Alle Beiträge von 999
-
Unterschied 194ps zu 200ps Motor MY94
Ich klinke mich mal hier rein. Ich brauche Unterscheidungskriterien der Motorblöcke -93 / 94- Der Hintergrund ist: Ich habe einen Anny 2,3LPT mit Motorschaden gekauft - ursprünglich als Schlachter, aber er steht insgesamt so gut da, daß ich mich zum Motortausch entschieden habe. Dann wurde in der Bucht ein 2,3-Motor aus einem 98er angeboten. Die Angaben zum Spender und Verkaufsgrund schienen stimmig (und warum sollte jemand das Baujahr täuschen wollen?). Jetzt fällt mir auf, daß die Form des Zyl.kopfes und des Motorblocks auf der Polyriemen-Seite unterschiedlich sind. Dank im Voraus für Eure Hinweise. Gruß Johann
-
AEro aus Baden-Baden
Hallo zusammen, meine Frage war ja eher dazu gedacht, einfach den Käufer ausfindig zu machen. Das Forum-Ping-Pong ist dennoch losgegangen. Ein 400tkm Getriebe, das aber vor kurzem überholt wurde samt passenden Antriebswellen und ne neue Kupplung drauf hat wäre als Zwischenlösung bei mir interessant. Der Motor mit gerissenem Block ist natürlich schrott. Damit wäre der Begriff Antriebsstrang etwas präzisiert. Wenn jemand einen solchen Antriebsstrang verkaufen möchte, dann ebenfalls gerne PN an mich. Gruß Johann
-
AEro aus Baden-Baden
Ist der Ausschlacht -AEro aus BadenBaden (kleinanzeigen.de) von jemandem hier aus dem Forum gekauft worden? Ich habe Interesse am kompletten Antriebsstrang, würde den gern abkaufen und ggf. noch vor Ort ausbauen. Bitte ne PN, oder noch besser 0176/22057876
-
8-Primär Nachfertigung
bantansai, 10Stk., läuft!!.. nee, jetzt sag bloß nicht Mißverständnis! (Gute Laune wieder gefunden!)
-
8-Primär Nachfertigung
Ja, und wo ist hier der Plan, die Haltbarkeit sicherzustellen? #158 hätte nur per crowd-founding-Modell ne Chance. Aber in diesem Forum scheint zur Zeit weder Volumen noch Entscheidungsfreudigkeit zustande zu kommen! Roberts Herangehensweise hat Hand und Fuß, und ich vertraue ihm auch ohne jeden einzelnen Fertigungsschritt einem "Controlling" zu unterziehen. (Nebenbei: Ich könnte das, denn ich habe hier Leute, die etwas von Zahnradfertigung verstehen .. Kownatzki, weltweit ein Name in der Branche!) Das heißt, ich schließe bei #160 an. Gestern abend, als ich meine Bestellung hier bekannt gegeben habe, dachte ich noch, ich könnte den ein oder anderen motivieren, diesen Restrisiko-behafteten Schritt auch zu tun ...? Aber es ist hier wie bei 33°C auf dem Müggelsee segeln zu gehen: flaute. Mir ist die gute Laune abhanden gekommen ... ich muß mal kurz suchen gehen .. bis später.
-
8-Primär Nachfertigung
Ich habe soeben eine Bestellung an Robert geschickt. Wenn wir ehrlich sind, dann sind ja nicht die 500Euro +Ketten usw. das Problem, sondern der Entschluß: Auto auseinanderschrauben, alles richtig machen, wieder zusammenschrauben, Probefahren, geil finden und den Rest der Flotte auch umrüsten wollen, oder?!?
-
Scheinwerfer bleiben nach Motor-Abstellen an
Es gibt wohl zweierlei Probleme mit dem Licht. - eigenwilliges Einschalten - Abblendlicht fält zeitweise aus Das Relais ist der Knackpunkt. (bei meinem Bj. 84 habe ich das dann getauscht, und gut is.) Lichtrelais ist der Suchbegriff unter dem hier im 900er-Bereich einiges zu finden ist. Der 9k-Fahrer hat ne Reserve-Zündbox dabei ... Das Lichtrelais ist kleiner .. schlagendes Argument, den 900er zu fahren! GRuß Johann
-
Nabendeckel aus Alu, zB. auch Schüssler
[mention=1661]aero92[/mention] ein Carisma-Deckel muß zu uns zum Vermessen. das Heuschmid-Logo (das ja hier auf ne andre Felge exportiert werden soll) geht in den Problembereich "Eigentumsrechte an einer Marke" Unsere Stärke liegt in der Fertigung. technik bezogene CADs machen wir auch. Das Logo auf einem nichtmehr am Markt verfügbaren Einzelteil nachzubilden ist Oberkante meiner Risikobereitschaft. Hingegen das Logo einer noch aktiven Marke müßte auf eigene Verantwortung bereitgestellt werden .. und zwar eingebettet in eine Gesamtzeichnung (CAD). .. so reibungslos, daß wir das garnicht merken. So weit dazu. Sorry, meine schlagfertige Sekretärin weist mich gerade darauf hin, daß wir noch andere Baustellen haben:ciao: Johann
-
Nabendeckel aus Alu, zB. auch Schüssler
Hallo zusammen, auf den CNC-Maschinen in meiner Firma ist eine Nachfertigung in Alu machbar. Vorabklärung per Foto. Zur Fertigung ein Muster beistellen (ggf. von Foren-Kollegen ausleihen) Konkreter Anlaß: Ich habe Schüssler-Felgen erworben, werde mir aber zwei Deckel nachfertigen müssen. Anmerkung: <turbo_forever> hat vor einem Jahr eine ähnliche Initiative ergriffen (3D-Druck!). Es scheint, daß das Reden im Vorfeld und die tatsächliche Bereitschaft, zu bestellen, in keinem guten Verhältnis standen. Meiner Ansicht nach liegt ein beachtlicher Wert diese Forums darin, daß einzelne Mitglieder ihre Fachkompetenz zur Verfügung stellen, so daß alle etwas davon haben. Beim Besuch einer KFZ-Werkstatt bezahlt man solches Fachwissen indirekt (... und das ist auch gut so!) Hier geschieht das auf kollegialer Basis. In dieser Rubrik „Nachfertigung“ will jeder, der etwas anbietet, seinen Aufwand entschädigt haben – an sich geht es aber auch hierbei vor allem um den Erhalt dieser an sich soliden Autos. (Dem engagierten Mitleser vom Finanzamt sei hier mitgeteilt, ja, es wird eine ordentliche Rechnung ausgestellt .. und nein, ich verdiene nicht so viel, daß es sich lohnen würde, einen Panama-Deal auf zu machen.) Ich freue mich auf Eure Anfragen! Gruß Johann
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Hallo, ich habe ein orginal-Set mehrfach nachgebaut und feuerverzinkt. (will hier aber keinen illegalen Marktplatz aufmachen. Das eine Set muß noch bei einem Kollegen verbaut werden) Zink hält den Rost dauerhaft fern. Ich empfehle das auch zum Auffrischen/Erhalten Eurer Originalteile ... Das sollte eine Schlosserei vor Ort bei seiner Feuerverzinkerei erledigenlassen können. Gruß Johann
-
rote und schwarze Zündkassette
Wertvoller Hinweis von gerald !! Frage in dieRunde: Welcher der angesagten deutschen Saab-Ersatzteilhändler könnte mit SEM in Kontakt stehen/ von SEM kontaktiert worden sein, zwecks Vertrieb der neu aufgelegten Serie? Bei der von Troll13 erwähnten NGK würde mich Praxiserfahrung / Dauer des Einsatzes interessieren. Gruß Johann
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
... sind 20 Minuten Anfahrt für mich ... wenn jemand ernsthaftes Interesse hat, kann ich an bieten, den Wagen morgen anzuschauen. Gruß Johann
-
Aero-Beplankung, Karrosseriebefestigung
[mention=807]cabrioverrückter[/mention]: Danke, diesen thread habe ich gesucht! super. [mention=4656]StRudel[/mention]: ist ein Aero-Kit. Danke, da hab ich was gelernt. ...was ich nicht ausbaue:confused:.. was ich ausgebaut habe: Motor-Getriebe-Antriebswellen, Schloßträger, Stoßstangen, Spoiler, Aero-Kit, KAbelbaum-komplett mit Steuergeräten, Lenkrad, Teppich-Befestigungsteilchen, Schiebedach, Heckklappe. Mein oben geschriebenes Angebot bezieht sich darauf, wenn Bedarf besteht an etwas, was normal nicht angeboten wird. (Einige Kollegen hier bieten ja auch immer wieder aus sehr gut sortierten Lagerbeständen an... also etwas was Ihr dort nicht gefunden habt.)
-
Aero-Beplankung, Karrosseriebefestigung
[mention=16]erik[/mention]: Danke für den Hinweis! Mit den Begriffen "Befestigungund Aero-Beplankung/Airflow-Kit" habe ich da nichts gefunden. Mit welchem Suchbegriff finde ich das/ weißt Du noch, in welchem thread? skandix führt sie nicht im online-Katalog. ... irgendwie war ich etwas vorschnell in der "Notstandsdenke" ..! [mention=915]nitromethan[/mention]: ich weiß was Du meinst! aber dieses Auto wurde vom Vorbesitzer mit Klebeband und Spachtelmasse einfach übern Rost drüber ...also dermaßen masakriert, daß ich ihn nur als Schlachtwagen kaufen konnte. Das Airflow-Kit kommt an meinen 84er Turbo. Was an Dichtungen noch brauchbar ist, kommt ins Lager, andere Teile demnächst in die Kleinanzeigen. Sollte noch Bedarf an irgendetwas bestehen, was man normalerweise nicht ausbaut bei einer Schlachtung, dann bitte schnell Bescheid geben. Wird dann gegen angemessene Spende ans Forum ausgebaut und zugeschickt. Gruß Johann
-
Aero-Beplankung, Karrosseriebefestigung
Hallo zusammen, ich demontiere grade eine Aero-Beplankung an einem 86er-Schlachtwagen. Die Befestigungselemente in der Karrosserie sind nicht herauszubekommen (bis auf wenige Ausnahmen). (aus irgendeinem Grund kann ich hier grad keine Bilder hochladen) Frage: Weiß jemand eine Bezugsquelle für neu-Teile? Gibt es "seriöse" Befestigungs-Alternativen? Nachfertigung - Wie hoch ist der Bedarf? Danke für Euer feedback. Gruß Johann
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
- Autohändler mit Saab-Angeboten im Südbadischen Raum - Ich möchte Euch gerne von meiner heutigen Erfahrung berichten. Ich habe mit einem Freund, der ein neues Auto braucht und seit heute Besitzer eines 9k ist (sein erster Saab!) bei fogendem Händler zwei 9000er begutachtet: Autohaus Seebacher GmbH in 77794 Lautenbach. Meine Erfahrung dort war durchgehend positiv. Begutachtung war detailiert und streßfrei möglich - sogar mit eigener Hebebühne - und eine rote Nr. wurde für die Probefahrten zur Verfügung gestellt. Den Chef, Herrn Doll, kann ich als "ehrlichen Geschäftsmann" beschreiben. In keiner Weise aufdringlich, auch an kritischen Details interessiert und am Schluß verhandlungsbereit (in vernünftigem Rahmen). Eine Affinität zu älteren Fahrzeugen ist deffinitiv gegeben! Für den besseren der beiden 9000er wurde heute ein Kaufvertrag unterschrieben. Den anderen möchte ich Euch noch kurz beschreiben: http://ww3.autoscout24.de/classified/278619257?asrc=st|as Das beste an dem Auto ist die Karrosserie. Kotflügel, Endspitzen und Wagenheberaufnahmen i.O.; Reserveradmulde hat eine kleine Roststelle; Stoßdämpferaufnahmen hinten links i.O., rechts nur sehr wenig Rost - mE beherrschbar; auch rechts: Dämm-Matten und Kotflügelinnenseite sind ganz leicht feucht - das sollte man jzt beheben, dann ist alles gut in diese Bereich. Dellen sind mir nur an der Fahrertür aufgefallen - leicht. Beifahrertür hat Rostschlieren an Ablauflöchern - Handlungsbedarf. Frontscheibenrahmen i.O. Scheckheft oder Rechnungen liegen nicht vor. die 139tkm sind also nicht nachvollziehbar. Was dafür spricht ist ein wirklich ruhig laufender Motor und die Karrosserrie. Die Ledersitze sind nicht perfekt gepflegt, aber auch nicht verschlissen. Stoff an C-Säule löst sich, Himmel ansonsten OK bis auf eine daumengroße Stelle mitten drin (?). Teppich nicht schön - Fußmattenverschmäher. Deutliche Minuspunkte, die sich wohl auch noch auf den Preis auswirken dürften, sind: Automatik ist einstell- und pflegebedürftig (Öl leicht bräunlich). Kurze Übersetzung (80kmh = 2000 RPM) Lenkhydraulik macht unter Last derbes Geräusch! TCS, das auch einmal in den Notlauf ging (nach Lenkhydraulik-Test im Stand .. dann Motor aus für Ölstandkontrolle .. dann bei Wieder-Starten Notlauf). Heizung bringt kaum Wärme. (Fußraum jedoch trocken und nicht klebrig) Kühlleistung der Klima bei 6° Außentemperatur schwer einzuschätzen (Gerne Tipps von Euch, wie man das macht!) Mein Fazit: erhaltenswertes Auto. Schlachtwagen sollte quasi dazu erworben werden. Der neue Besitzer sollte sich gerne mit dem blauen Schätzchen in seiner Werkstatt aufhalten wollen und stolz auf schwarze Fingernägel sein. ... Okey, kurz war diese Beschreibung jzt doch nicht ... aber vllt. hilfreich. UND, der nächste hier aus dem Forum, der einen bisher Nicht-Saabfahrer zum Saabfahrer macht, mit dem köpfe ich ne Flasche Champagner! Gruß Johann
-
Pop Nieten für Gummis Türen
Hallo zusammen, die Frage von kd23se4 ist zwar beantwortet, aber ich nehme nochmal kurz das Thema "rostfrei" auf. Die Effekte der Kontakt-Korrosion sollten mit einbezogen werden. Das heißt, Alu wäre dem Edelstahl vorzuziehen. Denn wir wollen ja das Karrosserieblech erhalten und nicht das Befestigungsmittel. Alu wird da zur "Opfer-Anode", Edelstahl macht das Eisen hingegen zur Anode. in der Praxis ist natürlich die Fläche der Edelstahlschraube zu gering um wirklich Korrosion auszulösen, aber eine elektrolytische Schutzwirkung wird eben nicht erzeugt, die in einem tendenziell nassen Bereich wünschenswert wäre. Ich bin mir nicht sicher, ob ich beim Saab Edelstahl Karrosserieschrauben gesehen habe, und das original war ... Aus metallurgischer Sicht wäre Alu oder verzinkt besser, oder der Kontakt wird vermieden zB.durch Kunststoff dazwischen. . ... Das war jzt einbischen Lehrmeisterlich, sorry ... Vllt. motiviert es Euch, auch selbst zu recherchieren ... viel Spaß dabei! Gruß Johann
-
Tüv-Abnahme für LPG-Anlage
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!!! Ich mache mich dran, einen TüV-Prüfer zu finden, der bereit ist, im Vorfeld zu beraten und dann die Anlage prüft und abnimmt. Danke für Eure Hinweise auf die "Details" Ich melde mich. Gruß Johann
-
Tüv-Abnahme für LPG-Anlage
Liebe LPG-Fraktion, mein Aero (Bj. 95) soll eine LPG-Anlage bekommen. Auf der Suche nach einem LPG-Umrüster, der auch Erfahrung mit Saab Turbo-Motoren hat bin ich hier in der Gegend nicht sehr weit gekommen. Ich habe dann mal Kontakt mit RalfThorsten aufgenommen, um mich beraten zu lassen, in welcher Richtung ich weiter suchen könnte. Dabei kam heraus, daß einige (und zwar erfahrene) Umrüster, das gar nicht mehr machen, weil sie zu viel Ärger mit Regress-Ansprüchen hatten. Eine Alternative könnte sein, solch eine Umrüstung selbst durchzuführen. - Wer jetzt Bedenken anmelden möchte, ob die Qualifikation vorliegt; oder wer Vorwürfe einer unverantwortlichen Pfuscherei erheben möchte ... Bitte, ich komme aus dem Maschinenbau, bin seit zig Jahren selbstständig und traue mir verantwortungsvolles Handeln und Einhaltung technischer Anforderungen sehrwohl zu. In diesem Sinne hoffe ich hier auf eine zielführende Diskusion -. Also, angenommen in einer Teamarbeit mit qualifizierten Leuten wird eine Prins-Anlage sorgfältig und erfolgreich eingebaut. Dann sagt uns der gesunde Menschenverstand, auf zum TüV! der Prüfer wird eine Freude an der sauber ausgeführten Arbeit haben, und dies mit einem Stempel besiegeln. Gesunder Menschenverstand ist das eine, aber ich ahne, daß ich außerdem noch die richtige bürokratische Vorgehensweise beachten muß. Wer weiß da Bescheid? Wer kann mich beraten? Gruß Johann
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Hallo Barista, wann ist denn der nächste Stammtisch, wo sich alle darum reissen, daß Du ihren Saab mal probefahren darfst? Ich glaube wir würden alle miterleben, wie die Saab-Sucht von Dir Besitz ergreift und Du Dich z.B. auf einen der 3 von René vorgeschlagenen 9k's stürtzt (irgendwo in der mitte dieses Threads) oder gleich den in St.Augustin angebotetenen mit den bereits erweckten 200+ Pferdchen. Gruß Johann
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Beiträge 2868 bis 2871 zeigen, daß der Schuß auch nach hinten losgehn kann. Ich habe diesen roten Aero hier verlinkt, trotz bereits bestehender Angebote hier im Forum. Einen Effekt hat es jedoch bereits gehabt: bk aero überlegt ernsthaft diesen (oder vllt auch einen anderen) 9k zu kaufen. Gruß Johann
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
.. das ist mir auch aufgefallen. Entweder es ist ein oberflächlich geschönter und man läßt es, oder er ist konsequent gewartet worden und das Geld wert. Um herauszufinden, ob da ein Glückstreffer zu machen ist, biete ich diese Erstbesichtigung an. (Ich hab da keine Aktien drin!) Wenn hier niemand an eben dieser Farb-Technik-Kombination interessiert ist, spar ich mir die Zeit!! Mein Anliegen ist, daß die guten 9000er auf der Straße sind und als geniales Auto wahrgenommen werden können.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hallo zusammen, ich weiß ja nicht, ob in diesem Thread sich diejenigen umschauen, die gerade einen 9k kaufen wollen ...? Sollte jemand die Kombination rot-Automatik-Aero schätzen/suchen könnte hier evtl. was interessantes sein: https://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/sonstige/saab-9000-aero-2-3-turbo-16-a/w/an504909775/ Ich wohne ja an der Grenze zur Schweiz - und könnte (bei ernsthaftem Interesse) den Wagen für jemanden anschauen. (Ich selbst bin vor kurzem von 92er CS-Turbo auf einen 96er Aero umgestiegen und das ist ein Unterschied - nicht zuletzt im geringeren Spritverbrauch) BJ 95 wurde doch die Steuerketten-Technik überarbeitet? Trifft das schon auf 03/1995 zu? Gruß Johann
-
Elektronische Drosselklappe
Aha. Na dann teil das mal mit, das mit der anfälligen und der ?repariertauglichen? DroKla. wie ging die Nummer? 705 anstatt 075 Und am besten so, daß Interessierte per SuFu dort hinkommen. Danke!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich beantworte meine Frage selbst: http://www.saab-cars.de/threads/kofferraumverkleidung.42116/ (Mit dem Suchbegriff "Kofferraumverkleidung" hab ich jetzt das gefunden) falls andere Interessierte/Noch-Nicht-Profis hier mitlesen.