-
ralftorsten folgt nun Saab 9000 Anniversary Kaufberatung , Neuzugang in Bremen mit einem 9000 2,0 LPT von 3/96 , Türgriff Fahrer und 6 andere
-
Probleme mit ABS Mk IV
Ja, aber dann doch mit dem ursächlichen Fehler auch im Fehlerspeicher. Da kam der Controller wohl etwas durcheinander 🙄 Verbaut habe ich jetzt hinten zwei Sensoren von Skandix. Mal sehen wie lange die halten…
-
Probleme mit ABS Mk IV
Habe jetzt noch den rechten hinteren ABS Sensor getauscht und nun keine Fehler mehr. Keine Ahnung was das mit dem Relais sollte .
-
Probleme mit ABS Mk IV
Sehr merkwürdig, gestern mal verschiedene Steuergeräte durchprobiert, alle mit Fehler, allerdings nicht ausgelesen, da gerade Tech2 nicht zur Hand. Dann das originale wieder angesteckt und gefahren. Wieder zuhause mit Tech2 ausgelesen, nun wird nur der hintere rechte ABS Sensor als Fehler gemeldet. habe ich jetzt auch noch bestellt. Der linke hintere ist ja schon neu, und scheinbar kein ATE. Ich melde mich, wenn der rechte Sensor verbaut ist. Irgendwie unbefriedigend bis jetzt. Und dann muss ich mal ATE Sensoren besorgen...
-
Probleme mit ABS Mk IV
Was verkauft denn Skandix?
-
Probleme mit ABS Mk IV
Weiß nicht und möchte nicht noch mal ausbauen zum Schauen, fühlte sich aber sehr hochwertig und original an. Ich hatte auch schon Nachbauten in der Hand und vor langer Zeit mal verbaut , die fühlten sich definitiv schlechter an. Ich werde den Stecker noch mal abziehen, vielleicht bekomme ich dann ein anderes Verhalten.
-
Probleme mit ABS Mk IV
Aber dann müsste doch noch ein anderer Fehler gespeichert sein, oder? Die ABS Leuchte flackert beim Selbsttest ganz leicht, und geht auch im Stand nicht aus .
-
Probleme mit ABS Mk IV
Einen guten wohl. Gleiche Anmutung wie original. War selbst überrascht 😉. Von Skandix.
-
Probleme mit ABS Mk IV
bei meinem Daily hatte ich zuerst einen ABS Sensor Fehler hinten links, und zwar nur diesen. Habe mir etwas Zeit gelassen mit dem Tausch. Als ich ihn endlich getauscht hatte, war ich verwundert, dass die ABS Leuchte wieder anging. Auslesen ergab diesen Relais Fehler, den ich schon bei dem 9k meiner Tochter ausgelesen hatte. Bei ihr hatte ich schon mal probehalber Klemme 30 und 87 gebrückt, ABS Leuchte blieb aber an. Da der Wagen sowieso erstmal abgestellt werden sollte , hatte ich dort nicht weiter gesucht. Bei meinem jetzt geht die Leuchte bei gebrücktem Relaissockel dann zwar aus, aber sie geht auch nicht kurz an für den Selbsttest. 🙄 Ob das in dem Zustand normal ist, weiß ich nicht.
-
Probleme mit ABS Mk IV
Warum das so wichtig sein soll erschließt sich mir nicht. Ich messe ja offenbar das, was normal ist. Und daraus schlussfolgere ich, dass meine ECU einen Weg hat .
-
Probleme mit ABS Mk IV
Also, an pin 53 liegen 12V an, und pin 3 und 33 sind beide mit Klemme 30 an der Relaisfassung verbunden und haben keinen Masseschluss. Nein, weil ich nicht immer alle meine 9k gleichzeitig vor der Tür stehen habe. Die sind schon etwas verteilt... Ich hole mir heute noch ein paar ABS Steuergeräte zum Durchprobieren...
-
Probleme mit ABS Mk IV
Das eine Auto gehört meiner Tochter und wurde erstmal bei Seite gestellt. Jetzt habe ich es auch an meinem Daily, also höhere Motivation
-
Probleme mit ABS Mk IV
Masse an 1 und 19 habe ich, 12 V an beiden Relais an der Spule sowie an Klemme 30. Pin 53 prüfe ich morgen. Verbindung zwischen Pin 34 und der Spule am Relais besteht, es liegt halt dort keine Masse an wenn Zündung an. Mir auch. Deshalb frage ich nach
-
Probleme mit ABS Mk IV
Beide mit ihrem eigenen.
-
Probleme mit ABS Mk IV
Noch nicht Teile getauscht. Wollte mal die klassische Fehlersuche probieren und habe mich an das Handbuch gehalten. Ja, beide 9000 haben identisches Verhalten.
-
Probleme mit ABS Mk IV
Habe bei zwei 9k (einmal MJ 1996 und einmal 1997) vermutlich das gleiche Problem mit dem ABS, und zwar der Fehler mit dem Relais (42251/22251), was wohl soviel bedeutet, dass das Steuergerät überhaupt nicht hochfährt mangels Stromversorgung. + habe ich anliegen an den Sicherungen und den entsprechenden Pins der beiden Relais, aber das Steuergerät schaltet keine Masse auf Pin 34 durch, nur so eine undefinierte und sich verändernde Spannung zwischen 0 und 3V. An Pins 1 und 19 liegt jeweils Masse an, also das Steuergerät hat etwas zum Durchschalten... Heisst das, der Teil im Steuergerät, der Pin 34 steuert ist hinüber und das ist schon mein Fehler? Passiert das öfter? Hat das schon mal jemand im Steuergerät repariert? Oder bin ich gerade vollkommen auf dem Holzweg?