-
-
Save the date!!! 12.bis 14 Mai 2023 !!! 20 Jahre www.saab-cars.de!!!
Good news,12. - 14. Mai 2023 ist gemerkt. Wenn möglich bin ich mit 2 Personen gerne wieder dabei. Grüße, Peter
-
Saab 9-7 Liste
Nein leider gibt es den "Abschalter" nur im Chevrolet Trailblazer LTZ.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
...zu selten im Forum.....aber hier die späte Antwort -> da hat ein Vorgänger mal Federn von H&R mit Spurplatten für hinten reingesteckt....
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Welches KFZ wenn nicht ein Saab 9000 ist ein wirkliches Esoterikfahrzeug mit Selbsheilungskräften. Viele Features funktionieren nach Handauflegen/Handdraufschlagen oder einfach zufällig nach langer Standzeit plötzlich wieder......oder auch unerklärlicherweise nicht mehr und dann wieder (EDU, Warnblinkrelais, Drehzahlmaesser, ZV-Motoren etc. um nur einige Beispiele zu nennen).
-
Saab 9-7 Liste
So weit ich das beurteilen kann kannst Du für das Getriebe auf das eines Trailblazer LTZ zurückgreifen. Der LTZ hat auch Allrad, allerdings manuell zuschaltbar.Melde Dich mal bei www.ebay-kleinanzeigen.de an. Da findest Du Angebote für den LTZ. Dieser Anbieter könnte bspw. noch ein Getriebe haben https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlachte-2002-trailblazer-ltz-euromodell/1815350206-223-2912
-
Saab 9-7 Liste
Hallo Tomraider, erstmal willkommen im Forum und Glückwunsch zum 9-7X. Ob die Bezugsquelle seriös ist kann ich nicht beurteilen, aber versuche Dein Glück mal hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-7x-teilen/1891487043-223-18555 Grüße
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Das Kennzeichen ist aus Haltersicht doch richtig: AZ-MK 900 = mog koi 900..... so wie KA-NO 902 Ich schließe mich Scotty an: Danke für's organisieren, Danke für's da-sein. Bin mit Ulf im Schlepptau gut wieder in München angekommen.....und wir haben als Gespann auf der A8 tatsächliche einige "Daumen hoch" erhalten. Schön war`s mit Euch und hoffentlich auf baldiges Wiedersehen Pit Anbei noch ein paar Saab-Impressionen
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Also.....um mal wieder was zu posten: Um mal wieder was zu posten und hoffentlich nicht zu "off topic" ->R900 original Felge ATS 7572 mit 245/35 17ern sieht man vorne. Mit der tieferen Ratte dahinter und den 16 Zöllern ist das Handling allerdings für mein Empfinden besser.Schade dass die 902 als Schalter noch die schwergängige Seilzugkupplung hatten. Die Beiden auf dem Foto sind zum Glück Ex-Sensonic Autos, die nachträglich auf Schalter umgebaut wurden. Die Haben daher schon die hydraulische Kupplung die dann im 9-3 Serie war. Der 902 ist eigentlich ein Deutsches Auto, designed von einem kleinen Ingenieurbüro in Ingolstadt. Gut dass die Ingolstädter sich von GM nicht auch noch wie gefordert die Türgummis vom Calibra haben andrehen lassen. Und was man sonst so an Mythen zu diesem Auto liest ( Vectra und Co) ist auch nicht so ganz richtig. Bodengruppe ist tatsächlich vom Calibra. Wenn man mal unter einem Calibra auf der Hebebühne steht und dann danach unter einem 902 sieht man was ich meine.
-
Saab 9-7 Liste
Hallo aus München an die 9-7X Fraktion, brauchte noch ein Zugfahrzeug und wollte der Marke SAAB treu bleiben. Hab mir jetzt einen kleinen 9-7X 4,2 L EZ 08/2006, Baudatum 03/2006 mit Prins Gasanlage zugelegt. Wurde mal aus Holland importiert. FIN 5S3ET135062804676. Kann gerne in der Liste aufgenommen weerden. Grüße Peter
-
Wischerarme erneuern
[mention=7746]banwe[/mention] Die vom 900II passen auch . jedoch der rechte, links und umgekehrt. Unterschied 900II, 9000, beim 9K laufen dier Wischer von innen nach außen, beim 900II und 9-3 I von außen nach innen. Und die vom 9-3 I sind zum 900II kompatibel..... Du kannst auch Wischerarme vom Golf 2 nehmen. Kein Scherz, das waren genau die gleichen. Könnten die hier sein, sehen zumindest so aus....Schraube für Gewinde M8 ? https://www.amazon.de/ECD-Germany-Wischerarm-Frontscheibe-rechts/dp/B07JMN6DDC/ref=sr_1_41?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=wischerarm vw golf 2&qid=1595360318&quartzVehicle=121-636&replacementKeywords=wischerarm 2&sr=8-41
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
[mention=8398]Stretch[/mention] :HSN 9116 (Herstellerschlüsselnummer) und TSN 354 ( Typschlüsselnummer ) natürlich bei allen Saab 900 II Coupes mit 2,0 L 185 PS Turbo Motor im Fahrzeugschein eingetragen. Das ist ja genau der Grund warum der Fred hier eröffnet wurde. Hirsch Steuergerät oder Weinmannsteuergerät ( je nach Kennlinie i.d.R 222-230 PS) wird als Leistungssteigerung unter 22 im Schein eingetragen und ändert nichts an der TSN. Die lautet weiterhin 354. Im Schein geändert wir: KW Zahl auf z.B. 158KW und unter 22. steht Leistungssteigerung durch Chiptuning, Herst. Hirsch/bzw Weinmann 1,1 Bar. Über die TSN läßt sich folglich weder ein R900 noch ein gechipter 902 Coupe Turbo als Teilmenge identifizieren. Es wurden auch keine 200 sondern 146 R900 von Weinmann Motorsport für Saab zusammengebaut. Kann jeder mit etwas Aufwand im Netz selbst durch Recherché rausfinden. Hier nochmals für alle die den Fred nicht von Anfang an verfolgt haben die R900 Historie, dann bin ich aber hier raus. Das Unternehmen von Uli Weinmann, Motor- und Tuningspezialist aus Oberfranken, bekam von Saab den Auftrag auf Saab 900 II Basis ein Gruppe A Rennfahrzeug aufzubauen..Drei Fahrzeuge davon hat Weinmann Motorsport gefertigt, und die Entwicklungs-und Umbauarbeiten dienten gleichzeitig der Gruppe A Homologation für 900 II und 9-3 I bei der FIA. Diese 3 (1100 KG leichten) Autos hatten 285 PS bei5.800 U/min. Das maximale Drehmoment von 470 Nm lag bei 4.400 U/min an. Das einzige in Deutschland verbliebene Exemplar sah 2013 so aus und hat eine Strassenzulassng. Hat seit 2013 auch einen neuen Besitzer, der Ihn wieder auf die Strasse bringen wollte :: http://saabblog.net/2013/02/27/saab-motorsport-der-vergessene-saab-900r-gruppe-a/ Hier noch ein paar mehr Details zum R900 Gruppe A Abenteuer http://saabblog.net/2013/02/26/saab-motorsport-saab-r900-gruppe-a/ Nach den Gruppe A Renneinsätzen wurde der Saab R900 auf der IAA dem Publikum vorgestellt. Saab ist aus Tradition sportlich, so die Botschaft an die Kunden. Die Botschaft wurde verstanden, und folgerichtig wurden 146 Zivilversionen des R900 im Jahr 1996 aufgelegt. Dass der R900 mehr als eine Marketing-Geschichte oder ein Sondermodell ist, belegt die Tatsache, dass zur Abstimmung mit dem Gruppe A Saab R900 Reifen und Felgentests in Tschechien gefahren wurden. Alle 146 von Weinmann veredelten Sondermodelle, die 1996 in die Showrooms der Händler nach Deutschland kamen (Sondermodel aber mit normalem 185 PS 2,0 Turbomotor.). waren wahlweise mit Schaltgetriebe , Sensonic (Halbautomat) oder mit Automatik bestellbar. Ebenso wahlweise Klimaanlage oder Klimaautomatik.. Im alten Brief sind bei allen 146 für die Serie gefertigte R900 die ATS 7572 Felgen, 245 35 ZR17 er Reifen, i.d.R. Eibach Federn, die Recaro Sitze auf Saab Originalkonsole und der Weinmann ESD WMR 001 eingetragen. Diese Sondermodelle sahen alle so aus wie die im Prospekt von 1996 (vgl Link).: http://www.saab-cars.de/threads/prospekt-saab-902-sport.38332/ [mention=1265]AndreMio[/mention] : Du fragst: wie siht es mit den CV´s aus , HSN 9116/357 -> Was meinst Du mit wie sieht es aus???? Ist nicht böse gemeint, aber ich formuliere mal meine Sicht : wie es aussieht ist das hier der falsche Fred für Fragen zu HSN 9116/357 = Dein 2,0L Turbo Cabrio mit 185 PS. Vielleicht kannst Du ja einen eigenen Fred für Fragen zur Leistungssteigerung und/oder zu Bestandsmengen für Deinem Fahrzeugtyp aufmachen. In diesem R900 Fred kommt ja kein Forist darauf etwas zum CV nachzugucken.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
asdfAm Ende gibt es dann irgendwann mal mehr R900 als andere 185 PS 902er Coupes, denn.die "normalen 902 Coupes" sammelt ja keiner.....
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
[mention=7111]EastClintwood[/mention] : erstaunlich wenige 902 Coupes HSN 9116 TSN 354 mit 185PS.... Resultiert die Anzahl 137 über Anfrage beim Kraftfahr Bundes Amt?
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Der ist hier schon aufgelistet. Nr. 28 Forum @ZaixSchalter, SD, SID 3, abnehmbare AHK, 286TKM, ex @Autofahrer Siehe hier im Fred Seite 13 Beitrg 241 & 242. Der jetztige Besitzer hat ja einiges investiert (Reifen, Bremsen TÜV). Vom Vorgänger gab es in der Verkaufsanzeuge Fotos vom Motorraum. Da war einiges was nicht mehr so war wie es eigentlich sein sollte zu erkennen. Vielleicht wurde das inzwischen aber auch noch bereingt.
-
16 S Unterdruckschlauch für Turboanzeige nicht auffindbar
Mir ist ein 16S BJ 93, 170 PS zugelaufen. Leider Tacho defekt in wahrscheinlich falschem Kombiinstrument ohne Turboanzeige. Habe das Kombiinstrument ausgebaut und festgestellt, dass die Tachowelle dreht, also Tacho selbst defekt. Hatte gehofft irgendwo im Armaturenbrett den Unterdruckschlauch zu fischen, der auf die (noch nicht oder nicht mehr vorhandene) Turboanzeige gesteckt werden soll. Leider Fehlanzeige... Hat jemand einen Idee wo ich den Schauch suchen muss falls vorhanden oder von wo aus er nachträglich bis ins Armaturenbrett verlegt werden muss? Hier ein Foto vom jetzt verbauten Kombiinstrument mit Anschluss für Tachowelle mit Kunststoffstecker ( oberes Instrument ) Das untere passt leider nicht, da andere Wellenaufnahme und keine Zusatzsteckverbindung auf Tacho und daneben für Tankanzeige. Das ganze von vorne ( Instrument links war verbaut ) Danke vorab für Eure Tipps. Grüße Daytonapete