Alle Beiträge von saab-wisher
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich bin ab Do nächste Woche für die paar Tage weg .... aber die Woche darauf dann beim Midsommer-Treff.
-
Radfahrer unter uns?
Völlig richtig .... bei Druckstößen. Aber ich gebe es jetzt auf. Ihr könnt es nicht erklären und geht einfach nicht auf die Fakten ein, die klar auf dem Tisch liegen. Ich frage nach einer Erklärung und nicht was sein müsste oder könnte oder nicht sein kann weil es nicht darf. Der Schlauch ist definitiv intakt. Und dennoch hat er schlagartig Luft verloren. Ihr könnt es mir glauben, den Knallton kann ich schon einordnen. Belassen wir es dabei. Nur noch eine Frage: Für was wird das Schräubchen am Ventil gebraucht, wo es doch bei Innendruck gar nicht öffnen kann. Vielleicht muss ich doch mal, wie [mention=303]aeroflott[/mention] vorgeschlagen hat, mit gelockertem Ventil weiter fahren:biggrin:. Vielleicht frage ich mal bei Schwalbe nach, von denen ist der Schlauch.
-
Radfahrer unter uns?
Mit Phantasie schon .... der Schlauch ist definitiv vollständig intakt, ist schon wieder montiert.
-
Radfahrer unter uns?
Leute, ist ja "toll", was Euch da alles passiert. Einen Cut hätte ich bei mir auch erwartet und verstanden ... sowas habe ich an einer Baustellenstahlplatte auch schon mal gehabt. Aber dass der Schlauch nichts hat und auch nicht schleichend Luft verloren hat, sondern exakt und schlagartig mit einem Knall beim Überqueren der Bordsteinkante von 7bar auf ca. 3-4 bar verloren hat, wie gesagt ohne dass der Schlauch beschädigt wurde, sowas habe ich noch nicht erlebt. Bin auch nur gute Straße gefahren bis dahin, also kein Feldweg oder ähnliches. Mei Eroica-Renner ist leider noch am Montageständer. Aber sonst, d.h. mit dem Simplon gerne.
-
Radfahrer unter uns?
Heute habe ich eine Runde gedreht. Dabei ist was komisches passiert, das ich noch nie hatte: Ich habe morgens das Rad aufgepumpt, 7bar. Dann losgefahren nach ca. 5 km kommt da so eine komische Stelle wo man die Straße verlässt um auf einen Radweg zu fahren. Dazu fährt man über den Randstein nahezu im rechten Winkel drüber. Der Randstein ist da zwar abgesenkt und abgerundet aber immer noch ein paar cm hoch (ich hasse eigentlich solche Stellen und meide sie). Tempo war ca. 25 .... wie immer dort. Beim Überqueren "springe" ich mit dem Rad, um die harte Kante zu vermeiden. Dazu gehe ich natürlich aus dem Sattel. Habe die Stelle schon x-mal problemlos passiert. Dieses Mal gab es einen harten Schlag am Hinterrad und einen Knall. Danach hatte ich das Gefühl eines Platten. Mein Kumpel, der hinter mir fuhr, meinte aber, es sei alles OK. 100 m weiter geht es dann in einem scharfen Knick auf den Radweg. Da spürte ich, es ist deutlich zu wenig Luft im Hinterrad. Also doch ein Platten. Stehen geblieben und geschaut, ja deutlich zu wenig Luft, der Reifen war eindeutig weich. Schlauch gewechselt und weiter gefahren alles problemlos. Zu Hause angekommen inspizierte ich den Schlauch. Da war absolut nix zu finden, alles komplett und vollkommen dicht. Kann mir das einer erklären? Eine Vermutung habe ich: Es könnte sein, dass ich das Ventil (Rennradventil) nach dem morgendlichen Aufpumpen nicht wieder ganz geschlossen habe. In der Hektik vor Ort beim Platten habe ich nicht darauf geachtet. Dies ist ja zunächst nicht besonders tragisch, da das Ventil durch den Innendruck selbst verschließt. Könnte es sein, dass beim Überfahren der Kante durch den Überfahrstoß das Ventil kurzfristig öffnete und dadurch mit dem hörbaren Knall ein gewisser Luftverlust eingetreten war ? Habe sowas noch nie gehabt oder von jemanden gehört. Jemand von Euch ?
-
Verdeckabdeckung
Wie Du siehst, erregt das Thema die Gemüter. Ich schrieb ja schon, dass ich die Hartschalenabdeckung uneingeschränkt schön finde ... aber nur eingeschränkt praktisch. Ich lasse andere Meinungen gerne gelten, ohne die des anderen runter zu machen. Aber wenn es um Argumente geht, muss man schon bei der ein oder anderen Äußerung nachfassen dürfen. Ein Beispiel: Warum glaubst Du, dass die Dinger doch hin und wieder beschädigt sind? Weil sie in der Hektik der Demontage, wenn es schon mal regnet, gerne mal herunterfallen oder unvorsichtig in den Kofferraum geworfen werden .... das ist zumindest eine mögliche Deutung. Die sind halt materialbedingt bruchempfindlich. Nun noch was zur Funktion der Abdeckungen: Die Hartschalenabdeckung dient einzig und allein der Verschönerung, und das ist wie die Diskussion zeigt Geschmacksache. Evtl. kann man noch den UV-Schutz für den Dachhimmel anführen. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Negativ ist halt der Platzbedarf. Die "Flatterpersenning" ist zweiteilig und deckt auch die Rücksitze ab. Es ist also ein Schutz vor neugierigen Blicken, wenn Du was auf dem Rücksitz liegen hast. Sie kann auch bei geschlossenem Verdeck dort verbleiben. Außerdem verringert sie maßgeblich den Luftzug, der von den Rücksitzen durch die Verwirbelung nach vorne zieht. Ein kleines Schott ist auch angedeutet ... also quasi mit dabei. Das mag von manchen belächelt werden. Aber ich habe damit mehrere tkm Erfahrung bei meinen teilweise ausgedehnten ein- bis zweiwöchigen Fahrten in den Süden oder Norden Europas. Wer das nicht braucht, der braucht es halt nicht. Zur Handhabung nur soviel: Einfacher geht es nicht. Das Teil braucht nicht verstaut zu werden, wenn mal ein Regen einsetzt. Einfach abknöpfen, falten und auf der vorderen Abdeckung liegen lassen bis das Dach nach Regenende wieder trocken ist. Das abmachen dauert keine Minute. Wenn ich will, kann ich sie auch in den Kofferraum legen, auch wenn Gepäck drin ist, sie nimmt fast keinen Platz ein. Das geht definitiv auf Reisen mit der Hartschalenabdeckung nicht. Apropos Windschott: Ich hoffe ja, dass hier keiner der Puristen ein Windschott aus dem Zubehörhandel verbaut hat (das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen).
-
Verdeckabdeckung
Ach du heilix Blechle .... da ist jetzt aber einer angepisst:eek: .... obwohl der Stinkefinger als Begleitung zu meiner damaligen Entscheidung, auf einen Dienstwagen zu verzichten, gedacht war. Da Du es auf Dich bezogen hast, bitte ich Dich um Entschuldigung. Für mich ist ein Saab eben auch nur ein Auto .... für Dich wohl Dein "Heilix Blechle". Aber Deinen Beitrag in #69 konnte ich nicht unkommentiert stehen lassen, obwohl ich nicht so recht wusste, ob Du das alles im Spaß bzw, nur ironisch gemeint hast. Da kommt halt trotzdem immer Deine Meinung zum Thema durch. Ansonsten ist er ja durch und durch eigentlich nur emotional gefasst und enthält wenig fundierte Argumente. Für jemand, der sich ernsthaft mit der Frage einer Abdeckung/Persenning befasst, ist es wenig hilfreich so zu argumentieren. Leider scheint es sich in Deiner Reaktion nun auch noch fortzusetzen. Es sollte aber nicht darum gehen, ob es Dir gefällt, sondern welche Argumente dafür und welche dagegen sprechen. Falls jemand wirklich die Vorteile/Nachteile der "Flatterpersenning" vs. Hartplastik interessiert, kann er/sie mich gerne per PN ansprechen. Oder einfach nach Luxemburg zum Saabtreffen kommen und sich am Objekt selbst ein Bild machen. In diesem Sinne einen Gruß von einem, der einen seit 31 Jahren werksmäßig "versehrten" Saab besitzt und mit diesem Auto seit mehr als 10 Jahren kreuz und quer und meistens offen (natürlich mit Flatterpersenning) durch Europa fährt .... ein Fahrzeug eben.
-
Verdeckabdeckung
.... genau das war für mich ein Grund meinen Dienstwagen die letzten Jahre meines Arbeitslebens zugunsten eines eigenen Fahrzeuges aufzugeben. Mein Argument: "Ich möchte wieder so wie früher an und in mein Auto Löcher bohren wann und wo ich will" Zum Rest deiner "Argumente" sag ich mal nix, denn ich denke mal, Du hast wohl keine Erfahrung mit der "Wabbelpersenning". ..... .... ...
-
Baltic Sea Circle
"Technics Meets Natur" .... könnte das Motto lauten ... gib es zu, ihr habt die Leitungen angezapft, um die Batterie zu schonen...
-
Verdeckabdeckung
Es gibt bzw. gab (?) 900CV-Besitzer, die lassen ihren Wagen sogar offen über Nacht bei Regen im Freien stehen. Ich glaube, der hatte sogar die Hartplastikabdeckung drauf, damit das Verdeck trocken bleibt ....:biggrin:
-
Verdeckabdeckung
Wohin gleitet das Thema ab? Zurück zur Verdeckabdeckung: Wenn Regen kommt, muss man mit dem 900er zum Schließen sowieso anhalten (es gibt da Trickser, die das wohl nicht müssen ) Wenn ich schon stehen bleiben muss, dann ist die Hartplastikabdeckung in spätestens 1 Minute runter. Wenn man vorausschauend fährt, vermeidet man das Nasswerden Mich stört an der Hartplastikabdeckung nur der Platzbedarf und das Handling, ansonsten finde ich es absolut schön. Das Flatterdings finde ich vom Handling und vor allem dem Platzbedarf besser. Das vordere Teil kann mit geschlossenem Dach am Ort verbleiben. Ich habe übrigens beides, Hart und Flatter, und habe das alles ausprobiert.
-
Verdeckabdeckung
... sehe ich ähnlich .... Allerdings ist meine bei einigen so unbeliebte Flatterabdeckung bei 80-90 % der gefahrenen Kilometer montiert, weil sie auch wenn es sein muss schnell weg und wieder dran ist ... wo kann man denn schon schneller als 160 fahren als auf der Autobahn. Das macht mir offen sowieso nicht besonders viel Spaß.
-
Verdeckabdeckung
Für den Transport ist zunächst der Versender (Verpackung etc.) respektive das Transportunternehmen verantwortlich. Natürlich nur, wenn nicht explizit was anderes vereinbart ist. Mit diesen Schäden sind die 360€ eindeutig zu hoch ... auch angesichts der Tatsache, dass die Dinger nicht gerade wie Bäume aus dem Boden wachsen. Zum Glück ist, wie es scheint, die Funktionalität und die Optik nicht beeinträchtigt wenn die Teile eingebaut sind.
-
Radfahrer unter uns?
.... schön. Ist doch irgendwie schade, das man nur mit einem Rad unterwegs sein kann .
-
Radfahrer unter uns?
Von welchem Rahmen redest Du gerade, von Deinem "neuen", oder von dem roten in #1900?
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Schönes Bild .... Bildersuchspiel: Wer findet den Fehler?
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Danke, da hast Du ja fast die minimale Anzahl für einen Stammtisch beisammen ... Ja es war ein schöner Abend mit neuen Gesichtern, dazu draußen sitzen mit Wetterleuchten .... hat wunderbar gehalten. Wir sollten eine Ausfahrt im Raum HN/Hohenlohe in Angriff nehmen ... da muss nur einer ein wenig organisieren. Bilder vom Stammtisch (Parkplatz) kommen noch ...
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Antwort :biggrin:: https://www.lyrix.at/t/tony-marshall-einer-geht-noch-fed
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
... reserviert ... .......... ..... .... ..... ..... .....
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Für alle, die "neu" sind und für die, die es nicht mehr wissen .... hier ist der Treffpunkt und der Stammtisch (Bilder öffnen):
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
In der Gegend scheint es ja viele hungrige Mäuler zu geben .... ....
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nee nicht Lux .... viel näher .... zumindest für mich
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Tipp: Weerselo 2019 war der Anlass für das Bild, aber nicht der Ort an dem die Aufnahme entstanden ist. Ist es so klarer? :top:
-
Radfahrer unter uns?
Naja Marbo, das "dazu" ist nicht so recht passend zu meinem heutigen Vorfall. Zumindest weiß ich nicht, was Du damit meinst. Du kennst die Straße auf der mir das heute passiert ist, wir sind sie ja im letzten Jahr gemeinsam gefahren. Eigentlich kann auf den 3km ein Radfahrer nur an wenigen Stellen überholt werden. Die Frau in dem Zeitungsbericht hat sich sicher absolut untadelig verhalten .... ist ja eine Frau Aggressionen sind sicher fehl am Platz im Straßenverkehr. Aber so mancher Autofahrer*in ist sich über die Breite des Autos nicht so Recht im Klaren. So ein Landrover ist ja fast ein LKW . Im Ernst, der Sicherheitsabstand ist keine verzichtbare Schikane für die Autofahrer, sondern eine Sicherheitsreserve für den schwächeren Radler und daher absolut Ernst zu nehmen und einzuhalten. Ich habe mir inzwischen bei bestimmten Straßenabschnitten angewöhnt, etwas weiter in der Mitte zu fahren, damit ich nicht press überholt werde. Im übrigen kann es aus meiner Sicht bei einem Wortwechsel nur eines geben: Ein ehrliches "Entschuldigung" oder "tut mir Leid". Aber meist gibt es dazu ja keine Einsicht und bleibt daher aus. Das führt dann u.U. zur absolut unnötigen Eskalation.