Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Klappbarer Zündschlüssel Saab 9-5
Hast du den neueren Saab Schlüssel (ab MY 2000?) - also bei dem mit 3 Tasten und integrierter FB-musst du definitiv den Schlüssel anlernen lassen. Bei allen anderen Schlüsseln musst du ohnehin zum Freundlichen und den Schlüssel neu anlernen lassen. Der Transponder ist für die Wegfahrsperre und der Rest ist die Fernbedienung. Mit einem Tausch des Transponders ist's also nicht getan. Der Umbau macht ohnehin nur einen Sinn, wenn du als Fernbedienung die Banane/Knochen hast. Nur hier kannst Du das Innenleben 1:1 umtauschen.(Da braucht dann weder Transponder noch sonst irgendwas angelernt werden) Also diesen:
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Kann man 10 nach 6 noch "moin" hier sagen? Ach was- ich machs einfach: moin zusammen!
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Für das Quoker Geld bekommt man(n) aber auch schon eine richtige Kaffeemaschine. Mir erschließt sich der Sinn nicht, warum man kochendes Wasser aus einem Wasserhahn braucht? Verbrennen kann man sich schon bei 55 Grad. Früher oder später sind die Leitungen verkalkt und 3 Liter sind nun auch nicht der Brüller. Zumal ja kaltes Wasser nachläuft und das Wasser in der "Thermoskanne" abkühlt In der Küche habe ich einen elektro Durchlauferhitzer. Ok...der macht nur 70 Grad. Kostet aber ein zehntel des Quokers. Der Rest im Haus läuft über die Gas Therme .Alternativ kann ich auch auf E Boiler (80l) umstellen. Das Graef Dings ist hingegen Klasse. Die Jura macht zwar auch guten Schaum (ist aber sehr Michabhängig) aber so ein Milchschaumbereiter ist für den geneigten Latte Trinker eine gute Investition.
-
Kaffee-Trinker unter uns?
in der Tat braucht die Jura anständigen Kaffee. Da wo nichts ist, kann auch die beste Maschine keinen Geschmack zaubern. Bei "Markt" (NDR) kam mal eine Reportage. Dort wurde gesagt, dass das Kilo Rohkaffee zwischen 2,80- 3,50€ im Einkauf kostet. Dann muss er noch geröstet, verpackt und transportiert werden. Ein bissel will der Einkäufer des Kaffees und der Verkäufer (Handelskette) ja auch noch verdienen. Was glaubt ihr denn was für eine Qualität bspw. bei Tschibo "feine Milde" für 4.99/500 Gramm drin ist?..... Ich hab den Beitrag auch gesehen. Vor der Jura F90 hatte ich eine Jura S70. Die F90 habe ich seit 6/7 Jahren oder so. Bis jetzt ist mir kein dritter Arm gewachsen, noch leide ich an irgendwelchen Allergien , Haarausfall oder abstehenden Ohren. Bei der Hygiene zu Hause an der Maschine fängt es aber an. In einem muss man sich klar sein: so eine Maschine bereitet heißes Wasser. Wenn gewünscht auch Wasserdampf. Wärme und Essensreste (in diesem Fall Kaffeepulver/Trester) bilden einen idealen Nährboden für Keime. Die Maschine kann dafür nichts. Es ist der Nutzer, der die Reinigung vernachlässigt. Einen Melitta Filter mit gebrühten Kaffee lässt man ja auch nicht in der Maschine. Übers Wochenende hat sich da ruckzuck ein Biotop gebildet. Schlecht hingegen bei Jura gelöst- dass man nur an die Brühgruppe ran kommt, indem man die Maschine demontiert. Das haben andere Hersteller besser gelöst.
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Das ist in der Tat ein Problem. Bedingt durch die Mechanik kann immer was daneben gehen. Allerdings wird das gerne von den Medien daramtisiert Dieses "daneben" kommt niemals mit dem frischen Kaffee in Verbindung. Man sollte diese Maschinen-egal ob Jura, Seaco, AEG und wie sie nicht alle heißen, von einem Profi von Zeit zu Zeit reinigen lassen. Sei denn, man kann mit einem Schraubendreher umgehen und löst 6 Schrauben.
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Jein. Klar ist es auf den ersten Blick erst mal nervig. Aber: jede Kaffeemaschine braucht ein wenig Hinwendung. Wasser, Bohnen etc muss ich bei jeder Kaffeemaschine ein-bzw nachfüllen. Müsste jetzt lügen: meine Jura braucht vielleicht 30-45 Sekunden bis die startklar ist Bohnen reichen- wenn der "Tank" voll ist -bestimmt für 15 Tassen. Müsste jetzt echt lügen. Können auch 10 oder auch 20 sein. Hat aber auch den Vorteil, dass auch die Bohnen nicht unnötig Aroma verlieren, wenn die Wochenlang in der Maschine liegen. Wasser nachfüllen: ist so gewollt! Kaffee schmeckt nur mit frischem Wasser-nicht mit abgestandenem! Fix sind auch mal Keime im Wasser. Trester und Auffangschale müssen geleert werden. Die Filtertüte von herkömmlichen Maschinen müssen ja auch entsorgt werden. Kapseln sowieso. Wasserenthärtungspatrone nehme ich gar nicht. Tünnef! Die Maschine tuts bei mir seit über 7 Jahren ohne Probleme. Wartungsprogramm und Entkalkungsprogramm ist auf Knopfdruck in ca 20 Minuten erledigt. Da muss man auch nicht dabei stehen. Ich ignoriere allerdings die Meldungen schon seit 2 Jahren. Läuft trotzdem. Ich mach die Maschine aller halben Jahre selber komplett sauber. Da wird dann die Brühgruppe komplett gereinigt. Milchdüse landet bei mir im Geschirrspüler-tut nicht weh. Alles in allem ist der Kaffee über die Jura schneller fertig, als in jeder Filtertütenmaschine. Geschmacklich liegen Welten zwischen diesen Kaffees. Crema geht bei Filterkaffee überhaupt nicht. Espresso gleich gar nicht.
-
Kaffee-Trinker unter uns?
Interessant, dass hier niemand Kaffe wie Tschibo "beste Bohne" etc erwähnt. Ich kaufe meinen Kaffee immer beim Italiener. Name fällt mir gerade nicht ein. Nicht aber Lavazza. Egal. Kaffeemaschine: ebenfalls eine Jura F 90 [mention=270]MartinSaab[/mention] : gab es bei dir auch hin und wieder mal die Probleme mit dem Touchsensor, dass er erst nach gutem zureden zwischen große und mittlere Tasse umschaltet? Kann doch eigentlich nur Schmutz vor der Linse sein? Die Tasten drunter funktionieren ohne Probleme.
-
Steuerkette sitzt schief!?
Defekter Simmerring Getriebeseitig-ist ärgerlich. Das Teil kostet 5 Euro ...aber der Arbeitsaufwand.. Abgase in der Lüftung haben meist ein defektes Hosenrohr und /oder aber einen undichten/gerissenen Krümmer als Ursache. Der Rest ist Kleinkram. Sicherungen, NSW und Sitzheizung sind gecheckt? Wenn nur eine nicht gehen würde, hätte ich gesagt: Schalter mal über Kreuz tauschen...aber wenn beide nicht gehen, scheint es eher (auch bei den NSW) ein Masse Problem zu sein. Abschleppöse vom Opel Insignia, Astra, usw.passt übrigens auch.
-
Saab geht nach ein paar Min.einfach aus, dann nicht wieder an-nach Stunden schon-Hiiilfe
Der Zweitschlüssel funktioniert? Batterie richtig rum eingesetzt? (Schrift nach oben) Wie sehen die Microschalter im Schlüssel aus? Es gab Schlüssel mit Folie und welche mit Microschalter. Klicken die noch, wenn man drauf drückt? Bei Folie: Kontakte reinigen und mal mit was Metallischem probieren, ob sich was tut. Alternativ: Alufolie. Hauptbatterie geladen? Bei einer nicht richt geladenen Batterie bzw einer sterbenden, kommen manchmal nicht nachvollziehbare Fehler vor. Ansonsten fällt mir nur noch das Steuergerät für die Tür Verriegelung ein. Hier oxydieren gerne mal die Kontakte. Dann würde aber auch der Zweitschlüssel nicht gehen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
aber als Youngtimer...
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Oldtimer Praxis " (links auf dem Titelblatt) wird der Saab 9-5 vorgestellt. Technische Daten, für und wider - ein paar schöne Bilder - sowie Bezugsquellen für Ersatzteile. Unter anderem wird auch dieses Forum mit seiner super Kaufberatung erwähnt
-
Probleme mit der Rückleuchte
Mit der Heckklappe sollte das in diesem Fall nichts zu tun haben. Meistens fallen aber die Heckklappenlichter aus. Meist ist dann das Scharnier der Übeltäter. Die Kabel für die Rückleuchten links und rechts gehen innen im Kofferraum höhe Stoßstange lang -damit man eine AHK einschleifen kann. Linke Schlussleuchte:grün / rechte Schlussleuchte:blau. Dauerplus: rot
-
Probleme mit der Rückleuchte
Kabelbruch im Heckklappenscharnier.....
-
900 CV in Hamburg gestohlen
Würde ich nicht machen. Ein Alarm Dummi halte ich für sinnvoller. Wenn der potentielle Dieb die Warnung sieht, schaltet er ja gleich so ein Ding ein-und gut ists.
-
Hafischantenne Saab 9-5 Vector 1,9 tdi Kombi
Hier mal ne Anleitung mit Bildern
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
naja doch. Das Thema lautet ja: wann gibt es wieder zu kaufen? Beim Skoda konnte man die hinteren Seitenscheiben komplett versenken. Bei welchem Auto geht das heute? Bei meinem Fiat Ducato, kann ich nicht mal die vorderen Scheiben bis zur Fensterunterkante herablassen. Ich glaub bei Fiat dachten die: nä, bleibt so - der Fahrer könnte ja sonst rausfallen. Zumal der Skoda Heckantrieb und Heckmotor hatte. Spontan fällt mir da der alte Smart ein...und vielleicht ein paar Supersportwagen...aber sonst?
-
Saab geht nach ein paar Min.einfach aus, dann nicht wieder an-nach Stunden schon-Hiiilfe
Meine Überlegung: die Drosselklappe läuft im Normalfall elektronisch. Hat also mit der Feder erst mal nichts zu tun. Die wird ja erst aktiv wenn Limp Home ausgelöst ist. Vielleicht ist mit der Feder was ganz anderes gemeint? Zieh doch mal Sicherung 17. Vielleicht löscht sich ja der Fehler?
-
900 CV in Hamburg gestohlen
Frei nach Karl Valentin Zitat: Eine Versicherung ist etwas, was man eigentlich nie brauchen müssen möchte, aber doch einfach wollen muss, weil man sie immer brauchen tun könnte.
-
Handschuhfachdeckel runtergefallen....
Hast du eventuell ein Foto?
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Oje...hab ne Null vergessen. Wobei ich den 1000er in den 70er Jahren genial fand. War doch etwas anderes als ein Trabant 500/601 Dazu Heckantrieb und 4 Türen. Ich war erstaunt, wie viele der alten 1000er noch in Tschechien rumfahren. Wahrscheinlich Kult-wie bei uns der Käfer.
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Grausige Vorstellung. Deutschland rettet die Welt indem es nichtabgaskonforme Autos aus den Verkehr nimmt. Den Pavel aus Prag interessiert das nicht die Bohne..... die Tschechen gurken weiter mit ihrem Skoda MB 100 durchs Land. Gut, dass die schlechte Luft weiß, dass an der Grenze Schluß mit Lustig ist! Da haben wir ihn wieder: den Schachtelsatz. Allerdings kommt vor "und" kein Komma. Pferd...sagt man hier
-
Saab geht nach ein paar Min.einfach aus, dann nicht wieder an-nach Stunden schon-Hiiilfe
Die Anleitung von Limp Home findest du ja oben. Du solltest aber bei LH eine verminderte Leistungsentfaltung haben. Mitunter kommst du nicht über 80 kmh . Auch lässt sich das Gaspedal schwerer treten, da die Drosselklappe jetzt nicht mehr elektronisch gesteuert wird, sondern über den Bowdenzug. Fernbedienung kann eigentlich nur 3 Fehler haben 1. direkt neben das Auto stellen und 3-5x hintereinander Tür öffnen bzw. schließen klicken. 2. wenn nichts geschieht: Batterie überprüfen. Wäre nicht die erste, die im Neuzustand nichts macht 3. wenn Batterie ok: Schlüssel demontieren und die Mikroschalter auf der Platine ansehen. Ggf nachlöten oder neue einbauen. 4.wenn dass alles nichts bringt bzw die Fehler ausscheiden, kannst du nur noch den Schlüssel neu anlernen lassen. Kann passieren-ist aber eher unwahrscheinlich. Ich habe meinen Zweitschlüssel nie benutzt. Der lag 6 Jahre OHNE Batterie im Schubfach. Der funktionierte nach Einbau einer neuen Batterie wie gewünscht.
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Euer Ehren: Alkohol war noch nie ein Grund für mildernde Umstände. Unabhängig davon: ich habe gerade einen Bericht gelesen, welche Werte derzeit bei den Verwertern landen. Da werden völlig intakte (Diesel) Fahrzeuge gequadert. Nur weil die eventuell nicht mehr in die Stadt dürfen. Ist's bei dir auch so?
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Auch wenn ich dir inhaltlich Recht gebe.... Ich fühlte mich gerade in die 6. Klasse zurück gesetzt. Hauptsatz, Nebensatz, untergeordneter Nebensatz, Hypotaxe. Sooo früh am Morgen möchte ich noch nicht denken müssen. Mein Lehrer hätte beim Aufsatz dann als Bewertung geschrieben: Rechtschreibung 1- (0,5 Fehler) Inhalt: 2 Ausdruck: 3
-
Lenkradtasten an Android Radio anschließen
Du hast doch dein eigentliches Radio hinten im Kofferraum. Vorn ist doch nur das Display. Hinten sollten doch die DIN Anschlüsse sein? Bei der Chrombrille kenn ich mich nicht so aus, wie bei den Modellen bis 2004.