Alle Beiträge von Saab-Frank
-
FSE im SAAB 9-5
nicht ganz. Hab mich vielleicht ein bissel blöd ausgedrückt. Im Auto ist eine Basishalterung angebaut. Auf diese Basishalterung kann man jetzt Nokiaspezifische Handyhalterungen aufklipsen. Hab schon gesehen, dass im Auto Samsung bzw SONY Handys betrieben werden. Ich will eigentlich nur statt der Nokiahalterung eine HTC Halterung auf die Basishalterung aufklipsen-gibt es sowas? Hat jemand evtl seine FSE mit nem anderen Handy -außer Nokia- am laufen?
-
FSE im SAAB 9-5
Bei der Gelegenheit eine Frage: mein Fahrzeug hat eine FSE inkl Nokia Telefon. Gibt es einen "Adapter" o.ä. womit man statt der uralten Nokia Halterung -eine Umrüstung auf Mini USB umbauen kann? Würde gern mein Nokia gegen mein HTC Desire eintauschen.
-
9-5 in Magdeburg
meiner (9-5) ist 2000er EZ und hat das Emblem ohne Scania. Soweit ich gesehen hab, sind die Embleme mit Scania nur auf 9-3 und 9000 drauf-oder irre ich mich?
-
9-5 in Magdeburg
Trotzdem könnt mich mal die Problematik Emblem interssieren. Was hat es mit den verschiedenen Emblemen auf sich? Es gibt ja ´DAS und DIESES
-
9-5 in Magdeburg
ja-könnt mich auch mal interessieren. Scheint doch -zumindest von der Beschreibung her- ganz interessant. Ich brauch zwar keinen, weil ich glücklich mit meinem bin...aber ich suche immer noch den Haken. Was hat das mit den Emblem auf sich? Ich hab das "normale" drauf-ohne Scania. Aber es gab wohl ne ganze Menge Embleme, welche sich "auflösten"-insofern ist das doch kein Problem..oder? Auch gibt es immer wieder mal halbstarke Idioten, die sowas sammeln. Vielleicht fand der Vorbesitzer das Saab Scania Emblem einfach schöner?
-
Saab 9-5 3.0t V6 SE Automatik Getriebeöl Wechsel " Kosten - Aufwand "
Was Meiner Meinung nach nur auf Windows Rechnern mit 32 Bit läuft. Zumindest hats bei mir auf den 64 er rumgezickt und lies sich nicht installieren.
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
öhm...ein paar Turnschuhe im Kofferraum!
-
Welcher Hersteller?
nö- das läuft ohne Auffälligkeiten seit 240 000 km mit B235R
-
ASA AR1 in 8x18 auf einem 9-5? Passt das?
Dem kann ich nur Recht geben. Denke schon mit schaudern dran, wenn ich im Frühjahr die 17" Schlappen draufmachen muss. Einfach grausig das Fahrverhalten-und das, obwohl ich nen AERO habe.
-
eBay Fundstücke
hier ein besonderes Schnäppchen zum Jahresausklang. Bei der Pleite von Saab sollte man sich schon mal das ein oder andere Ersatzteil zurecht legen. Besonders empfehlenswert ist hier der Kurbelwellensensor für schlappe 33 Tausend Euro. Möglicherweise ist hier aber auch eine Parzelle in Trollhätten mit dabei. Klickmich
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
abnehmbare AHK?
-
Saab 9-5 Bitte um Eure Meinung - Kaufabsicht :-)) bin neu im Forum
oooch 15 Liter ist doch noch nett. Habs auf 17 gebracht. Dann allerdings hatte er knapp 250 auf dem Tacho und die linke Spur war mir. Ansonsten gurke ich zwischen 9 und 11 Litern rum. Muss dazu sagen: 9-5 Aero Automatik und Kombi Er rollt seit 240000 km nahezu problemlos. Erster Motor, erster Turbo, erster Auspuff-lediglich die Krümmerdichtung und die Turbolader Dichtung sowie die hinteren Fahrwerksbuchsen wurden ersetzt. Ansonsten: außer normalen Verschleiß...keine Auffälligkeiten.
-
Xenonleuchten am 2002 9-5 Aero, etwas mehr Licht wäre toll!
wichtig zu erwähnen wäre noch: man sollte vorher möglichst nicht mit Licht gefahren sein. Könnte durchaus ein wenig warm werden -an den Fingern.
-
Frage zur Programmierung der Heizung
Da war der olle Drehregler mit Bowdenzug ja sooo schlecht nicht...
-
Frage zur Programmierung der Heizung
Hab mich wahrscheinlich zu blöd angestellt-geht danke. Kann man das aber so programmieren, dass die Heizung gleich so läuft? Also Luft oben und unten - und Lüftung auf Stufe 4?
-
Frage zur Programmierung der Heizung
Wenn ich auf das Frontscheibensymbol der Bedieneinheit drücke, fängt das Gebläse an wie wild zu pusten. Gleichzeitig gehen Klimaanlage und Heckscheibenheizung an. Nun hab ich gelesen, dass man 2x auf das Symbol drücken soll, damit man wieder alles manuell regeln kann. Geht das auch irgendwie zu programmieren, dass lediglich nur die Frontscheibe angepustet wird und das mit Gebläsestufe 2? Und das schon beim ersten Druck auf die Taste? Mit der Anleitung in der Bedienungsanleitung komm ich irgendwie nicht klar. Und: geht es einzustellen, dass ich gleichzeitig Frontscheibe und die Füße belüfte/beheize. Ich bekomms nur entweder/oder hin.
-
Xenonleuchten am 2002 9-5 Aero, etwas mehr Licht wäre toll!
Sieht so aus, als ob die aus dem Lager sollen. Steht ja auch das: dieser Artikel ist nur noch begrenzt am Lager vorrätig. Ich denk mal, dass das ein richtiges Schnäpple ist. Leider hat meiner normale H4 Lampen. Da kosten gute auch schon mal 30-40 Euro (der Satz) PS. Fahr doch mal vorbei. Forchheim sollte ja nicht allzu weit weg von dir sein.
-
Xenonleuchten am 2002 9-5 Aero, etwas mehr Licht wäre toll!
naja so ein D1S Brenner gibts zwischen 80 und 120 € oder auch hier für 50 € Klick
-
Check Engine
Aha..thx. Wozu ist diese Box eigentlich? Hätte es nicht eine Zündspule auch getan?
-
Automatik: von D auf N und zurück?
auch das noch... Dabei war ich gerade dabei, mein Hirn, sowie linkes Bein abzugeben... Ihr könnt einen aber auch alles vermiesen.
-
Check Engine
Danke...auch den anderen Antwortern. Noch mal Interessehalber: was ist an der roten so anders?
-
Automatik: von D auf N und zurück?
Außerhalb von Ortschaften: 100...wobei man rollend in diesem Fall auf ca 80 kommt. Allerdings läuft der Berg flach aus, so dass man am Stopp Schild keine 50 mehr drauf hat.
-
Check Engine
wäre diese passend für nen 9-5 235R? Oder gibt es da wieder Unterschiede?
-
Automatik: von D auf N und zurück?
auch von mir ein : "willkommen" Zum Thema: nee ich wohn doch nicht in den Alpen. Ich wohne 156 m über Null. Wenn ich den Berg über 2,5 km runterfahre bin ich am Ende bei 94 m ü. Null. Also nichts dramatisches. Da wird nix wirklich heiß.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und alles nochmal auf deutsch: (Quelle: DPA) Beim Autohersteller Saab häufen sich erneut lebensbedrohliche Hiobsbotschaften. Das schwedische Unternehmen musste seinen 3500 Beschäftigten mit der Freitag fälligen Auszahlung der November-Löhne auf unbestimmte Zeit vertrösten: Das zugesagte Geld von zwei Investoren aus China sei nicht gekommen und vorerst auch nicht in Sicht. Gewerkschaften kündigten Konkursanträge an, falls Löhne und Gehälter nicht binnen einer Woche überwiesen seien. Gleichzeitig meldete der britische Sender BBC, dass der bisher an der Saab-Finanzierung beteiligte russische Bankier Wladimir Antonow auf ein litauisches Begehren festgenommen worden sei. Die Londoner Polizei bestätigte auf Anfrage in diesem Zusammenhang die Festnahme eines 36- sowie eines 53-jährigen Mannes. Antonow wurde 1975 in der zentralasiatischen Ex-Sowjetrepublik Usbekistan geboren. Er ist auch Eigner des britischen Profi-Fußballklubs Portsmouth. Die Behörden des baltischen Landes werfen Antonow und einem Geschäftspartner vor, die wegen drohender Zahlungsunfähigkeit verstaatlichte Snoras Bank als Mehrheitseigner ausgeplündert zu haben. Zudem hat die litauische Generalanwaltschaft aufgrund von Hinweisen auf mögliche kriminelle Aktivitäten innerhalb der Bank Ermittlungen eingeleitet. Ein Teil des angeblich abgezogenen Kapitals soll Antonow zur Übernahme von Saab für den niederländischen Sportwagenhersteller Spyker Cars 2010 eingesetzt haben. Das inzwischen in Swedish Automobile umbenannte Unternehmen will Saab an die chinesische Unternehmen Youngman und Pang Da weiterverkaufen. Die Wirtschaftszeitung "Dagens Industri" nannte als Grund für die bisher ausgebliebenen Zahlungen aus China, dass die staatliche Aufsichtsbehörde NDCR in Peking dem Autohersteller Youngman und dem Großhändler Pang Da die Transaktion untersagt habe. Beide wollen Saab komplett übernehmen, konnten aber bisher die für eine neue Produktion im schwedischen Trollhättan nötige Lizenzfreigaben durch den US-Konzern General Motors (GM) nicht erreichen. GM hatte Saab Anfang 2010 verkauft. Die Produktion bei den Skandinaviern liegt seit April wegen Geldmangels und Schulden still. Saab-Chef Victor Muller meinte in einer SMS an den Rundfunksender SR: "Wir können nicht sagen, wann das Geld kommt. Wir warten auf Neuigkeiten aus China."