Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn aero84 tatsächlich mit einem Russendreirad liebäugelt ist die MZ doch garnicht so schlecht um sich mit der notwendigen defensiven Fahrweise vertraut zu machen. Wie oben schon jemand erwähnt hat waren die Fahrwerks- und Bremsenentwickler in den letzten 20 Jahren nicht untätig Als ich von meiner alten TDM 850 auf die jetzige 990 KTM umgestiegen bin war ich jedenfalls ziemlich begeistert von dem Unterschied im Fahrverhalten. Und das waren "nur" 12 Jahre zwischen den Baujahren. Von wann ist eigentlich die letzte 250er MZ-Konstruktion, aus den 70ern? Mit dem alten R27-Gespann von `61 fahre ich jedenfalls nur noch alle 2 Jahre die 3km zum TÜV, es ist mir einfach zu gefährlich. Das Ding ist so langsam, daß einen die LKW überholen und über die Bremsen im Vergleich modernen Anlagen brauch man wohl nicht reden. Aber laßt ihn die Emme doch ausprobieren, die Technik ist überschaubar und bezahlbar. Und wenn ihn das Mopped-Fieber erwischt wird er schon die für ihn richtige Maschine finden. Schönen Abend noch, Jörg
  2. Danke für die Tips. Ziehmy: Als es "abging wie blöde", war das auch nur für 1-2 Sekunden oder hat sich der Wagen durch den Elektroschock für länger daran erinnert einen Turbo zu haben? Gruß Jörg
  3. Moin Neulich auf der Autobahn. Ich fahre mit konstanter Geschwindigkeit von bummelig 140 Km/h und schließe die elek. Fenster. Als die FH-Motoren gegen den Endanschlag laufen beschleunigt der Wagen für vielleicht 1-2 Sek. merklich. Zuerst habe ich an Einbildung geglaubt. Aber das Phänomen läßt sich reproduzieren. Aerodynamik kann ich ausschließen, es funktioniert auch bei schon geschlossenen Scheiben wenn man den Schalter für Schliessen betätigt. Die Ladedruck-Anzeige geht ein paar Millimeter hoch wenn der Wagen beschleunigt. Unbewußtes Gasgeben ist es auch nicht, ich müßte das Gaspedal stark durchtreten um den gleichen Effekt zu erzielen. Kann mir den mal jemand erklären???? Kann es sein, daß die FH-Motoren am Endanschlag erhöhten Strombedarf melden und der Motor dies durch höhere Drehzahlen erfüllen möchte? Aber bei der Geschwindigkeit sollte der Generator doch schon seine Maximalleistung bringen, oder? Es ist kein Problem im eigendlichen Sinn, mich wundert es bloß. Beim Wagen handelt es sich um ein 90er Cabrio, 160PS, Lucas, technisch einigermaßen in Ordnung. Bin mal gespannt, ob sich eine Erklärung findet. Schönen Abend noch. Jörg
  4. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin Da sprichst Du ein wahres Wort gelassen aus. Ich habe mit 19 einen Seitenwagen an meine BMW R27 geschraubt und alle Ratschläge, erst mit jemandem der es kann mal auf einem großen Parkplatz zu üben, großzügig überhört. (Ich war jung und konnte/wußte alles). Bin heute noch heilfroh, das mir in der ersten Rechtskurve niemand entgegenkam. Seit dieser Zeit gehöre ich zu den Leuten, die den Ratschlag geben erst mit jemandem der es kann mal auf einem großen Parkplatz zu üben. ;-) Moderne Gespanne sind sicher deutlich leichter zu beherschen, spielen aber in einer "etwas" anderen Preisliga. Die MZ ist aber nur ein Mopped mit angeschraubten Stützrad und das hat mit Solofahren rein gar nichts zu tun. Trotz allem viel Spaß bei Deinem Vorhaben und viel Erfolg. Jörg
  5. jo.gi hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Nachbar fährt so ein Ding. Allerdings in Orange. Sehr laut! ;-)
  6. Stimmt, jetzt bin ich selber in meine Grube gefallen. Kommt davon wenn man Pfennig und Cent vermischt. Ich habe ja gesagt "HALBwissen" ;-) Aber zu dem Rest meiner Aussage stehe ich weiterhin. Jörg
  7. Traue keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast. Ich möchte dem Grundtenor, nämlich dem Anprangern der Mineralölsteuer-Politik, bestiimmt nicht widersprechen. Geht mir genauso auf den Keks. Aber: 6 Pfennig entsprechen etwa 3 Eurocent, oder 0,03 Euro. Und wie die prozentuale Steigerung ausgerechnet worden ist wissen vermutlich auch nur BWLer. Mit meinem mathematischen Halbwissen komme ich auf eine Steigerung um den Faktor 12 und nicht Faktor 24. Aber bei imposanten Zahlengebilden, selbstsicher vorgetragenvon einem gutgekleideten Controller, traue ich mich auch nicht sie sofort in Frage zu stellen, sondern brauche immer eine gewisse Zeit um sie nachzuvollziehen. Wird dieses Vorgehen eigentlich auch im BWL-Studium gelehrt??? ;-) Schönes Wochenende noch Jörg
  8. Muß ich absolut zustimmen. Mit Beifahrer/in wäre es ziemlich anstrengend gewesen. Und nach den drei Wochen und vielleicht 2500km war mein Hinterreifen blank und ich bin definitiv KEIN Heizer. Jörg
  9. Wunderschöne Impressionen Will auch wieder hin. Ich war 2001 mit Mopped und Zelt für drei Wochen auf der Insel und die Bilder verstärken den Wunsch nach Wiederholung. Auch auf den "Haupt-Hochlandpisten" bräuchte man zu 98% keinen Geländewagen. ---bis man dann an eine der Flußquerungen kommt. Brücken gibt`s da keine ;-). Jörg
  10. jo.gi hat auf jo.gi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Uups. was hab`ich denn hier angeschubst? Mir ist es in Sindelfingen aufgefallen (lt. Wikipedia 60745 Einwohner). Vielleicht traut der Schwabe den norddeutschen Versuchsergebnissen nicht und fährt lieber eigene teure Tests. Die Fragen nach Flüssigkeitsinhalt oder Höchstgeschwindigkeiten von Bussen kann ich leider nicht beantworten. Wie es aber aussieht, wenn sie Hochgeschwindigkeitstests fahren, kann man auf dem Anhängsel sehen (Leider nur ein schlechter Scan).;-) Laut der "Passagiere" ist es ziemlich abenteuerlich beim Überholen anderer Busse oder LKW. Die Dachrahmen seitlich kommen dabei hübsch nah. Jörg
  11. jo.gi hat auf jo.gi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Merci trotzdem Und wieder was dazugelernt. Jörg
  12. jo.gi hat auf jo.gi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hey, schnelle Antworten Die weißen Striche und Dreiecke für die Busse sind mir bekannt. Die machen aber nur Sinn, wenn es eine eigene Busspur gibt. Das war an der Stelle , an der es mir heute morgen wieder aufgefallen ist, nicht der Fall. Katte: Hört sich an, als wüßtest Du wovon Du da sprichst. Auszug aus was? Danke schon mal für die Reaktionen Jörg
  13. jo.gi hat auf jo.gi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin zusammen Hier sind einige Ampelanlagen neben den normalen Farben rot/gelb/grün noch mit einem zusätzlichen Leuchtsignal ausgestattet. Es zeigt ein weißes "A" das mal leuchtet und mal nicht. Ich habe nicht den blassesten Schimmer was mir die zuständige Behörde damit sagen will. "Motor aus" bedeutet es nicht, da es auch mal bei "Grün" leuchtet. Es scheint überhaupt nichts mit der normalen Ampelschaltung zu tun zu haben. Hat hier jemand `ne Ahnung was es mit dem "A" auf sich hat und kann mich aufschlauen? Schönen Tach noch J.
  14. Genau. Verdeck-Kinematik und Fensterlinie lassen es wohl nicht zu, die Verdeckhaut bis nach vorne auf die Karosserie zu legen. Darunter ist noch eine Art Ablaufrinne aus Kunstleder, die das eingedrungene Wasser nach vorn in Richtung B-Säule leiten soll wo es dann durch die Gummi-Nuppsies wieder nach außen geleitet wird. Ein etwas merkwürdiges Konzept, das sich die schwedischen Ingenieurs-Trolle da ausgedacht haben, funktioniert aber solange man das Fahrzeug nicht bei der Sintflut an einem steilen Hang mit der Schnauze nach oben geparkt hat. Dann läuft die Suppe nämlich nach hinten in die Verdeckwanne was dann ebenfalls beim Fahren gluckert. Schönes Wochenende Jörg
  15. jo.gi hat auf brina's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Erregung öffentlichen Ärgernisses, man soll ja auch nicht nackt auf dem Fahrrad durch die Stadt fahren ;-) . Nein, Spaß beiseite, vermutlich potentielle Verletzungsgefahr für die Umwelt. Keine Ahnung, wie das juristisch korrekt formuliert wird, vielleicht liest ja ein Professioneller mit und kann die richtige Antwort geben. Sie werden Dich fragen, ob Du Dir vorstellen kannst wie das Kind aussieht, nachdem Du es dummerweise auf die Hörner genommen hast und es im Motorraum verschwunden ist (Ich möchte es mir nicht vorstellen). Im besten Fall gibt die fehlende Haube ihnen Anlaß mal wieder den Spruch "Allgemeine Verkehrskontrolle, Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte" aufzusagen. Paßt nicht ganz hierher, aber: Die verschärften Zulassungsbestimmungen zum Fußgängerschutz sind der Grund für die hochgezogenen Motorhauben vieler neuer Fahrzeugmodelle. Das ist kein Modegag, sondern ein Weg etwas mehr Freiraum zu den (,auch bei SOFT-Turbos,) harten Teilen im Motorraum zu schaffen. Gruß Jörg
  16. so kann das dann aussehen. AUA
  17. Moin Wo steht eigentlich der Rekord für Danksagungen? Der Beitrag hat bestimt gute Chancen auf einen der Topp-Plätze. Danke Jörg
  18. jo.gi hat auf brina's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin brina 150km ohne Haube wäre ein gefundenes Fressen für die Rennleitung! Vergiss diese Variante am besten. Wenn es um den Tausch einer tatsächlich "unrettbaren" gegen eine bessere Haube geht mache es doch wie klaus vorgeschlagen hat. Falls dort keine Entsorgung möglich ist kannst Du ja Deinen Frust darüber an der alten Haube auslassen und sie an das Format des Kofferraums anpassen, zur Not mit Vorschlaghammer, Eisensäge, Flex....... . (In HH bietet doch ein Schrottplatzbesitzer gegen Gebühr eine solche Frustbewältigung an, vielleicht hilfts ;-) ) Gruß Jörg
  19. Ein absoluter Hingucker für Saab 900-Fahrer! http://cgi.ebay.de/BOSER-BLICK-FUR-SCHEINWERFER-SAAB-900-1-NEU_W0QQitemZ350032465963QQihZ022QQcategoryZ14767QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem Endlich, damit brauch man sich als Saab-Fahrer nicht mehr am Samstagabend auf dem Supermarkt-Parkplatz oder an der Tanke nicht mehr zu verstecken, sondern gehört "dazu". ;-)
  20. jo.gi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin Ich war es zwar nicht, aber Sonntag war wohl mehr Saabtag in Stgt. Da fahr ich einmal in die große Stadt und bemerke gleich 4 klassische 900er. 2x Cabrio, geparkt im Glemstal/Bärensee. 2x festes Dach, einmal Richtung Killesberg und einmal geparkt in der Tiefgarage Liederhalle.
  21. Ist ein Cabrio, wenn wir den gleichen Behälter meinen sitzt er bei mir am entgegengesetzten Ende des Autos. Gruß Jörg
  22. Nun, dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem neuen ZV-Relais machen. Danke für den Tip. Das Klackern ist übrigens jetzt, wo es etwas wärmer geworden ist , weg????? Und, SAABomane, es sind keine Geräusche von den Stellmotoren zu hören. Dank nochmal an alle. Jörg
  23. Moin zusammen Seit zwei, drei Tagen klackert es unregelmäßig aus dem Beifahrer-Fußraum (900 16V Turbo, 160PS, Lucas, Mj.90). Hört sich an als würde ein Relais anziehen, teilweise 2-3mal in der Sekunde, dann wieder eine ganze Weile garnicht. Ich bemerke aber nicht, daß irgendetwas ein-/ausgeschaltet wird oder sonstwas passiert, es klackert nur. Wenn ich es richtig mitbekommen habe sitzt dort unten das ZV-Steuerrelais? Kann es sein, daß sich dies bald verabschiedet obwohl die ZV meistens funktioniert?? Danke schon mal für irgendwelche Tips. Gruß Jörg
  24. Aus gegebenem Anlaß... ...nochmal nach vorn geholt. Wünsche allseits frohe Weihnachten gehabt zu haben. Ich hatte mich an diesen Fred erinnert, als ich eben meine neuen Wischer auf den 400 km Schietwetter zwischen Rheinland und Ländle zweimal nachjustieren mußte damit sie ordentlich laufen. Wenn die Scheibenwischer rattern oder nur in eine Richtung vernünftig wischen sollte man erstmal versuchen die Wischerarme etwas zu verdrehen, damit die Wischergummis so senkrecht wie möglich auf die Scheibe treffen. Sonst haben die besten Wischer keine Chance sich bei dem Hin und Her ordentlich umzulegen. Grüße Jörg
  25. Moin Weiterhelfen kann ich Dir leider nicht, aber gestatte bitte die Frage, ob Du weißt, was du machst? Zum Airbag gehört nicht nur der Luftsack sondern auch ein bisschen Sensorik und Steuerung drumrum, und die Sachen sollten aufeinander abgestimmt sein! Der Sack wird im Falle des Falles durch eine EXPLOSION aufgeblasen und damit zu hantieren kann wirklich "ins Auge gehen". Nichts für ungut, Gruß Jörg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.