Zum Inhalt springen

jo.gi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jo.gi

  1. jo.gi hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wirkungsgradrechner Und werjetzt noch ein bißchen mit den verschiedenen cw-Werten und deren Auswirkung bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten spielen möchte sollte mal auf die Seite http://auto.pege.org/2007-wirkungsgrad/rechner.htm klicken. Man kann da auch schön sehen, daß bis etwa 80km/h derRollwiderstand einen viel größeren Einfluß hat und die Luft erst bei hohen Geschwindigkeiten an Bedeutung gewinnt (wie nibohr vorher dargelegt hat). Jörg
  2. jo.gi hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Randbemerkung Ein Kollege war eine Weile in den USA und hat auf seinem Wagen das US-Wunschkennzeichen "BJOERN". Nun ist er in die alte Welt zurückgekehrt, hat den Wagen mitgebracht aber noch nicht umgemeldet. Und die "nette" Feinstaubplakette ist in den "Umweltzonen" ja auch für ausländische Fahrzeuge Pflicht. Sieht ziemlich spassig aus. `Ne Amischüssel ohne vorderes Kennzeichen, dafür aber der Vorname des Fahrers auf der grünen Plakette.
  3. Ich hab Anfang des Jahres an einem ähnlichen Konzept arbeiten dürfen (Showcar: http://www.think.no/think/content/view/full/261 ). Die 10k reichen vielleicht für die Batterien, als Kaufpreis wird man die Summe aber mit 3-4 multiplizieren müssen. Leider!
  4. Häpie Börsdei tu ju, häpie Börsdei tu ju, häpie Börsdei, häpie Börsdei, häpie Börsdei tu ju.
  5. jo.gi hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bin vermutlich unwissend jünger, noch nicht verheiratet. Denn bisher dachte ich das Zeug wäre als Pflanzenschutzmittel vertrieben worden ;-). http://de.wikipedia.org/wiki/Parathion
  6. jo.gi hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tacho 170 km/h klappt noch, ich find`s aber nicht ungefährlich! ;-)
  7. Läßt Icelandair das Mopped als Handgepäck durchgehen????????????
  8. "...ist island aktuell ein schnäppchen!" Ist leider nur bedingt so. Die Fähre ist auf den Faröer-Inseln beheimatet und hängt geld-technisch damit an Dänemark (glaub ich). Die Überfahrt mit eigenem Fahrzeug bleibt damit ziiiiemlich kostenintensiv. (Für Mensch und Mopped ca.750€ wenn ich richtig gerechnet hab, die Tour wird gerade angedacht ;-) ) -Nun aber zurück zu den Cabrio-Traumstrassen-
  9. Na, der "englische" Text darunter hat aber auch einen gewissen Unterhaltungswert
  10. Tja Gerd So ein Gerät gibt es tatsächlich schon. Es nennt sich Hydropulser, ist für eine "Saabschnellreparatur" allerdings nicht wirklich gut geeignet. (Zu gross, zu speziell, zu teuer) So ein Ding steht z.B. im Fachbereich Fahrzeugtechnik an der (ehemaligen) Fachhochschule Hamburg und dient u.a. dazu im Zeitraffer ein ganzes Autoleben zu simulieren. Zu diesem Zweck wird das Fahrzeug an den Radaufhängungen eingespannt und mit Hilfe von Hydraulikzylindern in Schwingungen versetzt. Man kann Fahrbahnprofile wie z.B. den Nürburgring oder Schlechtwegstrecken einprogrammieren und innerhalb weniger Stunden/Tage ein Auto in seine Einzelteile vibrieren. ;-) Ob es zum Patent angemeldet ist kann ich nicht sagen, aber definitiv war jemand schneller. Sorry Schönen Abend noch Jörg
  11. jo.gi hat auf Bondtoys.de's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schuldig im Sinne der Anklage. ABER, laut Signatur bist Du ja auch zum Leiden bereit ;-)
  12. jo.gi hat auf Bondtoys.de's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn ich auch mal mitträumen darf... In der Garage stehen 2-/4-Räder der Baujahre 2006, 1990, 1965 und 1961. Im Wohnzimmer steht ein Zweirad, Bj.1952. Ich hätt gern noch was Altes, so mit Kette statt Kardan, Holzspeichen statt Alufelgen und `ner zweistelligen Literzahl. Hubraum, nicht nur Verbrauch. Nur so zum Spaß, zum TÜV-Prüfer ärgern. Ich darf doch träumen, oder?
  13. jo.gi hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Etwas neben dem Thema Bin zwar nicht der Freak, aber die Kombination hat durchaus ihren Reiz ;-). Obwohl, wenn ich wählen muß hätte der 912 die deutlich schlechteren Karten. Schönen Abend noch, Jörg
  14. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn aero84 tatsächlich mit einem Russendreirad liebäugelt ist die MZ doch garnicht so schlecht um sich mit der notwendigen defensiven Fahrweise vertraut zu machen. Wie oben schon jemand erwähnt hat waren die Fahrwerks- und Bremsenentwickler in den letzten 20 Jahren nicht untätig Als ich von meiner alten TDM 850 auf die jetzige 990 KTM umgestiegen bin war ich jedenfalls ziemlich begeistert von dem Unterschied im Fahrverhalten. Und das waren "nur" 12 Jahre zwischen den Baujahren. Von wann ist eigentlich die letzte 250er MZ-Konstruktion, aus den 70ern? Mit dem alten R27-Gespann von `61 fahre ich jedenfalls nur noch alle 2 Jahre die 3km zum TÜV, es ist mir einfach zu gefährlich. Das Ding ist so langsam, daß einen die LKW überholen und über die Bremsen im Vergleich modernen Anlagen brauch man wohl nicht reden. Aber laßt ihn die Emme doch ausprobieren, die Technik ist überschaubar und bezahlbar. Und wenn ihn das Mopped-Fieber erwischt wird er schon die für ihn richtige Maschine finden. Schönen Abend noch, Jörg
  15. Danke für die Tips. Ziehmy: Als es "abging wie blöde", war das auch nur für 1-2 Sekunden oder hat sich der Wagen durch den Elektroschock für länger daran erinnert einen Turbo zu haben? Gruß Jörg
  16. Moin Neulich auf der Autobahn. Ich fahre mit konstanter Geschwindigkeit von bummelig 140 Km/h und schließe die elek. Fenster. Als die FH-Motoren gegen den Endanschlag laufen beschleunigt der Wagen für vielleicht 1-2 Sek. merklich. Zuerst habe ich an Einbildung geglaubt. Aber das Phänomen läßt sich reproduzieren. Aerodynamik kann ich ausschließen, es funktioniert auch bei schon geschlossenen Scheiben wenn man den Schalter für Schliessen betätigt. Die Ladedruck-Anzeige geht ein paar Millimeter hoch wenn der Wagen beschleunigt. Unbewußtes Gasgeben ist es auch nicht, ich müßte das Gaspedal stark durchtreten um den gleichen Effekt zu erzielen. Kann mir den mal jemand erklären???? Kann es sein, daß die FH-Motoren am Endanschlag erhöhten Strombedarf melden und der Motor dies durch höhere Drehzahlen erfüllen möchte? Aber bei der Geschwindigkeit sollte der Generator doch schon seine Maximalleistung bringen, oder? Es ist kein Problem im eigendlichen Sinn, mich wundert es bloß. Beim Wagen handelt es sich um ein 90er Cabrio, 160PS, Lucas, technisch einigermaßen in Ordnung. Bin mal gespannt, ob sich eine Erklärung findet. Schönen Abend noch. Jörg
  17. jo.gi hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin Da sprichst Du ein wahres Wort gelassen aus. Ich habe mit 19 einen Seitenwagen an meine BMW R27 geschraubt und alle Ratschläge, erst mit jemandem der es kann mal auf einem großen Parkplatz zu üben, großzügig überhört. (Ich war jung und konnte/wußte alles). Bin heute noch heilfroh, das mir in der ersten Rechtskurve niemand entgegenkam. Seit dieser Zeit gehöre ich zu den Leuten, die den Ratschlag geben erst mit jemandem der es kann mal auf einem großen Parkplatz zu üben. ;-) Moderne Gespanne sind sicher deutlich leichter zu beherschen, spielen aber in einer "etwas" anderen Preisliga. Die MZ ist aber nur ein Mopped mit angeschraubten Stützrad und das hat mit Solofahren rein gar nichts zu tun. Trotz allem viel Spaß bei Deinem Vorhaben und viel Erfolg. Jörg
  18. jo.gi hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Nachbar fährt so ein Ding. Allerdings in Orange. Sehr laut! ;-)
  19. Stimmt, jetzt bin ich selber in meine Grube gefallen. Kommt davon wenn man Pfennig und Cent vermischt. Ich habe ja gesagt "HALBwissen" ;-) Aber zu dem Rest meiner Aussage stehe ich weiterhin. Jörg
  20. Traue keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast. Ich möchte dem Grundtenor, nämlich dem Anprangern der Mineralölsteuer-Politik, bestiimmt nicht widersprechen. Geht mir genauso auf den Keks. Aber: 6 Pfennig entsprechen etwa 3 Eurocent, oder 0,03 Euro. Und wie die prozentuale Steigerung ausgerechnet worden ist wissen vermutlich auch nur BWLer. Mit meinem mathematischen Halbwissen komme ich auf eine Steigerung um den Faktor 12 und nicht Faktor 24. Aber bei imposanten Zahlengebilden, selbstsicher vorgetragenvon einem gutgekleideten Controller, traue ich mich auch nicht sie sofort in Frage zu stellen, sondern brauche immer eine gewisse Zeit um sie nachzuvollziehen. Wird dieses Vorgehen eigentlich auch im BWL-Studium gelehrt??? ;-) Schönes Wochenende noch Jörg
  21. Muß ich absolut zustimmen. Mit Beifahrer/in wäre es ziemlich anstrengend gewesen. Und nach den drei Wochen und vielleicht 2500km war mein Hinterreifen blank und ich bin definitiv KEIN Heizer. Jörg
  22. Wunderschöne Impressionen Will auch wieder hin. Ich war 2001 mit Mopped und Zelt für drei Wochen auf der Insel und die Bilder verstärken den Wunsch nach Wiederholung. Auch auf den "Haupt-Hochlandpisten" bräuchte man zu 98% keinen Geländewagen. ---bis man dann an eine der Flußquerungen kommt. Brücken gibt`s da keine ;-). Jörg
  23. jo.gi hat auf jo.gi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Uups. was hab`ich denn hier angeschubst? Mir ist es in Sindelfingen aufgefallen (lt. Wikipedia 60745 Einwohner). Vielleicht traut der Schwabe den norddeutschen Versuchsergebnissen nicht und fährt lieber eigene teure Tests. Die Fragen nach Flüssigkeitsinhalt oder Höchstgeschwindigkeiten von Bussen kann ich leider nicht beantworten. Wie es aber aussieht, wenn sie Hochgeschwindigkeitstests fahren, kann man auf dem Anhängsel sehen (Leider nur ein schlechter Scan).;-) Laut der "Passagiere" ist es ziemlich abenteuerlich beim Überholen anderer Busse oder LKW. Die Dachrahmen seitlich kommen dabei hübsch nah. Jörg
  24. jo.gi hat auf jo.gi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Merci trotzdem Und wieder was dazugelernt. Jörg
  25. jo.gi hat auf jo.gi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hey, schnelle Antworten Die weißen Striche und Dreiecke für die Busse sind mir bekannt. Die machen aber nur Sinn, wenn es eine eigene Busspur gibt. Das war an der Stelle , an der es mir heute morgen wieder aufgefallen ist, nicht der Fall. Katte: Hört sich an, als wüßtest Du wovon Du da sprichst. Auszug aus was? Danke schon mal für die Reaktionen Jörg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.