Alle Beiträge von Griffin9000
-
Klimaanlage stinkt.
Hallo Jan, in der Klimaanlage entsteht Kondenswasser. Das tropft vom Wärmetauscher herunter und wird durch die Wasserabläufe nach draußen geführt, wenn ich mich nicht irre beim 9-5 im Beriech unter dem Fahrer- oder Beifahrersitz (ungefähr). Durch diese Feuchtigkeit können sich Bakterien bilden. Das stinkt dann. Vermeiden kann man das indem man die Klimaanlage 5 Minuten vor Fahrtende abstellt, damit das noch trocknen kann. Die Desinfektion muß also auch speziell den unteren Bereich des Klimakastens erreichen. Hier gibt es verschiedene Wege. Einerseits gibt es in manchen Werkstätten Geräte die im Auto aufgestellt werden und per Ultraschall eine Flüssigkeit verdampfen. Diese wird dann (auf Umluft, Gebläse volle Power) durch die gesamten Luftwege befördert und eleminiert die Gerüche. Zum anderen gibt es Sprays die man mit Sonden (ähnlich den Hohlraumkonservierungssprays) in die Lüftung einbringt. Würde sich anbieten bei entferntem Staubfilter in den Schacht zu sprühen. Auf jeden Fall solltest du vor der Anwendung eine Geruchsprobe vom entsprechenden Mittel nehmen, manche bringen einen "Duft" mit, der nicht jedermanns Sache ist. Ich erinnere mich an ein Mittel was die Autos ca 6 Monate intensiv nach Tannennadeln duften ließ.... Also einfach mal recherchieren was der Markt im Moment so bietet, das Problem dürfte sich recht einfach lösen lassen.
-
Was ist das für ein Kasten vorm LuFi-Kasten?
Das wird wohl das was was im Thread gemeint war. Ich hab bei meinem Cab (2001er Aero) auch so ein Ladedruckzischen. Werde das bei Gelegenheit auch mal prüfen, mal sehen wer von uns schneller ist.
-
Saabsichtung
Vorhin im beschaulichen Lechbruck auf dem Netto-Parkplatz kurzes Cabriotreffen. Ich im 9-3I Aero Cab, der nette Kollege im schwarzen 9-3II Cab mit Münchener Kennzeichen. Ein netter Gruß, kurzes Schwätzchen in den SAABs sitzend, zogen wir dann recht schnell weiter. Ich hätte ja gern nochmal geparkt, aber wir hatten Gefrorenes dabei und die Frau musste dringend.... woanders hin .
-
Saabsichtung
Gestern im ostallgäuer Bernbeuren ein schöner 900I mit ABG Kennzeichen. Steht öfter mal dort. Ein Forums-Kollege? Heute zwischen Garmisch-P. und Mittenwald eine blaue Chrombrille mit BA Kennzeichen. Ich war im 9-3I Aero CV unterwegs, hab in letzter Sekunde noch gegrüßt, weiß nicht ob´s gesehen wurde...
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
2006er Chrombrille 1,9TID gehirscht. Ziemlich wartungsintensiver Saapel, aber fährt sich wunderbar! 2002er 2,2TID. Gutmütig und recht pflegeleicht, dafür etwas "behäbiger".
-
Was ist das für ein Kasten vorm LuFi-Kasten?
Es gab doch mal diesen Thread... ich finde ihn leider nicht mehr... Jedenfalls ging es um zischende Ansaug- / Ladeluftgeräusche. Abhilfe war hier die rechte vordere Radhausschale abzubauen und einen verrutschten/herausgefallenen Dämmpfropfen wieder einzusetzen. Dann war Ruhe weil das Geräusch nicht mehr in den Innenraum übertragen wurde.
-
Gebrauchtteile Verkaufen?
Nette Plauze
-
Ölsichtung im Motorraum........vorm Schwedenurlaub :(
Hab ein bischen gegoogelt, ein Opelfahrer hat mal für die Nachrüstung 360,- Euro ausgegeben. Ich kenne zwar (noch) nicht den Preis des Ablenkblechs an sich, aber das dürfte wahrscheinlich schon ein wenig günstiger gehen. Ich mutmaße mal daß die Sache beim 9-5 in 2-3 Stunden abgearbeitet sein dürfte, den Preis für das Blech selber werd ich nächste Woche mal erfragen.
-
Saabsichtung
Heute am späten Nachmittag, auf der A7 südwärts Höhe Ulm, wurde ich (9-5 Chrombrille) von einem quietschgelben 9-3I Cabrio mit OA Kennzeichen überholt. Hab noch versucht hinterherzufliegen, kam aber nicht mehr ran...
-
Ölsichtung im Motorraum........vorm Schwedenurlaub :(
Wahrscheinlich ist es wirklich nur ein altersschwacher Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung (der kleine neben dem Peilstab) und nicht weiter tragisch, ein wenig Ölnebel geht da immer durch. Wie fühlt sich der Schlauch an? Weich und "matschig", oder eher fest? Trotzdem solltest du mal prüfen (lassen) ob dein Motor das Schwallblech in der Ölwanne verbaut hat. Googel mal nach "Z19DTH Feldabhilfe Ölwanne". Kurz: Unter bestimmten Bedingungen (längere Fahrten mit höherer Drehzahl und Ölstände auf bzw. über max) konnte es dazu kommen, dass der Motor sein Öl durch die KG-Entlüftung ansaugte. Als Abhilfe wurde ein Schwallblech in der Ölwanne verbaut. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass auch die frühen Chrombrillen davon betroffen waren. Also auch mal den Ölstand peilen. Wurde kürzlich ein Ölwechsel gemacht? Der dickere Schlauch (Ladeluft) liegt ja unweit vom Einfülldeckel, könnte ja auch sein dass jemand gekleckert hat und der Schlauch deshalb ölfeucht ist. Gerade gesehen, hier haben wir sogar einen eigenen Thread dazu: http://www.saab-cars.de/threads/oeliger-schlauch-oben-hinten-am-motor-beim-1-9-tid.31763/
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich habe auf Anfrage von einem Forumskollegen gerade mit dem Besitzer telefoniert, das Auto ist schon verkauft, er weiß nur nicht wie er die Anzeige löschen kann
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich bin gerade über diesen hier (9K 2,3T von 97 mit LPG schwarz/beige) gestolpert und ärgere mich ein bischen daß ich nicht mehr Geld und Platz habe. Wenn jemand Interesse hat schau ich den gerne für euch an (PN), Marktoberdorf ist nicht weit von mir: http://ww3.autoscout24.de/classified/261653247?fromRecommendation=true
-
Potz Blitz und schwarzer Teufel, eine lange Geschichte mit Höhen und Tiefen
Hallo zusammen. Dies wird mal ein kleiner Erfahrungsbericht zu dem, was ich bisher mit "Brilli" erlebt bzw. erfahren habe. Es werden auch ein paar Vergleiche zu "Treggi", unserem 2002er 9-5 2,2TID einfliessen. Einen direkten Vergleich der Motoren gibt's später. Zuerst gab es Sommerräder. Das defekte Drallklappengestänge hatte ich ja erwähnt. Jedoch waren die Klappen nicht schwergängig und die Lagerung noch in Ordnung, sodaß die Instandsetzung mit dem Reparatursatz nur 40 Euro gekostet hat. Kurz vor der Reparatur mußte mir allerdings der ADAC nochmal unter die Arme greifen, denn als ich gedankenlos mal "den Hirsch röhren ließ" quittierte er das gleich mit dem Notlauf . Sicherung ziehen bzw. Batterie abklemmen brachte nichts . Das nächste was auffiel war zeitweise eine Art Anfahrschwäche, sehr wenig Leistung bis 2000 Umdrehungen, darüber ganz normale Leistungsentfaltung. Hierzu liest man recht viel im Netz, von LMM und AGR ist oft die Rede, neben vielen anderen Kleinigkeiten. Der Z19DTH kann anscheinend ein ganz schöner Mistkerl sein. AGR Ventil reinigen hat (bis jetzt) Abhilfe geschaffen. Zwischendurch ist mir aufgefallen, daß er hin und wieder nach Kaltstart (über Nacht) für einige Sekunden etwas unrund läuft. Gibt man kurz Gas, läuft er normal weiter. Ach ja, zwei Injektoren sind auch undicht, man sieht leichte Ölkohlebildung. Gestern habe ich den Zahnriemen erneuert, 10TKm "zu früh", aber das passt schon, so kann ich beruhigt fahren. Übrigens keine schwere Arbeit, man kommt sehr gut überall ran und braucht keine Spezialwerkzeuge. Obwohl diese die Sache erleichtern können. Nach drei Stunden war ich fertig und hatte noch Motoröl, Luft- und Dieselfilter gewechselt. Der Ölfilter sitzt sehr besch.... über der rechten Antriebswelle. In dem Zusammenhang konnte ich dann auch sehen, daß der Kurbelwellensimmerring recht gut ölt. Nein, nicht der stirnseitige, der getriebeseitige, ist ja klar . Also demnächst Getriebe raus. Und weil man dann ja auch nicht nur den Dichtring tauscht, gibt's natürlich gezwungenermaßen die Kupplungskomplettkur mit Zweimassenschwungrad usw. Da gehen sie hin die Taler . Neulich hab ich Brilli dann mal gewaschen. Er kam blitzsauber aus der Anlage und hatte einen wunderschön geschwungenen Riss senkrecht durch fast die komplette Frontscheibe . Ein kleiner Steinschlag hatte gereicht damit die Scheibe den Bürstendruck nicht mehr verträgt. So ne Teilkasko ist schon empfehlenswert . Ich hatte keine . Nach etwas Recherche bestellte ich die Scheibe in der örtlichen Selbsthilfewerkstatt, dort konnte ich auch den Austausch vornehmen. Die neue Scheibe mit Regensensorvorbereitung und VIN-Sichtfenster gabs von Pilkington für schlanke 180 Euro. Der Einbau ging recht problemlos, man braucht keine zusätzlichen Leisten oder ähnliches, nur die Scheibe und den Kleber. Gestern hatte ich noch die ganzen Einstiege und Türkanten geputzt. Dabei entdeckte ich an der Tür hinten rechts eine nette kleine Roststelle. Der kleine ist erst neun! Aber diese Falzversiegelungen scheinen ein generelles 9-5er Problem zu sein. Soviel zur Technik. Na, schon genug? Ein bischen was hab ich noch. An den Türgriffen innen löst sich der Softlack. Zieht man die Tür zu, knartschen sie kräftig. Aber nicht sehr so wie die vorderen Sitze wenn man sich reinsetzt. Die Schaltung ist im Vergleich zum "alten" 2,2er Treggi wie Brei, die Gänge lassen sich zwar sauber einlegen, aber das Spiel vom Schalthebel ist enorm. Und trotz allem hab ich meinen Großen unwahrscheinlich lieb . Ich fahre ihn unwahrscheinlich gerne und könnte ihn stundenlang ansehen. Der Motor passt meiner Meinung nach gut zum 9-5, gerade mit Hirsch sehr souverän. Ich komme aber trotzdem zeitweise sogar bis auf 5,7 Liter/100Km laut SID. Das vielbeschriebene Dröhnen in bestimmten Drehzahlbereichen auf der Autobahn ist definitiv vorhanden, aber für mich nicht störend. Meist schwimme ich mit rund 130Km/H im gemäßigten Verkehr mit. Ansonsten bietet das AS3 eine gute Klangalternative . Auch nach 800Km Fahrt fand ich es schade schon angekommen zu sein. Das Navi ist mit neuen Karten ziemlich Klasse, ich fühl mich generell einfach wohl in dem Hobel. Einen sechsten Gang könnte er haben, aber, aber ist kein Drama ohne. Die Lenkung ist im Vergleich zu Treggi etwas schwergängiger, trotzdem noch angenehm leicht. Bevor ich noch länger rumschwafel: Das Auto passt einfach. Rundum. Über die kleinen Entwicklungspatzer kann ich hinwegsehen, da überwiegt die Liebe zu Marke und Design. Klar kommt jetzt recht viel auf einmal an Reparaturen zusammen, aber man kann halt nicht immer gewinnen . Wird jetzt nach und nach erledigt und dann sehen wir mal was die Zeit noch so bringt. Schöne Grüße, Dennis
-
Saabsichtung
Heute war bei uns im Ostallgäu, in der Schongauer Mietwerkstatt Chrombrillentreffen . Als ich hereinfuhr um meine Scheibe zu tauschen, hing gerade ein zweiter 9-5 auf der Bühne. Ebenfalls ein gehirschter 1,9TID. Mit dem Besitzer nett geplaudert, er will sich jetzt hier mal anmelden
-
suche Anleitung Simmerring wechseln
Wobei es schon ungewöhnlich ist, daß ein KW-Simmerring bis in die Felge ölt, oder? Hab ich zumindest noch nie erlebt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin moin und griaß eich, sagt der oberbayrische Fischkopp. Hart und lang? Ja, n bissl was liegt an, muß meinem Chrombrilli heute unter anderem nen neuen Zahnriemen und Frontscheibe verpassen. Allen guten Gelingen, bei was auch immer!
-
suche Anleitung Simmerring wechseln
Hallo Marcel... -Auto aufbocken, Radhausschale v.r. ausbauen -Antriebsriemen abnehmen -Schraube der Riemenscheibe lösen, Riemenscheibe abnehmen (Schlagschrauber von Vorteil, sonst Motor an der Schwungscheibe blockieren) -Wellendichtring mit geeignetem Werkzeug heraushebeln. Bischen vorsichtig, nicht die Kurbelwelle vergewaltigen und dir den Ring nicht an den Kopf schiessen wenn er rausflutscht. -neuen Dichtring mit geeigneter Hülse oder Nuss gerade und vorsichtig (!) einsetzen/einklopfen. Sorgfältig arbeiten sonst wird's nicht dicht. -Dichtring von innen leicht mit Öl benetzen -Riemenscheibe wieder montieren und mit Drehmoment festziehen (??? Newtonmeter) -Rest wieder zusammenstecken Bitte ergänzen oder Kritik üben falls was nicht passt oder besser geht. Schöne Grüße, Dennis
-
Potz Blitz und schwarzer Teufel, eine lange Geschichte mit Höhen und Tiefen
Danke Ich hoffe der entwickelt sich nicht zur Zicke! Heute hat er mir mit einem Dingdong mitgeteilt, daß ich nach dem Öl schauen soll. Heute morgen vor Fahrtantritt war der Ölstand auf Max und auch als ich dann anhielt um zu peilen war er ziemlich mittig. Mal sehen wie der Ölstand morgen früh ist, wenn alles Öl zurück in die Wanne gelaufen ist. Ich gehe stark davon aus, daß das nur ein "Sensorjucken" war, denn der Ölstand hat sich über dreihundert Km nicht verändert, nur heute nach weiteren100Km kam die Meldung. Morgen werde ich zu einer 800Km Tour aufbrechen, wenn ich wieder daheim bin schreibe ich gerne mal nen direkten Vergleich zu den beiden Dieseln. Gibt natürlich eklatante Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten. Soviel vorab: Jeder hat seine Vorzüge. Das Füße-Kennzeichen (FÜS-SE) wär nochmal was Bis bald...
-
Potz Blitz und schwarzer Teufel, eine lange Geschichte mit Höhen und Tiefen
Hm, naja, die Karten, äh SAABs haben sich nun eh neu gemischt und nun ist der Winteraero erstmal komplett abgemeldet. Das Cab läuft weiter von Mai bis September. Was sich getan hat? Nun ja, nachdem mir ja der 9-5 nicht mehr aus dem Kopf ging und ich ziemlich begeistert von dem Hobel bin... ... konnte das natürlich nicht so bleiben, daß nur meine Frau einen fährt . Also lange Rede kurzer Sinn, Vaddi is losgezogen, SAAB kaufen. Fündig geworden bin ich in relativer Nähe, im 160Km entfernten Traunstein. Dort stand der Wunsch 9-5, mit vernünftiger Ausstattung in einer sehr schönen Farbe. Leider innen recht schmutzig und mit einigen Mängeln behaftet, aber nix was man nicht wieder hinkriegt und der Preis war recht angemessen. Dafür fast durchgehend von einem einzigen SAAB-Händler gewartet, nur die letzten beiden Inspektionen beim freien SAAB-Spezi. Hier isser, mein 2006er Diesel-Hirsch, Vector-Elch: Ich bin sehr zufrieden mit dem SAAB, obwohl die Klobrille, ähm Chrombrille , wohl auf dem Weg nach Hause gleich mal das Drallklappengestänge abgeworfen hat. Bei der Probefahrt vor Ort war alles unauffällig, heute fiel mir aber auf, daß er zwei, drei Sekunden nach dem Start nicht ganz sauber lief. Nachgesehen, geärgert, Reparatursatz bestellt . Ansonsten meldet die Parkhilfe einen Fehler, es sind ein Paar Kratzerchen zu behandeln, ganz leichter Rostansatz in den Radhäusern hinten und irgendein Trottel hat den Getränkehalter abgerissen . Aber Ersatz ist schon vorhanden. Auf der Pro Seite stehen 175 Hirsch PS, das große Sound-System, Vollleder, Standheizung, Navi, Parrot Freisprech und nicht zuletzt diese geile Farbe (Farbcode 295). Von weiter weg geht's ins bräunliche, steht man dicht dran ist es grau. Bei einigen Details wird man schon etwas traurig, wenn man im direkten Vergleich mit dem "alten" 2002er sieht wo gespart wurde, z.B. der Plastikrahmen um den Schaltknauf und der Aschenbecher. Sieht einfach nur nach billigem, schwarzem Plastik aus. Beim alten ist das noch in der gleichen Farbe wie das A-Brett. Aber dennoch liebe ich den neuen genauso wie jeden anderen SAAB. Und es wurden auch Dinge verbessert. Der neue hat z.B. nicht mehr die ewig zurostende Hohlwelle beim Heckwischer, sondern eine Spritzdüse neben der dritten Bremsleuchte . Tja, ich bin gespannt wie "Brilli" sich auf Dauer schlägt, der Verbrauch ist schonmal sehr freundlich, bei 5,7l laut SID, 50/50 Landstraße und Autobahn bei ca.130Kmh .
-
Was für Bastler?
- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen zusammen... Und wieder kann ich sagen: "Bin dann mal weg, SAAB holen" Was es wird erfahrt ihr dann spätestens morgen in meinem "Hallo"-Thread Ich bin ja soooo aufgeregt! Schönen Tag euch allen...- Scheinwerferreinigung (und mehr) geht nicht - Tipps?
Danke Flemming, ich hatte den Dicken neulich auf der Grube und konnte zumindest sehen, daß im Bereich der linken Düse etwas undicht ist. Füllt man den Waschbehälter komplett auf, läuft es dort einfach so raus. Also demnächst mal den Stoßfänger abnehmen und nachsehen ob man das abdichten kann oder ob Teile gebraucht werden. Muß ich dann halt ggf. zweimal machen. Die oben verlinkten Düsen sind wirklich nur die einzelnen Düsenelemente, der Teil welcher ausfährt ist ein anderer. Gut möglich daß durch die Undichtigkeit der Druck an der rechten Düse auch nicht ausreicht. Also Stück für Stück vorarbeiten, wenn alles dicht ist, kann ich dann ggf. mangelnden Druck von der Pumpe her ausschließen. Ich werde berichten.- Fensterheber defekt...rutscht schief in die Tür
Die Führungsrollen, auch bekannt als Gleitbacken, sind wie Trollhättan schon sagt die Hauptverdächtigen. Die Teile gibts für ein paar Euro bei den üblichen Händlern. Zum Wechsel muss die Türverkleidung ab. Das ist der Hauptteil der Arbeit. Die Gleitbacken an sich kann man nach lösen einer Klammer aus der Führungsschiene herausziehen und die neuen montieren. Es empfiehlt sich frisches Fett bereitzuhalten um den Zahnbogen der Fensterhebermechanik sowie die neue Gleitbacke gleich zu schmieren. Ebenso braucht es meist etwas Kleber (Sprühkleber o.ä.) um die Folie hinter der Türverkleidung wieder zu befestigen. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich die Tür von innen mit Owatrol und/oder Fluidfilm usw. konservieren. Bis das repariert ist gilt vorsichtig sein, bewegt man den Fensterheber drohen Schäden an Mechanik und Scheibe.- 9-5 Treffen in Süddeutschland
Könnt mir auch gefallen, sofern ein 9-5I auch willkommen wäre...- Scheinwerferreinigung (und mehr) geht nicht - Tipps?
Ich klinke mich mal hier rein anstatt einen neuen Thread zu erstellen. Auch meine Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert nicht richtig. Es handelt sich um einen 9-5 2,2TID MY02, also schon die neue Reinigungsanlage mit den ausfahrenden Düsen. Die rechte Düse fährt überhaupt nicht aus, kleckert auch nichteinmal mit Wasser. Die linke Düse spritzt immer, fährt aber selten aus, meistens reinigt sie den Stoßfänger von innen . Heisst also die Hochdruckpumpe funzt schonmal. Brauche ich also zwei neue Düsen? Sitzt im (längeren) Schlauch zur rechten Seite evt. ein Rückschlagventil? Sind das die richtigen, vollständigen Düsen?: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/wischer-und-zubehoer/scheinwerferreinigung/waschwasserduese-scheinwerferreinigung-links/1030406/ Wars das, oder brauch ich noch mehr? Ich frage lieber vorher, denn anscheinend muss der Stoßfänger vorne ab um da ranzukommen und das möchte ich nach Möglichkeit nur einmal machen. Besten Dank und schöne Grüße, Dennis - 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.