Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. Moin, ich habe gerade die letzten 2,5h damit verbracht habe die vorderen Stoßdämpfer meines `90er Cabrios zu wechseln (davon fast eine Stunde mit dem Festziehen der oberen Mutter auf der Fahrerseite). Langsam bekomme ich eine Vorstellung davon, welche Auswirkungen die langen skandinavischen Wintermonate auf das Gemüt schwedischer Fahrzeug-Konstrukteure gehabt haben müssen. Welche Hilfsmittel benutzen eigentlich heutige Profis und damalige Monteure am Band für die Montage der Dämpfer, 17er Steckschlüssel und je einen Einwegtroll pro Seite? Und was macht der Einwegtroll dann nach getaner Arbeit??? Aber morgen ist alles vergessen und die Knochen wieder heil und das Saabfahren macht wieder Spaß. In diesem Sinne, Jörg
  2. "Im übrigen nervt mich als Leser von beiden Blättern das Thema der doppelten Berichterei schon ein wenig." Genau das war vor Jahren der Grund für die Kündigung meines Motor-Klassik-Abos. Jörg
  3. Ups, die Reaktionen waren aber fix. "Einscannen bitte!!! " Geht leider mangels Scanner nicht. "um welches Modell handelt es sich denn?" 6-seitiger Bericht/Kaufberatung über 900er Cabrio Monte Carlo, im Zusammenhang eines Cabrio-Specials. "ALLTAG-sfahrzeug ? nach ? Jahren ... ;-)) " 16V Cabrio, `90, zugegebenermaßen erst seit letzten Sommer ;-) grüße, Jörg
  4. .... wenn mein Alltagsfahrzeug auf dem Titelblatt eines Oldtimer-Magazins auftaucht???? (Motor-Klassik 5/2006)
  5. Moin ra-sc91 Ich hatte den Wagen bei Saab Henninger/ Rutesheim und bei Opel Schott (Saab-Zentrum Solitude)/ Magstadt. Wie gesagt , bei beiden Probefahrten ist den Mechanikern nichts dramatisches aufgefallen. Übrigens werden die Leerlaufprobleme kleiner, je höher die Außentemperaturen klettern. ManuTOmanU APC-Link befolgt. Es tut alles so wie beschrieben. Allerdings ist freies Durchblasen bei angelegter Spannung am APC-Ventil relativ. man muß sich schon etwas anstrengen???
  6. Einmal rausgeschmissen, ich versuche es nochmal. Also, Dank erstmal für die schnellen Reaktionen. ManuTOmanU: Druckschläuche werde ich baldigst prüfen Ich muß die fuelcut-Geschichte vielleicht etwas relativieren. Es passiert NICHT jeden Tag. Da mir die Geschichte nicht ganz geheuer ist versuche ich mich von diesem Regelbereich fernzuhalten, bin eh kein Rennfahrer. Fahrzeug stehen lassen funktioniert nur bedingt (der Zweit-Porsche läuft auch nicht richtig ;-) ), aber versprochen, ich bin vorsichtig. Was an dem Motor kann deiner Meinung nach nicht richtig eingestellt sein? klaus: Ich lasse mir gerne kompetent helfen. War bisher in zwei Werkstätten ( 1x alteingesessene Saab-Werkstatt, 1x Opel/ Saab) Bei beiden Probefahrten ist das fuelcut-Problem natürlich nicht aufgetreten (Vorführeffekt), und beide Mechaniker meinten, der Wagen läuft gut. (Wg. Stecker: Airbags habe ich keine und die Position in der Mittelkonsole stand im Handbuch (Bentley)) targa: Danke für die hoffendlich ernst gemeinten Blumen. Er war stets bemüht, habe ich von meinem Chef auch immer gehört ;-)
  7. Moin 901-Gemeinde Nach einigen Monaten Zaungast in diesem Forum, in denen ich schon viel gelernt habe (pauschaler Dank an alle Hilfsbereiten), melde ich mich nun offiziell zu einigen Problemchen. (Das Ding ist ja schon anders als die anderen Kinder, manchmal frage mich, was sich die alten Schweden dabei gedacht haben. Aber ich wollte es ja unbedingt haben. Mein erster Saab ;-) ) Zum Fahrzeug: 900 Cabrio; Bj.`90; 16V Turbo, 160 PS; keine Klimaanlage; 185Tkm Zu meinen Fragen: Ist es normal, dass der Motor beim Starten ohne gasgeben (kalt oder warm) kurz hochdreht (bis knapp 2000 U/min) und dann 1. bei kaltem Motor (in den letzten Monaten) erst ca. 30 sec. bei etwa 800 U/min bleibt, sich dann bei 1300-1500 U/min einpendelt und dort bleibt (nach 15 min. ist die Leerlaufdrehzahl immer noch so hoch, das Kühlwasserthermometer steht aber schon in der Mitte der Anzeige). Starte ich den Motor zwischendurch neu, stellt sich eine normale Drehzahl von ca.800 U/min ein. 2. bei warmem Motor erst die Drehzahl teilweise bis zum Absterben in den Keller fällt bevor sich die normale Leerlaufdrehzahl einstellt? Ist es normal, dass sich das Fahrzeug bei niedrigen Drehzahlen (bis ca. 1500 U/min) nur mit Kupplungsspielen bewegen lässt, weil es so ruckelt? Schritttempo ist fast nicht möglich, sehr unangenehm im Stau oder bei konstanten niedrigen Geschwindigkeiten. Ist es normal, dass beim starken Beschleunigen sehr häufig die Benzinabschaltung aktiviert wird (Ladedruckanzeige zur Hälfte im roten Bereich) oder hat vielleicht irgendjemand früher an irgendetwas herumgedreht. Passiert nicht immer, aber garantiert dann wenn man es gar nicht brauchen kann, z.B. beim Überholen. Zu meinen bisherigen Aktivitäten: Ich habe die Suchfunktion genutzt und versucht die Standartantworten abzuarbeiten. -Unterdruckschläuche kontrolliert (ich hoffe alle, bin mir bei der Anzahl aber auch nicht sicher), ohne Befund außer, das am Drosselklappengehäuse ein Stutzen(vorn unten links) nicht angeschlossen ist, weder mit Schlauch noch mit VerschlußStopfen. Zuhalten bewirkt aber keine Veränderung -Luftfilter erneuert -Leerlaufsteller gereinigt und mit Sprühöl geduscht, leichte Besserung beim Leerlauf -Luftmassenmesser versucht zu reinigen (Lucas) -Zündkerzen kontrolliert (NGK, Kerzenbild i.O.) -Verteilerkappe und –finger erneuert (Bosch) -Motorlager und Antriebswellen kontrolliert (Motor kippt bei Last nicht übermäßig, Antriebswelle rechts hat etwas Spiel) -CE-Lampe war bei kalter, feuchter Witterung ein paar Mal aktiv, hat sich aber nach Reinigen der Kabelverbindung zur Lambda-Sonde nicht mehr gemeldet. (Wer nimmt das Cabrio auch als Winterauto?) -Fehlerspeicher auslesen hat nicht funktioniert. Den Stecker habe ich nach langem Suchen in der Mittelkonsole gefunden, habe aber nichts zum „Aufblitzen“ bekommen. Hat die Lucas-Anlage überhaupt einen Fehlerspeicher oder erfordert sie nur ein ganz besonderes Vorgehen? Hat jemand noch Tips oder Anregungen, oder soll ich mit diesen Charaktereigenschaften einfach leben? Danke schon mal, (der Roman endet hier). Gruß Jörg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.