Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Ich empfinde das bei meinen Autos mit normalen Lämpchen eher als weiß, als blau. Auf Fotos gebe ich nicht unbedingt was. Aber wenn Du sagst es ist blau .... da fällt mir aber ein, dass bei LEDs der Blauanteil aber auch deutlich erhöht sein kann gegenüber normalen Glühlämpchen.
  2. Saab-Jitsi ??? Corona-Saab ??? STUKAMA-Online ??? Schwa-Ba-Pf ??? Ba-Wü-Pf ???
  3. Wo ist da ne blaue Scheibe? Ich meine, das Licht wird durch die Licht-leitenden Plexiglasteile an die entsprechenden Stellen geleitet. Ich sehe da nur grün und weiß. OK bei Fasten Belts rot, da muss entweder Weiß oder rot rein. Aber bei den anderen sehe ich nirgends blau.
  4. Ich nehme an, Ihr habt alle die weißen, diffusen LEDs genommen. Hat das jemand mal mit den Grünen probiert, oder ist das dann zu viel "Grün" ?
  5. Hallo liebe Mannheimer Saabianer, es wäre ja normalerweise wieder mal Stammtischzeit .... von einigen weiß ich, dass man ihn wirklich vermisst, den Stammtisch. Auf der einen Seite freut mich das, zeugt es doch von einem guten Stammtischgeist, auf der anderen Seite ist es halt Schade, dass wir uns nach wie vor nicht treffen können. Treffen, damit meine ich real, so von Mann zu Mann .... ehhh pardon natürlich auch Frau zu Frau ..... ehhh pardon natürlich auch Mann zu Frau oder Frau zu Mann. Also was natürlich möglich wäre, ist so eine virtuelle Geschichte, wie wir sie mal ausprobiert hatten. Stefan hat uns damals mit Jitsi zusammengebracht. Wenn Interesse besteht, könnte man sowas ja mal wieder machen ..... ich spendier unter Einhaltung der Abstandsregeln eine Flasche Rotwein, trinken muss ich sie dann aber allein .... für jeden von Euch ... ... mach mir aber nix aus, muss dann ja nicht mehr fahren. Meldet Euch, teilnehmen können natürlich auch die Karlsruher, Stuttgarter, ......
  6. ....dafür gibt es dann Schaltpläne....
  7. Schade ist es um jeden einzelnen Toten, ob mit oder ohne Corona. In der Coronastatistik der Todesfälle ist Deutschland gerade dabei "Weltmeister" zu werden. Das ist m.E. noch viel mehr beklagenswert, schade und traurig ..... und verursacht bei mir ein tiefes inneres Grollen. Und leider hat sich meine Befürchtung jetzt schon bewahrheitet: Abgerechnet wird am Schluss.
  8. Ich zähle mich selbstverständlich weder zu den Coronarren noch zu den Covidioten (in meinen Augen schlimme Wortschöpfungen). Ich meine einfach man sollte es lassen, auf andere mit dem Finger zu zeigen. Egal wer da gerade das Zepter in der Hand hat. Es gibt genug Mist im eigenen Beritt. Zu meinem Sohn habe ich früher, in der Schule, Ausbildung etc., immer gesagt, er solle sich nicht an den schlechteren sondern den besseren orientieren. Das vermisse ich doch schon sehr deutlich in unserer derzeitigen Coronapolitik. Es gibt zu viele in unserer politischen "Elite" aber auch in der Wissenschaft und Gesellschaft, die keine Kritik mehr hören können oder wollen. Man wird zunehmend dünnhäutiger und reagiert aggressiver auf Kritik. Wenn auch ungern, bewundere ich da die Merkel und den Lauterbach. Auf der anderen Seite sind die Kritiker ja großenteils sehr wohlwollend in ihrer Wortwahl. Da könnte ich mir durchaus eine härtere Gangart vorstellen .... aber das wird im Wahlkampf noch kommen.
  9. Hinweis das ist das derzeitige Sterbegeschehen im Vergleich USA/D : In meinem Zitat hatte sich leider ein Fehler eingeschlichen: Das ist pro Tag nicht pro Woche Demnach sterben mit ca. 3-4 Tausend Toten pro Tag in den USA genau so viele wie in Deutschland bezogen auf die Zahl der Einwohner. Das entspricht ganz grob den 100.000 Toten in ca. 3 Wochen in den USA.
  10. Liebe Freunde und Interessenten des 900er CV, ein Freund hat beim Aus- und Aufräumen eine alte OldtimerMarkt 2006/06 entdeckt und hat sie mir zukommen lassen, weil sie einen 6-seitigen Bericht zum 900CV enthält. Es ist eine Kaufberatung, die durchaus eine gute Ergänzung zu den in diesem Forum https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatungen.16903/ sowie im andern alternativen Forum https://www.forum-auto.de/ verfügbaren Informationen zum Kauf eines solchen Fahrzeuges darstellt. Aus Urheberrechtsgründen stelle ich nicht den gesamten Artikel hier rein. Bei Interesse könnt Ihr euch per PN an mich wenden. Verfügbar ist eine PDF-Datei. Hier das Titelblatt:
  11. Man muss einfach mal erkennen, dass die USA kein "Freund" im herkömmlichen Sinne ist. Es ist ein föderalistisches Staaten-System mit eigenen Interessen, einer eigenen Vergangenheit und den Einwohnern die nun mal da sind. Man kann sich nicht das schnitzen, was man gerne hätte. Und wenn man da anfängt rumzuschnitzen, wird man merken wie hart das Holz ist. Das muss sich auch noch die neue Führung der USA verinnerlichen. Die vier Jahre Trump und der jetzige Amtswechsel sind eine historische Chance für Deutschland und Europa, die eigenen Interessen deutlicher heraus zu modellieren und sie dann auch konsequent zu verfolgen.
  12. Man könnte auch sagen, die Zeitung fährt auf Multi-Kulti ab .... ist ja auch sonst ein Blatt, das sehr Linientreu im Sinne unserer Kanzlerin ist. Man könnte sagen, die Saat des Vorgängers hat gekeimt ... und der Nachfolger macht jetzt den Gärtner:biggrin:.
  13. Das hilft nix ... ich glaube, meine Tageszeitung ist ziemlich repräsentativ für Deutschland. Da wird meistens eh voneinander abgeschrieben. Im Ernst? Na ja, die sind ja voll auf der Biden/Harris-Linie .... gibt es da was auszusetzen?
  14. Es ist so ruhig hier im Fred ... der Trump gibt wohl nichts mehr her und der Biden sowieso nicht. In meiner Tageszeitung fragt man sich auf S.1, ob die Harris zur Amtseinführung einen Sari tragen wird ..... das bewegt die Welt Hier mal meine eigene Auswertung der akuten Todesfälle, die Corona/COVID19 zugeschrieben werden. USA/ Deutschland 7 Tage 12. bis 18. Januar 22.638/ 5.947 Wochendurchschnitt 3.234/ 850 Einwohner in Mio 328/ 83 COVID-Todesfälle pro Mio 9,9/ 10,2 (in der betreffenden Woche) Habe ich richtig gerechnet? Schitt happens, die Tabellen-Formatierung ist weg. Ergebnis: Deutschland 10,2 Todesfälle pro Woche und Mio Einwohner, USA liegt bei 9,9.
  15. OK, klar gibt es da noch weitere Produkte. Ich habe einfach mal gesucht wo hier Erfahrungen/Anwendungen bestehen. Der letzte Eintrag, den ich gefunden habe, war der von 2012. Daher mein Hinweis und meine Frage wer da schon bei der ein oder anderen Problemstellung über gute Lösungen berichten kann. Spontan einfallen würden mir da z.B. die abgebrochenen Laschen am 900er Kühlergrill. Dazu sind mir aus dem Gedächtnis heraus einige andere Reparaturansätze geläufig. z.B. https://www.saab-cars.de/threads/kuehlergrill-reparieren-neue-befestigungslaschen.50363/ oder https://www.saab-cars.de/threads/haltelaschen-am-kuehlergrill-reparieren.69737/
  16. Der größte Nachteil ist m.E. dass die Dinger nur für bestimmte Baujahre gehen, wegen des Steckers bzw. der PIN-Belegung. Ansonsten finde ich es schon gut wenn man wie ich mit meinem selbst gebastelten Tester während der Fahrt testen kann. Bei sporadisch auftretenden Fehlern gestaltet sich die Fehlersuche nicht einfach z.B. bei Kabel- oder Steckerwacklern. Ich hatte mindestens 1/4 Jahr lang aus diesem Grunde das Kniebrett raus. Letztendlich hat sich dann gezeigt, dass wie [mention=196]turbo9000[/mention] schon bemerkte das Steuergerät ne Macke hatte. Das scheint aber wirklich in der Tat allermeist der "Knack"-Punkt zu sein. Wenn man natürlich Teile rumliegen hat, die man zur Not mal schnell tauschen kann, ist das besser als jedes Diagnosegerät.
  17. Das ging aber schnell .....ein Mann der Tat .
  18. Direkter Bezug zum Titel des Freds:
  19. Ich habe diesen Beitrag aus 2012 aus diesem Fred:https://www.saab-cars.de/threads/keine-aussenspiegel-mehr-zu-bekommen.32332/#post-736622 mal zitiert, weil ich im Forum dazu sonst nichts Neueres dazu gefunden habe. Diese Firma macht seit einiger Zeit wieder etwas mehr Werbung mit seinem Klebe-Set. Beispielsweise hier: https://bondic.shop/de/bondic-1?number=BONSTART Video: Es ist inzwischen auch zu einem vertretbaren Preis im Online-Handel zu bekommen. Mich würde interessieren, ob hier der ein oder andere damit Erfahrungen gemacht hat. Meist wird ja hier im Saabumfeld das Reparieren mit "harten" Klebern eher negativ gesehen und stattdessen nicht selten PU-Klebemasse z.B. von SIKA empfohlen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es Anwendungsfälle gibt (siehe Video). Ich kann nur dazu sagen, dass bei Optikern das Produkt schon seit Längerem im Einsatz ist, um gewisse Reparaturen durchzuführen. Gibt es hier Erfahrungen?
  20. Den Stecker bzw. das Gehäuse neu zu bekommen halte ich für aussichtslos. Ich habe damals einen (!) Stecker bei einem den üblichen Elektroniklieferanten, weiß nicht mehr ob es Digikey oder Mouser war, im Onlinekatalog gefunden. Der hat mich dann an Amphenol Tuchel (AMP) verwiesen. Bei denen hatte ich dann angerufen und tatsächlich hatten die ein Muster-Exemplar in irgendeiner Kiste liegen, das sie mir nach Schilderung meines Projektes kostenlos überlassen haben (!!!). Die Stecker werden nirgendwo mehr eingesetzt. Man muss dabei bedenken, die sja Automotiv-Zulieferant und andere Stückzahlen gewohnt. Für die war es nur Arbeit, aber die waren äußerst nett. Also heute würde ich da einen Stecker aus einem Schlachter suchen. Man muss halt den betreffenden Kabelbaum "schlachten", sprich den Stecker am besten mit den Kabeln abschneiden oder eben auspinnen und neu bestücken ... das sind normale AMP-Kontakte. Das Einschleifen des Testers in den Kabelstrang hat den Vorteil, dass man während der Fahrt testen kann. Bei mir war es so, dass der Ausfall des Tempomates meist nach einer gewissen Fahrzeit von ca. 10 bis 15 min eingetreten ist. Der Grund war, wie sich dann ja herausstellte, dass sich die kalte Lötstelle erst nach einer gewissen Erwärmung bemerkbar machte. Ansonsten ist das Teil ja sehr einfach aufgebaut. Ich habe statt der Vorwiderstände und der normalen Dioden gleich 12V-geeignete Dioden in den schönen Metallfassungen genommen, die man ins Gehäuse mit einer Mutter von innen leicht einbauen kann. Das Gehäuse und die Schalter sind von Conrad. PS: Habe eben nachgeschaut, es war Börsig in Neckarsulm, die mir geholfen haben. Das ist ein großer Distributor von Automotiv-Teilen, die stehen in engem Kontakt mit AMP bzw. TE.
  21. Hier meine selbstgestrickter Tester für 900er ab MJ 92: Aus den letzten beiden Bildern vor der Tabelle ist ersichtlich, dass mein Tester in die Signalleitung eingeschleift wird, d.h. das Steuergerät bekommt parallel zum Tester alle Signale und Spannungen.
  22. Denke an die unterschiedlichen Stecker. Ich habe meinen Tester damals für den 900er ab MJ 92 gebaut. Mit dem hatte ich Schwierigkeiten. Letztendlich stellte sich heraus, dass wie bei den meisten Versagensfällen in den letzten Modelljahren das Steuergerät irgendwo eine oder mehrere kalte Lötstellen hatte. Das ist in dem entsprechenden Fred auch ziemlich ausführlich schon beschrieben. Am Ende hat nur das Nachlöten geholfen. Soweit ich weiß, gibt es mit den Steuergeräten der Modelljahre davor, also bis einschließlich '91 so gut wie keine Probleme .... bisher. Aber es ist natürlich gut, wenn man alle Funktionen des Tempomates testen kann. Bei einem nicht funktionierenden Tempomaten gibt es da einige Fehlermöglichkeiten.
  23. Interessant! Verstehe es aber noch nicht so recht. Willst Du den Tester nachbauen oder willst Du den Tempomat in deinen Saabs testen? Wie ist es mit dem Stecker, der ist ja vom Baujahr abhängig? Habe sowas ähnliches vor zwei drei Jahren mal mal selbst ausgedacht und gebaut. Mit einem der letzten passenden Steckergehäuse, die ich auf dem Elektronikmarkt kriegen konnte. Muss mal schauen, wo ich das Teil vergraben habe und vielleicht mal Bilder dazu reinstellen.
  24. Ja, weltweit treiben es viele mit dieser Masche. Man sucht halt dort seine Erfolge, wo es einem gerade "leicht" erscheint.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.