Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Nö... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ausziehbarer-boden-fuer-kofferraum-saab-9-5-kombi-/1957146132-223-2725
  2. Saab-Frank hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eben. Ist nur eine Service Anzeige, welche sich nach einer gewissen Zeitspanne , Kilometern oder Anlassvorgängen meldet. Und ich würde behaupten, dass der harte Kern hier im Forum durchaus weiß, wie der Service gemacht wird und was bei den Bremsen zu beachten ist. Zumal die beim Saab 9-5 gewiss keine Raketentechnik - sondern simpelste Mechanik ist. Ich bin gelernter Dachdecker (aber auch Waffenmeister und Versicherungskaufmann)...ich habe seit meinem Trabant (1985-89) bei allen folgenden Fahrzeugen (ca20 weitere Typen querbeet)die Bremsen und sonstiges Gedöns gewechselt. Ich lebe immer noch und nie kam mir ein Baum in die Quere.
  3. Saab-Frank hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na das ist doch schon mal was. Und ich bin mir ganz sicher: mehr Rost geht immer beim 9-5.
  4. zur Not eben 2 x 2mm Löcher reinbohren und dann ne 2mm Glasperle aus dem Bastelladen reinkleben. 100 Gramm ca 3 € Wasserdicht sind die Frösche eh nicht.
  5. Sind baugleich...allerdings fehlen die Löcher für die LEDs. (bei den ORIO Fröschen allerdings auch) Hab gerade noch mal nachgesehen.(hatte noch 3 hier rumliegen)
  6. Saab-Frank hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Grüße sind angekommen. Grüße zurück nach Sachsen Anhalt. Es ist ja immer irgendwie ein persönliches Empfinden. Man gewöhnt sich mit der Zeit an alles. Dennoch merkt man die Unterschiede. Wir haben damals den Saab meiner Tochter auf 210 (oder 220?) PS "umgemoschelt". Damals fuhr ich noch meinen Aero mit 230 PS. Also es waren Welten zwischen den 210/220 PS und die 230 des AEROs. Es lag allein am Lader. Während bei ihr der Garrett pustete, machte es bei mir der Mitsubishi Lader.. Heute gurke ich mit nem 260 PS Aero durchs Land. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, weniger PS zu haben. Eher mehr. Wie gesagt: man gewöhnt sich dran. Mir geht es noch nicht mal ums schnell fahren. Es geht mir um den "Punch" der von unten raus kommt. Es ist ja ein Unterschied, ob die 2xx PS und xxx Nm bei 3000 oder 5000 U/Min anliegen. Um den B235 mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Ich denke mal, dass der bei guter Pflege und entsprechender Hardware, auch dauerhaft gut für 300 PS ist. Ganz unabhängig davon: zeitgleich zum Aero fahre ich noch den Dicken (links im Avatar). Der stampft mit 320 PS über die Strassen. Der Saab lässt ihn - trotz 60PS Minderleistung....locker stehen. Ok: der Volvo wiegt aber auch 500 Kilo mehr.
  7. Saab-Frank hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist ja auch nur Software abhängig. Richtig Spass macht der B235 erst mit dem Mitsubishi Lader und entsprechender Software.
  8. Ich hab einige Frösche repariert. (Jahre her) Da waren fast ausnahmslos die Taster hinüber. Entweder zerdrückt, kalte Lötstelle* oder einfach hinüber, bzw nicht mehr angelötet. Was ich nie getestet habe: leuchten die Lämpchen , wenn man gleichzeitig 2 Tasten drückt? Korrodierte Batterieaufnahmen kommen freilich auch vor. Gern auch mal eine lockere bzw gebrochene Feder. Am besten das Ding aufmachen (dauert keine 30 Sekunden) und dann ist man schlauer. Ans defekte Steuergerät glaube ich auch nicht. Wenn das Ei - wie beschrieben- keinerlei Reaktion zeigt, ist der Fehler dort zu suchen. Mindestens die Lampen müssten leuchten...auch wenn das Steuergerät kaputt ist. *Lötstelle der 2 Taster, bzw gern auch kalte Lötstelle der Batteriekontakte auf der bestückten Seite der Platine. (mittig 2 relativ große Lötpunkte)
  9. Die Taster gehen gerne kaputt. Wenn da einer hängt, geht der andere u.U. auch nicht. Die Taster sollte ich noch irgendwo rumliegen haben, falls Bedarf besteht. Fremde Frösche kann man anlernen. Aber irgendwas mit den Frequenzen war da. ...ich glaub amerikanische/englische Frösche gehen nicht. Anderes Sende Frequenz Band.
  10. Saab-Frank hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Na ihr seid länger genesen als die Deutschen Weicheier. Ist doch auch schon mal was. Bin gespannt, wie es bei dir weitergeht. Halt uns bitte auf dem Laufenden.
  11. Saab-Frank hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich drück dir die Daumen. Ein wirklich schönes Projekt. Hast du den Heckspoiler schon dran? Obwohl...in der Schweiz dürft ihr ja gar nicht so schnell...
  12. Saab-Frank hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja das ist abhängig von der Ausstattung. AS1/2/3 mit /ohne Verstärker bzw Subwoofer.
  13. Saab-Frank hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kenn einen der es gemacht hat. Bei dem hat es zum einen geklappt, ein Eprom totes Radio wieder ans laufen zu bekommen und zum anderen ein nicht geschiedenes Radio auf diesem Weg zu scheiden und wieder zu verheiraten. Er hat den nackten Epro aufgelötet-ohne den vorher zu beschreiben. Er geht davon aus, dass auf dem Eprom auch die Senderliste ebgespeichert ist. Sonst nichts. Es gibt russische Seiten, da wird das Beschreiben des Eproms beschrieben. Mit Hilfe eines Blackberry PCs kann man wohl die Abfrage nach der VIN rausnehmen. Bzw kann man auch die VIN darüber eingeben-so man kein TECH hat.
  14. Saab-Frank hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9-5 I
    Noch mal ganz fix was zur eigentlichen Problematik. Fakt ist: kein Radio von Saab benötigt einen Code. Diese Meldung CODE kommt nur, wenn das Radio zwar erkannt ist...nicht aber im BUS angemeldet ist. Grund hierfür ist ein sterbender Eprom. Nach gut 15 Jahren "vergisst" er seinen Speicher....also die VIN. So das Teil nicht mehr unter Spannung steht, ist das Radio "fremd" fürs Auto. Nun kann man zwar jedes mal mit dem Tech das Teil wieder verheiraten...ist aber eben nicht DIE Lösung. Die Lösung ist, das /den Eprom zu ersetzen. Es handelt sich um den 8Beinigen Chip ziemlich in der Mitte der Platine. Genau gesagt , ist es ein Seiko S-29220A . Bevor ihr Googelt: den gibt es nicht mehr. Ersatz dafür ist der BR93G56FJ Kaufen kann man den Eprom bei Mouser in München. Stückpreis 48 Cent....Versand allerdings 20€ Der alte Eprom wird ausgelötet. Bei 8 Beinen ist das kein großes Thema. Und der neue wird eingelötet. Da der neue Eprom "nackig" im Speicher ist, muss jetzt das Radio wieder verheiratet werden. Ein Tech braucht man also in jedem Fall. Natürlich kann man auch so "verheiratete" Radios wo die FIN unbekannt ist,auf diesem Weg scheiden...
  15. Saab-Frank hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast du es draußen gehabt? Wenn nicht, kann es ja nur ne Sicherung sein. Check Sicherung 9,13,21.
  16. Die Antworten dazu siehst du ja weiter unten. Es gab auch hier schon einige Threads dazu. Zumal du auch das Tech brauchst, um die Sitze "anzumelden". Deswegen mein Vorschlag, einfach die Sitze um die Sitzmatten zu erweitern. Ist um einiges einfacher.
  17. Was hindert dich daran, Sitzmatten einzuziehen? Wenn du eine Sitzheizung nachrüsten willst, musst du ohnehin den Bezug demontieren. Ist ja nicht wirklich das Problem. Statt der originalen Sitzheizungseinlagen nimmst du eben andere (zb. die von Amazon) https://www.amazon.de/Auto-Sitzhelzung-Carbon-Helzdecke-Temperaturregler/dp/B09QS75NDS/ref=sr_1_4?crid=3MBKY2L6Z9W6&keywords=sitzheizung%2Bauto%2Bnachr%C3%BCsten&qid=1643395004&sprefix=sitzhe%2Caps%2C81&sr=8-4&th=1 Du besorgst dir + und - und dann gehts los. Man müsste mal schauen, ob ein originaler Schalter die fremden Sitzheizungen schalten kann? Ansonsten würde ich die mitgelieferten Schalter so umbauen, dass die optisch gut passen. Anders rum ists jedenfalls kein Problem. Bei bereits vorhandener Sitzheizung kann man fremde Sitzheizungsmatten verwenden. Ich mal mal vor Jahren die durchgebrannte Sitzheizung bei meiner Tochters Auto durch so ein Chinamodell gewechselt...war absolut kein Problem. Gibt hier irgendwo im Forum eine Anleitung von mir dazu. Die originalen Schalter bekommst u.a. bei Aero World.
  18. ja...der sieht bei mir meistens aus wie Dresden '45
  19. ansonsten: Barthelme Suminiatur Lampen. 12V/ 100 mA googeln. etwa so: https://www.ebay.de/itm/112245033961?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=112245033961&targetid=1268559016286&device=c&mktype=pla&googleloc=9041577&poi=&campaignid=10203814926&mkgroupid=121830191225&rlsatarget=pla-1268559016286&abcId=1145991&merchantid=112379721&gclid=CjwKCAiA3L6PBhBvEiwAINlJ9LCw5h3uPROKmLKbdtqsBrGRgsm1RWAkwXkA8ZaPRHUPIBy4KgbfFRoClQAQAvD_BwE 70/75 mA finde ich persönlich zu dunkel. Im Laufe der Jahre hat Saab die Sockel für die Lämpchen geändert. Zuerst wurden die Beine durch die Löcher gesteckt und dann 2x an der Außenkante des Sockels umwickelt. Später dann wurden die Beine durchgesteckt und mit einem Metallplättchen verlötet. Wenn man weiß wie, gehen auch diese Lämpchen zu ersetzen, ohne das man den Sockel mit dem Lötkolben verbrennt. Mein Klima Display wollte auch nicht mehr so, wie ich. Bei der Gelegenheit hatte ich gleich das Flachbandkabel gewechselt. (Falls jemand die Kupferbrücke auf dem Bild vermisst) Ist aber ein anderes Thema. Unangenehm sind mir da dann auch die neuen Lampen Sockel aufgefallen. Zuerst popelt man mit was Spitzen (hier Skalpell) die Innenseite des Plättchens hoch: Das macht man auf beiden Seiten und biegt die Plättchen auf die Unterseite: Jetzt geht man mit einem flachen Schraubendreher zwischen Plättchen und Sockel und übt ein wenig Druck aus. Gleichzeitig wird die Lötstelle erwärmt und gelöst: Am Ende hat man dann eine sauber ausgelötete Lampe inkl einen nicht verschmolzenen Sockel:
  20. Supi...das ist genau das, wonach ich gesucht habe. Vielen Dank. Ich hätte jetzt gedreht und gezogen oder was weiß ich. Der Plastikkram ist ja auch schnell abgebrochen...
  21. Hab ich gemacht... Davon sind die Knubbel aber auch nicht abgegangen...
  22. Ich muss bei meinem mal nach der Sitzheizung schauen. Die mag nicht so wie ich das will. Sicherung ist ok. Schalter wechseln hat auch nichts gebracht. Bei meiner Tochters Auto hab ich das schon mal durch. Die hatte allerdings manuelle Sitze. Die Frage ist: wie bekomm ich die elektrischen Verstellhebelknubbel der Seitenverkleidung ab? Nach links drehen? Oder rechts? Dabei drücken oder ziehen? Im WIS steht dazu auch nichts.
  23. Saab-Frank hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    keine Ahnung. Bilde mir ein, bei dieser Chrombrille ebenfalls dieses Zeichen zu sehen:
  24. Saab-Frank hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da ist die Ersparnis aber wieder aufgefressen...quasi..
  25. Saab-Frank hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Jup: durch die Löcher wird ein hinter dem Prallblech befindliches Mini Windrad durch den Fahrtwind angetrieben. Das wiederum lädt den Flux Kompensator auf... Ich hatte mich auch darüber gewundert. Mein Auto hat 2 Vorgänger gehabt. Der erste war ein älterer Herr und der 2. hat nie die Stossstange abgebaut. Wahrscheinlich waren es die Schweden und wollten auf die beiden Crash Sensoren (blau-gelbe Kästchen) aufmerksam machen?! Ansonsten ist ja dort nichts elektrisches weit und breit.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.