Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Kompatibilität Saab-Radios 9-5
Vielleicht solltest du doch mal die anderen Themen durchlesen. Deine Fragen wurden hier geschätzte 100 mal durchgekaut. Den Adapter gibt's nicht zu kaufen. Den musst du dir selber bauen. Den Radiorahmen wirst du nur bei AliExpress bekommen.
-
Kompatibilität Saab-Radios 9-5
ganz kurz: jedes. Am besten Android (wegen der Lenkradfernbedienung) und nicht unter 4 GB RAM So in etwa wie dieses: https://www.ebay.de/itm/275998808002? bzw fast baugleich: https://www.ebay.de/itm/204573623781? Ich bevorzuge Radios mit Drehregler. Kann aber jeder machen wie er will
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
das ist ja das Teil , wenn der Hebel UND die Welle bereits abgebrochen ist.. Was ich jetzt icht weiß: hast du die Kalibrierung durchgeführt? Du schriebst ja was vom knarzen und knacken. Ist (in Maßen) normal. Bei einer Kalbrierung werden die Klappen in alle möglichen Stellungen gebracht. Bei den verbauten Motoren gibt es im eigentlichen Sinne (warum auch immer) keine Endabschaltung durch einen Kontakt. Die Klappen werden in die verschiedensten Positionen gebracht und der Hebel der auf der Welle sitzt , wird gegen einen Anschlag gedrückt. Da der Motor jetzt eine erhöhte Last aufbringen muss, wird dieser dann abgeschaltet. Wenn der Hebel nun bricht, ist somit der Anschlag weg. Die Klappe dreht sich im Klimakasten weiter und breibt dann irgendwo im Inneren hängen. Jetzt drückt der Motor (bzw das Getriebe) nur noch über die Achse auf die Welle. Die ist dafür natürlich nicht ausgelegt und bricht irgendwann. Deswegen hast du diesen Hebel verbaut bekommen. Über den seitlichen Schlitz im Aluprofil , wird dann die Welle mitgenommen. Das alles hat ein bissel Spiel und klappert beim Verstellen vor sich hin. Wenn du eine Kalibrierung durchgeführt hast: kommt da eine Fehlermeldung? Wenn ja: welche? In den Lüftungsschächten sind (ich glaube 3 ) Sensoren verbaut, welche die Temperatur erfassen. Wenn die kokolores melden, stimmt natürlich nicht die Temperatur. Einer sitzt zb in der Nähe der Stellmotors in der Lüftung. Ist spitz wie ne Nadel . Teile Nr 4541694 Wenn der nicht richtig sitzt , kann die Temperatur nicht erfasst werden.
-
Unterschiedliche Temperatur Fahrer Beifahrer
so noch mal für dich und dann lass ich es. Noch mal: wenn der Motor (bzw das Getriebe ) nicht dreht, dann dreht sich auch die Welle nicht. Es hat also sehr wohl was damit zu tun. Hier haste mal die Klappe und das ganze System dahinter Bei dem meisten Saab's ist das graue Teil gelb. Zuerst bricht der kleine Plastikhebel. (nicht im Bild) Der sitzt normalerweise im vorderen Teil der Welle und wird durch ne Nase und 2 Klipse. gehalten. Ist der Hebel gebrochen, hat der Motor keinen Anschlag mehr und dann dreht das Getriebe des Motors- welches im Innensechskant steckt, die Welle ab. Meistens da, wo der rote Strich ist. Deswegen ist es ratsam, den Hebel beizeiten zu wechseln. Ist die Welle abgeschert, gibt es einen andern Reparatursatz. Da wird ein Hülse samt Hebel über den verbliebenen Stumpf gesteckt und durch dieses "Stützdreieck" gehalten. Nun kann es sein- und das geht aus deinen Ausführungen nicht hervor- dass sich die Welle dreht. ... aber du aber den abgebrochenen Stumpf meinst...(dann den "großen" Reparatursatz) oder aber er ist nicht abgebrochen: dann ist es nur der kleine Hebel...oder aber der Motor. Dreht sich die Welle...aber innen im Klimakasten tut sich nichts... dann hast du ein ganz großes Problem
-
Unterschiedliche Temperatur Fahrer Beifahrer
DANKE....
-
Unterschiedliche Temperatur Fahrer Beifahrer
Was ist denn das für eine Logik? Hast du mal den Motor vom Getriebe getrennt? Hast du dir das Zahnrad angesehen? Und wenn sich die Scheibe dreht, wird es ja wohl nicht die Welle sein... Die Welle macht nichts anderes, als eine Scheibe vors Loch zu schieben.
-
Unterschiedliche Temperatur Fahrer Beifahrer
Na wenn du einen Schraubenzieher in die Welle steckst (da wo sonst der Motor drin steckt) und die bewegt sich, dann ist die Welle schon mal nicht hinüber. Und falls der Hebel verrutscht ist.... Dann ist er gebrochen. Hast du mal den Motor ausgebaut und mal geguckt ob vielleicht das Zahnrad darin verrutscht ist? Mitunter greift das nicht mehr in das Getriebe. Kann man vorsichtig zurück klopfen
-
Unterschiedliche Temperatur Fahrer Beifahrer
Hast du denn schon mal deine klimaanlage kalibriert? Dann wenn es links wärmer ist als rechts, dann ist es zu 99% entweder der Hebel oder die Welle. Gerne beides. Dass der Klimakasten kaputt geht ist eher unwahrscheinlich. Und falls das doch so sein , darfst du das ganze Armaturenbrett ausbauen. Hast du denn den kleinen Stellhebel mal abgezogen ? Meist haben die einen Riss. Der Stellmotor hat eine wahnsinnige Kraft durch das verbaute Schneckengetriebe . Der Motor schaltet über den Hebel bei maximaler Last ab. Ist der Hebel gebrochen dreht der Motor die Welle weiter... Das dann ,bis diese dann auch bricht . Wenn du die gelbe Welle aber bewegen kannst und sich diese gelbe Scheibe mitdreht, ist erstmal soweit alles in Ordnung. Dann ist der Fehler im Hebel oder am Motor zu suchen. Die Motoren gibt es unter anderem auch gebraucht bei Aeroworld oder bei ebay usw. In seltenen Fällen ist das Klima steuergerät kaputt. Aber links warm und rechts kalt, ist in der Regel Fehler 08...also Hebel
-
Worauf sollte man achten bei einem Saab
Hier bin ich voll bei Dir. Wenn die Ölkanne kommt, ist mehr im argen als nur ein verstopftes Ölsieb. Mit ziemlicher Sicherheit sind die Pleuel bzw kurbelwellenlagerschalen fritte . die dichtringe sollten dein kleinstes Problem sein. Und wenn der Motor einfach so ausgeht, kommen noch ein paar Baustellen dazu. Die Ursachen dazu, können vielfältig sein. Im Idealfall ist es nur die Benzinpumpe.
-
Teilenummer bzw. Ersatz für Drosselklappe SAAB 9-5 (YS3E) 2.0t
Zu 99% sind die Rollen.... Und falls es doch der Motor sein sollte: guck bei aeroworld. Ein gebrauchter Motor tut's völlig
-
My06 aero Getriebeöl Verlust auf Höhe Kühler?
Die Ölleitungen bestehen aus insgesamt 2 Leitungen, welche ca mittig verschraubt sind. In der Regel sind die im Laufe der Jahre zusammengewachsen. 2x Vorlauf 12775716 +12775718 und 2x Rücklauf 12775715 +12775717 https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/oelkuehler/leitung-getriebeoelkuehlung/3018/
-
My06 aero Getriebeöl Verlust auf Höhe Kühler?
Dein Gardena sieht so aus. Die Leitungen laufen hinter der Stoßstange entlang und sind dann im Kühler verschraubt. Die rosten gerne mal durch. Ersatz kostet eine Niere. Tipp: zum Hydraulik Menschen gehen und dort anfertigen lassen.
-
Motorträger ür meinen 3.0 TiD
lt WIS sind alle Hilfsrahmen identisch...
-
Teilenummer für ABS Block mit ESP gesucht
was hast denn du für eine VIN? Soooo viele ABS Blöcke wurden ja nicht über die Jahre verbaut. Meinen gibt es zwar, aber ich bin nicht gewillt ü 400€ dafür auszugeben. Zumal der Fehler nur sporadisch auftritt. Ich vermute mal nen Wackler bzw ne kalte Lötstelle.
-
Lichtband Schaltkulisse am Automatikhebel
so ähnlich hab ich es vor...nur mangelt es an einem Farblaserdrucker...außerdem wäre die Folie zu dünn .
-
Lichtband Schaltkulisse am Automatikhebel
ich hab da so eine Idee, zwecks Nachbau. Sobald ich alle Teile (z.T aus China )habe, melde ich mich...
-
Neues Familienmitglied
was ja auch ein Reset ist... jup ...u.a. von mir. Inkl der Anleitung wie man Limp Home zurückstellt
-
Neues Familienmitglied
Kurze Anmerkung dazu noch: wenn man die Sicherung 17 zieht, resettet sich die Drosselklappe. Wenn aber ein Fehler in der DK vorliegt und Limp Home gleich wieder geworfen wird, dann kann man den Fehler nur mit dem Tech (oä) löschen
-
Auf jeden Fall Kurbelgehäuseentlüftung ersetzen? Baujahr 2000
Willkommen hier im Forum, hmm...100 Leute werden dir die neue PCV natürlich empfehlen. Anderseits: Schweden ist nicht Deutschland. Da mit 180 und mehr die Autobahn langfahren, ist schlicht nicht machbar. Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier 50% aller Saab fahrer in Deutschland mit der alten PCV rumfahren....ohne zu wissen dass es überhaupt ein Update gab. Und selbst dieses ist keine Garantie, dass der Motor länger hält. Wenn ich es machen würde, dann nur, weil die Schläuche der PCV mit sicherheit matschig sind. Gern auch der auf der Rückseite des Motors, der in die Ölwanne geht. Ist meines Wissen nicht im PCV Kit dabei. Viel wichtiger wären mir die Reifen. Wenn der 15 Jahre stand, dann sind die Steinhart. Dann natürlich würde ich ds Öl des Motors (wird eh gemacht wenn die Wanne ab ist) und des Getriebes wechseln.. Dazu natürlich noch Servoöl und Bremsflüssigkeit. Ansonsten: gute Fahrt!
-
Neues Familienmitglied
Ich habe damals in meinem 2001er Saab die Drosselklappe 2 mal wechseln müssen. Nie hab ich irgendwas angelernt. Er fuhr die ersten paar Kilometer bissel unrund. Das hat sich aber ganz schnell gegeben
-
Lichtband Schaltkulisse am Automatikhebel
Ein Blick ins WIS ließ schlimmes erahnen: nicht als seperates Ersatzteil erhältlich Spinnen die Schweden? Ein Gackliches Plasteband- Wert vielleicht 10 Cent und in 3 Sekunden gewechselt, soll über 200€ kosten? Es geht um das grüne Band hier im Bild. Dieses ist nur erhältlich, wenn man das Plastikgedöns ringsum mitkauft. Selbst dieses dürfte für 5€ herstellbar sein. Ist ja nur bissel Plastikspritzguss, ne Glüchlampe und die Jalousie. Bei mir ist die Mitnehmerlasche weggebrochen, so dass die Jalousie das Plastikband nicht mehr hin und her schieben kann. Hat das schon mal jemand repariert bekommen? Oder ne Grandiose Idee? Ich würde mich ansonsten mal in nen Bastelladen gehen und nach selbstklebenden Folien umsehen.
-
Neues Familienmitglied
so ists... von 1998 bis 2003 Teile Nummer 9188186 wobei diese DK wohl auch beim 6 Zylinder Motor verbaut wurde. von 2004 bis 2010 Teile Nummer 5950191 Bilde mir ein, dass bei der letzteren ein Anschluss mehr da war, weil man die KGE auch verändert hatte. Durchaus möglich, dass man die ab 2004 DK auch abwärts verwenden kann, wenn man den eine ander KGE verbaut. Ob man die DK anlernen muss? Keine Ahnung. Skandix meint ja. Ich war bisher immer der Meinung: die lernt sich selber an. Hier sieht mal nochmal die Unterschiede der der DK bis 2003 https://www.maptunparts.de/motor/luftansaugsystem/298815/trottle-body-t7-2003.html# und ab 2004 https://www.maptunparts.de/motor/luftansaugsystem/5640/oem-drosselklappe-saab-9-5-04-10.html
-
Xenon Lastwinkelgeber kalibrieren
Automatic Head Light. Aber ja: ein Mischmasch zwischen Englisch und Deutsch ist immer Doof.
-
Neues Familienmitglied
Weder zum Ketten Einbau, noch zum abdichten der Ölpumpe, oder gar zum Reinigen des Ölsieb's ,muss der Motor raus. Natürlich macht sich das leichter mit ausgebautem Motor.... Aber nicht anders sieht's bei einen Glühlampen Wechsel aus. Nicht ohne Grund hat der B2xx einen abschraubbaren Stirndeckel und eine herausnehmbare Radhaus Schale
-
Neues Familienmitglied
ich hätte hier noch nen guten Saab Schrauber auf dem halben Weg zwischen Dresden und Leipzig. Ohne ihn, würde meine Kiste schon längst im Saab Himmel sein. Ist zwar ein Stückel weg von Montabaur....aber um einiges günstiger als die veranschlagten 6000€ Hinfahren, Kiste hinstellen...mit Zug oder Flieger (DRS oder LEJ->FFM) zurück. Und nach der Reparatur das gute Stück wieder abholen Kann man auch sehr gut mit einen Besuch von Dresden verbinden.