Zum Inhalt springen

cit1966

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cit1966

  1. Wollte ich nicht... Bitte Lesebrille aufsetzen So, genug. Haben uns hoffentlich alle wieder lieb, Thema ist ernst genug!
  2. Ach Jungs, ich werde in Zukunft die o.g. Reinigungsmöglichkeiten anwenden, die Teile säubern und mit der Lesebrille genauesten schauen und suchen - und an feine Haarrisse KEINE Gedanken verschwenden Ich lerne daraus: gib Deinen Saab in die Hände eines Fachmannes! Achtung: Lesebrillenalarm: woran erkennt man einen Fachmann oder genauer Saab Fachmann (muß ich den auch erst mit Drahtbürste, Spachtel bearbeiten und den Bremsenreiniger ins Gesicht sprühen (ich hoffe, er hat dann seine Lesebrille auf) ). Wenn ich ihn dann gefunden habe, darf ich ihn zum Erhalt mit Fluidfilm und MikeSanders hohlraumversiegeln und gnadenlos mit Unterbodenschutz o.ä. einpinseln?!?
  3. hmmm, lass das bloß keinen dieser TÜV Halbgötter (manche halten sich glaube ich dafür) lesen Wie ist die Vorschädigung eines Querlenkers denn erkennbar (bei der Pampe, die auf den Dinger normalerweise sitzen ist ein feiner Riss m.E. mit bloßem Auge nicht direkt erkennbar...
  4. Ist das eigentlich auch ein Prüfpunkt beim TÜV? Anders gefragt: kann man davon ausgehen, daß ein Wagen mit frischem TÜV noch ordnungsgemäße Teile hat?
  5. cit1966 hat auf Hutzelwicht's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch, sieht gut aus der Saab! Ach ja: herzlich Willkommen und viel Spaß hier und mit Deinem Schätzchen
  6. cit1966 hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Hat vllt. auch etwas mit der Benzinpumpe zu tun? Dagegen spricht, daß das Ganze auch auf Gas passiert. K-Jet Guru's vor!
  7. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Heute mal die Zopfscheibe am Radlauf rotieren lassen. Puh, hat rostig rot gequalmt! War aber nicht anders zu erwarten Habe dann mit der Trennscheibe und Blechschere das zuletzt über das Innennotflügelblech verschweißte Blech herausgetrennt, den UBodenschutz weggeschliffen bis auf das blanke Blech. Theoretisch könnte jetzt ein Formblech eingeschweißt werden. Habe versucht mit einfachen Mitteln mir selbst eines zu dengeln und anzuschweißen - hat aber nicht wirklich geklappt (mein tiefer Respekt gilt denjenigen, die ganze AWT'S ohne Hebebühne oder Grube freilegen und anschweissen ). Werde mal in der kommenden Woche zu meinem alten Schrauber fahren, der mir auch meinen Golf I immer schön hergerichtet hat Danach versuche ich das gepunktete Blech dann an dem Falz zwischen Aussen- und Innenkotflügel zu verzinnen. Das Blech selbst plane ich mit Branko Kurrux 3/1 einzupinseln (innen und aussen). Abschliessend UBodenschutz (bin eigentlich kein Freund davon, man sieht einfach nicht, wenn sich Feuchte in Rissen einnistet und am Blech wütet)? Oder was würdet Ihr empfehlen? (auf eine 800,-€ bsi 1000,-€ Kernsanierung des Radhauses habe ich derzeitig einfach keine Lust, wenn dann vllt. in 2 Jahren beim nächsten TÜV - aber vllt. muß das ja dann auch nicht). 3 UDruckschläuche gewechselt. Startverhalten und der Motorrundlauf im kalten bis mittelwarmen Zustand haben sich spürbar gebessert )
  8. cit1966 hat auf StRudel's Thema geantwortet in Hallo !
    Weiter so!
  9. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Heutige Durchsicht beim Saab Hdl. mit folgendem Ergebnis: Aus der Ventildeckeldichtung und vorne am Primärgehäusedeckel (?) leckt's heraus. Dazu wohl noch aus der Servopumpe (an der Welle für die Riemenscheibe). Das sind die bisher identifizierten Lecks. Darüber hinaus sind Kupplung und Getriebe noch einwandfrei . Rost am vorderen linken Radlauf (entweder fluidisieren und dann in 2 Jahren zum nächsten TÜV aktiv werden oder jetzt investieren ) und an der Türunterkante Fahrertür - das war's an Rost.... Es scheint sich wohl ein "Spezi" am Motor ausgelassen zu haben: Luftfiltergehäuse ist völlig lose, in der Unterdruckleitung zum Ventildeckel ist ein Rückschlagventil, was wohl nur bei den Turbo's dahingehören soll (starte morgen die "Unterdruckschlauchaustauschaktion" und lasse das Rückschlagventil einfach mal draußen. Zudem werde ich wohl mal neue Zündkerzen und Zündkabel anbauen - hoffe, dass dies dem Kaltlaufruckeln gehörig den Spaß verdirbt ). Ausserdem ist die Servopumpe viel zu nah am Ventildeckel (zu kurzer Keilriemen) und diverse Kabel sind "fachmännisch" isoliert/verlängert worden. Lässt sich die Servopumpe eigentlich abdichten oder sollte eine neue (Alte) verbaut werden? Kommentar vom Meister zu meinem Schmuckstück: wären Se vor dem Kauf zu mir gekommen, hätte ich Ihnen den Wagen ausgeredet - wird 'nen Groschengrab Pah!!! Jetzt erst Recht!
  10. ...und? Hast Du den Wagen schon aus der Werkstatt zurück?
  11. cit1966 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmmmm, also zuwenig Öl ist nicht toll, (zu) altes auch nicht - aber zuviel (Daumenbreit ca. 0,5+ Liter) belastet normalerweise die Simmerringe. Habe nur (noch) keine Ahnung, ob die Menge beim 8V wirklich so dramatisch ist...
  12. cit1966 hat auf Jensenbutton's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    was ergibt denn der "Schraubendrehertest" : mit der Spitze eines Schraubendrehers Druck auf die knusprige Stelle: Knistert'S und gibt nach: durch, da hilft kein FluidFilm, wenn nicht evtl. schon
  13. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Puh, bin ich erleichtert... Jawoll, Verteilerdreck entfernen, wird gemacht! Was mir sonst noch aufgefallen ist: Meiner hat keinen Getriebeölpeilstab, sondern nur eine Schraube - normal? Wie kontrolliere ich denn nun den Getriebeölstand? Und wie fülle ich da was ein?
  14. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Kettenspanner habe ich da was festgedreht was nicht sein sollte?!? Habe mal ein Foto von der Schraube, die nur "angedreht" war und aus der es m.M. nach heraussiffte gemacht und mit einem Pfeil markiert. Darüber hinaus eine "Kühlerlüfteransicht" des Verteilers [ATTACH]62597.vB[/ATTACH][ATTACH]62598.vB[/ATTACH]
  15. Wie ist die Geschichte denn jetzt ausgegangen ? Wurde der Fehler gefunden und lief/läuft der Wagen wieder?
  16. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Erfolg: erscheint deutlich weniger Öl zu verlieren. Die gestern beschriebene Schraube/Mutter ist nun offensichtlich dicht. Weiß jmd wofür die ist?
  17. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    So, heute hab' ich mich mal etwas auf die Suche nach dem(n) Ölleck(s) gemacht: 1.) Am Verteiler innen drückt (etwas!) Öl heraus. 2.) am Verteiler aussen drückt etwas (mehr) Öl heraus 3.) Oberhalb der Servolenkung am Motorblock sitzt eine Mutter SW17. An der ist eine weitere Schraube SW 12 befestigt.Die war sehr lose. Die habe ich festgedreht, so gut es ging (mit Schraubenschlüssel SW17, anschliessend die M12 festgezogen. Frage: um welche Schraube handelt es sich und ist das normal, dass die so lose ist? 4.) Habe ich das Gefühl, dass aus dem Übergang der Schaltstange in den Getriebeblock (?) (etwas unterhalb der unter 3.) beschriebenen Schraube) auch etwas Öl herauskommt. Bin dann zum H...Wash gefahren und habe die schmutzigen Motorstellen mit Hochdruck gesäubert. Morgen will ich mal nachschauen, wo's noch heraustropft. Frage: wie warm darf der Kühlmittelausgleichsbehälter werden?
  18. cit1966 hat auf Corni's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch. Gefällt mir sehr gut
  19. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    @Scotty: "...benebelt" = zu kräftig gefeiert? @Kratzecke: bunt sieht doch Schick aus! Der Motorraum von Josephine gefällt mir, hat vor Allem noch sehr fit erscheinende Einspritzleitungen. Was hat das denn mit dem "Gummistopfen" im VDeckel auf sich? Werde mir mal UDruckschlauch bestellen, dann mal weitersuchen
  20. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Unterdruck, wer war das mit dem Unterdruckschlauch Darin liegt wohl ein gerüttet Maß an Wahrheit: der USchlauch von der UDose am Verteiler an die "weiß jetzt auch nicht wie die heißt" Brücke ist total ! hart und brüchig und - schlichtweg kaputt! Habe - nachdem das Ding sich durch bloßes Angucken in drei Teile zerlegt hat fachmännisch mit ISO Band geflickt. Das Ruckeln ist milder, aber immer noch da. Vermute mal, dass es bereits eine erhebliche Verbesserung bewirkt, wenn ich allein diesen Schlauch wechsele. Ein weiterer USchlauch, der völlig porös ist, ist der Schlauch zur Entlüftung des Ventildeckels - hat der auch etwas mit dem dem Runden Motorlauf zu tun? Sind das beides die gleichen Schläuche? Kann man übliche Handelsware nehmen oder nur vom Freundlichen? Ach ja: Batterie entfernt, Batterieboden gesäubert, die kleine Roststelle mit der Drahtbürste entfernt und mit Branco Korrux eingepinselt. Denke, das hält soweit erstmal.
  21. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Was passiert eigentlich, wenn es aus dem Verteiler sifft ? Also Öl herausdrückz? Wagen fährt, zieht ohne größeres "Ruckeln" (Ausnahme: kalter Motor, da ruckelt's dann doch manchmal merklich) und springt warm wie kalt immer gut an. Habe gealext, und gelesen, dass es eine RepAnleitung des Verteilers gibt. Ist leider nur für den 16V beschrieben. Der ZV für den 8V i ist doch sicherlich ein anderer - oder?
  22. cit1966 hat auf kratzecke's Thema geantwortet in Hallo !
    Zumindest hast Du einen Hang zu mystischen Stoffmustern
  23. cit1966 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke, ich versuche den Spaß beim Schreiben 'reinzubringen, den mir der Wagen bereitet...
  24. Na, dann bin ich der Saab Gemeinschaftspflicht ja ordentlich nachgekommen Tja, da kann ich Dir leider auch (noch) nicht helfen, was Du sonst noch alles mitbestellen solltest - tut mir leid. Alex sollte aber helfen. Vermute mal: den ein oder anderen Kühlerschlauch, das Thermostat und den Kühler?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.