-
-
Klimakompressor
Du meinst der Schalter ist generell geschlossen und öffnet ab einer gewissen Temperatur um den Kompressor vor Überhitzung zu schützen? Das ist zumindest der einzige Einsatz der mir an dieser Stelle dazu einfällt. Seltsam, dass über diesen Schalter so gut wie nie gesprochen wird. Ich höre zumindest zum ersten Mal davon, scheint kein häufiger Defekt zu sein. Zum Messen der Gewindemaße fehlt mir leider das Werkzeug.
-
Klimakompressor
Update: hab den Schalter vom Cabrio rüber getauscht, damit zieht die Kupplung an. Teilenummer für den Schalter ist 9481995 laut Recherche... Bei kurzer Suche schwer bis gar nicht zu kriegen. Hat jemand einen Geheimtipp wo man den bekommen könnte?
-
Klimakompressor
Danke für die Prüfanleitung. Unabhängig von der ganzen vorgelagerten Kette muss aber doch der Kompressor trotzdem einkuppeln, wenn ich ihm direkt 12v gebe und das passiert nicht. Natürlich kann ich den Druckschalter testweise nochmal brücken, aber das macht m.e. in dem Falle dann doch keinen Unterscheid oder?
-
Klimakompressor
Wie und wo kann man das machen? Meine Anlage ist frisch befüllt, Zusatz Lüfter läuft, aber der Kompressor kuppelt nicht ein. Auch bei direktem Anschluss an die Batterie kein KLACK. Wie lässt sich die Magnetkupplung diagnostizieren und im Zweifel separat tauschen? Ich bin im Forum bislang leider nicht fündig geworden
-
LPT läuft nur im Leerlauf
Vielen Dank für den Hinweis! Das wäre potenziell in einer Katastrophe geendet. Neue Pumpe ist bestellt, eingebaut und siehe da er läuft wieder ganz normal! Danke für die Bestätigung. Leider hat er nach der Probefahrt im Stand nach Einschalten der Klimaanlage extrem angefettet, CE Lampe an. Nach kurzer Zeit gings aber wieder. Öl stinkt auf jeden Fall gewaltig nach Sprit. Ich nehme an das wird nicht durch die Pumpen Tausch Aktion verursacht sein, sondern ist die Kombination aus Kurzstrecke, altem Öl und langer Standzeit? Ich werde zeitnah einen Ölwechsel machen und das beobachten wenn niemand einen abweichenden Rat hat.
-
LPT läuft nur im Leerlauf
Nein ich meine schon den direkt an der Pumpe. Da hängen zwei Leitungen dran und eine davon muss doch die sein, die vom Druckregler abgeht, oder? Oder läuft das Benzin an einer anderen Stelle in den Tank zurück? Ich kann es gerne nochmal direkt vorne am Druckregler probieren, wenn Ihr da andere Ergebnisse erwartet.
-
LPT läuft nur im Leerlauf
Nach längerer Standzeit (1-2 Jahre) will mein 91er 900 LPT mit Lucas nicht so Recht wie ich will. Er läuft im Leerlauf scheinbar ganz normal, aber bei Öffnen der Drosselklappe stirbt er ab. Kerzen, Verteilerkappe und Verteilerfinger sind neu und auch nochmal mit Zweitwagen hin und her getauscht. Benzinpumpe läuft. Es wurden 5l frischer Sprit nachgekippt. Tankanzeige ist über 15. Drosselklappensensor scheint bezüglich des Widerstands zwischen Pin 1 und Pin 3 OK zu sein. 5.2k Ohm bei Leerlauf und je offener die Klappe desto weniger Widerstand. CE ist aus. Wenn man mit abgeklemmtem LMM startet ist das Problem das gleiche. Als nächstes wollte ich die Fördermenge der Benzinpumpe messen (900ml in 30s, richtig?). Dazu habe ich die Rücklaufleitung direkt an der Pumpe abgezogen und in ein messgefäß gesteckt. Pumpe überbrückt und.... Nichts. Die Pumpe summt aber es kommt kein Sprit zurück. Ist der Ansatz total falsch? Muss ich woanders schauen? Was würdet ihr anders machen? Nach Falschluft habe ich zwar gesucht, aber bei so krassen Systemen müsste noch fast schon einer der dicken Schläuche hinter dem LMM fehlen (hatte ich auch schon) und das ist sicher nicht der Fall. Danke für Eure Gedanken :)
-
Fuel Cut und springt seitdem nicht mehr an
Danke Euch! Den Hinweis hatte ich in einem internationalen Forum gelesen, nicht hier. Deshalb der neue Thread.
-
Fuel Cut und springt seitdem nicht mehr an
Hallo zusammen, lange Zeit habe ich damit zu kämpfen gehabt, dass mein 900 softturbo aus 1991 mit Lucas manchmal nicht starten wollte, manchmal schon. Die Benzinpumpe lief nicht, wenn die Zündung eingeschaltet wurde. Sicherung ok, Benzinpumpenrelais ok, Pumpe läuft mit überbrückter Sicherung.... Nachdem ich einen Thread in einem anderen Forum gefunden habe habe ich gelernt, dass der Druckwächter links der Lenksäule im Fußraum in Reihe mit dem Relais geschaltet ist. Der soll bei Überdruck den Strom zur Pumpe unterbrechen, unterbricht bei mir aber leider dauerhaft. Wenn ich die beiden Kabel zum Druckwächter überbrücke, funktioniert alles wie gewohnt. Nun zu meinem Anliegen: Das Teil hat die Nummer 4113049. Ich finde leider kein geeignetes Ersatzteil. Technisch kommt mir das jetzt nicht super speziell vor. Hat jemand eine Idee wo man so ein Ding herbekommen könnte oder ob der Teilemarkt irgendwo ein Alternativteil hergeben könnte? Vielen Dank und viele Grüße :)
-
Heckklappe Kofferraum Hebel gebrochen
Danke fürs Finden! Da war ich wohl nicht hartnäckig genug, das Teil habe ich nicht gesehen. Werde ich direkt nehmen. Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk
-
Heckklappe Kofferraum Hebel gebrochen
Ok, dann versuche ich es Mal mit 2k flüssigmetall Kleber. Danke für den Tip :) Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk
-
Heckklappe Kofferraum Hebel gebrochen
Ich konnte leider nichts zu dem Thema finden, bei meinen 91er CC ging die Heckklappe plötzlich nicht mehr auf. Durch den Kofferraum alles abgebaut und entriegelt --> der Hebel/Drücker, der die Entriegelung nach oben zieht ist gebrochen. Weiß jemand wo es dafür Ersatz gibt? Wie heißt das Teil überhaupt? Braucht man die ganze Leiste neu? Wenn ja wie nennt man die? Danke im voraus Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk
-
Benzindruckregler Alternativen
Ok leider momentan out of stock. Die Lager füllen sich laut smp Europe erst Anfang September wieder. Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk
-
Benzindruckregler Alternativen
Wo hast du den Regler bestellt? Ich überlege wieder vom 3 Bar Regler wegzugehen, denn ich vermute dass es doch so keine gute Idee war mit zu viel Druck durch die Gegend zu fahren. Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk
-
Leerlaufprobleme bei warmem Motor
Zunächst lief alles gut. Nichtsdestotrotz lief er im Leerlauf zu hoch und es kam irgendwann der Punkt an dem er scheinbar völlig überfettet und im Stand anfängt grausam zu laufen... Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit defekten Steuergeräten? Einfach wild alle Teile Durchtauschen ist ja auch nicht das wahre. Leider habe ich weder einen LMM oder Steuergerät oder Einspritzdüsen oder Lambdasonden oder.... zum Austausch vorrätig Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk
tschugu
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch