Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Saab-Frank hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Dankeschön für den Link Ooooch ähm...da lackier ich die lieber und flute die mit WD40. Falls jemand die Spiegel tauschen möchte: Bei Schwedenteile sind die Spiegel übrigens jeweils ca 40€ günstiger. Das mit dem Rost hinter den Spiegeln hab ich auch schon bei meinem gesehen. Man glaubt gar nicht, wo ein 9-5 so alles rosten kann. Ich empfehl dir trotzdem mal die Frontstossstange abzunehmen...eben aus diesem Grund. Im Gegensatz zu deinen Befürchtungen, geht das relativ einfach. Lediglich das Gefummel mit der Scheinwerferwaschanlage ist bissel nervig.
  2. Saab-Frank hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    kannst du bitte mal was zu dem Spiegelset sagen? Wo gekauft und welche Kosten? Ich wollte mich im Frühjahr an meine Spiegel machen. Hier "rostet" auch die Aluplatte durch . Ebenfalls wollen die Spiegel nur noch mit Mühe anklappen. Ich hätte die jetzt abgeschliffen, neu grundiert und lackiert...aber wenns besser anders geht... Und: welche Erfahrungen konntest du mit den "Nightbreaker" machen? Sind die ihr Geld (ca 100€) wert?
  3. besser..Beitrag 28 https://www.saab-cars.de/threads/kurzfristige-schwankungen-im-ladedruck.48841/page-2#post-1326850
  4. der zweite Link geht nicht....weil man aus dem ovloV einen V0LV0 machen muss
  5. bei mir zeigts eine Länge von 160 mm an...
  6. Allzeit Knitterfreie Fahrt
  7. Dein Handy- so es ein Androide ist. Beim Apfel weiß ich es nicht. Lade dir die App Google Übersetzer runter und installiere diese. Als Ausgangssprache nimm logischerweise "Dänisch" und als Zielsprache Deutsch. Tippe in der App auf das Kamera Symbol und halte das Handy über den Dänischen Text. Life wird dir der Text ins Deutsche übersetzt. Mach ich im tschechischen/polnischen Baumarkt auch immer so, da mir die slawischen Sprachen sowas von nicht liegen.
  8. Ich wollts gerade sagen... Man steckt ja auch nicht in einem Motor drin. Ich könnte von meinem jetzt nicht sagen, wie lange er noch hält. Können 10 km sein ...oder auch 100.000. Kann nur mit Sicherheit sagen, dass er seit 363.000 km vor sich hin brummt. Wenn ich aber schon mal einen Motor vor mir liegen habe, dann mach ich die Kette, Spanner Umlenkrollen. Nach den Pleuellagern zu gucken kann auch nicht verkehrt sein. Ölwanne sowieso. Der Rest liegt in Gottes Hand. Hab meinen ersten AERO mit 180.000 km gekauft und ihn mit 240.000 km verkauft. Der läuft heute noch.
  9. Saab-Frank hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Könnte man. Ich hab den ganzen Kram wieder verkauft. Das Abhängigkeitspotential ist ziemlich hoch. Man muss ja ständig verkosten. Die Grillabende arteten fast schon aus. Alkohol war ja immer in zig Geschmacksrichtungen ausreichend verfügbar. Und jeder wollte sich da mal durchkosten. Wenn man Zucker als Alk Basis nimmt, ist "Blindwerden" nahezu ausgeschlossen. Wenn's doch dunkel wird, lag da gewiss nicht an der Qualität des Alkohols. Sondern eher an der Quantität des Trinkens. Vielleicht wird das wieder interessant..wenn ich mal nach Norwegen auswandern sollte.
  10. Dehnstoffelement? Kenn ich. Hab ich an mir auch. Mal im ernst: bin heute früh zum Bäcker. Entfernung ca 3 km. Draußen 3 Grad. Das Auto wurde relativ schnell warm. Zeiger auf 7 Uhr Beim Bäcker hab ich mal die Motorhaube geöffnet und den dicken Schlauch unterhalb der Luftansaugung angefasst. Schön Warm. Schätzungsweise 50-60 Grad. Also keineswegs kalt. Auf dem Weg zurück stand der Zeiger auf 9 Uhr.
  11. Wenn ich die Brühe schon mal draußen hab, wechsel ich gleich beides. Ich hab bei meinem alten Aero das Thermostat schon mal gewechselt. Das ging damals von jetzt auf gleich kaputt. Ich stand in einer Dampfwolke, weil das Entlüftungsventil das gemacht hat was es sollte. Musste dann im Hochsommer bei 30 Grad im Schatten die Heizung anmachen, damit ich die Wärme weg bekomme. Da ich aber 1.88 bin und Hände wie Klodeckel habe, tu ich mich mit dem Gefummel mit dem Thermostaten ein wenig schwer. Ich glaub den Hersteller der Thermostate kann man vernachlässigen. Ist doch simpelste Technik. Bissel Bimetall und ne Feder. Ich frag mich sowieso schon die ganze Zeit, wieso ein Thermostat kaputt geht? Zu wenig Froststutz? Oder zuviel?
  12. Saab-Frank hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich weiß was du meinst. Rauchiger oder torfiger Whisky ist absolut nichts für mich. Gern mit Holznote oder gern auch mit Vanille. Letztendlich sind die Geschmäcker verschieden. Ich hab mal (rein zu studienzwecken natürlich) mal selbstgebrannt. Nachdem ich 99%igen Alkohol hatte, wusste ich nichts so recht damit anzufangen. Auf der Seite https://www.geist-im-glas.com/ dort unter Sortiment/Essenzen und Aromen bin ich dann fündig geworden. Hier kann man mit den verschiedensten Aromen ruckzuck seinen Lieblingsschnaps herstellen. Am Ende ist die Basis immer Alkohol...der rest wird durch Aromen gemacht. Freilich...einen Whisky der 25 Jahre im Fass reift, kann man damit nicht vergleichen. Allerdings kann man (Eichen) Holzchips kaufen...da kommt man recht nah ran. Zumindest ist es trinkbar.
  13. Ich vermute es auch. Aber wenn ich schon mal da unten rumfummle kann ich auch das Sensor Dings reinfriemeln.
  14. Das Auto innen ist relativ fix warm. 5 Minuten? Mich machts nur stutzig das der Zeiger zwischen 9 und 7Uhr pendelt. Beim XC90 bleibt dieser nach erreichen der Motortemperatur wie angenagelt auf 9 Uhr stehen.
  15. Saab-Frank hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn man das will, geht alles irgendwie selbst zu machen. In meinem Fall wird Hickory Holz verbrannt und der entstandene Rauch elektrisch aufgeladen. Der Rauch setzt sich auf einer anders geladenen Edelstahlplatte ab und wird von dort aus abgewaschen. Ähnlich wie bei einem Elektrofilter. Später wird der Rauch noch mal gefiltert und gereinigt.Sämtliche Schwefelverbindungen und Teere werden entfernt. Ich glaub..da wirds dann bei dir eng. Aber für den privaten Gebrauch völlig ok. Meine Kunden kaufen das Zeug im Kanister. Ne Forelle sollte man aber schon frisch räuchern...wie du schon richtig schriebst. Wie gesagt: es geht um Lebensmittel die nach Rauch schmecken sollen, aber nicht geräuchert werden können oder sollen. Ich sag euch jetzt nicht , wie Wiener Würste in der industriellen Fertigung gemacht werden...
  16. Wie gesagt...ich hab noch nicht den Schlauch angefasst. Werd ich morgen mal testen. Die Heizung innen funktioniert normal. Denke aber auch, dass die am kleinen Kreislauf mit dran hängt. Ansonsten funktioniert das Auto völlig normal. Keine Lampe, kein Lüfter oder CE und nichts sonstiges außergewöhnliches. Lediglich der Zeiger steht meistens bei der "8". In der Stadt auf "9" und auf der Autobahn zwischen 7 und 8 uhr. Werde wohl beides mal wechseln. Wobei ich echt keinen Bock auf das Gefummel mit dem Thermostaten hab.
  17. Saab-Frank hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hoffe das verstößt jetzt nicht gegen irgendwelche Markplatzregeln. Ich verkaufe Beruflich Gewürze (eigentlich hauptsächlich für Fisch) U.a. habe ich ein Raucharoma. Frei von Konservierungsstoffen und sonstigen "E"s. Da ist wirklich nur Wasser und Hochkonzentrierter Rauch drin. Ich habe ein paar Firmenkunden die den "Liquid Smoke" für ihre BBQ Saucen verwenden. Andere machen Rauchmandeln oder Rauchsalz damit. Ich hab auch eine Whiskybrennerei und eine Bierbrauerei, die diesen Rauch in den Whisky bzw Bier geben. Soll wohl schmecken. Eigentlich ists dafür gedacht, Aalrauchmatjes zu machen... Kurz: man kann es für alles verwenden was nach Rauch schmecken soll, aber auf Grund seiner Beschaffenheit nicht geräuchert werden kann. Also falls du drauf stehst, kann ich dir gern was zukommen lassen.
  18. Weiß ja nicht wo der TE wohnt...aber Allegro PL ist auch eine gute Anlaufstelle. Mitunter bringen die das Teil auch quer durch Europa. https://allegro.pl/listing?string=saab B235 Preise : grob durch 4 geteilt
  19. Saab-Frank hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Fruchtsaft muss nun wirklich nicht sein. Don Papa schmeckt auch so.
  20. Orischinal hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/beleuchtung/leuchtmittel-gruen/1029799/ Alternativ google mal nach: R509TJBR Alternative 2: die Lampe aus den Sockel nehmen und eine Barthelme Subminiatur Lampe nehmen. 12V/1,2W 60 mA
  21. Ich danke dir. Also könnte es durchaus sein, dass wenn der Sensor Quatsch sendet...der Nadel ebenfalls Quatsch macht?
  22. Saab-Frank hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Willst du dir das übern Pelz kippen? Zitat Wiki: Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete gegerbte, noch nicht zu Pelz verarbeitete Tierfelle. Der Begriff wird insbesondere im Pelzhandel selbst benutzt; die Singularform „Rauchware“ ist wenig gebräuchlich.
  23. Als ich mein Auto bekommen habe, hat mir [mention=4656]StRudel[/mention] freundlicherweise das Auto ausgelesen. U.a. weil ich wissen wollte, welcher der Parksensoren kaputt ist. Dabei wurde auch "P116 Temperatursensor Kühlflüssigkeit Funktion Fehlerhaft" ausgeworfen. In der kurzen Zeit in der ich jetzt gefahren bin, konnte ich beobachten, dass die Temp Anzeige im Tacho (also die für den Motor) nicht immer auf 9 Uhr steht. Meist darunter. Sei denn ich stehe..dann geht sie hoch auf 9 Uhr. Ich verumute ein defektes Thermostat. Hab das auch schon hierliegen - aber noch nicht eingebaut. Frage: ist der Sensor für die Anzeige der Nadel zuständig? Am Ende ists nur der Sensor, der wohl wesentlich einfacher zu wechseln geht. Dummerweise hab ich auch noch nicht die Kühlwasserschläuche angefasst. Kann also nicht sagen, ob das Thermostat öffnet/schließt. Und: wo war der Sensor noch gleich verbaut? War doch wieder so ein ulkiger Platz?!
  24. Ok...an den Golf hab ich nicht gedacht...als Ausgleich fuhr dann später- dieser und der Polo mit Benzinmotoren aus Karl Marx Stadt... Klar konnte man Diesel tanken...aber an den Säulen standen Ausnahmslos LKWs. Nicht nur in der DDR...ich meine den gesamten Ostblock. War ja am Ende nur noch Polonez, Polski Fiat, Skoda, Tatra, Yugo, Zastava,Dacia und die Russenkisten. Hab ich was vergessen? Shit...ist schon wieder so lange her.
  25. Mal ganz ehrlich: gib den Kram zurück. Der Verkäufer hat den Motor unter falschen Angaben verkauft. Du wolltest nen 235-x Bekommen hast du einen 205. Und wieso soll es keine 235 Motoren geben? Bei Ebay : Suche B235/höchster Preis zuerst...kommen 13 B235 Motoren auf Seite 1. einer mit 130.000 km für 999.- Wenn du nett fragst, lässt er bestimmt die Anbauteile dran. Bei Ebay kleinanzeigen bekommst du einen für 699+Einbau(zzgl 799) Inkl Garantie und Nachweis über die 130.000 km Zudem stehen da noch zig andere in jeder Preisklasse rum. Ab 800€ gehts los. Wenn du magst: sogar einer mit 0 (!) KM für 5000 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/neu-saab-b235-motor-fuer-saab-9-3-9-5-aero-viggen-hirsch/1869437685-223-7827

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.