Alle Beiträge von Saab-Frank
-
9-3 II Cabrio 1.9 TiD: Motor platt bei 145.000 km
ich würde Stock und Steif behaupten, dass das kein Opel-sondern vielmehr der JTD Fiat Motor ist, welchen man in nahezu jedem Bravo/a , Marea, Stilo und Alfa Romeo findet. Durch die Kooperation zwischen Fiat und Opel , hat Opel diesen nicht wirklich schlechten Motor bei all seinen Autos eingesetzt. Nunja GM hats dann an Saab weitergereicht.
-
Winterreifen für den Aero
Steht doch in deinen Papieren. Neben den 17 Zöllern, die Du drauf hast, kannst du auch 215/55/R16 93 V fahren. Und ja, bei mir sind beides Alufüße...und nein 15 Zöller passen nicht. Die schleifen an der Vorderrad Bremse. Daher gehen die 16 Zoll Räder nur mit den flachen Gewichten.
-
Baumarkttuning
-
Anschlag
Vandalismus= Vollkasko mit entsprechender Hochstufung und ggf Selbstbeteiligung
-
9-5 oder 9-3 II oder doch den alten behalten?
Hmm...über die Farbe kann man streiten. Zu Not kann man sich ja die schwarzen Teile silber lackieren lassen. Die Verarbeitung ist wirklich gut. Bei meinem (Aero 2001) knarzt und klappert nichts. Dennoch sagt mir der silberne mehr zu. Zumal auch die Ausstattung besser ist. Bei dem blauen gibt es keine elektrische Sitzverstellung, dann sieht mir der Scheinwerferwischer arg eigenartig aus. Der Bremsstaub auf den Felgen , der dreckige Innenraum und das ausgeblichene Saab Emblem sprechen für sich. Bilder neben der Mülltonne sind nicht gerade Verkaufsfördernd. Und: was ist mit dem Türgummi oben links? Ein Ausschluss für mich ist die fehlende Automatik beim blauen. (und damit auch das eventuelle Kolbenproblem) Ich sehs so, als ob eine runtergerittene Karre an den Mann gebracht werden soll.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Gott sei Dank: nur ein Bild!
-
9-5 oder 9-3 II oder doch den alten behalten?
Ich find den DR Wagen besser. Einfach weil silber eine dankbare Farbe ist. Zudem sieht er innen und außen gepflegt aus. Bei schwarz oder blau, siehste jeden Dreck drauf. (Kann da aus eigener Erfahrung mitreden) Die paar km Unterschied würde ich nicht abhängig vom Kauf machen. Meiner hat jetzt 265 Tkm runter und läuft wie ne Biene.
-
Luft/Pollen Filter Frage
KAnn ich mir nicht wirklich vorstellen. Ich bin der Meinung, dass da viel zu wenig Aktivkohle drin ist und die Luft auch viel zu kurz dort vorbeiströmt, als dass es eine Veränderung bringen würde.
-
Luft/Pollen Filter Frage
Bringt denn ein Aktivkohlefilter wirklich was im Gegensatz zum normalen "Papierfilter" ? Meiner Meinung nach strömt die Luft einfach viel zu kurz durch die Aktivkohle, um irgendwas bewirken zu können.
-
Luft/Pollen Filter Frage
Ich will meinem Dicken ein paar neue Filter gönnen. Der Luftfilter und der Pollenfilter sollen gewechselt werden. Wenn man die Preise bei Ebay oder Skandix miteinander vergleicht, so tun sich gewaltige Preisunterschiede auf. Ich kann einen Pollenfilter für 20...aber auch für über 100 Euro bekommen. Genau so ist es mit dem Luftfilter. Den gibt's für 7 Euro...aber auch für 70. Wie sind eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen?
-
Hab ich euch schon mal mein kleines Video gezeigt?
Ooooch ...ne Stunde beim Dellendoktor- und dann wird das wieder;-)
-
9-5 oder 9-3 II oder doch den alten behalten?
Der Paderborner macht nen ganz guten Eindruck. Zum Klein Winternheimer: Ich kann aber nicht verstehen, dass wenn man ein Auto verkaufen will, dieses neben einen Müllcontainer ablichtet und sich dann noch nicht mal die Mühe macht, innen sauber zu machen. Wer ein Auto so anbietet, hat auch sonst nichts fürs Auto übrig (gehabt). Da steht nur, dass er DR. ist/war. Kann ja auch Dr. der Physik sein...oder Philosophie Dr...
-
Pixelfehler Klimasteuergerät reparabel?
ist ja nur zum lösen der Haltebrücke. Ein elektronisches Teil bearbeitest du damit nicht. Kannst also nicht viel kaputt machen
-
Pixelfehler Klimasteuergerät reparabel?
die Einheit hast du ja schon raus. Soweit so gut. Dann die zwei Schrauben lösen und mit nem flachen Schraubenzieher unter die Klemmnasen und das Display aushebeln. Ein gutes Video dazu findest du hier : http://www.youtube.com/watch?v=MLWc2QTiZS8 Die 80 Euro für die Reparatur würde ich mir sparen. Im Video wird zwar nur das Kabel nachgebügelt (kann helfen-muss aber nicht) aber die Schritte bis dahin kannst du ganz gut sehen. Falls du ein neues Kabel brauchst: hab hier noch eins rumliegen... Übrigens: mein SID ist nach der "selbst Reparatur" (sollte irgendwo in der Knowled Base beschrieben sein)immer noch Pixelfrei. Müsste jetzt ein gutes Jahr her sein.
-
Dichtungswechsel ohne Turboausbau?
Na dann bau mal den Bremskraftverstärker aus....
-
Idee für eine Handyhalterung...
Ist das Mädel auf Bild 4 auf dem Motorola noch zu haben?
-
Sind Dachdecker unter uns? Suche Kapazität PLZ 72764 + 150 km
eine Reparatur schon...eine Neueindeckung inkl. Dämmung, natürlich nicht.
-
Sind Dachdecker unter uns? Suche Kapazität PLZ 72764 + 150 km
Nee du-bin froh, dass ich nicht mehr auf den Dach rumhängen muss. Gerade bei den Temperaturen, macht es wirklich keinen Spass. Eine eigene Firma hab ich-aber ich könnte dir jetzt nur noch dein Dach mit Frittierteig ,Matjesreifer und allerlei Gewürzen zuschütten. Das Baujahr des Hauses ist erst mal zweitrangig. Heute gibt es ja auch Hubbühnen zum ausleihen, für Leute, welche sich nicht aufs Dach trauen. Das war so mein Gedanke. Traufhöhe 10 Meter, ist natürlich eine Ansage-wenn auch nicht Maßgebend. Ich denke mal, dass du eher ein ganz anderes Problem bekommen wirst: nämlich die EVO. Ist wirklich so, dass diese bei Sanierung und Reparaturen ab 10% greifen würde. Dann muss (eigentlich) die Wärmedämmung gleich mitgemacht werden. Bei 4 zerstrittenen Eigentümern kann das "lustig" werden. Das heißt konkret: Dach komplett runter und Dämmung (im Idealfall) auf die Sparren. Zur Versicherung: diese wird zu 100 % die Dämmung nicht bezahlen. Weil: diese war ja vorher nicht da. Eine VS trägt immer nur den tatsächlich angefallenen Schaden(also die Reparatur des Daches im "Ur"Zustand) -aber niemals eine Wertverbesserung. Anders ist es, wenn dich nach erfolgter Dämmung der Hagel nochmals erwischen sollte. Ggf gibt es aber in deinem Bundesland noch Fördermittel für die Dämmung. Die KfW Bank wäre da dein Ansprechpartner. Die macht allerdings keinen Handschlag, wenn nicht vorher ein Energieberater bei dir war. Ich bin jetzt leider auf dem Sprung an die Ostsee. Bin aber am Montag wieder zu Hause. Dann kann ich ja mal unseren Dachdecker fragen. Der ist für solche Dinge immer zu haben.
-
Sind Dachdecker unter uns? Suche Kapazität PLZ 72764 + 150 km
nun muss ich mich doch mal reinhängen...selber machen geht nicht? Selbst wenn die Hälfte des Daches hinüber ist, so reden wir hier von -ich sag jetzt mal - 100m². Und das ist auch für nen Laien am Wochenende erledigt. Ziegel/Pfannen bekommst du schnell und günstig ab Werk-alles andere ist doch Kinderkram. Die Unterspannbahn wird wohl nicht zerschossen sein? Selbst wenn, gibt es Tyvek Klebeband für sowas. Ansonsten: alten Ziegel runter und neuen eingehängt. Hilfreich wäre vielleicht auch ein Bild. Also bei einem Einfamilienhaus sehe ich da gar kein Problem, dies selber zu machen. Ach und: hab 20 Jahre als Dachdecker gearbeitet. Wenn dein Nest nicht so weit wäre (und ich nicht auch so genug zu tun hätte) würde ich dir's machen. Noch was: eine Wärmedämmung muss nach der neuen EVO bereits erfolgen wenn 10!!!% der Daches repariert oder saniert werden müssen. Also entweder selber machen und das Dach so lassen wie es ist- oder Versicherung fragen, ob die das (die Dämmung) finanziell übernehmen. (was ich nicht glaube)
-
Ich brauche eure Meinung: Kühlwasser Lüfter, ist das wirklich normal? 95 AERO MY 04
Das dachte ich mir schon. Nicht ohne Grund ist ja meistens auf dem "Propeller" der Aufkleber, dass der Lüfter noch anspringen kann-daher von Batterie abklemmen. Dennoch stellt sich mir die Frage, warum der Lüfter anspringt. Bin im Moment überfragt, ob der Lüfter vor oder nach dem Kühler angebracht ist. Nur: hinter dem Kühler, dürfte nichts bringen.
-
Ich brauche eure Meinung: Kühlwasser Lüfter, ist das wirklich normal? 95 AERO MY 04
Mööönsch-jetzt werd ich hier auch noch irre gemacht. Also ich meine den Lüfter im Motorraum (der am Kühler) Bei meinem Fahrzeug ist es manchmal so, dass auch bei abgeschalteten Motor und mit abgezogenen Schlüssel, die Lüfter manchmal nach 30 Sek-2 Minuten anspringt. Ob das wegen der Stauhitze einen Sinn machen könnte:hmmmm:. mag mir nicht recht einleuchten, da ja die Wassertemperatur vorher im normalen Bereich war.
-
Saab 9-5 läuft auf 3 Zylindern
ich hab meine erste , seit nun mehr 260 tsd. Kilometern drin....und nu?
-
Ich brauche eure Meinung: Kühlwasser Lüfter, ist das wirklich normal? 95 AERO MY 04
Meiner macht, auch bei ausgeschalteten Motor den Lüfter an. Manchmal auch nach 2 Minuten Standzeit. Nur frage ich mich, was das bringen soll?! Der Lüfter kühlt doch das Wasser im Kühler. Ohne drehenden Motor(also Wasserpumpe) wird das kalte Wasser eh nicht in den Motor transportiert. Also eigentlich albern.
-
Saabsichtung
Nationalstolz? Nun ja: ich finde es grandios, wenn in gesamt Skandinavien in jedem noch so kleinen Gärtchen, die jeweilige Landesflagge im Wind weht. Zeig mir das mal in Deutschland. Wir entschuldigen uns wohl noch in 100 Jahren für das, was vor 70 Jahren war. Ein deutsches Auto (welches mitnichten schlecht ist) kommt mir schon aus Geschmacksgründen nicht vor die Tür. Wenn ich einen Schuhkarton auf Rädern kaufen möchte, dann kaufe ich mir einen VW. Wenn ich peinlich rüberkommen möchte, dann solls ein Hängebauch BMW1 oder ein Proll X6 sein.
-
Saabsichtung
Eigentlich schon. Bei meiner Fahrt über Dänemark/Schweden , nach Norwegen, sah ich verdächtig wenige Saabs in Schweden. Dort dominierten Japaner/Koreaner und Deutsche Audi/VW und BMW. Der Volvo V70 war allgegenwärtig. Saab war wirklich Mangelware. War fast so, als wenn man hier nen Rover suchen würde. Die Google Bilder sind ja von 2009....also aus besseren Zeiten. Eigentlich traurig, dass die Schweden so wenig Nationalstolz haben, was den Saab betrifft.