Zum Inhalt springen

Diesel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Diesel

  1. Mein SAAB-Dealer hat gemeint, dass bald die Cadillacs (oder Chevrolets) in Schweden gebaut werden (oder passiert das vielleicht schon). ;) Gruß, Diesel
  2. Diesel hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    1.) der jetzige hat Klimaautomatik. Das war der primäre Grund warum der 9000 rausgeflogen ist 2.) der 9-5 ist ne Automatik. Ist irgendwie neu für mich, aber mit der zeit schaffe ich es sogar schon Wagen mit Handschaltung beim Anmachen abzuwürgen (vergessen Kupplung zu treten) 3.) der 9-5 hat nun ca. 50 PS mehr 4.) Es liegen 7 Jahre und 100'000 km dazwischen 5.) Nun zu deiner eigentlich Frage: der 3.0 V6t zieht unten raus besser als der 2.3i. Gegen oben flacht das ganze etwas ab. Ich könnte meinen dass der 2.3i da besser war. Liegt aber höchstwahrscheinlich an 3.) [+ 4.)]. Über den 3.0 V6t kannst du im Opel-Forum nachlesen. Wurde im Calibra und Signum (?) verbaut? 6.) 9000 hatte viel Platz (Waschmaschine ging einfach mal rein) und Veloursitze, 9-5 hat noch mehr Platz und schönste Ledersitze. Ist halt einfach neuer und komfortabler. Kaum zu vergleichen. Fazit: 9000 war echt geil. Hat leider etwas gelitten während der Renovierungsphase zu Hause (Baustellenfahrzeug und Betontransporter) und immer mehr Kleinigkeiten gingen kaputt (ZV, Sitzheizung etc.). Hätte viel lieber nen 9000 mit ACC/Leder und 70000km gekauft. Geworden ist es dann der 9-5 und ich würde ihn nicht mehr gegen den Alten tauschen wollen. Sind aber auch 2 verschiedene Klassen (CS und SE). Eines habe ich vom 9000 übernommen: Abnehmbare AHK.
  3. Diesel hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schön dass wir alle einer Meinung sind.
  4. Diesel hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kleines t steht für kleiner Ladedruck. Ist ja nur ein Turbochen. ;) Laut Schrauber total unproblematisch.
  5. Diesel hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einen gibt's noch, der nicht alle 10.000km nen Ölwechsel braucht: 3.0 V6t ;)
  6. Diesel hat auf sven1234561's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bin gestern darüber gestolpert: http://www.verdeckhydraulik.de Vielleicht wissen die was?
  7. Bei beiden von mir gemessenen Autos wurde erst vor kurzem ein Klima-Check durchgeführt. Mir kam mit dem "Hand vor die Lüftung halten"-Test die ACC von JoteS' MellowYellow kälter vor. Kann mich aber auch täuschen und die realistischen (gemessenen) 7.2 °C sind okay. Vor allem verglichen mit dem ausgeliehenen 14 Tkm 9-3 von 2005 vom Autohaus ist 1 °C Differenz ja nicht viel. Diesel P.S.: In meinem verflossenen 9000 hatte ich früher gar keine ACC. Deswegen flog er ja auch raus. ;-)
  8. Habe gestern mal die kalte Luft an der Klimaautomatik mit einem Digitalthermometer gemessen. ACC auf "LO", Lüftung volle Kanne auf Armaturenbrett-Düsen und alle geschlossen, bis auf eine. Nach 15 min. (bei 31°C Außentemp.) hat sich die Temperatur so eingependelt: 9-5 (Bj. 99) 7.2 °C 9-3 (Bj. 05) 6.2 °C Kann das jemand bestätigen? Ist das normal? Mir kam es beim 9-5 nämlich immer zu wenig vor, aber der ausgeliehene 9-3 hat das ganze ja irgendwie bestätigt (mehr oder minder). Los, messt! Diesel
  9. Wenn ich dem Franzos' sein Bier und dem Schweizer seine Chips klau' Werde heute abend als deutscher Vertreter bei einem französischen Kollegen zusammen mit einem schweizer Kollegen das Spiel anschauen (Der Gastgeber zu Gast bei Streithähnen). Während die zwei sich streiten, sauf ich dem Franzos' sein Bier leer und klau' dem Schweizer seine Chips. Danach geht's nach Deutschland zurück (per Fahrrad .. der SAAB ist in Inspektion ... glücklicherweise). ;-) Trinationaler Kulturaustausch nennt man sowas ... oder?
  10. Diesel hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab ne Brink 269200 an meinem 9-5 (Bj. 1999) und man musste nix ausschneiden. Wenn 'se weg ist sieht man fast nix davon. Diesel
  11. Diesel hat auf Diesel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Endrohr ist halt beim 3.0 V6t hinten doppelt, und sonst? Irgendwie schient dass der Mitteldämpfer gleich ist, oder? Deswegen vielleicht nur eine Ausführung, egal ob mit 1 oder 2 Endrohren? http://img.photobucket.com/albums/v244/___diesel/saab/9-5-exhaust.gif
  12. Diesel hat auf Diesel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine Auspuff-Anlage in Edelstahl für einen 2.0 oder 2.3 Motor sich zuzulegen ist ja nicht weiter schwierig - es gibt eigentlich genügend Anbieter. Für den 3.0 V6t klafft bei vielen Herstellern jedoch eine Lücke. Ist halt ein Exot unter so oder so schon als "Exoten" geltenden Saab. Ausser einer Edelstahl-Anlage bei Ferrita konnte ich keinen anderen Anbieter ausmachen der standardmäßig für den 3.0 V6t was anbietet. (Also alle "Auspuff nach Wunsch"-Anbieter wegen zu hohem Preis weggelassen). Hat schon einer hier sich so ne Anlage angeschafft, bzw. Erfahrungen gesammelt? Welcher Anbieter liefert Anlagen gleich mit ABE? Gruß, Diesel /edit/ Mir fällt gerade brennend heiß ein für das negative Sucherlebnis von mir und der Tatsache, dass bei Ferrita der Auspuff ab Kat die gleiche Artikelnummer wie die der 2.0-2.3T Motoren hat: Ist ab der Kat der Auspuff vielleicht gleich gebaut?
  13. Die 9.5 - 10 l/100km auf schweizer Autobahnen kann ich bestätigen, wobei die Fahrt nach Lausanne (200km) an einem ruhigen Sonntag morgen ich auch mal mit 8.5 geschafft habe. Schweizer Autobahnen muss man einfach herausheben, denn da schafft man einen Rekord-Minimalschnitt (7.3 mit dem alten 9000 CSi). Auf deutschen Autobahnen liegt der Wert doch dann eher im Bereich 10.0 - 11.5 l/100km. Je nachdem ob man es überhaupt laufen lassen kann oder nicht. Im Stadtverkehr liegt der Verbrauch immer so bei 11.0 - 12.5 l/100km. Das Auto ist definitiv nicht für Stadtfahrten gemacht. ;-) Alles Werte latürnich ermittelt nach DIN/ISO sowieso. Noch was: Ich tanke zur Zeit ROZ 95. Verbrauchswerte mit 98 ROZ werde ich mal auf der Fahrt in den Urlaub testen. Viele Grüße, Diesel
  14. Diesel hat auf grizzli's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    1/8-Finale: Deutschland-England da habe ich nämlich 2 Karten dafür. :p
  15. Habe meinen 9-5 noch nicht sooo lange, weiss aber, dass er doch mehr Platz hat, als der 9000 zuvor. Kombi ist halt doch was anderes. Zum Motor kann ich nur soviel sagen: Habe den 3.0 V6t! Klar, viele hier im Forum rümpfen jetzt die Nase und brabbeln was von "6 Zylinder, Opel-Schrott und nicht im geringsten was mit Saab zu tun". Is mir aber egal: Manch Mechaniker hat aber schon verlauten lassen: "Unkaputtbar!" Keine Ölschlammproblematik etc. Von dem her: Hauptsache er hält. Hätte auch lieber nen 2.3 Aero gehabt, war aber einfach nicht zu einem , für mich, vernünftigen Preis zu bekommen. Mein Tipp an dich: Schau dir ruhig auch mal z.B. nen Octavia an und dann vergleiche was du für dein Geld bekommst. Ich würde dir den 9-5 empfehlen, aber die Augen vor anderen Autos, die moderner sind, würde ich nicht verschließen. Für deine 7'500 bis 10'000 EUR bekommst du wohl keinen nach Bj. 2001 und somit wird's wohl so einer wie meiner werden: Bj. 99 mit ca. 70'000 bis 90'000 km Viel Glück beim Suchen. Diesel
  16. Das beigefarbene Interieur von unserem 9-5 Kombi und Zementsäcke bzw. Blumenerde beim Hornbach holen haben irgendwie noch nie zusammengepasst. Aus diesem Grund haben wir uns eine Kofferraumwanne (Formschale) von carbox über e*ay besorgt. Die Wanne sind formgenau auf jedes Fahrzeugmodell angepasst, ca. 4cm hoch und mit einem Preis von EUR 67.80 inkl. Versand erschwinglich. Reinigung durch einfaches ausleeren oder wenn eine Milchtüte im Kofferraum geplatzt ist (warum auch immer?) kann man die Wann auch mal mit dem Kärcher in der Garageneinfahrt reinigen. Fazit: Kostet was, aber für jemand der viel transportiert was u.U. Dreck macht und sein Interieur schonen will ist mit solch einer Wanne gut beraten. Weiterführende Infos unter carbox.de Viele Grüße, Diesel
  17. Habe mir mal die 'Mühe' gemacht (nachdem der Batteriewechsel für den ZV-'Knochen' hier schon beschrieben wurde) auch für dieses Exemplar von SAAB Schlüssel mit ZV den Batteriewechsel zu dokumentieren: http://img.photobucket.com/albums/v244/___diesel/saab/DSCN5415.jpg Benötigte Batterie: CR 1632 Die gibt es für 50Ct z.B. bei Reichelt Elektronik http://img.photobucket.com/albums/v244/___diesel/saab/DSCN5416.jpg Bei A mit kleinem Schraubenzieher ansetzen und in das Loch (B) mit Gegenstand (z.B. Inbus 1.5mm) eindrücken. http://img.photobucket.com/albums/v244/___diesel/saab/DSCN5417.jpg Ist vielleicht etwas lächerlich diese Beschreibung, aber hätte ich diese Info hier vorher gefunden, wäre auf meinem Schlüssel nun nicht ein fetter Kratzer. ;)
  18. Rapid? Aaah, das waren Zeiten, "als wir travelten von town zu town, von Frau'n zu Frau'n im Morgengrau'n...". Damals auf der North-East-Tour 2000 durch Estland: http://img.photobucket.com/albums/v244/___diesel/saab/002000.jpg oder damals an Ostern 1999 in Firenze: http://img.photobucket.com/albums/v244/___diesel/saab/08.jpg Ja, der Rapid und ich haben viel durchlebt (z.B. 46 Kästen Bier transportiert (Leergut) - das schafft kein 9000 CC) Hätte gern wieder einen ... wieder "optisch getunt" mit schwarzen Scheiben etc.
  19. Nicht alles was gelb ist, ist auch ein "reifes" gelb. :) Die Felgen sind ja auch ganz anners.
  20. Diesel hat auf Diesel's Thema geantwortet in 9-5 I
    @Jotes Halterung im Handschuhfach geplant, muss aber noch etwas tüfteln. DVD-Player unter die Sitze oder doch im Kofferraum? Mal schauen.
  21. @ra-sc 91 Brauche mit meinem 9-5 Kombi 3.0 V6t (200PS, Bj. 99/Euro 2 = 220 EUR) im Stadtverkehr enorm viel (14.5 l/100km, wobei der ja auch gross und stark is'). Auf der Landstrass/BAB so um die 9 - 10 l/100km und bei Fahrten auf der Schweizer Autobahn (Tempomat 120km/h) drücke ich den Schnitt auf 8.3 l/100km. Ach übrigens: Eben auf der Schw. Autobahn habe ich mit meinem alten 9000 CS 2.3i (146PS, Bj. 92/Euro 1 = 347 EUR) den Minimalst-Verbrauch von 7.2l/100km aufgestellt. BAB/Landstrasse 8.5 - 9.5, Stadt 11.8 l/100km. Beide sind nicht die besten Stadtautos. Kosten/Nutzen (viel Langstrecke bei gerade mal 12000km im Jahr hat sich gelohnt) Hoffe geholfen zu haben, Diesel
  22. Diesel hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Nils zum Vergleich der Anschaffungskosten. 9-5 SE 3.0 V6t Kombi mit allem üblichen Schnickschnack hat mit 67800km beim Händler EUR 11.900 gekostet (inkl. vorheriger Lackversiegelung). So long, Diesel
  23. Diesel hat auf Diesel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo iceman! Das ist genau die Info, die ich oben angesprochen habe, aber wie schon gesagt: Ist nicht wirklich klar ersichtlich. Melde mich nach erneutem Extrem-Fußraum-Speleologie-Trip. Nichtsdestotrotz such ich immer noch das Rückfahrsignal!? Danke schon mal, Diesel
  24. Diesel hat auf Diesel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ääähm, hat den keiner ne Idee oder will keiner helfen? Muss ich denn das nächste mal dem Thread die Überschrift "Wow, sind das dicke Dinger!" geben, damit dieser Thread mehr Beachtung findet! :) Och büdde, will doch meine (Nicht-SAAB) Navi einbauen und bräucht dazu Tachosignal plus Rückfahrsignal. Wo greife ich die am Besten ab? So long, Diesel
  25. Diesel hat auf Diesel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo ist das lila Kabel? Bin auf der Suche nach dem Tachosignal im 9-5 für meine Navi. In hiesigen Thread wurde zwar ne URL mit Hinweisen geliefert, aber ehrlich gesagt mit den Hinweisen "9-5 9 / 1997 - Im Sicherungskasten am 43 PIN Stecker, PIN 16, Kabelfarbe violett 9-5 9/1997 - Im Fußraum auf der Fahrerseite, hinter Hebel für Motorhaube, am grauen 43 PIN Stecker, PIN 16, Kabelfarbe: violett" konnte ich in beiden Fällen nix anfangen. Habe nen schwarzen, nen großen grünen und einen weißen (hellgrauen?) gefunden. Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen und mir mal'n Tipp geben? http://img.photobucket.com/albums/v244/___diesel/saab/kabelstrang_armaturentafel.gif Vielen Dank, Diesel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.