Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Danke. Das wäre mal interessant zu wissen.
  2. Rein interessehalber: wo sitzt eigentlich der Temperaturfühler? Der in der Stoßstange (unterhalb Nummernschild) wirds ja wohl nicht sein?
  3. Mitunter kann einen das Gefühl täuschen. 300 PS sind nicht 300 PS. Gewicht, Drehmoment und Drehzahl spielen eine Rolle. Ein 300 PS SUV hat ganz andere Prioritäten, als ein 300 PS A /B /C/E Klasse MB AMG Dann gibt es Kisten, da glaubt man gar nicht, dass man 200 fährt. Da möchte man bei Tempo 80 aussteigen, weil man denkt, dass Teil steht. Der XC90 will gar kein Rennwagen sein. Gediegen auf der Autobahn cruisen- das ist sein Ding. Bummelig mit 140 gen Norden. Einfach nur den Wind an den Spiegeln hören und nach hinten sehen und sich freuen, wenn die Kinder wohlbehütet schlafen. Allerdings: er kann auch böse...ganz böse.. Dann allerdings hört man das Schlürfen des Strudels, welcher sich dann oberhalb des Tanks bildet. Wie ich schon sagte: mein 9-5 Aero hatte zwar 100 PS weniger als der XC...war aber um einiges spritziger.
  4. ich brauchte (geschäftsbedingt) einen größeren Kombi. Der Saab wurde vom Kofferraum her zu klein. (einen Fiat Ducato (Kasten) hab ich übrigens auch noch) Da es den neuen 9-5 als Kombi nicht wirklich gab, hab ich mich nach Alternativen umgesehn Mein Wahl fiel eigentlich auf den V bzw XC70. Durch Zufall fand mich der XC90 im Dänemark Urlaub Allrad? Ganz nette Spielerei-vor allem im Winter. Wirklich gebraucht hab ich's in den letzten 4 Jahren sehr oft, da ich irgendwie mein Boot aus und ins Wasser bekommen muss. Geht eigentlich. Viele Kleinteile wie Achsen, Antriebe, Buchsen sind baugleich zum V70. Steuer ist mit 333€ günstiger als so manch Diesel. Versicherung ist günstiger ,als der gleiche Leistungsumfang bei der selben Versicherung, als beim Saab. Komm vorbei und rufe mal die "gelegentlich benötigten Reserven" ab. Ich lad dich ein! Ne Bratwurst und ein Bier wird sich auch finden. Zur Not kannst du dich gern mal auf meinem Acker durch den Schlamm wühlen.
  5. Hier ist aber immer das Hybrid Modul mit drin. Das spart natürlich Sprit. Da kommt dann auch mal ein Verbrauch von 3 Litern auf 100km raus. Deswegen hab ich oben ja auch den T6 (baugleicher Motor-ohne Hybrid) aufgeführt. 10 Liter schaff ich mit meinem...19 natürlich auch. Bei BAB Durchschnittstempo 140 liege ich bei 12.5. In der Stadt 15/16. Da ich aber auf dem Lande wohne, fällt das nicht so sehr ins Gewicht. Ab Tempo 160 beginnt die Kiste an zu saufen. Tempo 200 ist ohne Probleme und großes geeiere möglich. Dem Motor ists ziemlich Wurst, ob der nun Tempo 100 oder 200 bringen soll. Der Motor klingt-gar nicht V8 typisch- eher wie eine Nähmaschine. Zum ADAC Test: ist natürlich unschön für den Golf Fahrer. 1500 Kilo gegen 2300 Kilo kann nur schlecht für ihn ausgehen. Aber falls der Golf Fahrer ein Geisterfahrer oder ein betrunkener Verkehrsteilnehmer ist, dann sitze ich lieber im XC90...
  6. Ich hätte ihn auch gern leichter. Aber Allrad und Co wiegt nun mal. In einem geb ich Dir Recht. Mein Aero fühlte sich mit seinen 230 PS spritziger an, als der V8 XC90 mit 320 PS. Das mag an der Aufladung und am geringeren Gewicht gelegen haben. ABER: zu welchem Preis? Der Lader ist i.d.R. nach spätestens 250.000 Kilometern platt. Nicht selten sterben die 235 R Motoren durch Ölschlamm und klappern sich einen in den Lagerschalen ab. Und nicht ohne Grund bauen die Amis den Mustang V8 ohne Turbo. Mein XC hat inzwischen bissel was über 300.000 Kilometer runter. Nahezu kein Ölverbrauch (100 ml/5000 km) und absolut keine Auffälligkeiten.
  7. ich bin ja auch im Volvo Forum unterwegs. Da unterhält man sich schon mal über die REALEN Verbräuche. Beim V8 ist alles zwischen 10 und 18 Litern möglich. Ist natürlich abhängig ob Stadt oder Autobahn. Stadt ist für den V8 tödlich. 15-16 Liter gehen dann dort ganz flott durch. Das mag für den 2 Liter Motor ein wenig besser aussehen. Auf der Autobahn hingegen, nehmen sich die Verbräuche absolut gar nichts. Hier mal ein T6 https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/854680.html und hier ein V8 https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/671214.html Und selbst wenn der dicke mal einen Liter mehr rein ziehen sollte...na und? Die Fahrt Dresden/Rügen sind 450 Kilometer. Macht also 4,5 Liter x1,40€....die 6.30€ hab ich dann auch noch.
  8. Naja ...doch. Die Leistung ist sehr wohl vom Hubraum abhängig XC90 V8 = 440 Nm /3950 rpm / XC90 T8 400 Nm /5400 rpm (zzgl 240 Nm mit E Motor für 40 Km) Das heißt für mich konkret: während der V8 relativ müde vor sich hindreht, muss der 2 Liter Motor anderthalbtausend Umdrehungen mehr machen, um auf die selbe Leistung zu kommen. Das schafft er nur mit Hilfe des Laders und gleichzeitiger Entlastung durch die E Motoren. Ergo ist da schon mal ein höherer Verschleiß einprogrammiert. Das gilt eigentlich für alle aktuellen XC90/60 sowie V/S 90, da diese ja immer den identischen Benzinmotor haben. Turbolader kann beim V8 keiner kaputt gehen...ist keiner drin. 100 km/h fahre ich auf der Autobahn mit knapp bissel was über 1000 Umdrehungen...quasi Standgas.
  9. Wir werden sehen. Ein 2 Liter Motor und ein Ü 2 Tonnen Auto, kann meiner Meinung nach - nicht sehr lange gut gehen. Ich lass mich aber gern eines Besseren belehren.
  10. Bezogen auf den V8 Motor , wiegt selbiger 190 Kilo. Ich finde das jetzt nicht unbedingt viel. Ok, die ganze Kiste wiegt 2,2 Tonnen. Von Unhandlichkeit keine Spur. Allenfalls beim wenden auf engen Strassen. Ich stand mal neben einem neuen XC90 T8. Also der mit Hybrid Antrieb. Da habe ich beim Start keine Chance gehabt. Allerdings braucht die öko Kiste bei meiner Reisegeschwindigkeit von 160-180 genau so viel Sprit wie der V8. Für mich also eher kein Fortschritt. Sei denn man sagt; hey, die holen jetzt 320 PS aus 4 Töppen statt aus 8 heraus. Ich frage mich: für wie lange?
  11. Ich als nunmehr ehemaliger Saab Fahrer habe schon meine Antwort gefunden: XC90 (I)....mit (un)anständigen Motor. Nicht so'n öko-bio-sozialverträgliches 4 Zylinder/ 2 Liter geschwurbel.
  12. warum nicht die Feder aus einem alten Schlüssel nehmen? Auslöten/anlöten und gut ists? Alternativ tuts doch irgend eine Messingfeder, welche zuhauf in irgendwelchen Batteriekästchen bzw TV Fernbedienungen drin ist. Ein neuer Schlüssel- egal ob Skandix oder Amiland, muss doch immer erst wieder angelernt werden. Das kostet zusätzlich zum Schlüsselpreis von 80€ auch irgendwas um die 50 €ronen. Die Feder ist lediglich an 4 Punkten angelötet:
  13. Bei meinem 9-5 2.3T wars ein gerissener Gummischlauch. Der, welcher von der Ölfalle runter in die Ölwanne geht. Nur wenn man Druck (Autobahn) auf das System gab, zog die Kiste ein fette Nebelwand hinter sich her. Grund: der Schlauch sitzt direkt über dem Auspuffrohr. Wenn die Kiste im Stand lief, sah man nichts von dem Leck....natürlich bis auf den eingemisteten Unterboden. Ob das beim V6 auch so sein kann.....keine Ahnung. Ich würde auf jeden Fall mal die Schläuche inspizieren. Im Übrigen geht die Kurbelgehäuseentlüftung i.d.R. oben vom Ventildeckel an der Motorrückseite runter Richtung Ölwanne. Mit dem Turbo hat das erst mal gar nichts zu tun. Wenn der sich verabschiedet, ist sofort die Leistung weg. Edit: ich sehe gerade erst die Bilder (ist ein bissel schwierig mit dem Handy) Das Öl scheint mir recht sauber zu sein.... Dann wirds wohl eher nicht vom Lader bzw. der KGH kommen. (sei denn, du hast frisches gerade eingefüllt) Könnte doch irgendwas mit dem Getriebe sein. Ist aber alles Kaffesatzleserei. Am besten die Kiste auf die Bühne und die Ölquelle gesucht. Dann ist man schlauer.
  14. Saab-Frank hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja aber dann sieht man die Einhörner nicht mehr....und das geht gar nicht bei meiner Tochter. Eventuell eine Einhornumhäkelung wäre eine Alternative. Ein Nissan Navara könnte es nicht sein? Vielleicht ein frühes Modell?
  15. Saab-Frank hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wenns kein Saab ist- was dann? Wie gesagt: der Navara hat nen ähnlichen Grill, allerdings sind die Streben dann dicker bzw sehen die Scheinwerfer dann anders aus.
  16. Saab-Frank hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht weiß ja jemand genaueres. Meine Tochter hat mir gestern folgendes Bild geschickt- mit der Frage, ob das ein Saab ist. Sie konnte das Auto nur im Rückspiegel fotografieren. Vom Grill her sieht's ja aus wie ein Saab. Allerdings fehlt das Logo. Ein Nissan, welche ähnliche Grills haben, scheints auch nicht zu sein. Lacht nicht über das Einhorn Klopapier und das Einhorn...meine Tochter fährt da voll drauf ab :-)
  17. Saab-Frank hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Einbau des Steuergerätes zählt ebenso zu den krusen Ideen der Saab Konstrukteure ,genau so wie der Kat unter der Ölwanne , die süßen Plastikhebelchen zum verstellen der Klimaanlage und der Gummistopfen für die Abschleppöse. Wahrscheinlich hatten die damals zu lange Winter und aus Verzweiflung hat man dann zu tief in die Aquavit Flasche geguckt. Nicht umsonst sagt man ja: Schnapsidee...
  18. Saab-Frank hat auf thomas72's Thema geantwortet in 9-5 I
    Frag ich mich auch, was die sich dabei gedacht haben. Wenn man das Handschuhfach ausbaut, sieht man das Steuergerät. Ran kommt man aber nur von oben über den Regenkasten. Sinnfreie Konstruktion...
  19. nee-wird so nicht. Ich geh mal, davon aus, dass die Widerstände in den Schaltern liegen, da ja nur 2 Kabel zum SID gehen. So als Beispiel: 160 Ohm ist beim neuen Lenkrad = VOL - beim alten hingegen würde man mit 164 Ohm Vol+ ansteuern. SEEK>> Taste neues Lenkrad= 494Ohm/ SEEK>> Taste altes Lenkrad=794 Ohm
  20. Nein...das willst du auch gar nicht im Auto haben. Veraltet+furchtbare Optik Das Baujahr des Autos wäre noch interessant? Kombi/Limo`?
  21. Hab mein Auto gerade nicht bei mir....aber steht das nicht im Tankdeckel oder auf der A bzw. B Säule? Irgendwo hab ich da mal einen Aufkleber gesehen.
  22. Die Richtung war ich schon mal. Hab selber halb 2 (also morgens ) bei hellsten Sonnenschein geangelt. Ist schon irgendwie komisch. Das klappt aber eben nur in der Sommerzeit. Im Winter ists da ziemlich düster....im wahrsten Sinne des Wortes.
  23. Saab-Frank hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    eigentlich sind da ganz normale Sockellampen drin....mit Bajonettverschluss
  24. :ahhhhh::ahhhhh::ahhhhh::ahhhhh::ahhhhh::ahhhhh::ahhhhh::ahhhhh::ahhhhh:
  25. Ich wäre für die Abschaffung der Nacht. Dann ist mir die Uhrzeit nämlich Schnuppe....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.