Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Saab-Frank hat auf keek1972's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es wäre vielleicht sinnvoll, solche Informationen VOR deiner Frage zur Verfügung zu stellen. Wir sollen hier raten was du für ein Audio System in deinem Auto verbaut hast. Dann stellt sich raus: oha...ist ja gar nicht mehr das Originale System drin. Nun kommst du mit den Avic Z DAB um die Ecke. Auch davon gibt es zig Versionen (710/720/730/820/803/920 usw) Sämtliche Typen haben mehr oder weniger "Bums" . Wie soll man da irgendwas sinnvolles auf deine Frage antworten? Tipp: genauen Typ hier posten. Ausgangsleistung (Ohm+Watt wäre auch sinnvoll zu wissen) Innenverkleidung der Tür demontieren und den Durchmesser + Tiefe der LSP Aufnahme messen. Vielleicht lässt sich ja was mit Distanz RIngen machen? Möglichkeiten gibts ja viele. Und zu guter letzt: wurde ein anderer Verstärker verbaut? Ist das beabsichtigt?
  2. Saab-Frank hat auf keek1972's Thema geantwortet in 9-5 I
    "Premium" 80 wäre nun wirklich die Höchststrafe...
  3. hast recht...kam ein bissel mit den Türen (4 o.5 ) durcheinander. Wollte bloß damit sagen, dass die Limo einen anderen Sub hat als der Kombi. Erschwerend für den Klang kommt noch hinzu, dass die "Räumlichkeiten" beim Kombi für den Klang- alles andere als Ideal sind.
  4. Die Limo hat andere Sub Lausprecher als der Kombi. Der Sub bei der Limo ist 6.5 Zoll groß und der beim Kombi 6x9 Zoll Bei der Limo sind beim Sub 2x 2 Ohm verbaut und beim Kombi nur 1x2 Ohm. Zudem ist die Lage völlig anders. Einmal auf der Hutablage (Sedan)., dann wieder in der Seitenwand(Kombi) Die Limo hat 9 Lautsprecher, der Kombi nur 8 Die anderen Lautsprecher sind identisch
  5. Dann wird wohl der Lautsprecher im SID hinüber sein...
  6. Saab-Frank hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    alternativ dann das hier: Finde ich als eine sehr gute und vor allem optisch ansprechende Lösung.
  7. Saab-Frank hat auf mannumama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Îch hatte damals in meinen AERO ein 2 DIN Radio eingebaut. Das war gute 3-4 Jahre dann im Auto drin. Beim Verkauf des Autos hab ich das originale wieder eingebaut. Das funktionierte auch nach dieser langen Zeit ohne Probleme.
  8. Verputzen.....
  9. Saab-Frank hat auf 5991dav's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich bitte auch.... hab hier noch ein SID rumliegen und weiß nicht welche Macken es hat.
  10. Saab-Frank hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt auch wieder. Wenn dem einen oder andern damit geholfen ist: gerne.
  11. Saab-Frank hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wird aber auch Zeit
  12. Saab-Frank hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gewährleistung?
  13. Saab-Frank hat auf JohnDoe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Elektronik sollte man schon mit tauschen. Schrieb ich (bzw Cameo) ja, Hier kann man irgend einen Schlüssel von Ebay nehmen. Lass den 20€ kosten. Das Fräsen einen Rohlings kostet auch 20 €, der Rohling zw. 10 und 20. Also Pi mal Daumen 60€. Damit geht man jetzt zu einen Saab Händler (oder man hat selbst ein Tech) und lässt den Schlüssel anlernen. Zwischen einem Dankeschön und vielleicht 20€ ist alles möglich. Den Abgenutzten originalen Schlüssel als Kopie - sehe ich gar nicht als Problem...sondern eher als Vorteil. Ein Schlüssel und ein Schloss haben im Laufe der Zeit einen bestimmten Verschleiß. Wenn ich nun mit einem jungfräulichen gefrästen Schlüssel in das ausgenudelte Schloss pieke, kann es sein, dass dieses blockiert. Hab ich selbst schon erlebt. Ein guter Schlüsseldienst lässt dann den neuen Schlüssel noch mal an der Maschine "altern"
  14. Saab-Frank hat auf JohnDoe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Rein informativ: ich habe damals über diesen Weg VIN/Händler/Schweden 160€ bezahlt. Heute würde ich es auch so machen wie Cameo beschrieben hat.
  15. Ach Gott... Da würde ich mir in der Tat noch keine Gedanken drüber machen. Mach erst mal den Motor dicht. Vorher gibts kein TÜV. Der Heckscheibenwischer ist meist in der Achse verrostet und zu. Der Öldruckschalter selber wird gern undicht. Geht fix zu wechseln Simmerring wechseln...geht so. Beim Lader muss man gucken, ob es nur die Leitung ist. Querlenker musst du auch wechseln. Bei der Gelegenheit den ganzen Quark drum rum. Scheinwerfer polieren (selbst machen oder bei Ebay gibts da Anbieter) Beim Klimakondensator sind meistens die Zuleitungen durchgerostet. Die Abstandssensoren gibts von BMW passend für den Saab bei EBay Musst nur gucken, ob rund oder oval. Die Leistungssteigerung ist dann das kleinste Problem. Es gibt Spezialisten hier im Forum (ich nicht) , die schreiben dir ein fremdes Steuergerät um. Die brauchen nur ein paar Daten vom Steuergerät und Auto. Das ist dann Plug&Play.
  16. Saab-Frank hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...das Kabel wechseln war wohl keine Option?
  17. nee: nicht normal. Da ist drin die Membran hinüber. Einmal BKV wechseln bitte.
  18. Wäre ich vorsichtig damit. Einmal das Ding verkantet und die Ecke fliegt dir um die Ohren oder die zerreißt es. Ich würde Sandpapier von der Rolle auf ein Brett nageln oder mit Sprühkleber festkleben und dann die Ecke darauf abschleifen. Ging beim anpassen für den Radio Einbaurahmen ganz gut. Wenns zuviel zum abschleifen ist, kann man sich ja grob mit dem Dremel vorarbeiten und dann wie oben weiter machen.
  19. Theoretisch und auch praktisch brauchst du bei einem Androiden gar keinen Adapter. Die haben meist selbst eine Lernfunktion. Der wertet die Widerstandswerte wie das SID aus. Das SID wiederum sendet dann die ganzen Informationen via Can Bus weiter ans Radio. Von dort kommen dann auch die Informationen zum Sender, Radiotext, CD Text etc. Das original Radio ist quasi irgendwie ein Hybrid Radio. Einerseits bissel analog - anderseits digital. Im Grunde brauchst du nur mit einem Stromdieb das gelbe und blaue Kabel anzapfen. Ist eben nur die Frage, ob das 2007er Modell noch Widerstandswerte und in welchen Kabel Farben ans SID sendet. Zur Not würde ich die 4 Schrauben auf der Rückseite des Lenkrads lösen und bei den Tasten nachsehen und ggf auch gleich messen. Es sieht zumindest so aus, als ob man die blau/gelb Lösung nach wie vor verwendet hat: https://www.autoparts24.eu/item/D_0033_200611 Batterie abklemmen!!!
  20. wird euch nicht viel nützen. Für 2007er Modelle weiß ichs auch nicht Aber zur Anregung: Beim Modell bis 2003 war es gelb- /blau+ SID Pin 9 und 22 Beim Modell 2004 und 2005 war es gelb- /blau+ SID Pin23 und 24 Die Airbag Kabel waren nie mit dem SID verbunden. Die LRFB Kabel kann man testen wenn diese mit dem SID verbunden sind. Beim Druck auf die Tasten, verändert sich der Widerstandswert zwischen blau/gelb Ja nach Befehl von 0 (Hupe) bis ca 1400 Ohm (Next) Ansonsten sollte das hier passen: https://incartec.co.uk/product/Saab-9-3-9-5-06--Steering-control-Interface
  21. Die sind soooo selten nicht. Da dort keiner ran geht, funktionieren die i.d.R. ganz gut. Aber wehe man wackelt daran. Dann zerbröselt der ganze Kram. Bei meinem waren 7 Pins völlig weggegammelt.
  22. Möglichkeit 1 Schlüssel rausfummeln und mit Ersatzschlüssel rumfahren. Möglichkeit 2 Schlüssel rausfummeln und dann zu Saab gehen und neuen Schlüssel bestellen. Kosten (bei mir damals) ca 160€ inkl anlernen. Möglichkeit 3 Schlüssel rausfummeln, dann mit einem Rohling zu einem RICHTIGEN Schlüsseldienst gehen und den Schlüsselbart kopieren lassen. Kosten: um die 10-20 € Elektronik vom alten Schlüssel herausnehmen und und in den neuen einbauen. Dauert 2 Minuten. Freuen. Falls du einen Rohling brauchst, melde dich per PN -könnte sein, dass ich so etwas noch rumliegen habe. Neues Schloss ist gar nicht so einfach.....allerdings brauchst du dazu dann auch die passenden Schlüssel....welche natürlich auch wieder erst angelernt werden müssen.
  23. Saab-Frank hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    jein: Erklärung weiter unten Ich habs mit der T Spitze und auch mit dem Bügeleisen gemacht. Geht prinzipiell beides. Das Bügeleisen ist natürlich unhandlicher und man muss aufpassen, dass man nicht mehr Schaden anrichtet , als vorher war. Zur T Spitze: nehmt eine für 40, bzw 60 Watt Lötkolben. Vorher solltet ihr den Durchmesser der Lötspitze, bzw deren Aufnahme messen, ob diese überhaupt 5/6 mm aufnimmt. Bei 30 Watt Lötkolben wartet man ewig bis die Spitze überhaupt die entsprechende Wärme hat. Es gibt welche, welche ein wenig von selbst kleben.Aber auch die muss man letztendlich mit Hitze "verschweißen". Die Kabel haben alle (egal ob SID oder ACC) einen Aktivkleber. Dieser schmilzt erst, wenn entsprechend Hitze wirkt. Man kann das Kabel vor der Montage etwas mit dem Fön erwärmen. Dann wird der Kleber aktiviert und man kann das Kabel besser auf der Platine/Display fixieren. Man kann das auch noch einige Male abziehen und justieren. Gerade beim SID empfiehlt sich das.
  24. https://play.google.com/store/apps/details?id=altergames.carlauncher
  25. Bitte beachten: es gab während des Produktionszeitraums 3 verschiedene Schlüsselbärte. Das hier sollte der richtige sein. https://www.banggood.com/3-Buttons-Remote-Key-FOB-Shell-Case-w-Blank-Blade-Replacement-For-SAAB-9-3-9-5-p-999126.html?cur_warehouse=CN Jeder gute Schlüsseldienst kann den Schlüssel nachfräsen. Geht natürlich nicht im Baumarkt oder bei Mister Minit. Bei dem Preis sollte man sich gleich 2-3 Schlüssel kaufen. Auch ein Profibetrieb hat mal einen schlechten Tag.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.