönes Stück haben?
  14. saab-wisher hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kann nur sagen (aus meiner Zeit bei BASF), dass in den 80igern und verstärkt in den 90igern Lacke auf Wasserbasis in der Serienlackierung im Automobilbau eingeführt wurde. Da gab es am Anfang schon Probleme. Wann aber Saab umgestellt hat, weiß ich nicht. Vielleicht weiß da jemand aus dem Forum mehr.
  15. Ich denke schon, hat sie (w) doch auch die Monte Carlo Persenning, die es meines Wissens nur beim Monte gab, richtig? Und wenn sie eines der Monte-Models war, dann ist sie wohl die Nr.000 oder die Nr.001, sozusagen die knapp ältere Schwester zu meiner:rolleyes:. Übrigens, es sieht so aus als sei rechte vordere Druckknopf an der Persenning defekt oder er fehlt. Ist zwar ne Kleinigkeit, sollte bei solch einem Fahrzeug aber nicht sein. Und wenn sonst alles OK ist (kann leider zu wenig bzw. kein schwedisch), wär es ein Schnäppchen.
  16. Du hast Recht, sie muss nicht unsere Vorlieben teilen. Obwohl ein gewisses Interesse an unserem Monte hat sie schon:rolleyes:. Aber warum gerade dieser Möchtegern-Mini, der überhaupt nicht auf meine Gegenliebe stößt. Na ja, mal sehen. Leider zählt heute nur noch das, was -wie Du sagst- cool ist. Und "anders" wollen die heut alle sein und merken nicht, dass sie sich doch wieder alle ähnlich werden in ihren Bestrebungen. Aber deine letzte Bemerkung, dass dies alles konsequent betrachtet beim Lendenschurz im Wald endet, kann ich so nicht teilen. Wir leben alle in einem sozialen Netzwerk. Damit ist automatisch ein Minimum an Gütern, oder nenne es Luxus, vonnöten. Ausscheren aus dieser Gesellschaft geht nur bedingt. Der eine braucht mehr, dar andere weniger. Es sei denn, das soziale Umfeld teilte mit mir den Wald, dann könnte es sein, dass man fast nichts mehr braucht. Mir fällt da ein Film ein, den ich vor kurzem in 3Sat gesehen habe: "In der Mitte ein Feuer". Da geht es um eine Kultur, die stolz ist, wenig Ressourcen zu brauchen. Da kommt natürlich kaum ein Auto vor und die Nahrung wird tatsächlich noch so ähnlich beschafft.
  17. saab-wisher hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sie passen einfach nicht richtig. Das äußert sich so, dass sie beispielsweise am Rand Falten schlagen (sie sind 1 Jahr alt). Sie liegen also nicht sauber auf. Vielleicht ist das aber auch der Bodenform des 900er geschuldet oder sie sind tatsächlich etwas zu groß. Ich kann das nicht beurteilen. Wenn es mal original Fußmatten für den 900er gab, dann verstehe ich nicht, warum es so viele unterschiedliche Schnittmuster kursieren. Da reicht doch der Schnitt der original Matten. Also nochmal: Ich will nicht über die Hüther-Matten meckern. Aber wenn mir jemand was passenderes zeigen würde, dann wäre ich sofort dabei.
  18. Ich bin ganz gut im Vergessen:redface:, das macht den Kopf wieder frei:biggrin:. Was die Liste angeht: Die ist ja wirklich gut. Es war nur so eine Feststellung von mir. Hab mal nachgesehen: Die Preise lagen zwischen DM 5850 (1004 so um 1963/64) und DM 7930 (1304 gegen Ende1967)
  19. saab-wisher hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, original Matten haben sogar Spikes (beim 9000er). Matten können dann kaum verrutschen. Zur Passform war ich ein wenig enttäuscht für mein CV aber sonst sind die Hüther Matten vollkommen OK.
  20. Was hat man aus dem Mini gemacht Hab jetzt mal den ganzen Fred durchgemacht, sehr interessant. 1. Zu BMW Neben dem "Hängebauchschwein" produziert BMW für mein Dafürhalten noch einige unschöne Sachen. Was ist aus dem ach so schönen Mini gemacht worden (der One geht ja gerade noch): http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/109181-die-grausigsten-autos-der-vergangenen-epoche-ur-mini1.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/109182-die-grausigsten-autos-der-vergangenen-epoche-mini-one.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/109183-die-grausigsten-autos-der-vergangenen-epoche-mini-clubman.jpg und das Schlimmste: Meine Tochter wünscht sich sowas. Übrigens ich hab selbst mal einen Austin 1300 gefahren, kein Allegro oder Metro sondern der moderat vergrößerte Mini. Mit Hydrofederung, 1300er Motor 60 PS, klasse Fahrzeug, nicht ganz so agil wie der Mini, aber dafür ein wenig mehr Platz: http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/109184-die-grausigsten-autos-der-vergangenen-epoche-austun-mk-iii.jpg 2. Widerspruch zu VW Käfer Nach dem Krieg, ja da war VW das Symbol für den Aufstieg und es gab wenig deutsche Alternativen. Spätestens Anfang der 60iger gab es gute, leistungstarke und schöne Alternativen z.B. Glas 1004,1204 und 1304 bis 1968 produziert (fehlt auf der Liste von SABOTÖR in #540). Hab selbst einen Glas 1304 gefahren, mein erstes, gebrauchtes Fahrzeug 1968 (für damals 2400 DM), der war super (leider nur bis ich darin auf dem Dach lag). Ich konnte mich nie mit VW identifizieren. 3. Widerspruch zu Nissan NX100 in #264 von matti Über Aussehen kann man immer anderer Meinung sein. Aber Design ist mehr als Aussehen: Funktionalität, Langlebigkeit, Alltagstauglichkeit. Darin ist der NX100 uneingeschränkt gut. Einen solchen haben wir 10 Jahre lang bis Anfang 2012 gefahren: Viel, viel Platz, große Heckklappe (wie der 900er), unverwüstlicher, sparsamer Motor, gute Ausstattung, Dach abnehmbar, Fahrverhalten sehr gut. Was will man mehr.... und er hat uns gefallen. Der Rost und .... natürlich Saab hat uns getrennt. Heute fahre ich nur Saab:cool: und Fahrrad.
  21. Von mir ebenfalls viel Freude mit dem Saab, aber mal unabhängig von Saab, bei dem Budget geht da natürlich viel (obwohl es da nach oben keine Grenzen gibt). Ich hatte mal vor 3 Jahren in einem anderen Fahrzeug ein HU von ALPINE: IVA W205R zusammen mit dem Navi-Modul NVE-M300P und einem Bluetooth KCE-400BT. Damit war alles abgedeckt was man so brauchte. Zusammen mit einem CAN-Bus Adapter funktionierte auch die originale Lenkradbedienung und das ganze kostete damals neu grade mal 1100 € (allerdings ohne neue Lautsprecher). Ich finde den modularen Aufbau eigentlich ganz gut. Aber wenn Du was komplettes suchst, das gibt es natürlich bei Alpine auch. Wie das alles in Deinen neuen (alten) 9-5 passt kann ich Dir nun nicht genau sagen. Ich denke mal die Frage der Blende ist die kniffligste, denn die Anschlüsse sollten immer passen (notfalls mit Adapter).
  22. Hoffentlich seid Ihr alle gut "gerutscht", auf jeden Fall auf diesem Wege Euch allen ein http://www.smilies.4-user.de/include/New_Year/silvester-smilie-3.gifmit vielen positiven Saab-Ereignissen. Eins davon wäre ein zeitnahes Treffen.http://smilies-smilies.de/smilies/community/freu.gif Als Ort wäre auch mal eine Location in HD oder in der Nähe möglich. Wer ist da zu Haus und könnte dazu Vorschläge machen. Klar, das Lindbergh bleibt als Option natürlich auch noch. Termine? Am besten freitags, bei mir geht es ab dem 25. Jan. Jochen wie stets? Schau mal in Deinen Kalender, wann da was möglich wäre. Josef
  23. :top:Oh ja, das ist für mich nun tatsächlich auch eine Fehlkonstruktion. Denn das betrifft nicht die frustrierte Schraubercommunity sondern in der Tat jeden mitteleuropäischen 9000er-Käufer. Ich denke mal während der gesamten Entwicklung des 9000er und auch während in der "heißen" Testphase hat es nie geregnet:biggrin:. Was macht Ihr da eigentlich, damit das beim Öffnen möglichst nicht passiert:confused:?
  24. Ich kenne keine Nutzer (im Sinne der ursprünglichen Zielgruppe) des Saab 900, der Wert gelegt hätte auf z.B intakte Röhrchen. Auch hat ihn nicht der Querbalken unter dem Armaturenbrett interessiert usw. Mit Verlaub: Unsere Ansprüche sind nicht die des damaligen Normalkäufers. Mit dem genannten Kriterium wäre heute wohl jedes moderne KFZ eine Fehlkonstruktion. Wenn das Gesagte gälte, entsprächen vielleicht am ehesten bestimmte Autos aus den östlicheren europäischen Ländern, ich sage nur "Balkanwarze", diesen Kriterien und hätten damit das Prädikat "gelungen" verdient !!?? Quadratisch, einfach, gut und billig:eek:. Hat jemand schon mal einen Chevi gefahren, ich meine den Matiz . Ohjemineh. Ein Lampenwechsel am Smart, auweh. Ne, ne ich liebe meine Fehlkonstruktion.
  25. Ist 'ne Fehlkonstruktion bei der Montage/Aufstellung und der Ampel selbst (wie René schon bemerkte). Fahr doch einfach nur in Frankreich, da geht das an der Ampel alles sehr "entspannt" . Warum wir diese Technik bei uns noch nicht übernommen haben, ist mir ein Rätsel. - - - Aktualisiert - - - Der Glaube versetzt Berge! Die Hoffnung stirbt zuletzt! und Liebe macht blind (gehört aber nicht hierher) Aber: Dem guten (Saab-)Monteur ist nix zu schwör!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.