Zum Inhalt springen

andi777

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von andi777

  1. Leider, leider muß ich widersprechen! Die beiden Autos werden keineswegs billig angeboten! Eine gute Freundin von uns hat sich auf meine Empfehlung dieses Jahr im Juni, also bei beginnender Cabriosaison, ein 9-3 2.0t Cabrio, Baujahr 2002 mit knapp über 80tkm auf der Uhr gekauft. Preis waren 8.000,- EUR, allerdings nicht beim Fähnchenhändler, sondern bei einem in der hiesigen Hilfeliste aufgeführten Saabspezi. Der Wagen war sehr gepflegt und alles was auch nur theoretisch den Anschein gemacht hat, als könnte es in absehbarer Zeit Ärger machen, wurde schon im Vorfeld erneuert. Da die beiden hier vorgestellten Autos bei Fähnchenhändlern stehen und deutlich mehr Kilometer gelaufen sind, empfinde ich die Preise schon fast als zu hoch, bestenfalls als angemessen wenn die Wartungshistorie perfekt und wirklich nachvollziehbar ist und der tatsächliche Zustand den Bildern entspricht. Die Preise sind im Keller und es dürfte wohl kaum einen besseren Zeitpunkt geben sich ein solches Auto anzulachen als den jetzigen.
  2. andi777 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jepp, sieht sehr schön aus, "in Echt" noch besser als auf den Fotos, und gar nicht nach billigem Möchtegernstyling. Und orischinal-Saab-Zubehör ist das schöne Gehölz auch noch. Drum wohl auch die Verschraubung, sollte halt für die Ewigkeit sein:smile:. Hält ja auch schon 15 Jahre in unserem Oldie. War damals so nur über den Saabhändler als Zubehör zu beziehen und kostete ein kleines Vermögen. Also eigentlich ein "Muß" für den ernstenhaften:rolleyes:, auf komplette Austattung Wert legenden Liebhaber dieses Autos:smile:. @42: Da fehlt jetzt aber noch der Holzschaltknauf! (Gab es denn eigentlich für die Automatik?) Gruß Andi
  3. andi777 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und die schaltet sich und die Spiegelheizung bei niedrigen Temperaturen sogar automatisch ein. Allerdings nur wenn der 900 auch die Klimaautomatik hat:smile:.
  4. Jungs, macht einem alten Mann keine Angst! Zugegeben ich freu mich immer über ein Schnäppchen:rolleyes:, aber es muß ja nicht unbedingt aus einem Nachlass sein:confused:! Wenn Ihr nicht wirklich 110% sicher seid, lasst es einen machen der was davon versteht......... Und vertraut den Brüdern im Saab aus der Schweiz! Wie sagte schon vor vielen Jahren mein alter Herr: "Die Schweiz hat keine Armee, die ist eine!" Und wer versteht schon mehr von Sprengstoffen als eine Armee........:biggrin:..........(höchstens mein Papa) In diesem Sinne frohes und vor allem sicheres Schrauben Andi
  5. andi777 hat auf Corni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Über den Grasmüller, nett:biggrin:, kann ich nichts sagen, kenne ich nicht persönlich. Grundsätzlich würde ich als Nichtschrauber aber eher zu einem vom Fachmann überholten greifen und dafür sicher auch mehr hinlegen. In Anbetracht des frisch überholten Zustandes finde ich den Preis eigentlich erstmal nicht zu hoch. Was mich aber stören würde, ist die vergleichsweise schlechte Ausstattung: manuelle Sitze, Schalter, keine Sitzbelüftung, keine Sitzheizung hinten. Rückfahrpieper fehlt wohl auch oder war der serienmässig beim Aero dabei? Außerdem macht es mich schon ein bisschen skeptisch wenn ich sehe was bei dem alles neu ist, da kommt bei mir irgendwie der Verdacht auf, daß er nicht immer gut behandelt wurde in den letzten Jahren. Also ein Muß-Ich-Haben-Angebot ist es nicht. Aber für den Liebhaber sicher überlegenswert.
  6. Zitat eines Meisters: "Bei solchen Problemen bringen wir das immer zum Sattler xy, wenn sie das Cabrio direkt da hin bringen wird es billiger!" Ich wage stark zu bezweifeln, daß irgendein Händler solche Reparaturen selber macht, den kompletten Austausch des Daches vielleicht mal ausgenommen.
  7. andi777 hat auf sören's Thema geantwortet in 9-5 II
    Michelin kann ich aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen und werde wenn die nächsten Wechsel anstehen wieder reumütig "rückrüsten" Unser Cabrio steht zur Zeit auf Bridgestone (Sommerreifen). Insgesamt guter Reifen aber recht rauh und verschleißt deutlich schneller als alle Michelin die wir je hatten. wobei gerade das Cabrio sehr zart gefahren wird. Jetzt im Winter kriegt das Cab auch den Michelin Alpin 4. Wurde übrigens in der aktuellen ams richtig gut getestet, was immer man darauf gibt....... Der 9-5 läuft zur Zeit auf Pirelli P7 Cinturato. Klingt einfach sexy, oder? Der könnte eine Alternative sein. Soll laut Test einen geringen Verschleiß haben und wurde auch sonst sehr gut bewertet. Bin bis jetzt sehr zufrieden, nach gut 12.000 kilometern ist kaum Verschleiß feststellbar, er fährt sich sehr angenehm und er ist noch leise. Laut meinem Reifenspezi neigen die Pirellis wohl im Allgemeinen dazu im Alter laut zu werden.
  8. andi777 hat auf vandy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und der Joke war richtig gut........da mußte ich einfach nochmal..........
  9. andi777 hat auf vandy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schmeiß das bloß nicht durcheinander, allse 10kkm:Öl; alle 200kkm oder wenn es was besseres gibt, vielleicht ne neue KGE............ es sei denn Du hast noch die erste, dann besser gleich neu, also nicht das Öl, sondern die KGE. Dann nimmst Du noch die Wanne, also die Ölwanne runter, guckst ob alles schick ist und wechseltst dabei gleich noch das Öl........am besten Mobil1 ........... Dann hast du 200kkm Ruhe, aber nicht mit dem Öl. Gibt hier übrigens ne ganz brauchbare Suchfunktion, die gelegentlich ganz gute Ergebnisse auswirft aber nur wenn sie gut gelaunt ist und frisches Öl hat.........
  10. War ne gute Idee, die meine grauen Zellen zum Denken angeregt hat. Muß da noch ein bisschen in mich gehen......... E85-only ginge bei mir nun gar nicht, aber das ist bei 2 von 3 unserer Autos ja auch nicht das Thema.
  11. Wenn es der ist, sollte er mal entstaubt werden!
  12. Man lernt nie aus! Hätte wirklich nicht gedacht, daß ein 902 umrüstbar ist. Verträgt der das denn auch auf Dauer? Wär schön wenn du da weiter berichten würdest. Allerdings trifft die Kostenrechnung E85 betreffend, zumindest bei mir leider nicht wirklich zu fürchte ich. Hab grad mal einen Blick auf die E85-Tankstellenkarte geworfen. Außer das die nächste Heimtanke recht weit weg ist, erfordert halt Tankplanung wenn man in einem E85-Loch lebt, komme ich gerade auf längeren Strecken immer wieder durch Gegenden wo es das Zeug schlicht nicht gibt. Ganz schlimm ist es vor allem in Italien, da gibt es das wohl leider gar nicht. Also muß zumindest ich berücksichtigen, daß ich geschätzt zumindest ein Drittel oder vielleicht sogar auch die Hälfte meiner Kilometer mit normalem Stoff fahren würde, was wiederum die ganze Rechnung tötet. Letzten Endes muß da jeder wohl (leider) sehr genau selber rechnen und seine persönlichen Umstände berücksichtigen. Noch ist die Gasanlage bei unserm Großen ja nicht drin und finde die E85-Lösung schon eleganter aber es bleibt halt ein großes ABER
  13. Über E85 hatte ich auch nachgedacht und tue es immer noch was unser Cabrio angeht. Hauptproblem bei uns ist aber, daß es nur eine Tanke in halbwegs erträglicher Nähe gibt, die das Zeug verkauft. Umrüstkosten liegen bei 300 Euros wenn ich das richtig sehe. Bei einer Ersparnis von 3 euro auf 100km, wären die nach 10kkm wieder drin und dann beginnt das Sparen. Bei Gas sieht das aufgrund der höheren Einstiegsinvestition von ca. 2.500,-- natürlich anders aus. Wenn ich mal ein Verbrauch von 10l Super unterstelle, kommt bei unserm Cab ziemlich genau hin, kosten mich 100km zur Zeit 16 Euro an Sprit. Bei Gas wären das etwa, den Mehrverbrauch natürlich eingerechnet, 9,50 Euro. also eine Ersparnis von etwa 6,-- Euro auf 100km. Das tatsächliche Sparen beginnt hier erst nach ca. 42kkm, wenn ich da jetzt nicht irgendeinen Denkfehler habe. Kommt halt sehr auf den persönlichen Einsatz an was sich lohnt und ob E85-Tanken verfügbar sind. Gefunden hab ich übrigens das hier: http://www.amortisationsrechner.de/ Da kann sich jeder selber ausrechnen was für ihn lohnt. Bei unserm Themenersteller sollte das aber kein Thema sein denke ich, da es recht schwer sein dürfte seinen 902 auf E85 umzurüsten. Es sei denn natürlich er kauft irgendwo günstig z.B. einen 9-3 und lässt den dann umrüsten......... Damit würde er zumindest das Cabrio schonen, was ja auch nicht schlecht wäre.
  14. Rein interessehalber, noch ist meine Anlage ja nicht drin. Wie oft machst du den Filterwechsel und was kostet der dann?
  15. Manchmal ist das Leben schon komisch:biggrin::biggrin:! Ich habe mich vor exakt zwei Minuten, kein Witz, entgültig für den Einbau einer Gasanlage in unseren bewährten 9-5 2.3t entschieden. Davor habe ich mächtig viel gegoogelt, mich bis 2007 zurück durch alle einschlägigen Forenbeiträge hier gelesen und mittlerweile zum Glück auch einen Umrüster gefunden, der nicht nur einen guten Eindruck und einen fairen Preis macht, nein der Mann scheint sich auch mit unseren Saabs prächtig auszukennen. Ich an Deiner Stelle würde das Cabrio umrüsten lassen. Du kennst das Auto und weißt was es taugt, in meinen Augen der entscheidende Vorteil. Wir haben selber noch ein 9-3 I Cabrio und wirklich laut und unkomfortabel ist das nun wirklich nicht, ok, an den 9-5 kommt es da natürlich nicht ran aber ich bin ja auch schon 45:biggrin:. Außerdem sollte es doch sehr nett sein mit dem Cab nach nem stressigen Arbeitstag auch mal offen heim zu cruisen. Saab und Diesel passt für mich nicht zusammen und wer weiß schon was der hohen Politik bezüglich Umweltzonen noch so einfällt! Ein älterer Gebrauchter mit Gasanlage zu einem günstigen Kurs wär mir persönlich irgendwie zu gewagt. Ich habe mich übrigens, auch wenn es ein bisschen teurer wird, gegen eine Anlage mit Verdampfer, und somit auch gegen Prins, entschieden. Zwar etwas teurer, rund 2.500,-- Euros alles in allem aber dafür technisch überzeugender wie ich finde und die nicht ganz billigen Filterwechsel alle 15-20kkm fallen auch weg was den Preis wieder relativiert. Zumindest wenn ich das richtig verstanden habe. Erkundige dich da vielleicht mal Richtung Vialle und Icom. Gruß Andi
  16. Meine Frau........wer sonst........
  17. Das ist Multitasking und meiner Frau zufolge beherrschen wir Kerle das nicht........
  18. So negativ habe ich das auch nie gesehen, sonst hätte ich schon keinen mehr.......aber Spaß macht es schon mehr als einen zu bewegen......... @ edit: Ich denke wir sind uns völlig einig.........
  19. Sowas gibt es??? Aber doch nicht hier! Oder doch:confused::confused: Grausame Vorstellung........
  20. Ne, der Trend geht viel mehr zum Zweit- oder Drittsaab:smile:, sehr praktisch bei der Ersatzteilsuche, wenn man noch welche hat die fahren........:biggrin:
  21. Abgesehen davon, daß bis jetzt einfach nicht klar ist, was Deinem Schatz fehlt, vielleicht wird es ja gar nicht sooo teuer, wage ich zu bezweifeln, daß ein 10 Jahre alter 9-5 Aero, mit 270tkm auf der Uhr und defektem Getriebe 5.000 Fränkli bringt. Das dürfte eher in Richtung unverkäuflich oder Schlachtfest gehen Auch wenn Du emotionslos, wirtschaftlich denkst, könnte ich bei keinem unserer Saabs, wirst Du wohl kaum um eine Behebung des Fehlers rumkommen. 3.500,-- reinstecken und dann wieder 5.000,-- Wert haben, mit einer guten Wartungshistorie vielleicht sogar ein bisschen mehr, klingt doch nicht wirklich nach einem schlechten Geschäft. Aber wer verkauft schon einen guten 9-5er, den er kennt und liebt........ Gruß, Andi
  22. Das dürfte die Bremsleistung bei Nässe aber nicht unbedingt verbessern...... Aber stimmt, das Kratzen kann schon nerven, vor allem rückwärts fahrend. Eigentlich wundere ich mich, daß die bei unserem immer noch dran sind:eek:. Nett auch die gelegentlichen Kommentare Unwissender: "Bei Ihnen hängt da was unterm Auto!"
  23. Ein ganz großer Dank an Dich Onkel Kopp! Das sollte eigentlich alle Fragen bezüglich der Behandlung unserer Turbos geklärt haben. Mich beruhigt es weil ich zum einen den Motor immer etwas nachlaufen lasse, meine Frau auch hoffe ich, zumindest habe ich ihr das angeraten, und zum anderen auf langen Strecken, wo das Turbinchen schon ein bisschen mehr arbeiten muß, immer die sogenannten Autohöfe anfahre. Der kleine Umweg, spart also nicht nur beim Tanken, führt zu etwas sauberen Toiletten und in der Regel auch zu einer zumindest einigermaßen erträglichen Gastronomie, nein er tut auch den süssen kleinen Turbinen im Motorraum gut. Aber bist Du nicht eigentlich Akkustiker?!? Gruß Andi
  24. andi777 hat auf SAAB9000Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    220km/h, in Singapur, ......... der Mann muß gute Kontakte haben:smile:!
  25. Also mich begeistert die Alarmanlage immer wieder mal. Vor allem in Waschanlagen oder bei der Öffnung des Kofferraums bei verschlossenen Türen! Mit der Fernbedienung für den Kofferraum kann man übrigens auch wunderbar ahnungslose Passanten oder Hunde die grad ihr Bein heben wollen erschrecken!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.