Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Parksensor am 9.5
[mention=2503]Flemming[/mention] , [mention=15451]mack[/mention] wäre es ein Problem, den Link hier für die Allgemeinheit reinzuschreiben? Ich meine: der ein oder andere hat früher oder später auch das Problem und sucht ewig lange im Netz nach passenden Sensoren. Wobei diese ja eigentlich 0815 Standart Sensoren sind, die in zig Autos verbaut wurden.
-
Fehler 08 nach Klimakalibrierung
den Fahrersitz ausbauen, geht schneller und ist am Ende bequemer. Sind nur 4 Torx Schrauben. Zudem ist der ausgebaute Fahrersitz immer wie ein Ü Ei. Quasi eine Zeitkapsel. Man findet Dinge, die hat man vor 10 Jahren mal vermisst.
-
Keine Luft aus den hinteren Düsen
meistens ist da was auf der rechten Seite der Steuerung im argen. Das heißt: Handschuhfach ausbauen und sich die Mechanik der Verstellung genauestens ansehen. Im Günstigsten Fall ist es nur ein hochgerutschtes Zahnrad im Stellmotor. Ansonsten brechen dort auch gern mal diverse Plastikhebelchen weg, bzw ist das Gestänge ausgehangen.
-
Rost am 9-5 I
ich würde meinen, dass die Fahrzeuge der ersten Generation - also bis 2002- besseren Rostschutz erhalten haben. Ich hatte bei meinem ersten 9-5 (2002) absolut keinen Rost. Beim 2005er hingegen schon. Kann natürlich sein, dass der Vorgänger einfach besser gepflegt wurde. War ein Verkäufer Auto eines Saab Autohauses . (Kaiser Nürnberg)
-
Rost am 9-5 I
das liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Mir hingegen , gefällt sie absolut nicht. Vorn zu viel Chrom. Warum man auch immer die "Augen" einrahmen musste, erschließt sich mir nicht. Schwarz (brüniert) , statt Chrom, hätte besser ausgesehen. Das Heck sieht im Gegensatz zu den Vorgängern grausig aus. Die Rücklichter wirken durch den "fehlenden" Rückfahrscheinwerfer einfach viel zu groß. Fast schon wie ein Fremdkörper. Zudem ist die Formgebung der Rückleuchten einfach nur schlimm. Ähnlich wie bei den BMWs aus den 2000ern, wo die Rückleuchten - Ecken, Kanten und Rundungen im wilden Mix haben mussten. Ganz schlimm beispielsweise der X5 aus 2003 bis 2005. Auch das komplette Heck wurde beim 9-5 vermurkst. Statt des eleganten Übergangs von der Stoßstange zur Rückleuchte, wurde dort eine Schanze reingebaut. Die "Bumskante" am Stoßfänger wurde weggelassen und somit wirken die Parkpiepser wie Pickel... Vom fehlenden Parkrempler Schutz mal ganz abgesehen. Nee ...die Chrombrille könnt ihr behalten. die Hecks mal hier so als Vergleich
-
Rost am 9-5 I
Ende 2005, 410.000km runter. Absolut NULL Rost. Weder außen, noch innen. Lediglich ein bissel die Federn vorn. Ok... der Endschalldämpfer ist jetzt durch...
-
Rost am 9-5 I
ja ich hätte dort eine Art Plastikdübel ins Radhaus gesteckt und in diesen Dübel dann die RH Schale- ebenfalls mit einem Plastik Pin befestigt. Durch den Rand des Dübels, kann die RH Schale nicht direkt im Radkasten scheuern. Und Plastik kann nun mal nicht rosten. Abgesehen davon: beim meinem XC90 ist die RH Schale nahezu komplett mit Plastik Dübeln geclipst....da rostet gar nichts. Hab mir bei Temu oder Ali (weiß nicht mehr) so eine Box mit zig verschiedenen Clipsen geholt. Kostet Pfennige und macht vieles einfacher. Wie gesagt: ich vermute eine schlechte Rostvorsorge beim Aufschweißen des Bolzens. Am Ende hätte es vielleicht sogar als Abstandshalter eine Plastik Unterlegscheibe getan.
-
Rost am 9-5 I
und da ist sie. Bei mir war die Ablaufkante nahezu Dreckfrei. Da konnte sich kaum was sammeln und vor sich hingammeln. Hier mal die linke Seite bei meinem: (schon mit Rostumwandler behandelt) 4 Und hier die Rechte. Ich würde sagen: hier ist ursächlich der Gewindebolzen, bzw die mangelnde Rostvorsorge das Problem gewesen.
-
Rost am 9-5 I
Wenn ich diese Ecke sehe...frage ich mich immer wieder: was hat sich der Konstrukteur dabei gedacht? Schon allein für den aufgeschweißten Gewindebolzen gehört er geohrfeigt.
-
Rost am 9-5 I
Seilfett... (Spray)
-
Nackten 9-5 etwas aufpimpen
3/4 Zoll ? Ist doch fast schon Panzerwerkzeug. ok ... dann eben 20 € drauf: Klick
-
Nackten 9-5 etwas aufpimpen
die 19 € haste auch noch... Bei dem was du bastelst, brauchst du die bestimmt wieder Klick mich
-
Nackten 9-5 etwas aufpimpen
Schlagschrauber 800 nm und linksrum....Alternativ ein gaaaaaaaanz langer Hebel. Irgendwas kommt immer
-
Nackten 9-5 etwas aufpimpen
Finde ich trotzdem ganz sportlich. Selbst wenn man den Hilfsrahmen komplett mit Motor, Achsen und Fahrwerk rausnimmt. Sind ja auch jede Menge Schläuche und Kabel zu kappen. Mal ganz abgesehen vom Öl und Wasser ablassen bzw auffüllen. Ok...beim Trabbi hab ich das auch in ner dreiviertel Stunde gemacht...aber das war ja nur ein Spielzeugmotor, den man unter den Arm klemmen konnte.
-
Nackten 9-5 etwas aufpimpen
7 Stunden für den Motorumbau? Halte ich für sehr sportlich und macht eigentlich nur Sinn wenn man weiß, dass der Tauschmotor völlig i.o. ist. Ich meine: wenn man den schon draußen hat; Ölwanne runter, Kette wechseln, Pleuellager ansehen... usw..
-
Funkfernbedienung 902 erneuern - Raum Frankfurt
i.d.R. sind doch nur die Microtaster drin kaputt. Die kann man leicht ersetzen- so man löten kann. Die Hülle gibts auch noch...allerdings ohne die Löcher für die Lampen.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
wo und vor allem wie, willst du da ein Auto drauf kriegen? Aber es muss irgendwas herrschaftliches sein. Ne Kupferdachrinne kann/konnte sich nicht jeder leisten. Bin aber auch bei "Schweden oder DK" . Der Baustil ist typisch dafür.
-
Neues Radio muss rein 2DIN Apple CarPlay
Deinen Wunsch gibt es (so) nicht. 2 DIN Android-> kein Thema. Wenn, dann bitte ab 4 GB RAM. Alles andere ist Müll Apple Carplay können die Androiden alle Auch können alle Androiden die Lenkradfernbedienung interpretieren...ganz ohne Adapter Das gilt NICHT für sony, Kenwood, JCV, Alpine etc...weil kein Android BS Einen passenen Einbaurahmen gibt es nicht Eine passende Blende gibt es nicht In beiden Fällen, muss man sich was zusammen basteln. Man kann den originalen EBR nehmen und den umbauen. Dann passt das Radio ganz gut. Messe die genauen Maße im Schacht (hab die jetzt nicht im Kopf) und kauf dir bei Ali eine entsprechende Blende. Die musst du ggf mit bissel schleifen anpassen. Einen passenden ISO Stecker gibt es nicht. Hier musst du dir bei AS 2 bzw AS3 was bauen. Anleitung hier im Forum.
-
Schlüssel programmieren
Das mit TIS und Tech ist der offizielle Weg. Wenn du noch einen funktionierenden hast, kannst du diesen auch clonen (lassen). Der ist dann eine 1:1 Kopie des verblieben Schlüssels und wird auch als solcher erkannt. Macht dir jeder gute Schlüsseldienst und dauert 2o Minuten
-
Motor ausbauen?
-
Motor ausbauen?
Ja der Kolben... er hat sich zerlegt und war dann überall zu finden. Bei der Zylinderwand war dann nix mehr mit honen. Letztendlich war das Pleuel und die Kurbelwelle krumm. Zum Wandler .... man sollte vorher den Wandler vom Motor trennen, indem man die Schrauben aus dem Anlasserkranz heraus dreht. Sonst musst Du den Motor samt Getriebe umdrehen. Man kommt nur von unten an diese Schrauben. Oder eben dann den Wandler mit dem Motor gemeinsam aus dem Getriebe ziehen!
-
Motor ausbauen?
Richtig....Mir ist mein Motor um die Ohren geflogen. Der Kolben Nr1 hat sich in Wohlgefallen aufgelöst und im Motor verteilt. Um das zu sehen, habe ich den kompletten Kopf entfernt. An dem sind ja die Ösen für den Kran. Dachte mir: vielleicht kannste ja noch was retten. Die idee dahinter war: Kolben, Pleuel, und Lager wechseln und gut ists. Aber das hatte sich nach dem Schadensbild ganz schnell erledigt. Dann war ich zu bequem, den ganzen Schnotter wieder anzubauen. (die Halteösen für den Kran gabs ja nicht mehr.) Also hab ich mir einen Brücke gekauft und den Motor mit einen fetten Spanngurt festgezurrt, damit ich den irgendiwe separat rausnemen kann. # Bei den Schrauben meine ich die von der Lenkung. Da haben wir uns missverstanden Die Muttern waren nicht das Problem. Die beiden Schrauben wollten ums verrecken nicht raus. Und bevor ich noch den Hilfsrahmen zerstöre, hab ich dann lieber nur die beiden Leitungen gewechselt, statt die kompette Lenkung
-
Motor ausbauen?
eben...ich bin schon im ausgebauten Zustand (also Lenkung auf dem Hilfsrahmen) an den Schrauben gescheitert. Ein 700nm Schlagschrauber ist daran verzweifelt... Hab dann einfach die Lenkung dran gelassen und die Leitungen getauscht.
-
Softlack-Pest bekämpfen
Will damit sagen: nicht jeder hat Turtle Wax zu Hause, zumal die Flasche zwischen 8 und 15 € kostet. Die meisten haben haben aber eine Frau zu Hause....und somit Nagellackentferner= Aceton. Der gut sortierte Handwerker hat meist im Keller zudem ne Flasche Verdünnung rumdümpeln. Turtle Wax besteht aus verschiedenen Alkoholen. + bissel Farbstoff und Xantan. Letzeres macht Schlieren. Wie gesagt: ich würde die Tasten ausbauen (hab ich auch so gemacht). Das "Endprodukt" sieht dann optisch viel besser aus. Wer mag, kann ja mit farblosen Softlack dann wieder den Originalzustand herstellen https://www.123lack.de/Auto-K-Liquid-Gum-Spruehfolie-farblos-transparent-Spraydose-400ml
-
Softlack-Pest bekämpfen
Warum so umständlich? Verdünnung bzw Aceton tuts auch. Sauberer siehts aus, wenn man die Tasten ausbaut. Die weiße Schrift ist in den Tasten "intergirert". Der Softlack ist lediglich ein durchsichtiger Gummilack. Man kann da also nichts wegrubbeln.