Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, woher nehme I c h das? Da, woher Ihr Euer Wissen/Meinung auch her nehmt . Habe selbst Kinder und auch sonst relativ viel mit jungen Menschen zu tun. Ich habe konkret meine Kritikpunkte benannt. Die Masse der demonstrierenden Kinder wird keine freiwilligen Einschränkungen akzeptieren. Es sei denn es tut nicht weh ... Man kennt sich ja inzwischen .... gespaltene Gesellschaft eben. Vielleicht gibt es ja einen gemeinsamen Nenner: Ich bin im Wesentlichen für dieselben Maßnahmen und Forderungen dieser Gruppen, nur eben aus einem anderen Grund als diesem Klimagetöse. Aber vielleicht gestehst Du mir das aus genau diesem Grund nicht zu:dontknow:. Wie erkennt man daran einen oberlehrerhaften Habitus: "Wichtig sind m.E allein die Schlussfolgerungen und das Handeln." ? Stimmst Du dem nicht zu?
  2. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Woher nimmst Du denn das jetzt wieder? Deine Aussage ist eine reine Vermutung. Mit legitim hat das alles gar nichts zu tun. Die Gedanken sind frei und Worte bis zu einem gewissen Grad auch. Kritik darf man (fast) immer äußern. Insofern kannst Du das zu den Älteren ohne wenn und aber sagen. Ganz allgemein gesagt (also nicht nur zum Klima): Die heutigen Auswirkungen haben die jungen Zukunftsgestalter von früher zu verantworten, Das ist heute so und in der Zukunft nicht anders. Das dumme Freitagsdemonstrieren (heute ist hier nix, es sind Ferien) ohne gegen sich selbst gerichtete Konsequenzen ist doch ein schlagendes Beispiel. Wer reflektiert denn von denen noch das eigene Handeln z.B. die höchst problematische intensive Internetnutzung, Twitter und Instagram etc. lässt grüßen. Noch ein Hinweis: Wissen, Glauben und Irrtum liegen oft sehr nahe beieinander. Manchmal gepaart mit purer Interessenwahrnehmung .... "Wes Brot ich ess ...." Auch und gerade in der Wissenschaft. Wichtig sind m.E allein die Schlussfolgerungen und das Handeln.
  3. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    1. Es gibt denke ich zwischenzeitlich kaum noch jemand der die globale Erderwärmung leugnet. Für mich sind die Ursachen, weil für mich nicht eindeutig nachvollziehbar, nebensächlich. Das Wort "Klimawandelleugner" im Kontext zum "menschgemachten Klimawandel" passt leider genau in die Kategorie "belehrend und besserwisserisch". Ich hätte das nicht von Dir erwartet. Es sind diese Worte, die so dogmatisch klingen. Selbstverständlich tragen die anderen auch ihren Beitrag bei zur Spaltung der Gesellschaft. Das zu erwähnen hatte ich mir gespart (Um es jetzt gleich zu sagen: Auch bei den Mitteparteien und Rechtsextremen gibt es dogmatische Wortschöpfungen). Aber die Wortneuschöpfungen zum Thema Klima sind schon beeindruckend: https://www.bedeutungonline.de/wortneuschoepfungen-begriffe-mit-klima-klimaschutz-und-klimawandel-liste-uebersicht/ 2. Es geht wie schon gesagt nicht um faktische Diskussionen, sondern um die Art und Weise wie vor allem von Grünen und anderen Umweltaktivisten mit Andersdenkenden oder Andersglaubenden umgegangen wird. Dabei geht es oft nicht nur um das Klima sondern auch um allgemein politische Ziele. Diese Gruppierungen nehmen für sich in Anspruch, weil sie ja per se für die Erde, den Globus, die Natur, die Tiere und Pflanzen etwas Gutes erreichen wollen, moralisch zu den Besseren zu gehören. Daraus resultieren leider allzu oft Aktionen und Reaktionen die weit über das Normale hinausgehen. Jüngstes Beispiel: das "Klimaopfer Merkel". Die Gruppe der Älteren in der Bevölkerung ist häufig Zielscheibe von Äußerungen dieser Gruppierungen, die ja großenteils von jungen Menschen getragen werden. Diese teilweise heftigen Diffamierungen z. B. auch der älteren Generation, Motto: Ihr seid die Vergangenheit, die Zukunft sind wir (habe ich in diesem Sinne selbst erlebt) sind ein absolutes "No-Go". Mir fehlt da bei diesen Gruppierungen einfach der Wille und das Können sich mit der Meinung/dem Glauben/dem Willen der Anderen ernsthaft auseinanderzusetzen. 3. Natürlich hängen global viele Dinge zusammen. Auch klimatische Entwicklungen beeinflussen Wohlstand und Reichtum. Aber das geschieht nicht kausal. Es ist m.E. eher so, dass jedweder Wandel von der kleinen Gruppe der wirklich Reichen einfach besser in deren Sinne ausgenutzt werden kann. Politische Änderungen erzeugen genauso Superreiche und Superarme wie Klimawandel oder andere Ereignisse. Beispiel Russland oder China oder der Bankencrash. Weil das mit dem menschlichen Wesen selbst zusammenhängt (Macht, Einfluss, Ignoranz), muss dieses Problem unabhängig von Klima angegangen werden. 4. Wenn man mal die Begrenztheit unseres Planeten begriffen hat, dann wird ein neues Denken, ein Paradigmenwechsel auf allen Ebenen und bei allen Themen und Problemen stattfinden .... hoffe ich.
  4. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch dem stimme ich 100% zu. Das ist genauso spalterisch wie die das von der anderen Seite. Ich habe an vielen Stellen schon öfter geäußert, dass der Schutz und das Haushalten mit den Ressourcen ein oberstes Gebot sein muss. Deshalb, nicht wegen des Klimas, bin ich u. a. für teuren Sprit. Jedes verbrannte kg Kohle oder Kohlenwasserstoffe sind, in menschlichen Zeiträumen betrachtet, für immer verloren. Zum Klimahype: Wissenschaft ist per see nicht automatisch gut und richtig aber auch nicht schlecht und böse. Entscheidend ist, welche Schlussfolgerungen man für das weitere Vorgehen zieht. Das Problem bei den Berechnungen ist, dass das alles Modelle mit vielen Annahmen sind. Einen strengen wissenschaftlichen Beweis für die Kausalität CO2 >> globale Erwärmung gibt es nicht. Da nützt auch der so oft zitierte "wissenschaftliche Konsens" nichts. Dennoch Fakt ist die erschreckend schnelle Erwärmung. Daraus folgt für mich aber an erster Stelle die Herausforderung sich mit genau diesem Problem auseinanderzusetzen.
  5. saab-wisher hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke: 100 % meine Meinung. Ich füge nur noch hinzu: Die Diskussion, insbesondere wie sie von den Grünen und Umweltaktivisten geführt wird, hat meiner Meinung nach ein extreme negatives Moment: Sie spaltet. Für mich klingt vieles was aus diesen Gruppierungen kommt rechthaberisch und besserwisserisch mit einer fast schon religiösen Tendenz. Außerdem verstellt sie den Blick auf ein viel größeres und meiner Meinung nach brisanteres Thema: Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich. Entropie strebt ständig einem Maximum zu .... es sei den man verringert sie durch Arbeit (in einem räumlich begrenzten System). Diese nicht neue Erkenntnis sollte zu denken geben. Man könnte auch ganz platt sagen: Von nix kommt nix. Warum kommt mir jetzt die Vertreibung aus dem Paradies in den Sinn?
  6. saab-wisher hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Diese Art Vergleiche sind für mich ehe nicht relevant. Solange man in die Überlegung nicht einbezieht wie man das CO2 effizient wieder zurück führt in eine KW-Verbindung. Denn das müsste man konsequenterweise tun. Jedes verbrannte Kilogramm Kohle oder KWs sind effektiv für vernünftige Betrachtungszeiträume als verlorener Rohstoff anzusehen. Entscheidend ist, was ein Land politisch will. Darin unterscheidet sich Deutschland von z.B China oder Japan.
  7. Auf jeden Fall kein Flieger, nicht die ISS und kein Satellit. Jupiter wäre aber auch kein "Stern" sondern auch nur ein Planet:smile:. Dass die Venus derzeit nicht sichtbar ist, könnte stimmen: https://astrokramkiste.de/venusbeobachten Egal es war schön
  8. Wo gibt es eine solche Definition? Ich finde sie nur bei den selbsternannten "Erklärern" wie WIKI oder den ADAC etc. ? Nichts desto trotz bin ich bei Dir. Vieles was hier diskutiert wird, hat für mich nichts mit Assistenzsystemen zu tun. Allerdings sehe ich unseren heutigen Zustand bei der Fahrzeugentwicklung als einen Übergang von reinen Assistenzsystemen hin zum autonomen Fahren, was dann in meinen Augen kein Assistenzsystem mehr ist, sondern den Fahrvorgang selbstständig steuert ohne Eingriff des Fahrers. Es gibt heute schon Systeme, die tatsächlich ohne Fahrer auskommen. Ich zitiere mal den Duden zum Wort "Assistent" : Helfer, Helferin, jemandes rechte Hand, Mitarbeiter, Mitarbeiterin, Mithelfer, Mithelferin, Zuarbeiter, Zuarbeiterin; (gehoben) Gehilfe, Gehilfin; (bildungssprachlich) Sekundant, Sekundantin; (umgangssprachlich) Assi; (scherzhaft) Büchsenspanner, Büchsenspannerin; (abwertend) Büttel, Handlanger, Handlangerin; (veraltet) Adjutor, Adjuvant, Aide; (scherzhaft, sonst veraltet) Adlatus; (besonders Politikjargon und Sportjargon) Wasserträger, Wasserträgerin
  9. Sehe ich genau so (habe den Beitrag später gesehen, daher später das Zitat eingefügt) Irgendwie komm ich mit der hier teilweise zugrundegelegten Definition von Assistenzsystemen nicht klar. Ein Blinkerhebel ist schon ein Assistenzsystem? Ja klar wenn man es genau nimmt ... früher wurde mit dem Arm gewunken. Genaugenommen ist das gesamte Vehikel ein Assistenzsystem. Bei so einer Definition bin ich natürlich dafür und halte da fast alles für sinnvoll . Für mich sind Assistenzsysteme solche, die aktiv ins Fahrgeschehen eingreifen oder eingreifen können. Reine Informationssysteme wie ein Tacho, oder Systeme für das Wohlbefinden der Fahrgäste angefangen beim Aschenbecher über das Radio, die Klima bis hin zum Videosystem für Beifahrer sind Dinge, die jeder selbst individuell für gut, nützlich oder aber als unnütz verstehen kann. Die allermeisten dieser in den letzten 10 bis 15 Jahren entwickelten "Helferlein" halte ich für verzichtbar. Bei Systemen die ins Fahrgeschehen eingreifen ist m.E. sehr genau zu prüfen ob sie in der erforderlichen, richtigen Art und Weise aktiv werden. Damit meine ich, dass die Funktion dieser Systeme ohne zutun des Fahrers in keiner Weise zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer oder zu einer Beschädigung einer Sache führen darf. Das ist für mich die Prämisse. Alles andere ist mir relativ wurscht.
  10. saab-wisher hat auf jove2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Kanzlerin wird ihr Versprechen halten: " Mit mir gibt es keine Maut ....!" :biggrin:
  11. Bisher musst Du nicht mal auf drei zählen, das kannst dann ja Helena überlassen ....
  12. Ich hab es mir fest vorgenommen ... anschreiben tun die wohl nicht:tongue: " ... lecker draußen sitzen ...." ? vielleicht meinst Du "locker essen"
  13. Das Bild spricht für sich
  14. Danke für den Hinweis. Da wäre ich sofort dabei, doch leider ist an genau diesem Wochenende die Intsaab in den Niederlanden. Deshalb kann ich da in KA leider nicht teilnehmen .... Schade.
  15. saab-wisher hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sowas passiert halt. aber besser zu früh getankt als zu spät. Aber bei den derzeitigen Diskussionen zu dem Thema "sinnvolle, nützliche Fahrten vs. unnütze Fahrten" kommt bei mir der Horrorgedanke hoch, ob es nützliches oder unnützes Leben gibt. Schrecklich oder? Auf jeden Fall fahre ich morgen völlig unnütz nach Höhr-Grenzhausen zu einer Geburtstagsfeier eines Freundes der 60ig geworden ist. Ich würde es immer tun, auch wenn es eine CO2-Steuer gäbe.
  16. saab-wisher hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So etwa ? : Er kann froh sei, dass die Saabantenne nicht so ausschaut: Aber im Ernst: Es gibt so viele Vollstabantennen auch mit entsprechenden Einstellmöglichkeiten am Sockel, einfach mal googeln. Wenn man es natürlich orischinal will, gibt es keine alternative Lösung.
  17. saab-wisher hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sag ich doch schon immer. Spritpreis ist ein Element von vielen in den Transportkosten von Personen, Waren und Dienstleistungen. Die Transportkosten wiederum sind ein sehr geringer Teil an den gesamten Kosten die zur Preisgestaltung beitragen. Insofern wäre eine CO2-Steuer mit Augenmaß auf die entsprechenden Energieträger wie Sprit m.E. die absolut richtige Maßnahme. Wie viel man absolut verbraucht hat jeder selbst in der Hand, weil es genügend Freiheitsgrade für die Mobilität gibt. Verkehrspolitisch kann das zusätzlich noch optimiert werden. Eine Studie zeigte, dass von einer CO2-Steuer auf Sprit hauptsächlich die wohlhabenden Bürger betroffen wären. Wenn man allerdings mal den Blick für das gesamte Thema öffnet, sieht man schnell, dass der Bürger, das Handwerk und der untere Mittelstand sowieso den Großteil der Mobilitätskosten bedingt durch den ständigen Aufwand für die Infrastruktur durch Steuern trägt. Die Wirtschaft und allen voran die großen Konzerne beteiligen sich daran nur untergeordnet. Man leistet sich große Lobby- und Rechtsabteilungen die nur danach trachten Steuern zu minimieren (Thema Steuerflucht bzw. Vermeidung). Das war leider schon immer so und gilt auch bei der el. Energie und anderen Kosten-/Produktionsfaktoren. Es wird immer wieder mit den selben Aussagen argumentiert : Planungssicherheit, Standortbedingungen, Arbeitsplätze und Wohlstand. In unserer globalisierten Welt geht es aber nur um eines: Sicherung des Profits für die Shareholder. Insofern ist und bleibt für mich die Spritpreisdiskussion ein Kratzen an der Oberfläche eines tiefgreifenden Problems.
  18. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin ich tatsächlich sowohl mit dem Saab als auch mit dem Rad schon mehrfach vorbeigekommen. Aber bisher einfach nicht wahrgenommen. Beim nächsten Mal werde ich das mal nachholen. Oder im Februar bei der Weinmesse der unabhängigen Winzer aus Frankreich in Straßburg schon mal vorkosten.
  19. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na Boris, so recht kann ich mit Deinen Hinweisen nichts anfangen. Ich nehme ja an es ist eine Domaine, die Dein Bild in #3515 zeigt. Um die 'Dentelles de Montmirail' herum ist fast jedes Haus eine Domain . Bin eben erst wieder zurück aus der Region aber an ein solches Bild kann ich mich leider nicht erinnern, bin wohl zu schnell vorbeigefahren mit dem CV oder dem Rad. Und bekannt ist das Gebiet natürlich schon bei Weinkennern, die über die Mosel hinauskommen .
  20. Natürlich "geht" bergab auch noch mehr als 80 km/h. Die Frage ist, ob man es tatsächlich macht. Die Straße ist ja i.d.R. nicht für die Radfahrer reserviert und auch nicht für eine solche Fahrt präpariert (z.B. gesäubert). Ich persönlich bin maximal so um die 70-72 schon bergab gefahren. Aber nach einem Verbremser bei einem Tempo knapp über 50 bin ich mal abgeflogen. Ergebnis: 5 Rippen und einen Pneumothorax, das muss ich nicht mehr haben. Mein derzeitiges persönliches Limit habe ich mir bei 65km/h gesetzt und das nur auf mir bekannten, also schon von mir gefahrenen übersichtlichen Strecken. Schöne Tour von Dir in #1106 . Meine Abschlussrunde vor dem Zerlegen und Verpacken der beiden Räder ins 900CV vergangenen Donnerstag war da wesentlich kürzer (allerdings bei gnadenloser Sonne in der Mitte des Tages ) :
  21. saab-wisher hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf dem Col du Wettstein ein nette Fahrerin mit Begleitung mit einem schwarzen 9-3 CV BJ 2011. Saab in F sind selten. Sind wegen Saab ins Gespräch gekommen und haben dann eine halbe Stunde über alles mögliche gequatscht.
  22. Warum soll das nicht Funk sein? Mein MC, MJ91 hat auch eine mit Funk und ich bin mir ziemlich sicher von Anfang an, wenn auch nicht im Werk eingebaut. Bei IR bräuchte man ja Sichtverbindung zum Empfänger und man müsste relativ zielgerichtet betätigen, das wäre dann eine ziemlich komische Sache. Stelle mal bei Gelegenheit ein Bild rein von den Bedienteilen. Hast Du Bilder der Bedienteile und ggf. eine Beschreibung/Bedienanleitung.
  23. Klebemanschette hier: https://www.saab-cars.de/threads/produktempfehlung-achsmanschette.69944/page-2#post-1366277

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.