Alle Beiträge von saab-wisher
-
Radfahrer unter uns?
Ich finde das auch cool .... hast Du da nicht das falsche Smilie genommen? Vielleicht schaffe ich es, morgen auch mal ne Runde mit dem Rad zu drehen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich folge Dir (manche würden sagen, ich bin bei Dir:smile:), sowohl für die Aussage zum Ausrutscher von SAABY65 als auch zum zitierten Focus-Artikel. Deckt sich mit meiner zugegeben nur gefühlten Einschätzung, die ich schon vor Wochen hier abgegeben habe: Ich fühle mich derzeit schlecht informiert und schlecht geführt ... und nein, ich kann es nicht besser machen, wie auch. Ich denke SAABY65 ist in seiner verständlichen Empörung über die Wilden bei den Querdenkern über das richtige Maß hinausgeschossen. Da gäbe es noch viele andere Beispiele in der Gesellschaft, die zu solchen Aussagen verführen könnten : Raucher, Übergewicht, zu wenig Bewegung, mangelnde Hygiene .... aber auch zu viel Sport, zu schnelles Fahren, sich überarbeiten, Risiko-Reisen etc. Es ist halt so, dass das alles eine intakte Gesellschaft auffangen muss und jeder in irgendeiner Form daraus Vorteile zieht, aber eben auch die Nachteile in Form von z. B. Kosten zu spüren bekommt.
-
Scheinwerfer 900 Schrägschnauzer
- Radwechsel unter 20 Talern
Wir/ich reden hier von Autos, die älter sind als 1998. Und meine Schrauben rosten bisher nicht. So für mich ist hier Schluss .... ist eh eine unfruchtbare Diskussion. Ich bin schon längst raus aus der automobilen Produktion und nur noch bei den fahrenden Gesellschaft.- Radwechsel unter 20 Talern
Jetzt hat`s mich doch interessiert: hier: https://www.konstruktionspraxis.vogel.de/maximaler-korrosionsschutz-unter-strengen-umweltnormen-a-112557/ oder hier: https://www.theo-schrauben.de/blog/schraubenbeschichtung-korrosionsschutz/ Daraus der entsprechende Abschnitt. Salzsprühtest ! Radschrauben bzw. Muttern ! Bietet sich ja geradezu an. Wie es scheint, ist Cadmieren zwar selten aber nicht explizit verboten und es wird bzw. wurde bei Schrauben angewandt. Die Schrauben aus der Zeit, als ich in die Lehre ging (so erste Hälfte der 60iger bei NSU). wurden nicht selten galvanisch cadmiert. Es gab da in der Produktion natürlich eine eigene Galvanik-Abteilung Was Saab gemacht hat, weiß ich nicht aber warum sollten die das nicht gemacht haben, wo es doch so extrem gut ist? Im übrigen besitzen meine Radschrauben noch immer die für Cadmieren typische schwach silbernen Beschichtung und rosten nicht.- Jetzt werden wir alle sterben!
Danke, dem schließe ich mich an .... und wünsche gleichzeitig Deinem Schwiegervater das Beste was man sich in der Situation denken kann.- Jetzt werden wir alle sterben!
- Jetzt werden wir alle sterben!
.... stimmt, mein Fahrrad ist meist besser geputzt als mein Auto aber mein Auspuff macht dabei äußerst selten Krach ,,,, Mal was anderes: Eben zu Fuß einen knapp 5km-Rundgang durchs Städtchen absolviert ... Weihnachtsstimmung angeguckt 2/3 des Weges verkehrswidrig ohne Beleuchtung auf der Straße verbracht, kaum ein Auto, ca. 15 Leutchen begegnet und drei Hunde gezählt und weit und breit kein Glühweinstand .... Wenn es nicht so traurig wäre könnte man sagen: "Das kann so bleiben". Für was brauchen wir hier eine Ausgangssperre- Jetzt werden wir alle sterben!
..... Rad fahren geht auch noch, sogar zu zweit .... und macht gute Laune .... und ich kann derzeit soooo viel Liegengebliebenes im Haus aufarbeiten wie noch nie zuvor.- Radwechsel unter 20 Talern
.... ich lebe noch ....- Scheinwerfer 900 Schrägschnauzer
Sag es doch einfach: Du meinst, er soll im eingesteckten und eingeschalteten Zustand messen, so wie es in #25 vorgeschlagen ist. Ich wollte nur klar machen, dass wenn er den Stecker abzieht, um zu messen was dort "ankommt", dann misst er immer die 12+x Volt. OK?- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
OK .... keine McPherson Aber im Ernst: Spiel das bei einem so alten Auto eine Rolle?- Radwechsel unter 20 Talern
Ich meine (wenn ich mich recht erinnere), zu meiner Lehrzeit waren die Rad-Schrauben respektive Muttern galvanisch mit Cadmium beschichtet, also cadmiert. Und ob eine Schraube relativ schnell abreißt oder nicht, hängt wesentlich von ihrer Dimensionierung incl. der eingerechneten Sicherheit und natürlich auch vom Monteur ab. Abgerissene Radschrauben habe ich noch nie erlebt .... abgerissene Stehbolzen, wo die Räder mit Muttern befestigt werden, aber schon öfter .... und fast immer bei "Japanern". Das Anzugsmoment muss so hoch sein, dass die Reibung auf der Flächenpressung die Teile fest verbindet, also die Schraube darf nie auf Scherung beansprucht werden. Das Gewinde selbst ist ebenfalls durch Reibung in der Keilflanke fest. Fett oder nicht Fett, Öl oder nicht Öl hängt (akademisch ausgedrückt) davon ab, mit welchen Reibungskoeffizient bei der Dimensionierung gerechnet wurde. Ich plädiere hier die Bedienanleitung zu lesen und wenn da (meistens) nix steht , die Erfahrung aus der Werkstatt zu nutzen. Ich nehme weder Fett noch Öl, sondern nur in geringsten Mengen die besagte Keramikpaste.- 900 US-Blinker
Hab ich bei meinem CC, MJ 92 auch drin. Da waren die betreffende Stecker im Kabelbaum schon da. Mein Auto ist aber ursprünglich nach Spanien ausgeliefert worden. Ich weiß allerdings nicht, ob das dann damit zusammenhängt.- Scheinwerfer 900 Schrägschnauzer
Du wirst in jedem Fall 12V + x messen. Beim Messen spielt der Übergangswiderstand in irgendwelchen Bauteilen auf der Messstrecke eine untergeordnete Rolle, weil der Widerstand des Messgerätes selbst so hoch ist und der Meßstrom selbst gering bleibt. Anders gesagt: Erst wenn richtig Strom fließt, also im Lastfall spielen die Übergangswiderstände eine Rolle. Eigentlich müsste man den Strom messen oder die Widerstände selbst ... aber genau genug.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Inwiefern?- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja sicher ein interessantes Auto. Aber mir gefällt ein Wagen aus der selben Epoche, mit ähnlichem Konzept und Design und etwas weniger Status wesentlich besser: V0LV0 1800ES - Schneewittchensarg.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die Klappe war bestimmt selten geöffnet ..... so unpraktisch wie die wohl war.- Saab 900 Tiefbettfelgen
Meine sind momentan beim Überarbeiten. Bin auf das Ergebnis gespannt und darf mich dann hoffentlich freuen. Bilder folgen.- Jetzt werden wir alle sterben!
Das irritiert mich doch sehr ..... will man das in den offiziellen Stellen nicht so, wie es wohl war, dokumentiert haben?- Jetzt werden wir alle sterben!
Was Ihr alles so wisst .... bis vor Kurzem waren Schüler "offiziell" gar nicht am Infektionsgeschehen beteiligt. Wenn im ÖPNV überwiegend nur Schüler sitzen, kann dann ja nichts passieren. Ich nehme mal an, Ihr erklärt Euch die Seitwärtsbewegung der Infektionszahlen und den jetzige erneuten Anstieg mit der Inkonsequenz im privaten Bereich. Ach ja dann noch die Demonstranten, die sind natürlich die Hauptinfektionsquelle:biggrin:- Jetzt werden wir alle sterben!
Wieso These? Gestern habe ich aus dem Mund von Söder gehört, dass es in den Schulen ziemlich schlimm sei ..... das erst Mal, dass sich das ein Politiker so zu sagen traute. Heute stoßen die "alten Herren" der Leopoldina ins gleiche Horn. Ich kann im privaten Umfeld nur selten gravierend inkorrektes Verhalten entdecken. "Das Virus kennt keine Grenzen" .... manchmal habe ich das Gefühl, dass man das zwar sagt, aber nicht danach handelt. Wenigstens hört jetzt endlich die Selbstbeweihräucherung auf. Abgerechnet wird am Schluss !- Jetzt werden wir alle sterben!
Ich glaube Euch gerne, dass das in den Kantinen gut gelöst ist. Aber in den öffentlichen Gaststätten genau so .... und deren Hygienekonzepte werden auch noch geprüft. Warum dann die Unterscheidung? Kantinen sind auch nur Gaststätten.- Jetzt werden wir alle sterben!
Das ist so in Ordnung .... genaugenommen hat mich Deine blumenreiche und etwas abwertende Beschreibung der anstößigen Personengruppen gestört. Daher mein Gegenerlebnis mit jungen deutschen Schülern .... aber völlig wertneutral.- Jetzt werden wir alle sterben!
Selektive Wahrnehmung? Mich haben vor kurzem zwei deutsche junge Mädels im Supermarkt von hinten bedrängt, ohne Einkaufswagen fehlte sofort der notwendige Abstand. Allerdings fehlt mir in der öffentlichen Information immer noch eine fundierte Einstufung der Infektionsorte. Hat man das völlig aufgegeben? Wie sieht es in den Betrieben, z. B. Kantinen etc. aus. Das sind doch auch Gaststätten. Generell der Arbeitsplatz als möglicher Infektionsort .... darüber hört man nichts. Statt dessen in der Öffentlichkeit nach wie vor als Nr. 1 hingestellt: Partys im privaten Raum. Ich hätte da gerne mehr Substanz in den Informationen. Ich kann nicht glauben, dass auf der Arbeit nichts passiert. Man sagt doch immer: "Das Virus kümmert sich nicht um Grenzen". Wenn ich mir in Gedächtnis zurückrufe, wie man mit Unfallereignissen im Betrieb umgegangen ist, um die Statistik nicht zu belasten ...... - Radwechsel unter 20 Talern
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.