Alle Beiträge von Egon Widmer
-
hier sind sie schon verbreitet
... Autsch! Da wird mir so richtig klar, wie ich meinen 900er liebe. Tut richtig weh, wenn man die Bilder betrachtet, was aus der Kultmarke Saab wird. Gruss Egon
-
Erster Saab - was ist es für einer ??
Na ja, ist ja nicht so, dass ich auf den CS nicht aufpassen würde. Denn ich habe es sowieso nie fertig gebracht, und sei es noch so ein Gurke von Auto, das verlottern zu lassen. (Astra, Polo, Golf, Passat, Subaru....). Aber mein 900er reut mich echt für den Schnee :( Zumal ich demnächst umziehen werde (ca. 1000m.ü.M.) Gruss Egon
-
Druckschalter ABS
Hallo, Dazu eine Frage: Ab wann (welches 900er Modell) wurde ABS verbaut? Denn ich schätze mal, dass meiner (Handbremse vorne) das noch nicht hat. Liege ich da richtig? Gruss Egon
-
Probleme mit Bilstein Fahrwerk!?
Hallo Alex, O.K. Habe mich also im geheimen doch auch für die Combo entschieden ( Billstein B6 & Lesjöfor/Kilen) ;) Gruss Egon
-
Probleme mit Bilstein Fahrwerk!?
Hallo Alex, Kannst Du mir verraten welche Federn Du verwendest? Danke. Gruss Egon
-
Projekt 900 Aero
@ grizzly: So wie ich das entziffern kann aus der Chassis-Nummer müsste das Arlöv / Schweden sein. Gruss Egon
-
Projekt 900 Aero
@grizzly: Juhee noch so eine weisse Perle. :) Was für einer ist Deiner (Jg.)? Gruss Egon (meiner wird demnächst vorgeführt und dann darf er auch wieder auf die Strasse;) )
-
Doorboards für nen Saab 9000
...und für die Saab 900er I.. Hat mal jemand sich an einem 900/1 ebenfalls so toll gebaut an den Doorboards? Gruss Egon
-
Bitte um Hilfe
Hi schmacko, So wie ich es bis jetzt lese, bist Du nicht wirklich weiter gekommen. Scheint ein hartnäckiges Problem zu sein. Eine Vorteil hat die Geschichte - ich kann nur profitieren, falls bei mir auch mal sowas auftaucht. Es wird am Aero vorläufig nur der Rost gemacht und auslackiert. Damit das nicht weiterfrisst (und vor allem auch, weil ich noch vorhabe, noch dieses Jahr einmal zu fahren :-) ) Und natürlich alles was mechanisch sehr dringend zu ersetzen ist. Und das braucht im Moment am meissten Zeit, damit alle Teile beschafft werden können. Im Winter geht er dann völlig demontiert, zu einem seriösen Lackierer hier in CH :-) gebracht und da wird er dann komplett restauriert inkl. Hohlraumversiegelung. Und falls genug Zeit bleibt im Winter 06/07 kommt noch das Innenleben (Leder & Alcantara Sitze / Carbon Armaturenbrett Front etc., etc.) Das Fahrwerk wird dann ebenfalls geändert auf einen Tick tiefer :-). Und mit einer Red-Box liebäugle ich ebenfalls. So in etwa sieht der "Fahrplan" der Restauration aus. Herzlichen Gruss Egon
-
16S der Winterschlaf ist vorbei...
Oh wow. Auch in schwarz sieht er so gepflegt sehr schön aus. Bravo! Ähhm die Felgen hätte ich auch gerne, oder die Ronal Turbos Gruss Egon
-
Bitte um Hilfe
@schmacko, Das glaube ich Dir aufs Wort, wenn dem "Baby" was fehlt und man weiss nicht so recht was es ist. Ja, bei Krauer mal vorbeischauen wäre sicherlich kein schlechter Tipp. Richtig, meiner steht immer noch bei ihm (oder zuerst beim Spengler/Lackierer), da ich immer noch auf die Lenkung warte. Klar. An so ein Mini-Treffen hatte ich auch mal gedacht. Der andere Weisse ist der von al. Der wohnt eigentlich fast um die Ecke. Ich jedenfalls wäre sobald ich meinen habe, sofort dazu bereit, für eine Foto-Session :) Vor allem würde mich dann die Fahrzeugdaten der drei interessieren. Good look für Dein Baby Gruss Egon
-
Bitte um Hilfe
@schmacko: Ich bin echt gespannt (verfolge den Thread), was es denn zum Schluss wirklich ist. Gruss Egon (voller Neugier)
-
Bitte um Hilfe
Hallo schmacko, Leider kann ich zu den Saab Motoren noch nichts sagen (bin ja doch da noch ein Greenhorn), aber von anderen Motoren mit denen ich ebenfalls dieses Phänomen hatte, waren diese Ursachen verantwortlich: 1. Benzinpumpe (hat ein solches Saab Modell überhaupt eine?) Mein damaliger Wagen hatte 2 davon. Eine war (nur z.T.) hinüber und baute nicht genug Druck in der Leitung mehr auf. Je länger man fuhr, desto schlimmer die Aussetzer. 2. Zündverteilerkappe: Bei längerem Fahren, bildete sich Kondenswasser in der Kappe drin. Die Lösung war da periodisch WD40 in die Kappe zu spritzen nachdem mna vorsichtig ein wenig mit trockenem Lappen nachgeholfen hat. Gruss Egon
-
Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"
Hallo Alex P. Von den alternativen Möglichkeiten die Du erwähnst, habe ich diese (TS-A4670R / 20 Watt Nominal / 120 Watt Max.Power) in einem Fahrzeug (kein Saab) verbaut. Ebenfalls als Rear-Speaker. Die Leistung dieser Dinger war allerdings gar nicht überzeugend. Direkt über ein Sony Gerät angesteuert (4x50W Ausgang) waren sie bei halber Last völlig überfordert. Geschweige da noch eine Endstufe benutzen zu wollen. Und im unteren Volume-Bereich hatten sie erheblich Mühe, damit man sie hörte. Gruss Egon (der Besitzer hat sie dann schleunigst gegen was anderes ausgetauscht)
-
Frisch übernommen: 901 CC, 1989
Hallo Flinn, Ja ich baue die Anlage selber rein (ein klein wenig Händchen für solches Zeugs habe ich). Es wird allerdings vorne sehr knapp mit dem Platz, vor allem wenn ich es mir zur Aufgabe gemacht habe: Man darf nichts sehen, Original ist oberste Priorität, also keine aufgesetzten Kalotten, oder eingeschnittene Türfutter, und dgl.) Was ich in Erfahrung gebracht habe, dass MBQuart ein System draussen hat, dass ganz sicher reinpasst (Signum Version) und die Leistungswerte entsprechen denen von Infinity. Die ist aber Hammerteuer (2-Weg System für ca. 1200 SFR.) Hmm. Über Krauer kann ich noch nicht viel sagen. Der Ersteindruck war jedenfalls sehr freundlich. Und das weitere was ich erfahren habe, dass er sehr diese Materie "Saab" kennt. Der Kostenvoranschlag kam jedenfalls postwendend, mit Vorschlägen was es alles zu machen gibt, damit mein 900er vorgeführt werden kann. Und jetzt heissts warten auf die Teile. Gruss Egon
-
Frisch übernommen: 901 CC, 1989
Hallo Flinn, Bin ein Saab Neuling und habe hier über dieses Forum die Garage Krauer, Bauma, empfehlen lassen. Und jetzt steht er dort, und wartet auf das Lenkgetriebe (völlig hinüber). Aber ich bin mir schon ziemlich artig am HiFi Anlage am zusammenschustern. Eben auch nach dem Moto: Qualität vor dB. Inzwischen bin ich beim Steuergerät (Radio, CD, MP3, DVD) und habe da das JVC KD-AVX1 einverleibt. Ebenfalls die Boxen Infinity Kappa T Perfect 6.1 für hinten, 5.1 für Front, und das ganze mit JBL Endstufen angesteuert. Ausbaubar ist das Ganze sowieso noch, aber bin gespannt was ich mit dieser Soundcombo erreiche. gruss egon
-
iPod an ältere Becker Navis
@Faulenzer, Das mit dem FM Modul (iTrip von Griffin Technology) funktioniert Bestens. Und vor allem kein Kabel mehr im Auto. Das Modul wird einfach via PC / iPod konfiguriert. Andere Frage: Darf dieses Teil in Deutschland betrieben werden? In CH sind die Dinger nicht gestattet. Gruss Egon
-
Speaker Front
Hallo zusammen, ich möchte die Standard Lautsprecher vorne drin ersetzen (und wenn dann richtig und mit Style). Was habt Ihr da so verbaut? Ich meinerseits stelle mir in Richtung Infinity oder MB Quart etwas vor. Hat hier jemand dazu Tipps oder Erfahrung? Oder gibts noch was Besseres? Gruss Egon (ich möchte meiner Perle nur das Beste gönnen, das Radiogerät wurde bereits ersetzt gegen das JVC KD-AVX1. Und hinten werkelt Infinity K Perfect 6.1 mit JBL Endstufe :00000454 )
-
juhu... lange gesucht und plötzlich gefunden 900 t16s
Hallo katte, Herzlichen Glückwunsch. Der sieht sehr gut aus und auch verd.... schön. Echt. Und ich kann Deine Freude nachfühlen und teilen. Erging mir auch bis vor kurzem nicht anders (einfach nur in Weiss :engel2 ) Gruss Egon
-
Dann hole ich das jetzt nach...
Hi all, ... und jetzt habe ich ihn defintiv in die Werkstatt (Krauer / CH) überführt und konnte ihn schon mal geniessen. Boaahh war das GEIL. Ehrlich ich mag schon gar nicht mehr warten. Jungs ich kann Euch eines sagen: Auch wenn er mir noch ein wenig Kopfzerbrechen bereiten wird (Instandstellung, etc.) - aber wenn ich ihn mal bei mir hab, ich werde ihn geniessen, mit allen Wehwehchen. Irgendwei kann ich es nämlich immer noch nicht fassen, dass ich meinen Traum noch mit 4x Jahren wahr gemacht habe. Und am Weekend habe ich noch so einen Weissen Aero gesehen, der wohl in Pfäffikon SZ eine Panne gehabt hat (ZH 4xxxxx Schild). Wer das wohl war? :quiet Gruss Egon
-
"Fremdgehen"
Hallo gerald, Hmm, den einen Traum habe ich nun schon mal Wirklichkeit werden lassen (901 Aero in weiss). Was da aber auch noch in der Traumkammer hängig ist, wäre das 900er Cabrio in schwarz. Meine Träume sind also bescheiden und realisierbar. Im Moment teilen sich die Garage mit dem 900er Aero noch ein Subaru Legacy 2,2 AWD (sehr gutes Winterauto), ein VW Passat 1.8 (das Handwerkereinkaufsalltagsfahrzeug) und ein Fiat Ducato mit Wohnmobil Marke Euramobil (um an den RC-Rennen teilzunehmen). Gruss Egon
-
Wo sind die anderen?
@Alex P.: Hab mir das auch so mal gedacht :00000504 Aber das ist bei Foren nach meiner Erfahrung immer so. Eigentlich schade. Gruss egon
-
Wo sind die anderen?
Hallo Ben-mc, Hab das hier gemacht: Meine Vorstellung Gruss und schönen Sonntag Egon
-
Dann hole ich das jetzt nach...
Re: Sonnendach Hallo schmacko, Den grossen Flügel habe ich ebenfalls drauf. Den muss ich mir merken. :00000299 Gruss Egon
-
Meine neue "Leselampe", jetzt dreh ich ab!
Hallo Tim,