Zum Inhalt springen

itstheimage

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von itstheimage

  1. hier gibt's immerhin mal mehr bilder http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-limousine-2010-occasion?vehid=2786543
  2. Ein günstiger 9-5, einmal mit Allem bitteschön… http://www.tutti.ch/zuerich/fahrzeuge/autos/angebote/saab-9-5-2.8t-v6-aero-xwd_5776190.htm
  3. Eben genau… ;-)
  4. Das klang aber vor 14 Tag noch optimistischer ;-)
  5. Oh ein Zwilling meines Eukalyptussen… so eine Schande.. Ich drück die Daumen dass das alles wieder gut kommt - Gruss aus Basel ins finnische Bern...
  6. Der blaue ist ja bloss ein Softturbo, aber wenn jemand ernsthaft Interesse hat kann ich den schonmal ansehen gehen.... Beim 1987er 900i ist ja fein, dass da noch die ganzen hübschen alten Felgen draufpassen...
  7. Zwei Schweizer 900er direkt an der Grenze, vielleicht interessant für jemanden? Ein ganz früher Schrägschnauzer (1986 zugelassen!) 1987er SWISS CC http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/sonstige/saab-900i-2-0-swiss/w/an504385341/ und ein ganz letzter 1993er S http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/sonstige/saab-900-2-0-turbo-s-aero-sp/w/an748375746/ Vielleicht auch jemand aus dem Forum?
  8. Die 99er-Kauf Euphorie überrascht doch, steht das Gefährt nun schon bestimmt anderthalb Jahre wechselnd bei mobile und autoscout inseriert… (und damit will ich sie garnicht bremsen, ich wundere mich bloss)
  9. Der war doch lange in Berlin zu verkaufen, was macht der jetzt in Köln?
  10. War sowohl mit dem ursprünglichen Verkäufer, wie auch dem jetzigen Verkäufer in Kontakt. Für die Vervierfachung des Preises hätte er wenigstens die Autobahnvignetten der vergangenen Jahre sowie das turbo Logo an der Schnauze in die richtige Position bringen können. Das Durchschieben und Verteuern günstiger, von unwissenden Privatleuten erworbenen Fahrzeugen ist ja Gang und Gebe, fällt aber anders als bei der weitgestreuten "Britischen" Roadsterszene in Saab und Volvo Kreisen auf. Mir sind schon ein paar Fälle von Volvo 145ern in der Schweiz aufgefallen, die in ähnlicher Manier eine Wertsteigerung erfahren haben. Der Interessentenkreis ist relativ überschaubar, Fahrzeuge sind in der aufgerufenen Preisklasse in der Regel bekannt, eine Verkauf wird vermutlich zum gewünschten Preis nicht einfach sein.
  11. Die Felgen sind auch nicht original… ist angeblich des Geldes nicht wert…(Kotflügel, etc.)
  12. Ich dachte immer 1980 wäre gewechselt worden, na denn offensichtlich bereits 1979...
  13. Originalteile lassen sich in aller Regel gut und günstig revidieren…. JA 1979 ist er noch…
  14. Du bist halt zu weit weg, hier in der Schweiz gibt's immer mal günstige Automaten - sind wohl hier ganz gut verkauft worden. http://www.tutti.ch/thurgau/fahrzeuge/autos/angebote/saab-99-l-raritaet_4936286.htm - der war auch schonmal für um die 500 Franken ohne die Fussballfelgen inseriert…. Ich denke aber, man sollte hier auch ein Automatikgetriebe ohne Auto herankommen - vielleicht mal einen Kurzurlaub..
  15. Nur als Anmerkung, es ist ein 1973er Modelljahr, kein 72er, ob das eine Rolle spielt beim Automaten sei mal dahingestellt...
  16. Alle 99er Sedan und auch die 90er hatten mit Ausnahme der EMS und Turbo Varianten die einfachen Türpappen. Frühe 99CC und EMS und Turbos hatten noch eine andere "Orion"-Variante ohne Stoffeinsatz und Türgriff unten vorne, nicht am Griff selbst, ich meine bis und mit MY 1979. Der erste 99er aus den Inseraten hat die besseren 900er Sitze aus der Zeit, ist aber beim "Special" so Serie (nur Benelux-Länder) - der zweite 99er hat die korrekten einfachen Sitze aber Türpappen aus einem 900er.
  17. Hm, ich dachte sowas bezeichnet man landläufig als Bastelbude, und kauft man nicht. Nundenn, aber das H, sogar für eine nicht bauzeitlich existierende Scheinwerferfassung mitsamt Grill und Spoiler und, und -- ach - ich schleich mich mal aus dem Thread, und finds trotzdem gut, dass sich dem Armen jemand annimmt...
  18. 10 pro Tag sind im Gespräch & der Presse...
  19. http://mb.cision.com/Public/3057/9506201/b1161cce534ce288_org.jpg
  20. Viel schlimmer ist ja der Tippfehler bei "assambly line" - das sollte eigentlich nicht passieren - oder in Trollhättan ticken die "assembly lines" nach anderem Namensmuster.
  21. itstheimage hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da die ja aus Gummi sind, könnte man es auch mal mit Glycerin, oder einfacher mit Apothekerseife probieren. Damit sollte man die auch gleichmässig wieder sauber hinbekommen. & Lack halte ich schon allein aus denkmalpflegerischen Überlegungen für zweifelhaft.
  22. Gerade per Mail eingetrudelt, sind doch mal schöne Nachrichten vor dem Mittag: http://media.ne.cision.com/l/vqzrchxj/mb.cision.com/Public/3057/logo/9439587ae02a8aff_org.jpg Media Invitation to Nevs start of production Media invitation to Nevs’ start of production National Electric Vehicle Sweden AB has started the production of the Saab 9-3 Aero Sedan with a petrol engine and would like to invite media to a presentation: Time and date: Monday December 2, 13.00. Venue: Main gate, Saabvägen 5, Trollhättan. Program 13.00 Presentation of Nevs - Nevs founder and owner Kai Johan Jiang - President Mattias Bergman - Q & A session 13.25 First car roll of the assambly line - Photo session - Interview session Please register your participation at: press@saabcars.com. For further questions: +46 520-85100. Mikael Östlund Public Relations Officer Tel: 46 520 85100 www.saabcars.com
  23. Interessant ist auch der angegebene Schaden, da muss der Felsbrocken ganz schön was wert sein, oder sind die 900i Gebrauchtwagenpreise gerade auf Allzeithoch - 6'200 Euro… aber gut dass das keine tödlichen Folgen nach sich zog...
  24. Der stand doch auch schon vor Monaten bei Autoscout oder Mobile drin...
  25. itstheimage hat auf Saab-Onkel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ui, ui, ui, das ist ja entweder ein gaaanz früher B-Motor oder ein wild zusammengebastelter B-Block+Kopf + 1.7er Anbauteile - man beachte die Lichtmaschine unterm Krümmer! Das hat Saab ja am Anfang noch beim B-Motor verbastelt, kommt aber noch von der britischen Abstammung, spätere B-Motoren tragen die Lichtmaschine zuoberst.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.