Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    80% Verlust hört sich so hart an. Darf man das hier so sagen? In dem einen Fall bremst man die Kraft, die einen hangabwärts ziehen will, ja nur so weit ein das man nicht schneller wird. In dem Anderen muß man diese Kraft komplett überwinden damit die Fuhre bergauf die Geschwindigkeit hält.
  2. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch ein paar Gedanken zum Stellenwert der Rekuperation. Wenn die eingesetzt wird geht es primär um Geschwindigkeitsabbau. Mit Hilfe der R. kann man dabei etwas Energie für die Batterie zurückgewinnen, aber lange nicht alles. In einem „hochwissenschaftlichen“ Selbstversuch hab ich den Wagen mal mit ca. 65km/h einen Hügel runterrollen lassen, Rückspeisung lt. Strommesser im Auto etwa bei 40A. Anschließend den Hügel mit gleicher Geschwindigkeit hoch, Strommesser zeigte 300-350A. Die dabei eingestellte Rekuperation war im normalen Fahrbetrieb aber schon unangenehm hoch. => Jetzt ist nur noch „Segeln“ eingestellt. Bei dem Umbau von einem Kumpel hat er ein Poti in die Mittelkonsole eingesetzt mit dem stufenlos „gebremst“ werden konnte. Von der Funktion her fast perfekt, aber es war ein Handgriff den es im „normalen“ PKW nicht gibt. Also ungewohnt. Diesen Poti in den „Leerweg“ des Bremspedals eingebaut, wie weiter oben schon mal angesprochen, wäre in meinen Augen die beste Lösung. Individueller Einsatz und keine Umstellung bei der Bedienung. Aber durch die Größenordnung dieser Bremsenergierückgewinnung hätte sie bei einer Entscheidungsfindung für ein Fahrzeug ungefähr den gleichen Stellenwert wie die Motorbremswirkung bei einem Verbrenner, zumindest bei mir.
  3. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mangels eigener Erfahrung nur (m)eine Interpretation der Frage/Antwort aus dem Tesla-Forum. Einstellen Ja, aber nicht während der Fahrt. https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=58&t=8889&start=30#p180063 Gleiche Systeme haben die Konzepte eigentlich, beim E-Motor heißt die Motorbremse halt Rekuperation. Liegt aber am Menschen hinterm Lenkrad wie sie genutzt werden.
  4. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch ein "etwas anderer" elektrischer Ami. http://e-buick.de/wp-content/uploads/2016/06/MG_4676-2-1024x576.jpg http://e-buick.de/
  5. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zur ersten Frage, „Gas“ wegnehmen zählt dann nicht zum Betriebsbremssystem. Vielleicht heißt es dann Hilfsbremssystem auf juristisch. Zur Zweiten, Rekuperation kann in diesem Fall nicht aktiviert werden. Ganz ohne mechanische Bremsen wird es auch in Zukunft nicht gehen.
  6. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wegen „Rekuperation und Bremsleuchten“, vom TÜV gibt es ein Merkblatt „Elektrofahrzeuge im Einzelgenehmigungsverfahren“ (hab´s nur als Papier, und nicht frei im Netz gefunden). Darin steht dazu: „Bei Verzögerungen über 0,7 m/s² bis 1,3 m/s² dürfen die Bremsleuchten leuchten, ab Verzögerungen von mehr als 1,3 m/s² müssen sie leuchten.“ Außerdem, u.a.: „(…) -Bei Rekuperationssystemen der Kategorie A (keine Integration in die Betriebsbremsanlage des Fahrzeugs) darf die Einschaltung der Rekuperation nur über das Lösen des Gaspedals und/oder in der (die) Neutralstellung des Getriebes erfolgen. -Im Falle von Rekuperationssystemen der Kategorie B (Integration in die Betriebsbremsanlage des Fahrzeugs) gilt: -Das Betriebsbremssystem darf nur eine Betätigungseinrichtung haben. -Das Betriebsbremssystem darf weder durch das Auskuppeln des Motors noch durch einen Gangwechsel beeinträchtigt werden. (…)“ Gesetzlich scheint es also keine großen Hindernisse zu geben.
  7. jo.gi hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weißt Du warum? Aufgrund nationaler Geschwindigkeitsbestimmungen kann das doch nicht sein. Oder verliert umgekehrt ein in Frankreich zugelassenes Auto den Versicherungsschutz wenn es hier mit 150 km/h unterwegs ist, nur weil es „zu Hause“ ein Limit gibt? Bis eben war mir nicht bekannt das Anhänger alleine auch eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit haben (höchstens über die Bereifung). Hier steht ein Motorradtransporter aus dem letzten Jahr, also mal in die Papiere geschaut. Im Schein steht nix, aber in der COC steht tatsächlich was, 130km/h. Wäre auch verwunderlich wenn die Hersteller da auf die länderspezifischen Besonderheiten eingehen würden. Was aber für die alten Anhängsel aus der Vor-COC-Ära gilt, …? Lustigerweise steht dort auch drin: „ … kann zur fortwährenden Teilnahme am Straßenverkehr in Mitgliedsstaaten mit Rechts / Linksverkehr(durchgestrichen) zugelassen werden.“ Ein Anhänger der nicht für Linksverkehr zugelassen werden kann???
  8. jo.gi hat auf nitromethan's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das vielleicht nicht, aber z.B. in Frankreich dürfte ein Gespann unverändert und legal in diese Geschwindigkeitsbereiche vorstoßen. Da finde ich die Gedanken zur Lastverteilung, auch für „nur hierzulande“, doch gar nicht so verkehrt.
  9. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das sage ich mir jedes Jahr (das mit dem Sicherheitstraining, und auch mit mehr Fahrpraxis). Die Realität sieht dann leider so aus das vor Urlaubsantritt vielleicht eine Tankfüllung durchgejagt wurde, und diese 3-5000km-Tour dann Saisonbeginn und -abschluß in Einem ist. Zumindest war es in den letzten 10 Jahren so.
  10. jo.gi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das 205 Cabrio vor dem Daimler ist mittlerweile aber auch selten geworden.
  11. Hier hat es mal jemand in bunt gemalt: http://www.saabcentral.com/forums/showpost.php?p=4601497&postcount=10 Kannst es ja mal mit Deinem Motorraum abgleichen.
  12. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Denkzettel: Vor`m Urlaub ist noch die 60.000er fällig. https://de.wikipedia.org/wiki/Motorradfrosch
  13. jo.gi hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Grade in ONE, „Ein ganz gewöhnlicher Dieb“. Colin Farell und Christoph Waltz in einem silbernen 9000.
  14. jo.gi hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Yup, „Nord bei Nordwest“.
  15. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein kleines Bilderintermezzo zum Runterkommen. (Hier standen letztens alle drei Baureihen rum.)
  16. Ich weiß nicht wohin damit. Zwei Seiten (auf ausländisch) mit Informationen/Zeichnungen über Saabs, und auch viele andere Marken. Vielleicht sind die aber auch schon bekannt. [/url] https://www.netcarshow.com/saab/ https://www.the-blueprints.com/blueprints/cars/saab/
  17. jo.gi hat auf D.C.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    War das ernsthaft? Oder meint ihr was ganz Anderes?? http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=blindniet großer kopf&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xblindniet großkopf schwarz.TRS0&_nkw=blindniet großkopf schwarz&_sacat=0
  18. Die AHK wird doch grade erst angebaut. Da wird der Stecker doch eine andere Baustelle sein.
  19. Hättest Du eine andere Erklärung für die beiden Markierungen geschlossen/offen? Ich habe mich allerdings nie damit beschäftigt, nur die Abbildung im Bentley gesehen.
  20. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau der, aus genau diesem Grund. Und das mit den Watts glaube ich Dir einfach mal.
  21. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leider habe ich nicht den blassesten Schimmer was Du damit meinst. Das ist nicht meine Welt. Spielst Du mit „IT-Netz“ auf die Pilotleitungen in den üblichen Ladesteckern an? Dann Entwarnung, kein Exot, hier ist es nur eine blaue CEE-Dose. Ist ja kein Tesla, und reicht für den selbstgeklöppelten Antrieb. Aber das mit dem geldwerten Vorteil wußte ich noch nicht, da fällt ein Gegenargument schonmal weg. Ich laß mich überraschen, irgendetwas wird denen schon einfallen.
  22. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und nochmal mit Bezug auf die letzten Beiträge: Bei mir paßt es, jetzt im vierten Jahr stromern, auch ganz gut (nicht mit Tesla). Sogar mit nur knapp 30km Reichweite. Allerdings bei guten Voraussetzungen: eigene Steckdose in der Garage (die wo der dreckige Strom rauskommt), tägliche Strecken zwischen 9/19km, plus den Saab zusätzlich. Abends wird das Ding für 1-1,5h angestöpselt und steht dann „vollgetankt“ für den nächsten Tag bereit. Mehr Umstellung war bislang nicht nötig, und daran gewöhnt man sich schnell. Erfahrung mit öffentlichen Ladesäulen habe ich so natürlich nicht sammeln können, also die unterschiedlichen Lade- und Bezahlsysteme. Das scheint nochmal so ein Abenteuer für sich sein, zumindest in der Anfangsphase der eigenen Elektromobilität. Ein wenig drauf einlassen muß man sich. Der Brötchengeber baut grade eine Ladestation. Aber ob ich da „nuckeln“ darf??? Bestimmt heißt es: Nee! Nich mit der Karre. Falscher Stecker. Nur für die (noch anzuschaffenden) Firmenfahrzeuge. Aus versicherungstechnischen Gründen. Aus abrechnungstechnischen Gründen. Oder, oder, oder … . Bin mal gespannt. Bei diesem konkreten Beispiel lägen 2 Supercharger auf der Strecke. https://www.tesla.com/de_DE/findus#/bounds/48.8228908,11.503330000000005,48.6838581,11.255973199999971?search=supercharger&name=Ingolstadt,%20Deutschland&place=schweitenkirchensupercharger Klar geht Zeit fürs Laden drauf. Aber man braucht ja nicht, wie beim Tanken, danebenzustehen sondern kann wahlweise pinkeln/ Kaffee trinken/ Zigarette rauchen gehen. Also Dinge, weswegen man vielleicht sowieso zwischendurch mal anhält. Aber, s.o., ein wenig drauf einlassen muß man sich.
  23. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ganz ohne Bezug zu den letzten Beiträgen, nur weil ich es eben gesehen habe. Model S, 300.000km http://tff-forum.de/viewtopic.php?p=368053#p368053
  24. jo.gi hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur wenn man die (leider) als Autopilot vermarkteten Assistenzsysteme schon als autonomes Fahren interpretiert. Die werden aber auch von anderen Herstellern angeboten, nur halt unter anderen Namen. „Dennoch gilt, dass die Autopilot-Funktionalität nur ein Fahrerassistenzsystem darstellt. Daher muss der Fahrer das Fahrzeug zu allen Zeiten überwachen, um im Bedarfsfall sofort einzugreifen.“ https://www.tesla.com/de_DE/models/design unter „Verbesserte Autopilot-Funktionalität“
  25. Irgendwo muß das Öl aus den zusammengefahrenen Zylindern ja hin. Und das sich dies bei der geringen Gesamtmenge in Ausgleichsbehälter bemerkbar macht finde ich hier nicht ungewöhnlich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.