Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Saab 9-5 1.9 tdi Geräusch wie Pleuellagerschaden ist es aber nicht - springt jetzt nicht an
na wenn der JTD so extrem nagelt und die Pleuel+ KW Lager nicht dir Ursache sind, würde ich bei den Steuerzeiten nachsehen. Bei 330 tkm kann da der Riemen fritte sein. Intervall waren glaube ich 120.000 km. ansonsten: Hauplager KW? Ölpumpe fördert ausreichend Öl?-> Hydros? Richtige Ölmenge im Motor setze ich (bei Dir) vorraus. Ansonsten fallen mir dann nur noch die Injektoren ein. Wenn die zu wenig reinpusten, gibts ne unsaubere Verbrennung.
-
Verkabelung Fernlicht
ok. hier die Daten für den 2001er. Naja die Kiste ist kein Trabant. Die Kabel gehen verschlungene Wege über diverse Steuergeräte. 215 ist der Fernlichtschalter
-
Verkabelung Fernlicht
wäre schon gut, wenn du das Baujahr und den Typ der Beleuchtung (Xenon / H7) nennst. Dann auch welche Seite. Ganz davon unabhängig....meistens ists das orangene Relais....
-
9-5 wieder aufbauen
ja gut...wenn der eh hinüber ist, dann bietet sich das an. Guck dir bei der Gelegenheit gleich die beiden Ölleitungen vom Getriebe an. Die gammeln gern im Knick in Rtg Kühler weg. Und: nicht erschrecken beim Preis für die beiden (eigentlich 4) Leitungen. Falls hinüber, würde ich die mir beim Hydaulikservice nachbauen lassen.
-
9-5 wieder aufbauen
warum? Kann doch drin bleiben. Hilfsrahmen mit kompletter Achse und Lenkung ab und dann den Motor+ Getriebe+Antriebe raus. Das sieht dann so aus:
-
Elektronik Laufplan
braucht man nicht zwingend machen. Mit bissel Nagellackentferner kann man den Touchlack abrubbeln. Die weiße Beschriftung bleibt bestehen. Die Tasten glänzen danach einfach und haben nicht mehr dieses abgegrabbelte "Design"
-
Elektronik Laufplan
bei den Lautsprechern brechen gerne mal die Beinchen LSP-Seitig weg. Die LSP wurden je nach Baujahr einfach nur gelötet und später dann (oder wars umgekehrt?) zusätzlich verklebt bzw mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Bei den einschlägigen Elektronikhändlern gibts diese Lautsprecher fürn Appel und ein Ei. Bei Ebay würde ich nicht für 25€ zuschlagen. Wichtig: 8 Ohm/ 0,5 Watt Durchmesser 28/29 mm https://eckstein-shop.de/AdafruitMiniMetalSpeakerwithWires-122Diameter8Ohm05W Hier ist der LSP mit Doppelseitigen Klebeband verklebt:
-
ECU-Spannung vs Batterie-Spannung
aber ist das nicht der Relevantere Wert? Was nützt dir zu wissen, was die Batterie für eine Spannung hat, bzw was da von der Lima ankommt? Interessant ist doch das Ergebnis, nachdem die Verbraucher dazwischen ihren "Saft" ziehen. Wie oft haben wir es schon gehabt, dass die Batterie 12v und mehr anzeigt , aber zusammenklappt, wenn der Anlasser oder die Sitzheizung ins Spiel kommt. Wie gesagt; und wenn du schon einen Androiden verbaut hast, dann würde ich das Display für diese "Spielerein" nutzen. EIn zusätzliches Instrument irgendwo hindrappiert, sieht immer doof aus. Zur Not würde ich mir so eine digitale anzeige ins Handschuhfach legen. Und wenn was mit der Ladespannung nicht funktioniert, dann sollte doch im Cockpit ne Lampe glimmen bzw leuchten? Machen kannst du doch unterwegs sowieso nichts.
-
aus aktuellem Anlass
das war auch bei meinem der Fall-nehme ich mal an. StRudel hatte bei meinm Aero mal das Tech rangehalten und da kam der LMM Fehler. Da das Auto (nach dem Löschen des Fehlers) ohne Probleme lief und auch niecht wiederkam, habe ich dem weiter keine Beachtung geschenkt. Es gab weder Zündaussetzer , noch irgendwelche Ruckler. Auf der Autobahn verabschiedete sich dann der Motor ein drieviertel Jahr später Formel1 mäßig mit einer fetten Rauchfahne und einem Ölbad im Motorraum. Ich denke mal, dass entweder der LMM die Schuld hatte oder der Temperatursensor. Dummerweise sieht man weder den kaputten LMM, noch den Temperatursensor irgendwie im Display. Das geht nur mit dem Tech zu überprüfen. Hätte ich damals die 100€ für beides ausgegben (+neue Kerzen -> Crümel Du hast Recht) , wäre mir einiges erspart geblieben.
-
Gibt es eine Möglichkeit 93-1 Radios zu retten ?
ok...aber die kann man ja nur mittels Tech eingeben. Das Radio selber bietet ja keien Möglichkeit dazu. Kommt am Ende aufs Selbe raus: ohne Tech geht nichts. Oder hab ich nen Denkfehler?
-
Gibt es eine Möglichkeit 93-1 Radios zu retten ?
dann müssten ja die neue beschrieben Radios, wo die Meldung kam "Code eingeben" wieder bis in alles Ewigkeiten laufen. Aber das tun sie ja nicht. Beim nächsten mal Batterie abklemmen , braucht man wieder ein Tech. Beim Seiko Eprom wie er im Pioneer Radio (AS II/III) verbaut ist, gibt Seiko eine Laufzeit von 10 Jahren an.
-
Gibt es eine Möglichkeit 93-1 Radios zu retten ?
naja...dann wird der EEPROM ja beim nächsten abklemmen der Batterie den PIN vergessen haben. Meines Wissens ist bei den Poineer Radios nur die VIN hinterlegt. Einen PIN (Radiocode) als solches gibt es dort nicht....und demzufolge auch keine Möglichkeit den PIN einzugeben. Zumindest wäre mir das neu. Wäre aber schön wenn es gehen würde.
-
Gibt es eine Möglichkeit 93-1 Radios zu retten ?
ja geht...aber beim Pioneer, da ist's der oben von mir beschriebene Eprom. (Seiko S-29220A bzw BR93G56FJ) Den zu bekommen bzw ein Äquivalent, ist wohl bissel schwierig. Keine Ahnung ob es da nicht auch der 93C56 tut
-
ECU-Spannung vs Batterie-Spannung
was hindert dich daran, einen OBD Dongle in den OBD Stecker zu stecken und via Torque diese und 100 andere Funktionen abzurufen?
-
Hupe defekt, vieles getauscht
Die SIDs sind ja auf das Fahrzeug (Ausstattung) programmiert. Wenn das SID nicht weiß dass es zum Fahrzeug gehört, kommen da mitunter ganz witzige Meldungen. Bei einer 9-3 er Limo kann dann schon mal die Meldung kommen, dass das Verdeck noch offen ist.
-
Hupe defekt, vieles getauscht
ja natürlich hast Recht. Ich war Gedanklich völlig wo anders. Die Hupe sollte (muss ) auch ohne Radio funktionieren. Nicht aber ohne SID. Aber das am SID ein Wackler sein soll, kann ich mir fast nicht vorstellen. War nicht der Stecker regelrecht verriegelt? Oder wars das Klima Dings?
-
Gibt es eine Möglichkeit 93-1 Radios zu retten ?
rein informativ: im Radio ist ein Seiko S-29220A verbaut. Der hat eine Datenaufbewahrungsgarantie von 10 Jahren. Alles was länger hält, ist also gut. Den S-29220A gibt es aber wohl nicht mehr Alternativ tuts hier ein BR93G56FJ von ROHM. (der speichert dann 40 jahre) Wenn man den Eprom bei einem verheiratetem Radio austauscht, setzt sich der Status von verheiratet auf geschieden. Jetzt kann man die entsprechenden Daten hinterlegen und dann läuft die Kiste wieder. Bilde mir ein, dass auf diesem Eprom auch noch die Senderliste gespeichert ist.
-
Hupe defekt, vieles getauscht
naja...doch schon. Die Hupe läuft auch über die beiden SID Kabel (gelb+blau) 0 Volt und 0 Ohm Ein Tech ist zum überprüfen nicht notwendig. Mit den am SID angeschlossenen Lenkradtasten kann eine Spannung gemessen werden. Wenn die Lenkradtasten vom SID getrennt sind, kann ein Widerstand gemessen werden.
-
Hupe defekt, vieles getauscht
komm noch nicht mit dem multizitat im Forum klar.. Unten dann aber
-
welche Kabel sind das ?
halb so tragisch... vom Kabelbaum ankommend: rot, gelb und schwarz sollte klar sein. rot/blau= Eingang für die Zündungsstromversorgung grau/weiß= Phone line in blau= Einschaltsignal für den Verstärker (bzw Antenne)
-
Endlich wieder an der Ostsee
Was ist denn das für ein ominöser Kahn? Den Job von dem Typen am Bug auf dem Vordeck, möchte ich haben...
-
Endlich wieder an der Ostsee
Schwanitz ist ne gute Antwort...könnte überall sein. Tatsächlich ist's aber Zingst auf'm Darß
-
Ich kaufe ja gern und regelmäßig im Harz....
Ok...da sind in der Tat 20€ ein bissel happig. Aber so das Teil inkl Verpackung ü 10 Kilo wiegt...ists wieder legitim. Wird ne enge Kiste. Bei auspuffanlage.de wird das Gewicht mit 9.2 Kilo angegben. https://www.auspuffanlage.de/ESD-SAAB-9-5-Auspuff-Endtopf-Endschalldaempfer-1247003.html Mit bissel Kiste und Verpackung drumrum, sind wir bei Ü 10 Kilo.
-
3. Kopfstütze Rückbank Limousine
wie das? Ich denk die Sitzbank vom Kombi passt nicht?
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
ich weiß nicht wie es beim 9-3 aussieht. Aber beim 9-5 kann man sich mit dem roten Kabel des Radios an das grüne des Scheinwerferschalters (also das Ding links im Armaturenbrett) anknibbern. Das grüne Kabel vom Scheinwerferschalter hat +12 V, wenn der Schlüssel auf AUS, EIN und START steht, und 0 V, wenn er auf LOCK steht.