Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf dem 125er hab ich meinen Führerschein gemacht, das war damals eine richtig große Kiste. Aber absolut übersichtlich .... rechte Winkel halt . Bin letzte Woche mal "fremdgegangen" zu einem absolut lokalen Oldtimertreffen mit eben solchen Menschen aus den normalen Lebensbereichen:smile:
  2. Wundert mich zwar, aber ich glaube das hast Du missverstanden, das ist doch genau der tiefere Sinn dieses Freds. Bitte weiter machen. Ich hätte übrigens Bilder ..... zeige sie aber nicht . Und dann sollte man sich den Begriff "Fahrzeug" nochmal zu Gemüte führen:rofl:: https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug
  3. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meinst du das mit der Attrappe ironisch? Ich war auch in der Zeit beim Bund, Artillerie. Der Hotchkiss war zwar etwas anfällig. Aber es war das Standardfahrzeug bei den Beobachtern. Klein und wendig ... aber dafür halt etwas eng, aber keine Attrappe.
  4. Nun gut, vielleicht ist da alles nicht mehr original. Ich habe in meiner Besitzerzeit, also seit 2013 an der Abgasanlage nie was gemacht (nie was machen müssen:smile:) und es ist mir bzw. uns da auch nichts aufgefallen. Fakt ist, der Stecker ist da, hängt aber einfach so frei in der Luft.
  5. Genau so war es auch bei mir im letzten Jahr. Sensor links vorne. Mal ging er mal nicht. Bei Regen und Kälte ging er meist nicht, bei trockenem Wetter und Wärme meist OK. Da war irgendwo ein Kontakt- oder Leitungsproblem evtl. Kurzschluss bei Nässe. Man musste messen, wenn er gerade mal nicht ging.
  6. Ahhh, danke Scotty . Dann hat es wohl damit zu tun. Der ist dann natürlich bei meinem CC ohne Funktion. Aber trotzdem ist es gut zu wissen, warum er da ist. Meiner kommt ja aus Spanien, insofern .....? Vielleicht war da mal was drin.
  7. Im Bentley konnte ich einen Stecker finden, der dazu passen könnte: H4-15 (ab den 91er offensichtlich die benutzte Steckernomenklatur). Ein orangefarbenes Kabel geht da an eine Kontrollleuchte im Instrumentenpanel EXH. Hat evtl. irgendwas mit der Tankbelüftung zu tun ???
  8. Da ich sonst nichts gefunden habe zu meiner Frage und dieser Titel meiner Frage am nächsten kommt, bzw. eigentlich genau trifft ..... Für was ist dieser Stecker unter der Rücksitzbank unter dem Sicherungs/Relais-Kasten bei meinem CC MJ93: Stecker vierfach, davon 3 belegt, Kabelfarben: orange grün/weiß schwarz
  9. Aaaaalso: Ich habe beim Lindbergh angerufen. Formal so nicht machbar, weil an einem Tisch nur Mitglieder zweier Familien sitzen dürfen. Sie (das Lokal) kontrollieren das nicht. Dazu sind sie auch nicht verpflichtet. Aaaaber: Es kommen öfter Kontrollen der Polizei/Ordnungsamt, dann wären da Bußgelder fällig, die der Gast bezahlt. Man rät uns ab bzw. hofft, dass in ein bis zwei Wochen weitere Lockerungen folgen werden. Entscheidung: Ich werde keinen Stammtisch im Lindbergh für kommenden Mittwoch oder Donnerstag organisieren. Ich biete weiterhin ein Online Treffen an. Da kann sich jeder ein Bier oder einen Wein neben dran stellen und wenn es sein muss auch was zum Essen . Anstoßen geht halt nur virtuell . Sagt mir hier im Fred oder per PN Bescheid, wenn Ihr da teilnehmen wollt, dann schick ich Euch einen Link. Die Anwendung bzw. die Plattform ist kostenlos und läuft über Internet ohne dass auf dem PC was zu installieren wäre. Lediglich der Browser Chrome oder FireFox ist notwendig. Für das Handy gilt das im Prinzip auch oder eine spezielle App wird geladen. Näheres bei Interesse. LG Josef
  10. Keiner hält sich mehr an die Regeln, das sehe ich persönlich schon als Problem. Ich spiele grundsätzlich kein Lotto und habe nicht vor, das anzufangen.
  11. Ja gut, allerdings gilt ja die Abstandsregel und das ist in MA, also BW. Wie da kontrolliert wird weiß ich nicht. In Bayern gilt momentan die Aiwangerdirektive:biggrin::
  12. Hallo Leute, Corona ist leider noch aktuell. Ein Stammtisch in gewohnter Umgebung, also im Lindbergh, ist daher derzeit aus meiner Sicht (noch) nicht machbar. Alternative wäre ein Online-Stammtisch. Wer hätte Interesse? Oder gibt es alternative Vorschläge? Bitte Eure Meinung hier oder per PN dazu kundtun. Gruß Josef
  13. Es ist im CC. Im CV hab ich aktuell nicht nachgeschaut.
  14. Weiß jemand für was der freie Ausschnitt neben dem ISAT-Stecker (Bild 2 im Beitrag #4 von [mention=1882]moto[/mention]) vorgesehen war bzw. ist? Würde den Platz gerne für etwas "missbrauchen". Deshalb interessiert mich das. Danke schon mal an die Experten .
  15. Da geh ich lieber ein wenig Rad fahren.
  16. Ich dachte Du weißt es. Ich kenne von den 60er bis 70er Jahren Kreuzgelenke mit Nadellager, manchmal auch mit Schmiernippel. Aber egal. Bei den Ausfallerscheinungen würde ich nicht auf ein Gleitlager tippen. Vielleicht schneide ich das Teil mal auf, wenn ich Zeit und Lust habe .... ist ja eh nur ein Erkenntnissgewinn ohne weiteren Nährwert.
  17. Was denkst Du ist dann da drin? Ich habe ja auch nur vermutet .... Ändert im übrigen nichts an den festgestellten Ausfallerscheinungen.
  18. Dazu müsste man die Dinger aufschneiden. Es war so, dass das Kreuzgelenk in einer der beiden Drehebenen von Hand nicht zu bewegen war. Nach vielen und langen Versuchen mit diversen Lösemitteln und auch Wärme war die Beweglichkeit verbessert, es blieb aber ein Punkt an dem das Gelenk wie verhakt wirkte, also mechanisch blockierte. Ich vermute, dass da die Nadeln im Nadellager quer stehen und/oder schon Bruch sind.
  19. Genau das ist aber sowohl bei mir, als auch beim CV von Michael (Saabcommander) passiert. Wirklich von jetzt auf nachher. Die Kreuzgelenke ließen sich aber mit nichts mehr gängig machen.
  20. Ein paar Wochen zurück exakt dieselben Symptome (Lenken, Temperaturabhängigkeit, Rückstellverhalten) bei meinem Spanier. Alle Versuche mein Kreuzgelenk gängig zu machen,schlugen fehl. Wir haben es mit allen möglichen Mittelchen probiert. Da waren so hart gängige Punkte drin, da war nix mehr zu machen. Der Austausch gegen ein neues brachte natürlich sofort den erhofften Erfolg. Das neue ist nicht ganz billig aber ich würde das empfehlen. Das war vor ein paar Wochen. Eine Woche danach dasselbe Erscheinungsbild beim CV meines Schraubers, und jetzt das an Deinem CV ..... Pandemie? Nachtrag: Ach ja, das Ersatzteil ist der kpl. untere Teil der Lenksäule mit beiden Kreuzgelenken und einer neuen Gummimanschette zur Bodenblechdurchführung, gibt es noch als Saab-Original-Teil.
  21. saab-wisher hat auf erik's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    FACOM Wagenheber flach DL.2LP, um die 230€, etwas schwer mit ca. 33kg, denke aber bei den anderen derselben Klasse dürfte das Gewicht nur unwesentlich davon abweichen. z.B. hier: https://www.conrad.de/de/p/wagenheber-7-5-cm-50-5-cm-2-t-facom-1075-dl-2lp-1717032.html?gclid=EAIaIQobChMIx-awi6Oc6QIVifdRCh0ZnQFwEAQYBCABEgIocvD_BwE&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL%21222%213%21426582885117%21%21%21g%21%21&ef_id=EAIaIQobChMIx-awi6Oc6QIVifdRCh0ZnQFwEAQYBCABEgIocvD_BwE%3AG%3As
  22. Bilder ?
  23. Dachte eher von zu Hause ..... mit Rotwein im Glas
  24. Kein Tele-Stammtisch ? +
  25. Regulär wäre laut Plan der Vatertag. Wir können für einen Tele-Stammtisch aber auch andere Termine nehmen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.