-
-
Saab 900 ep 1992 Turbolader defekt
Hallo, ich habe meinen B202 Mitsubishi Turbolader bei https://www.turboexpert24.com/ überholen lassen, das hat geklappt. Bei den anderen Garrett Turboladern hat mir http://www.turbolader.net/ geholfen. Außerdem die Forumskollegen hier https://saab-cars.de/threads/turbolader-abgeraucht.62349/page-6 Viele Grüße Ulrich
-
Turbolader abgeraucht
Servus, leider hat mein Turbolader beim 901 LPT wohl bei einer zügigen Autobahnfahrt endgültig die Grätsche gemacht: Ölverbrauch, kaum noch Leistung, Klackergeräusche aus der vorderen Krümmergegend. Ich habe mich nun hier und an anderen Stellen schon informiert und wollte noch ggf. um ein paar Hinweise bitten. Ich habe einen gebrauchten Turbolader erworben und an einen spezialisierten Dienstleiter zur Überholung gesendet. Die Befestigungsschrauben zum Krümmer und Motorblock habe mit Rostentferner vorbehandelt. Ich würde nun die Batterie ausbauen, den Verteiler und dann zunächst das Abgasknie ausbauen und dann die weiteren Schrauben lösen. Dann müsste ich doch den TL entnehmen können? Dann das überholte Tauschteil rein, dabei vor Anschluss der Ölzuleitung an der Oberseite des Turboladers Motorenöl einfüllen. Die Dichtungen habe ich hier jeweils einmal bestellt. Was mich bei der Produktbeschreibung von Skandix irritiert hat, war der Hinweis: „Um vorzeitigen Turboladerverschleiß vorzubeugen, und bei jedem Turboladertausch, ist es notwendig die Motorölwanne sorgfältig zu reinigen. Alle Ölkohlerückstände müssen entfernt werden. In diesem Zuge müssen die O-Ringe für Saug- und Druckrohr gewechselt werden.“ Ich dachte die Ölwanne wäre eher ein Thema für den 900 II und folgende? Oder soll ich auch die Ölwanne abnehmen (dass ich einen Ölwechsel mit Filter mache ist natürlich klar). Muss ich sonst noch etwas beachten / bedenken? Vielen Dank! Ulrich
-
Verteiler sifft
Ich denke die 3 M8 Schrauben gibt es bei den älteren 8 V http://www.saab-parts.eu/8V . Ich habe einen 16 V LPT. Der Verteiler lässt sich drehen, aber bisher war mein ziehen vergebens. Vielleicht mit mehr Kraft. Wollte nur sichergehen, dass ich nichts kaputt mache.
-
Verteiler sifft
Hallo, ich möchte meinen Verteiler ausbauen, um ihn überholen zu lassen. Ich habe den Deckel ab, die Halteklammer abgeschraubt (SW 13), aber die Einheit lässt sich nicht herausziehen. Ich möchte da ungern zu viel Kraft aufwenden. Gibt es da noch was was ich vorher abschrauben muss o.ä.? Vielen Dank! Ulrich
-
Softturbo ruckelt und geht aus bei hohen (Motor-)Temperaturen Stop & Go
Servus, mein 901 Cabrio, 141 PS, Bj 1993, hat neulich nachdem ich eine längere Autobahnfahrt gemacht habe und dann im Stop&Go in der Innenstadt stand angefangen zu ruckeln und ist dann (mehrfach) ausgegangen. Irgendwann sprang er garnicht mehr an. Es war wie wenn kein Benzin mehr im Tank wäre. Es war aber genug Benzin im Tank und der Verbauch ist auch normal. Am Folgetag sprang er ganz normal an, ich habe sicherheitshalber nochmal vollgetankt. Im Stop&Go in der Innenstadt fing das Motorruckeln erneut an. Hat jemand Tipps für eine systematische Fehlersuche? Danke! Ulrich
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Saab 95 bei Ebay: http://www.ebay.de/itm/Saab-V4-95-Oldtimer-Scheunenfund/142510466885?_trkparms=aid%3D888007%26algo%3DDISC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D46153%26meid%3Dfd770fa754324b139048f6c23d55a24a%26pid%3D100009%26rk%3D1%26rkt%3D1%26sd%3D253056520806&_trksid=p2047675.c100009.m1982
-
Originalauspuff "pflegen"
Vielen Dank für die viefältigen Anregungen! Das Problem ist ja, dass man keine "neuen" nach klassischer Bauart mehr kaufen kann und die Zuebhörschalldämpfer nicht mehr den schönen Blubbersound haben. Auch das mir bekannte Edelstahlangebot (möglichst mit ABE) hat mich nicht so überzeugt und 570 Euro sind halt schon eine Stange Kohle. Bei meinen anderen Fahrzeugen würde ich mir auch einfach einen neuen kaufen.
-
Originalauspuff "pflegen"
Hallo, ich habe aus dem Forum einen gebrauchten Saab 900 Originalauspuff in gutem Zustand erstanden. Ich wünsche mir, dass er noch ein möglichst langes Leben hat und schön (aber nicht zu laut) blubbert. Er kommt ans Cabrio und das wir nur in den Sommermonaten gefahren. Kann ich etwas tun, damit er noch ein möglichst langes Leben hat? Sonnige Grüße Ulrich
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Also wenn ich Betrüger werden wollte, dann würde ich mir eher nicht so ein absolutes Nischenprodukt aussuchen und so ein Megaschnäppchen ist es auch nicht... Wegen der Gewährleistung (und ggf. der Steuer) gäbe es ja auch gute Gründe nicht über die Firma zu verkaufen. Einfach mal Kontakt aufnehmen, nach Detailfotos, Historie, Mängeln und Verkaufsgründen fragen und dann sieht man weiter.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Ich habe jetzt eine BOSCH Starterbatterie | 12V / 45Ah Art. Nr.: 0 092 S30 160 genommen. Ich vermute, dass die Varta (bis auf die Aufkleber) identisch ist. Sie 135 mm breit und passt daher problemlos. Bosch ist ja auch recht problemlos überall zu bekommen. Die Brega 45 AH hat bei mir nur 5 Cabriosaisons gehalten.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Ich leider nicht, aber mir gefällt die Farbe. Unser 95er hat das gleiche "Rentnermetallic". Wir haben sehr schöne "Such-den-Saab-Fotos" damit im Kornfeld gemacht. Also auf nach Tübingen, die Karre sieht gut aus! EDIT: Das Auto scheint wohl bei der Autowelt Heim zu stehen (Fliesen / Türe wie bei http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=238751066&scopeId=C&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=7&pageNumber=1 Da wundert mich, dass der blaue 3 T€ teurer angeboten wird... Der beige finde ich sieht auf den Fotos besser aus?
-
Cabrio Verdeckhydraulik
http://www.saab-cars.de/threads/cabrio-dachhydraulik-entlueften-wie.23662/
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
1979 96er aus Finnland für 6 T€ http://www.ebay.co.uk/itm/Saab-96-v4-very-nice-condition-classic-Saab-/172512724483?hash=item282a8f4603:g:utYAAOSwNnRYk7Uc
-
2-Takter "Lille Draken" endlich im Einsatz!
Sehr schönes Auto. Freut mich sehr für dich, dass es doch noch geklappt hat! Gruß aus Bamberg!
-
Ein Mann namens Ove
Komme gerade aus dem Kino. Es ist insgesamt ein toller Film, aber für einen Saab-Fahrer ist es die ultimative Bestätigung, dass man im richtigen Lager ist Am meisten gelacht habe ich als der Vater dem Ove am 92 Saab die Motorfunktion erklärt hat. Da war ich aber der einzige Lautlacher im Kino.
ukog17
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch