Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Naja-dazu müssten die Navis online gehen können. Tomtom Life Modelle können das. Ansonsten werden die Fehler spätestens, wenn man das Gerät zu Hause an den PC ansteckt, via TT Home abgeglichen. Leider funktioniert das eben nur bei Tomtom und bei Navigon (fresh Maps). Dauert natürlich bis zu einem Jahr, bis diese Fehler dann auch in den offiziellen Karten abgeglichen sind. Manche dauern noch länger. Allerdings hat dies nichts mit Fest-oder Portablen Navis zu tun.. Im Kartenmaterial sind alle gleich schlecht ..oder gut.
  2. aja-danke. naja bei Tomtom z.B. befindet sich dieser SatQuick Fix im "ephem" Ordner. Man kann diesen "Fix" auch online runterladen. Bei Igo/Primo ist dieser im "save" Ordner hinterlegt. Wobei ich wie gesagt, nie länger als 5 min auf das Sat Signal warten musste. Und das auch nur, wenn das Navi in Bewegung ist. Aber gut: im extremfall kommen die 5km schon hin.
  3. Ist richtig-daher bin ich nicht weiter darauf eingegangen. Früher wars mal so-heute nicht mehr notwendig. Seitdem die Amis ihre GPS Sat's auch für die zivile Navigation freigegeben haben, ist das kein Problem mehr. wie meinste das? Also wenn ich -sagen wir mal-mitten im Wald stehe und das Navi anmache, soll ich ca 5 km keinen Empfang haben? Oder versteh ich dich falsch? Also ich hab schon einige hundert Navis platt gemacht und wieder neu mit Software und Karten bespielt. Die waren quasi alle jungfreulich. Aber: nach spätestens einer Minute im Freien hatte ich die ersten Sat's und nach spätestens 3 Minuten war der volle Empfang da. Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass das bei original Festeinbauten anders sein soll. Wichtig ist natürlich immer, dass man das Navi beim "ersteinschalten" in Ruhe lässt. Sonst braucht es ewig, bis alle Sat's (bei Tomtom "Quick Fix" genannt) gespeichert sind. Da sind dann natürlich locker 5 km und mehr drin.
  4. Mal ganz davon abgesehen, dass die Dinger nicht legal sind: taugen die was? Hab schon einge dieser HID Xenon Kits gesehen und zig zufriedene Kundenberichte gelesen. Soo schlecht können die doch nicht sein...oder?
  5. na doch: Tomtom z.B. mit "Mapshare" Denen gehört doch Teleatlas. Auch bei Navigon gibt es die Möglichkeit Kartenfehler zu melden. z.B. H hier Inwieweit Navteq die Änderung aufnimmt-entzieht sich meiner Kenntnis. Im Parkhaus brauche i.d.R. kein Navi :-) keine Ahnung wie oft ich durch Berlin gefahren bin-aber ich hatte noch nie Probleme in Berlins Tunneln. Selbst die Blitzer werden auf den Punkt genau angezeigt. Da geb ich dir Recht: mein MS 5000 kostete inkl Fernbedienung,TMC und diverser Karten 4.700 DM Bei Nachrüstvarianten.klar natürlich. DIe Preise gehen immer weiter runter. Aber original Festeinbauten gehen bei ca 1500 € los-nach oben offen. Das RNS 510 für den Golf, kostet schlappe 2225 Euronen Richtig, die Karten sind identisch und es gibt sogar ziemlich aktuelle Karten. Nachteilig ist aber meiner Meinung nach die klobige Optik. (Ich hab deswegen mein VDO rausgeschmissen) und die Darstellung der Karten. 3D Ansichen sind gar nicht möglich und eine Integration von POIs auch nicht,bzw sehr schwierig. Aber wie du schon sagtest: jeder muss sich seinen Favoriten raussuchen und damit glücklich werden. Es spricht nichts gegen ein portables Navi-aber auch nichts gegen einen Festeinbau.
  6. Echt? Habt "ihr" dort viele Tunnel? Hätte ich nicht vermutet. Ich kann nur von meiner Tätigkeit als ehemaliger Außendiestler und ehemalgiger Inhaber eine "Navidatenfirma" ausgehen. Also ich kam in den letzten 250.000 km nicht wirklich in Schwierigkeiten, weil mir evtl. das (mobile) Navi ausgefallen wäre. Klar-im Tunnel ist das Signal naturgemäß schon mal weg. Aber egal ob Garmin,Destinator, Tomtom, Igo und wie sie nicht alle heißen-immer wurde im Tunnel weitergerechnet und auf +/- 30 Meter stimmte das auch. Zumal die GPS Antenne wenige Meter nach dem Tunnel ihr Signal gefunden hatte. Muss aber dazu sagen, dass ich nicht im Ruhrpott unterwegs war. Sondern viel eher zwischen Stuttgart und Brandenburg. Zu der Bereifung muss ich sagen: dass bei einigen Festeinbauten die Tachosignale abgegriffen wurden und werden. Und ein 15 Zoll Reifen dreht nun mal anders als ein 17 Zöller. Intelligente Navieinbauten greifen die Raddrehzahl ab und nutzen zur Berechnung auch dasTachosignal und GPS Signal. Letztendlich liegt das aber im 2-3km/h Bereich. @MARBO: sowas vielleicht? Klick Klar man muss es mögen aber zumindest ist diese Variante eine Möglichkeit. Bei nicht notwendiger Navigation, sieht das Radio wie ein ganz normales aus.
  7. Naja-würde ja auch keinen Sinn machen, ein Auto mit den entsprechenden Sensoren auszustatten und zu hoffen, dass es irgenwann mal einen Hersteller gibt, der ein portables Navi erfindet, welches kompatibel zu seinen Sensoren wäre. Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Entsprechende Sensoren machen nur einen Sinn, bei z.B. wechselnder Fahrzeugbereifung und in Tunneln. Ein Navi-egal ob nun 30 Euro oder 500, bringt einen immer ans Ziel. Die können auch gar nicht anders. Wie ich schon weiter oben sagte: es gibt (derzeit) nur ein Navisystem und eine GPS Antenne. Es gibt auch nur 2 Kartenhersteller. Egal ob nun Tomtom,Aldi oder VW Festeinbau: prinzipiell funktionieren alle Navis gleich. Entscheidend ist letztendlich die Software auf dem Gerät. Teure Tomtoms rechnen selbst im Tunnel weiter und sind sofort nach Tunnelausgang wieder online. Möglicherweise verschaffen Gyrosensensorenin Großstädten wie Frankfurt einen kleinen Vorteil. Aber mal ganz ehrlich: wann hatte man mit einen Saugfußnavi das letzte mal einen völligen Datenabruch? Festeinbauten haben sicher einige Vorteile-aber auch Nachteile. So kostet so ein Teil gerne mal 1500 und mehr Euro. Kartenupdates sind wahnsinnig teuer (dafür bekommt man ein portables Navi)...oder aber gar nicht erhältlich...siehe Saab. Letztendlich muss jeder selber entscheiden, was er will. Ich hab quasi einen "Zwitter" im Auto. Also ein Festeinbau -ohne weitere Sensoren-sondern "nur" mit einer GPS Antenne. Funzt bestens-und wenn ich den Kanal voll hab vom Navisystem, mach ich eben ein anderes drauf...
  8. naja-"damals" war 1982 War nicht unbedingt besser-nur anders. sorry wenn ich Dir (oder anderen) auf den imaginären Schlips getreten bin. Ich wollt nur auf bestehende Vorurteile hinweisen. Prinzipiell gibt es aber nur ein GPS und auch nur eine GPS Antenne. Die sind abhängig vom Baujahr der/des Navis nahezu gleich. Es gibt nur Sirfstar 1/2/3 und ein paar weitere Features wie Egnos. Unterscheiden tun sich Navis nur für den Verwendungszweck. Also Auto/Outdoor/Seenavi. Alles andere gibts nur in der kommerziellen Seefahrt oder Luftfahrt. Ansonsten: kann man so stehen lassen
  9. Saab-Frank hat auf majoja02's Thema geantwortet in 9-5 I
    Möglicherweise haben die Fehlermeldungen was mit der müden Batterie zu tun. Die Elelktronik hat sich bei "sowas" gern eklig. Das zischen hatte ich auch. Ist der BKV. Hatte mir dann einen gebrauchten bei Ebay geschossen. Funktioniert bestens. ABER: der Ausbau/Einbau ist aber sowas von mühsam. Ich bin bald verzweifelt. Wenn du einen Gyäkologen in der Familie hast, wäre das von Vorteil.
  10. ich würd sogar noch weiter gehen und behaupten, dass das völliger Unsinn ist. Nahezu alle Navis benutzen Sirfstar 2 oder 3 Antennen. Die haben alle eine Abweichung beim Empfang von mindestens 4 Satelliten von unter 10 metern. Da meistens wesentlich mehr Sats empfangen werden, ist die Genauigkeit sogar weit höher. Outdoor Navis bringen nur eine Verbesserung, wenn diese WAAS oder Egnos unterstützen....wobei Waas nur im Amiland sinnvoll ist. Um Egnos voll nutzen zu können, sollte man sich vorher die Korrekturdaten aus dem I-Net laden und aufs Navi spielen. Da die Sat's welche Egnos ausstrahlen sehr tief stehen, sollte man sich entweder auf offener See (für Wanderer nicht sinnvoll) oder aber auf einer Anhöhe mit freien Blick nach Süden befinden. Das alles nur, damit man die 10 meter auf unter 3 meter drückt. Meistens muss man sogar den Energiesparmodus der Outdoor Geräte aufheben, um überhaupt was von Egnos zu empfangen. Damit schrumpft die Akkulaufzeit beträchtlich. Naja - wers braucht... Wer die Filmdose in eiem Radius von 5-7 Metern nicht findet, sollte das dann mit dem Geocachen lassen. Navis, welche Fahrtrouten aufzeichnen, gibt es viele. So z.B. Igo8 oder Primo. Müsste mal auf meinem Handy nachsehen-würde mit Fragezeichen behaupten, auch Copilot. Bei Tomtom kann man auch Routen übertragen und die Runde abfahren. Mit ziemlicher Sicherheit geht das bei anderen Navis auch. Natürlich: ein Strassennavi ist ein Strassennavi. So ein Outdoor Teil hat mit Sicherheit auch seine Daseinsberechtigung. Wers braucht:bittesehr Ich bin damals als 15 Jähriger von Dresden an die Ostsee mit dem Fahrrad gefahren. Navis waren noch nicht erfunden. Ne poplige Karte tats auch. Wie gesagt; die Wanderwege sind meistens alle gut ausgeschildert. Oftmals laufen Leute dort lang...die man sogar nach dem Weg fragen kann. :-) Und ne Wanderkarte kostet ein Bruchteil des Aldi Navis. Wenn man schon ein Smartphone oder ein Autonavi besitzt, sollte man sich zumindest klug machen, ob man dieses nicht auch irgendwie verwenden kann...wie z.B. sowas : Klick
  11. ja kann man. Aber mal ganz im ernst...wozu braucht man sowas? Wenn man nicht gerade im Tibet kraxelt oder allein zu Fuß durch die Alpen will, dann machts vielleicht noch einen Sinn...aber um durch den Heimischen Wald zu laufen, ists mir zu blöde. Da tuts zur Not auch ein Kompass und ne Wanderkarte. Unabhängig davon, kann man auch ein (vorhandenes) Straßennavi für sowas verwenden. Zumindest findet man aus dem Gelände raus. Natürlich kann man auf die meisten Handys Navisysteme drauf laden und ...bei entsprechender Flatrate vorrausgesetzt, ist Google Maps um längen aktueller. Selbst Google Karten kann man inzwischen offline Verwenden. Geo Caches kann man übrigens auch auf nen normalen Navi verwenden,welches den Import von OVIs/POIs zulässt.
  12. aha...ich wurde erleuchtet... danke. Glaub aber nicht, dass sich damit der Verfassungsschutz beschäftigt. Wie der Name schon sagt: Schutz der Verfassung. Da kann der Bus stromern wie er will. Trotzdem: interessant.
  13. und ich steh mal wieder völlig auf dem Schlauch. Muss dann wohl bis Montag warten, bis sich hier was tut, damit auch der Verfassungsschutz eingreifen kann. Übrigens: gerade wenn man solche Worte wie "Verfassungsschutz" u.a. verwendet-werden die aufmerksam. Die haben ihr eigenes "Google". Egal-kleines Update zum Radio: Habe nach einem Tipp eine passende Blende für den 9-5 er und das Doppeldin Radio gefunden. Die Firma Dietz stellt sowas her (oder lässt es herstellen) Lustigerweise verkaufen auch andere Firmen im I-Net genau diesen Dietz Doppel Din Rahmen und das für ein wenig mehr als die Hälfte. Mit 50 €inkl Versand trotzdem ganz schön fett. Man muss aber erwähnen, dass hier dann auch der Einbaurahmen und die Blende dabei sind. Diesen Dietz Rahmen gibt es für den 9-5er bis 2005 - und dann ein wenig geändert, für das ab 2005-2010er Modell. Für den 9-3er sollte man mal nach : Dietz 12.331270-01 googeln oder eben nach: RTA 002.161-0
  14. Saab-Frank hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    allenfalls die Gasanlage ist interessant... Ansonsten gehört das Ding gequadert......und der der Tuner gleich mit
  15. Nee weiß ich doch :-) Naja aufwändig ist relativ. Ein Radio reinbauen ist immer irgendwie "aufregend". Klar:altes Radio ausbauen. Dann den original Einbauschacht umbasteln. Ist aber in 5 Minuten erledigt. Eine Flex und eine Zange reichen da. Das Problem ist, das der original Einbaurahmen wie ne Treppe gebaut ist. Man könnte sich auch einen Einbaurahmen kaufen...aber die Umbau Variante erschein mir sinnvoller. Mitgeliefert werden zwar 2 Einbauwinkel...ich hab aber nicht rausgefunden wohin damit am Radio und wohin damit im Schacht. Zum Radio gibt es einen Stecker, an dem geschätzte 100 Kabel baumeln. DIe sind aber alle beschriftet und man kann kaum was falsch machen. Hier muss man dann eine Iso Kupplung anlöten. Die kostet bei "Conrad" 3 Euro oder so. Schwarz an schwarz, gelb an rot und rot an gelb...fertich ist die Laube. Dann noch dass Brake Kabel auf schwarz gelegt-damit man auch während der Fahrt DVD gucken kann. Für die AS3 des 9-5ers muss man sich natürlich noch die Audio Kabel löten, damit man den vorhandenen Subwoofer+Lautsprecher verwenden kann. Kosten: ca 1 € AS1 und 2 sollte so gehen. Ich hab statt der mitgelieferten GPS Antenne (fürs Cockpit)meine Hirschmann Dachantenne genommen. Hier muss man dann natürlich das Koax Kabel nach hinten bringen. Auch hab ich in der hinteren Scheibe eine DVB-T Antenne. Diesem mitgelieferten Magnet Dings traue ich nicht. Die Einstiegsleisten lassen sich aber bein 9-5 relativ einfach rausklipsen, so dass das/die Kabel in 10 Min im Dach/Holm liegt. Ein Saab Logo gibt es leider nicht. Zwar kann man von Audi bis VW alles anwählen...Saab eben nicht. Ist aber nicht weiter tragisch-weil: einfach ein Saab Bild auf die Speicherkarte geschmissen und dann im Menü als Startlogo festgelegt...und gut isses. Man kann also jedes xbeliebige Bild als Startbild hinterlegen. Dem Radio ists dabei egal, ob es ein Logo, die Liebste oder ein Nackedei ist. Der Radio Hintergrund+Buttons lässt sich natürlich auch verändern. Wem dass noch nicht genug ist, der kann vom Windows (ce6) in den Android Modus wechseln und sich dort ausspinnen. Ja auch "Angry Birds" spielen ist auf dem Radio möglich. :-) Hier sind dann alle Möglichkeiten-so wie man sie vom Android Handy kennt, möglich. Problem ist nach wie vor die vergessene Klang Einstellunge und (dafür kann das Radio nichts)die zu kleine Radioblende. Das Saab 9-5er Loch ist auf jeder Seite 2-3 mm größer als die Blende. Dies ist aber eher ein lösbares Problem, zumal die Blende eh noch in Cockpitfarbe lackiert wird.
  16. das war böse ... Nee aber da bin ich echt am verzweifeln. Sonst funktioniert wirklich alles bestens. Nicht das wir uns falsch verstehen: das Radio klingt auch mit den EQ Grundeinstellungen super. Nur; wenn man den EQ aufzieht, kann man Basstechnisch noch ne Menge rausholen...und erkennt bei der Gelegenheit, dass das AS3 System im 9-5er auch Grenzen hat. Ich habs eben gern mit ein wenig mehr Bass. Es sind auch nur 2 Klicks und dann ist es wieder eingestellt. Nur ist es eben bei jedem ausschalten das Radios wieder wech..
  17. Im großen und ganzen kann ich deinen Ausführungen Recht geben. Allerdings: beim Radioempfang kann ich echt nicht meckern. Der Sender wird gehalten, kommt rauschfrei rein und Sender, welche ich vorher nicht empfangen hatte, sind auf einmal hörbar. Wer klar sehen kann, wird das "Zahnrad" auf dem Display entdecken, mit dem sich sämtliche Einstellungen relativ fix vornehmen lassen können. Somit ist die Einstellung der Radiozone (Europa) mit zwei Klicks erledigt. Richtig: das Menü ist englisch...aber nun wirklich kein Problem. Die gedruckte (englische) Bedienungsanleitung kann man so wie sie ist, in den Müll schmeißen. Allerdings: wenn man halbwegs klar denken kann und schon mal ein Radio in den Händen hatte, dem macht so ein "technik Dingens" keine Probleme. Zum Display: sobald man am Auto das Licht anschaltet, wird das Display ein wenig gedimmt. Wem das immer noch auf dem Keks geht, kann durch einen kurzen Druck auf die On/Off Taste, das Display völlig schwarz schalten. Zu sehen ist dann nur noch eine Uhr. Musik und /oder Navi läuft aber weiter. Die Tastenbeleuchtung ist auch frei wählbar. Würde jetzt meinen, dass locker 5 und mehr Farben möglich sind. Im Gegensatz zu deinen Ausführungen ist bei mir selbst nach Ausbau des Radios und 24 Stunden später...immer noch alles gespeichert. Also kein Verlust der eingestellten Sender-egl ob nun DVB-T oder Radio. Das einzigste was mir Sorgen macht, sind die bei jedem ausschalten vergessenen EQ Einstellungen für den Klang. Trotz vertauschens des rot/gelb Kabels, sind die Einstellungen fort. Auch bei eingeschalteten Motor...und manuellen aus/einchalten des Radios. Zum NAvi: wie bereits erwähnt, läuft dieses super. Möchte ich kurz anmerken, das "Pearl" seine Navivariante "NavGear" nennt. Original ist das natürlich IGO. Dahinter steckt Nav-n-go. Welche diesen Namen her in D wegen der "Verwechslungsgefahr" mit "Navigon" nicht verwenden dürfen. IGO steckt in relativ vielen Geräten. Neben Pearl, hat auch Becker und Blaupunkt (und viele andere) diese Software auf ihren Geräten. Igo und sein Nachfolger Primo sind bei vielen Useren sehr beliebt, weil sich hier im Gegensatz zu vielen anderen Herstellen nahezu alle Wünsche zu weiteren Klimbim erfüllen lassen. Ob nun 3D Gebäude,3D Landschaften, Autobahnschilder,Spurassi, Blitzer, eigene Hintergründe, eigene Autos als Navipfeil...alles ist möglich. Die Karten stammen übrigens von Navteq. Auf dem Gerät waren welche von 2010...naja zumindest für ne halbe Stunde. Auch eine deutsche Sprachdatei und die Menüdatei in deutsch, waren in 10 Sekunden auf dem Gerät. Trotz den kleinen Macken,hab ich den Kauf dieses Gerätes bis heute nicht bereut. Ich kann im Auto Radio hören,CD hören,Videos ansehen, Bilder betrachten, mich navigieren lassen, TV gucken und sogar ins Internet gehen. Wenn ich will, kann ich "Word" Texte verfassen,Ecxel Tabellen erstellen, PDF#s ansehen und dass alles auch per Mail versenden Es spielt nahezu alle Video und Musik Formate ab. Was will ich mehr? Zu erwähnen wäre noch: es gibt 2 SD Kartenschächte. Einer als Speicher und der andere für die Navigation. Ich hab im Navigantionsschacht eine 8GB Speicherkarte. Das Navi nimmt sich 2 GB-der Rest sind Filme und Musik. Der eigentliche SD Speicherschacht ist leer.Grund: per USB kann man noch eine Festplatte dranhängen. Diese darf bis 500 GB groß sein. Allerdings hängt hier momentan ein weiterer 16 GB USB Speicherstick dran. Damit erübrigt sich ein CD Wechsler. Selbst bei 11x 700 mb kommt er nicht an die Speicherkapazität der SD Karten ran. Von den Wartezeiten des CD wechselns mal ganz abgesehen. Insofern sind die Ladezeiten der SD Karte zu vernachlässigen. Das das Radio IPod Kompatibel ist, sollte man vielleicht auch noch erwähnen...genau so, wie die BT Verbindung zum Telefon und die damit verbundene Freisprecheinrichtung.
  18. Hab mir meins direkt beim Hersteller in Shen Zhen besorgt (allerdings für meinen 9-5er)...lief alles bestens. Donnerstag bestellt und am Mittwoch hatte ich es in den Händen. Allerdings: zum Preis kommen noch Mehrwertsteuer und Zoll.
  19. Wieso sind die Schnäppchen immer so weit weg? Ich suche nen popligen Sitzverstellungsknubbel (von der elektrischen Sitzverstellung) Meiner ist irgendwie abhanden gekommen und nicht mehr auffindbar. Falls mal jemand dort ist: vielleicht kann er den Knubbel bitte mal abziehen? [ATTACH]63032.vB[/ATTACH] Und ja: steht schon ne Weile in der Saab Teile Suche drin. Klick
  20. Saab-Frank hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na dann Glückwunsch zu deinem Dicken und allzeit gute Fahrt! Eins ist erst mal Fakt: ein Saab 9-5 ist kein A6 und schon gleich mal kein Quattro... Ich glaub, die Diskusion zwischen Dir, Deiner Tasche und dem Beifahrersitz wird nichts bringen. Leg die Tasche einfach in den Fußraum. Zumal die bei ner Vollbremsung dann nicht runterfallen kann. Falls doch was wichtiges drin sein sollte...hat "es" eine höhere Überlebenswahrscheinlichkeit im Fußraum. Falls nur das Pausenbrot drin sein sollte-so fühlt es sich ohnehin "unten" wohler. Im Gegensatz zu Audi, werden dir jetzt winkende Saabfahrer entgegen kommen. Wäre dir bei Audi nie passiert. @all: hat man 2002 schon die Bezeichnung: "9-5 TiD" auf der Heckklappe weggespart?
  21. Saab-Frank hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du Schei_e.....ist die aus Gold? So'n beknackter GPS Chip kostet doch nur Pfennige.
  22. Saab-Frank hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Möchte kurz einwerfen, dass die orginale Saab GPS Antenne gleich mal 260 Euronen kostet. Die von Hirschmann dagegen um die 65...
  23. hmm-ist bei mir auch. dachte zuerst, dass die motorbefestigungen locker/ausgeschlagen sind-nö...alles bestens. hab mich dran gewöhnt.
  24. Ich kann diese hier wärmstens empfehlen: Klick mich Die gibt es auch ab und zu bei Lidl im Laden. Bei Toom hab ich die (für mehr Geld) auch schon gesehen.
  25. Naja...bei 16 Millionen Gewinn...ist das doch kein Thema...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.