Zum Inhalt springen

dolly

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dolly

  1. Hallo ihr Lieben, nachdem mein Karrosserieschlosser mich kläglich im Stich gelassen hat, suche ich auf diesem Wege nach hilfreichen Tips zu guten und bezahlbaren Karrosserieschlossern. Seit 2 Jahren wartet mein 900er nun schon darauf, daß die Achswellentunnel geschweißt werden (die Längsträger unterhalb der Achswellentunnel sind gerissen). Wer kennt vertrauenswürdige Menschen in Berlin, oder dem nahen Umfeld, denen man eine solche Arbeit anvertrauen kann? Desgleichen suche ich einen Stellplatz für den seit 2 Jahren abgemeldeten alten Saab. Da, wo er seitdem steht muß er definitiv baldmöglichst weg! Ich bin für jeden Tip dankbar!!
  2. dolly hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Hallo zusammen, bin zufällig auf den Saab-Sit-In gestoßen. Gibt's den noch?
  3. Danke für eure Anregungen. Ich versuch mich grad zu entscheiden: neuen Lader von expert-car, gibt's grad nen Angebot bei ebay; 170.-€ statt 270.-€ http://www.ebay.de/itm/Turbolader-ABGAS-TURBO-LADER-Saab-9-3-9-5-900-9000-2-0-2-3-Turbo-SE-Carlsson-/331735760738?fits=Make%3ASaab|Model%3A9-5 oder nen 6000km alten von Garret, is auch grad bei ebay günstig zu bekommen; 285.-€ http://www.ebay.de/itm/Saab-9-5-Garrett-Turbolader-6000-kilomter-gelaufen-/121994530481?fromMakeTrack=true Leider hab ich noch keine neutralen Meinungen zu expert, stk, oder anderen, die so auf dem Markt sind. Erfahrungsberichte über o.g. wären sehr hilfreich. Werde morgen mal nen Angebot bei BU Systems einholen. Danke
  4. dolly hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke. Ich muß was schreiben, um dem Thema zu folgen. Gibt's keinen Knopf "Dem Thema folgen" ohne zu antworten? Oder bin ich nur blind?
  5. 9-5 Kombi, Motorschaden bei 220TKM: Bin grad dabei einen Neuen! Motor einbauen zu lassen (nach Motorschaden). Jetzt die Frage nach dem Lotteriespiel: 1: alten Lader (220.000km) wieder verbauen, 2: alten Lader (220.000km) überholen/aufarbeiten lassen 3: neuen Lader kaufen und verbauen Zu 3: Welche Lader sind zu empfehlen? Habt ihr Erfahrungen mit expert-car aus Regenstaufe (da gibt's grad ne ebay-aktion: 170.-€ statt 270.-€) stk-turbotechnik aus Hamm
  6. dolly hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bin grad dabei einen Neuen! Motor einbauen zu lassen (nach Motorschaden). Jetzt die Frage nach dem Lotteriespiel: 1: alten Lader (220.000km) wieder verbauen, 2: alten Lader (220.000km) überholen/aufarbeiten lassen 3: neuen Lader kaufen und verbauen Zu 3: Welche Lader sind zu empfehlen? Habt ihr Erfahrungen mit expert-car aus Regenstaufe (da gibt's grad ne ebay-aktion: 170.-€ statt 270.-€) stk-turbotechnik aus Hamm
  7. dolly hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe gestern einen Neuen für 3200.- gekauft. Is bis auf LiMa, Turbo, Anlasser und Zündkassette alles dran. Bin mal gespannt. Mir wurde empfohlen den alten Turbolader unbedingt! gegen einen neuen zu tauschen. Habt ihr Erfahrungen mit Turboladern von expert-car aus Regenstraufe bzw stk-turbotechnik aus Hamm?
  8. Gibt's neue Erfahrungen mit den Turbos aus dem Hause expert-car bzw. STK Turbotechnik?
  9. dolly hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich muß was schreiben, um demThema zu folgen...
  10. dolly hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein im letzten Juli gekaufter 9-5 2,3t (B235E) Kombi hat mich nach knapp 10.000km eigener Fahrerei bei 220.000km letzte Woche im Stich gelassen. Nach wunderbarer störungsfreier Autobahnfahrt, hörte ich im Stadtverkehr von Düsseldorf seltsame Geräusche (leichtes, drehzahlabhängiges) Klappern (im Schubbetrieb nahezu weg). Diagnose der Saab Werkstatt: Motorschaden... Lief bis dato astrein, außer dem hohen Ölverbrauch. Vermutlich haben die Ventilschaftdichtungen auch nicht mehr so richtig gedichtet. Jetz isser auf dem Heimweg nach Berlin zu Pinkowski. Mal schauen, was der sagt. Da gebrauchte Motoren grad nicht so einfach aufzutreiben sind, muß ich evtl. in den sauren Apfel beißen und mir nen neuen besorgen. Was ist denn von den "Orio" Motoren zu halten. Bin für jeden Tip bzgl. Gebrauchtmotor und Orio Motor dankbar.
  11. Hallo zusammen, bei mir gibt's das gleiche Problem, nur sieht's bei mir eher schlimmer aus. Beide AWT plus angrenzende Bereiche. Pinkowsky in Berlin wollte diese Reparatur nicht mehr auf seine Kappe nehmen, bzw. wenn richtig, also vernünftig machen wär's halt sehr teuer geworden. Nun lese ich hier, daß nichts unmöglich und im Zweifel auch bezahlbar wäre, der Motorausbau offenbar überschaubar ist und das Ganze nicht sofort einem Todesurteil gleichkommt. Weiß jemand einen guten Restaurator in Berlin an den ich mich wenden könnte, um das als Gemeinschaftsprojekt zu stemmen. Sprich nötige Vorarbeiten (Motorausbau u.ä. können von mir erledigt werden). Ich müsste daraus sowieso ein "Langzeitprojekt" machen, da halt in den letzten Wochen seines Daseins noch ein paar Macken dazukamen. Nach 12 Jahren relativer Ruhe. Motor schnurrt nach 365.000km noch wie nen schweizer Uhrwerk und braucht kein! Öl. Sprang nur die letzten 3 Wochen schwer an... Auch ein günstiger Stellplatz wäre hilfreich, da ich ihn nicht ewig da stehen lassen kann, wo er gerade steht. Habe mir daher letzten Juli nen 9-5 Kombi von Pinkowsky gekauft, der, bis auf den Stadtverbrauch super ist. Bin für alle!! Tips dankbar.
  12. dolly hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich mußte einen der drei kleinen Unterdruckschläuche wechseln (den, der zum Turbolader führt). Dann hab ich wohl beim Zusammenbau den großen am Luftmengenmesser nicht richtig montiert - sagt die Werkstatt. Ergo soll er Nebenluft gezogen haben, was natürlich die komplette Gemischregulierung durcheinander bringt. Wo kann denn jetzt noch Falschluft herkommen? Der große Schlauch sitzt natürlich jetzt richtig. Und ja, natürlich meine ich den tatsächlichen Verbrauch, welchen ich an der Tankstelle ermittel und derzeit teuer bezahle!
  13. dolly hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für eure Antworten: Nur: Erstens, was hat das Rücksetzen eines Bordcomputers mit dem tatsächlichen Verbrauch zu tun? Zwischenzeitlich hatte ich ja wegen der berühmten Pixelfehler die Anzeige getauscht (ich glaube da resetet sich das SID doch, oder). Zweitens, in der ersten Woche hat er doch nur 9,5 - 10,5 l gebraucht ROZ 95; der Verbrauch stieg urplötzlich um 3 - 5 Liter.
  14. dolly hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jetzt nehme ich mal an BC = SID, oder? Und wie setzt man den/das nun genau zurück? Hab die Bedienungsanleitung grad nich zur Hand, muß aber nachher sowieso mal nach unten. Nur bevor ich in der Anleitung nix finde, hier schnell die Frage. E10 find ich sowieso aus diversen Gründen (Getreidepreisspekulation, u.a.) doof!!
  15. dolly hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke erstmal für die Antwort. Was genau heißt "BC zurücksetzen" Bin ja noch absoluter Laie in Sachen 9-5! Freu mich über einen Kontakt zu Termi!
  16. dolly hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider mußte ich vor 2 Monaten meinen 900 I erstmal stillegen, da beide Achstunnel und angrenzende Bereiche durchgerostet sind. Vielleicht find ich im berliner Raum ja noch einen Restaurator, der das bezahlbar machen kann. Aber hier meine konkrete Frage an den 9-5 Fahrer. Ich hab mir dann einen 9-5 2,3t Kombi BJ 2000 gekauft, der in der ersten Woche auch ganz wunderbar fuhr. Seit der zweiten Woche ist allerdings der Spritverbrauch von 9,5 - 10,5 Litern auf 13,5 - 15,5 Liter angestiegen. Die Werkstatt meinte vor 3 Tagen es läge an einem von mir falsch montierten Schlauch am Luftmengenmesser, ich mußte einen kleinen zum Turbolader wechseln, aber es hat sich bis jetzt noch nix geändert. Ich fahre zwar hauptsächlich Kurzstrecke, Berlin halt, aber in den letzten Tagen sind es doch pro Strecke gute 10 - 14km mit Stadtautobahn. Und wie gesagt in der ersten Woche war ja alles schick. Die Temperaturanzeige geht nach kurzer Zeit in die gewünschte Mittelposition, also am Temperatursensor scheint's nicht zu liegen. Irgendeine Idee? Ich bin für jeden Tip dankbar; auch für 900er Restauratoren in und um Berlin. Danke sagt
  17. dolly hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo ihr Lieben, seit 2 Monaten hab ich nen 9-5 Kombi 2,3t und war in der ersten Woche total zufrieden. Mußte mich allerdings erstmal an das "Schiff" gewöhnen. Der verbrauch lag zwischen 9,5 und 10,5 Litern. Seit der zweiten Woche liegt der Verbrauch zwischen 13,5 und 15,5 Litern. Laut Temperaturanzeige wird er allerdings immer warm. Hat irgendjemand ne Idee, was es sein könnte. Die Werkstatt meinte ich hätte den großen Schlauch am Luftmengenmesser, beim Tausch eines kleineren zum Turbolader, falsch montiert (Nebenluft/falsches Gemisch), jedoch hat sich noch nix geändert. Bin für jeden Tip dankbar. P.S.: Wer kennt einen guten, bezahlbaren 900 I Restaurator in Berlin (Achstunnel und angrenzendes sind durch...)
  18. dolly hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    René hat ja Recht, wenn er auch ein bisschen kleinlich ist. Das Platzangebot für Personen auf der Rückbank ist eher bescheiden. Da gibt's wahrscheinlich größere Autos. Wobei ich auch schon in 5er BMWs oder Daimlern gesessen bin und mit meinen bescheidenen 1,74m über deren Enge überrascht war. Für mich ist auch der CC immer eine Limousine gewesen. Man denke auch an Renault 16, 20, 30. Da nannte man es Fließheck . Und ja, ich finde ihn elegant. Den Vergleich zu den erwähnten halbwegs brauchbaren Kombis braucht er auch nicht zu scheuen, denn auch da gibt's ne Menge die in Punkt real verfügbare Breite, Ebenheit und Länge der Ladefläche nicht wirklich besser dastehen. Aber auf gar keinen Fall so elegant!! So betrachte ich ihn als Raumwunder. Und was bequemeres für den Fahrer gibt's doch kaum. - - - Aktualisiert - - - Bin ja, was das Schreiben betrifft noch neu hier und wollte einfach mal wissen, wie lang es denn das 900 I Forum schon gibt und bin mal auf die letzte, also erste Seite gegangen und da lachte mich der philosophische Erguss einfach an. Klingt vielleicht kindisch, oder albern, aber ich habe gewisse "Bindungen" zu meinen Maschinen. Sei es das Auto, ich fuhr 6 Jahre einen wunderbaren schrottigen Mini, den ich mir in dieser Zeit langsam aber sicher zurecht gebastelt hatte. Auch zu meinen Motorrädern, ja selbst zu meiner Festool Tauchsäge und anderen Dingen mehr, meine schweizer Küchenmaschine läuft seit über 50 Jahren einwandfrei, hege ich ein ebenso inniges Verhältnis. Ich spreche sogar mit ihnen; lobe sie, nach langer störungsfreier Fahrt oder hartem Arbeitseinsatz, was diese mir mit im Allgemeinen uneingeschränkter Funktionstüchtigkeit danken. Ich werde oft dafür belächelt, aber wie sagte schon Petra Schürmann in der ADO-Gardinenwerbung: Es lohnt sich! Die beste Küchenmaschine der Welt: Maxvit Royal [ATTACH]71739.vB[/ATTACH]
  19. dolly hat auf reggy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weiß ich nicht. Aber der kennt sich doch in Essen aus, oder. War nur so ne Idee.
  20. dolly hat auf reggy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Frag doch mal Tim von den Schwedenteilen. Der ist doch in Essen. Autoteile Oelschlaeger Tim Oelschlaeger Manderscheidtstr.8a D-45141 Essen Tel.:+49-(0)201-80056120 (Mo-Fr 9-14 & 15-18 Uhr)
  21. Ich bin grad dabei meinen Himmel und die C-Säulen zu restaurieren. Bin bei ebay auf fortis in Görlitz gestoßen. Der SAM 01 kommt meinem Originalstoff sehr nah und ist mit 8,90€ /m bei 1,50m Breite auch schön billig. Ist schaumstoffkaschiert und somit flauschig... Da gibt's auch Kleber für 6,90€ für 0,8kg. Lasst euch aber zur Sicherheit ein Muster schicken. War bei mir am Folgetag im Kasten. Stoff müsste nächsten Dienstag da sein und wird dann prompt verklebt. http://www.fortispolster.de/category/autostoffe-himmelstoff?horizontal
  22. dolly hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ich finde die philosophischen Auslassungen von KGB sehr schön, und treffend. Gerade in dieser höher - schneller - weiter, leistungs- und ach so effizienzmaximierenden Zeit ist mir ein charaktervolles Automobil doch viel lieber als solche kraftstrotzenden, mit Elektronik (die keiner mehr versteht, geschweige denn nachvollziehen und reparieren kann) vollgestopften viel lieber. Und wenn sie erst anfangen zu sprechen... Mit kleinen Hinweisen gibt es einem zu verstehen, daß beispielsweise die Kontakte der Verteilerkappe mal wieder gereinigt werden sollten, oder gar die Kappe erneuert. Oder im kalten, feuchten!! Winter besagtes Gehäuse von aussen kondensierter Feuchtigkeit mittels eines trockenen Lappens befreit werden möchte, damit's wieder an den richtigen Stellen funkt. Also mein 900 I läuft wunderbar. Er ist eines der bequemsten und zuverlässigsten Autos, daß ich kenne. So viel Platz in einer eleganten Limousine gibt's doch gar nicht mehr!!! Ich benutze ihn mehr zum Material-, denn zum Personentransport; die Rückbank ist eigentlich immer umgeklappt. P.S.: Ich glaube während meiner 130.000km hat er mich 1 Mal enttäuscht (besagte feuchte Verteilerkappe) und braucht, trotz seiner Laufleistung (s.u.) weniger Öl als die meisten Zeitgenossen; ca. 1 Liter auf 15.000km
  23. dolly hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab mir vorher Muster schicken lassen und der SAM 01 kommt meinem Original in Sachen Textur und Farbe sehr nah. Bin jetzt mal auf die Rollenlieferung gespannt.
  24. Also mein Teppich läßt sich ohne ihn mittig, d. h. unter der Konsole, aufzuschneiden nicht entfernen. Sprich zur Seite wegklappen. Wegklappen reicht völlig aus. Beim Zusammenbau verschwindet alles unter der Konsole und man sieht von dem Schnitt nichts. Natürlich, Werkzeug kann man immer selbst bauen, hab ich auch imer wieder gemacht. Wenn ein Gang zum Saabhändler um die Ecke doch genügt. Ist bei mir alle mal schneller gewesen. Das Saabwerkzeug hat halt 3/8´´Antrieb. Meine eigene Werkstatt ist leider weiter weg, und ich hab bei mir vorm Haus geschraubt. Hab auch mal versucht den Luftkanal bei mir auszubauen. Da bewegte sich leider nix. Weder vorne am Stutzen noch an den hinteren. Sitze hab ich auch nicht ausgebaut. Bei meinem ersetzten Schloss/Schaltgehäuse waren je 3 Unterlegscheiben zwischen den vorderen 2 Aufnahmen und dem Gehäuse. Leider hatten diese nur 6mm Bohrungsdurchmesser, sodaß ich die Schrauben schon mit dem Hammer nach unten durchtreiben musste. Aufgebohrt war's ein Kinderspiel die Schrauben mit einem Draht von unten durchzuschieben. Warum soll ich erst das ganze Auto auseinander nehmen, wenn's mit ein paar Schrauben lösen, nämlich denen die sowieso gelöst werden müssen und einem kleinen unsichtbaren Schnitt auch geht?!? Nachdem ich gestern all die Sachen mit Luftkanal usw. ausprobiert hatte und da nicht weiterkam hab ich's heut bei der Wiederholung mal mit meiner Methode probiert. Das Ganze, Ausbau bei Pinkowski und Wiedereinbau bei meinem hat gut 1 1/2 Stunden gedauert. Und sieht aus als ob nix war. Beim Zusammenbau des Gehäuses unbedingt Zündchlüssel auf Zündung haben!! Ansonsten ist die "Wegfahrsperre" nicht deaktiviert/weggedreht und kollidiert mit dem Schaltgestänge. Das hab ich heut auch gelernt...
  25. Beim Studieren des Handbuchs ist mir aufgefallen, daß dort dezidiert vor der Verwendung von DOT 5 gewarnt wird (Könnte die Bremsanlage beschädigen). Nun hab ich aber letzte Woche, um Fahren zu können DOT 5.1 nachgefüllt. Hat da jemand fundiertes Wissen über die Verträglichkeit mit DOT 5.1? Oder sollt ich lieber, um Schaden vorzubeugen, die Bremsflüssikeit wechseln?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.