Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. eben desewegen will ich bis entsprechende Temperaturen sind, darauf warten. Macht ohnehin keinen Spaß, da hinten deswegen rumzukriechen. Muss mal im WIS gucken, wie der Kram ab geht. Also hängt die doch an den Außenspiegeln? Da gucken nämlich 2 Drähte hervor, die wohl keine Funktion haben. Dachte erst, es sei die Spiegelverstellung. Wird dann wohl die Heizung sein.
  2. https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/8-body/convertible/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/b2026 Übersetztung dazu: [HEADING=1]Fehlersymptom[/HEADING] Das Verdeck lässt sich nicht bedienen oder bleibt irgendwo in der Sequenz stehen. SID zeigt die Meldung „VERDECKABDECKUNG PRÜFEN“ an. [HEADING=1]Zustand[/HEADING] Der Mikroschalter bewegt sich während der Betätigung des Verdecks in eine abnormale Position. [HEADING=1]Diagnoseverfahren[/HEADING] Beginnen Sie die Fehlerdiagnose mit der Kontrolle des Ölstands (MIN - MAX) und fahren Sie fort, indem Sie durch Betätigen des Verdecks mit der Hand prüfen, ob der Verdeckmechanismus normal funktioniert. -Prüfen Sie, ob das Notbetriebsventil sicher geschlossen ist. -Überprüfen Sie, ob die Pumpe aktiv ist, indem Sie beim Betätigen des Verdecks auf das Pumpengeräusch achten. Wenn die Pumpe nicht aktiv ist, prüfen Sie, ob die Testwerte für Mikroschalter/Schalter angemessen sind. Überprüfen Sie MAXI-Sicherung 5 und Relais 579, 579a und 579b und stellen Sie die Stromversorgung des Pumpenmotors sicher. Möglicherweise wurde der Überhitzungsschutz am elektrischen Anschluss des Pumpenmotors aktiviert. Warten Sie in diesem Fall, bis der Schutz zurückgesetzt wird. -Überprüfen Sie, dass sich das Verdeck leichtgängig und ohne Widerstand bewegen lässt, dass die Hydraulikzylinder beweglich sind und dass diese sicher befestigt sind. Das Verdeck kann mit kurzen Bewegungen bedient werden und jede Sequenz muss mit den Schaltern in einer Position gestartet werden, die dem Bewegungsmuster entspricht. Das Problem liegt höchstwahrscheinlich am Mikroschalter für die linke Verriegelung der Verdeckabdeckung. Kabelbaum prüfen Bei vorübergehenden Kurzschlüssen und Stromkreisunterbrechungen können zeitweise Fehler auftreten. Wackeln Sie den Kabelbaum an mehreren Stellen und in verschiedene Richtungen, um Probleme im Kabelbaum und an den Anschlüssen zu entdecken. Beobachten Sie während der Prüfung das Multimeter, das Diagnosetool oder die Prüflampe.
  3. https://www.techtips.ie/Hella-Ireland/saab-9-3-cabriolet-9800---failure-of-electric-folding-top.pdf Google Übersetzung für obigen Link: Ausfall des elektrischen Faltverdecks. Wird bei diesen Fahrzeugen bemängelt, dass das elektrische Faltverdeck nicht funktioniert oder beim Öffnen oder Schließen stehen bleibt, ist eine mögliche Ursache ein defekter Mikroschalter für das Verdeckschloss. Gleichzeitig können die Fehlercodes B2025, B2026, B2030,B2031 im Fehlerspeicher abgelegt sein. Um denFehler zu beheben, muss der defekte Mikroschalter ausgetauscht werden. Je einMikroschalter befindet sich rechts und links hinter der hinteren Seitenverkleidung. Um den Mikroschalter auszutauschen, muss die hintere Seitenverkleidung abgebaut werden
  4. habs gerade im WIS gesehehen... hinter der rechten C Säulen Verkleidung... toll:eek: Bleibt so, bis es wärmer wird, hab ich gerade beschlossen
  5. der war doch irgendwo in der Seitenverkleidung? Die beheizbaren Außenspiegel hängen nicht zufällig mit dran?- also an der HsHz?
  6. Moin an die Gemeinschaft. Kleines Problem: bei meinem 9-5 (2005 2.3 T Aero Limo) geht bei eingeschalteter Heckscheibenheizung, der Radio Empfang schlagartig weg. Mache ich die HsHz wieder aus- ist der Empfang wieder da. Das auf allen UKW Sendern. Habe das erst jetzt mitbekommen, da ich heute früh zum Bäcker gefahren bin und diesmal beides angeschalten hatte. Die HsHz funktioniert aber bestens über die ganze Breite der Heckscheibe. Hat da jemand eine Erklärung dafür? Bei der Limousine ist ja die Heckscheibe (im Gegensatz zum Kombi) , gleichzeitig auch die Antenne. Irgend eine gemeinsame Masse die mich nicht mag?
  7. Naja.... wie oft hängst du denn einen Hänger an? Also so einen, wo du eine Kamera brauchst? Und bei ner RF Kamera hast du ja zudem noch die rot/gelb/grünen Linien. Der Spiegel ist ja nicht nur Spiegel...sondern auch RF Kamera.. Klar, die Position ist bei beiden Möglichkeinen immer nur ein Kompromiss.
  8. richtig. Aber dennoch ist ja das Prinzip das Gleiche. Der Spiegel (bzw das Display) bekommt seine Informationen durch die Kameras, welche entweder an der A Säule , oder eben auf der Hutablage, bzw am Nummerschild befestigt ist. Hat wie immer alles Vor- und Nachteile. Es gibt ja auch reine Rückfahrkameras mit Monitor. Etwa beim Wohnmobil. Der Kamera ists ja völlig Wumpe, ob die ihr Einschaltsignal vom Rückfahrscheinwerfer oder eben vom Fahrlicht bekommt.😉 https://www.ebay.de/itm/134977397698?
  9. der eigentliche Rückspiegel bleibt ja vor Ort. Der wird nur vom "Media Spiegel" überdeckt. Das Display ist dann der Rückspiegel. Hier wird das Bild der RF Kamera eingeblendet. Kann man auch im Splitscreen machen. Wenn man die RF Kamera innen an der Heckscheibe positioniert --oder bei der Limo auf der Hutablge- bleibt die bei Regen und Schnee auch immer sauber. Alternativ kann man das Display auch komplett ausschalten... selbst dann erkennt man im Spiegel- wie bei einem normalen Spiegel- die hinterfahrenden Autos. Freilich etwas dunkler. In etwa so, als wenn man einen manuellen Rückspiegel mit dem "Bippus" auf Nachtbetrieb umschaltet. Ja ist ja jetzt immer mehr im kommen. Ist im Grunde nichts anderes. Neuere LKWs haben kaum noch Spiegel draußen dran. Nur so lustige "Antennen", wo die Kameras drin sind. gibts auch: (hier dann bitte auch mindestens die 4GB RAM wählen) https://de.aliexpress.com/item/1005007176024101.html?
  10. Saab-Frank hat auf Saabiene86's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja davon geh ich aus das das bekannt ist. 130% gibts nur wenn du unschuldig in einen Unfall verwickelt wurdest. Die 130%zahlt dann ggf die HPF der gegenerischen VS. Wenn du einen unverschuldeten Unfall erleidest, kannst du als Geschädigter dein verunfalltes Fahrzeug repapieren lassen, sofern die eigentlich unwirtschaftliche Reparatur bis zu einer Grenze von 30% über dem Wiederbeschaffungswert möglich ist. Beispiel: dein Auto hat einen Wiederbeschaffungswert von 5000€ . Dir nimmt jemand die Vorfahrt: Dein Auto ist vorne breit. ca. 4000€ Schaden Türen /Heck ...alles noch i.o. - also Restwert noch 1000€ Jetzt könntest du von der VS die 4000 € nehmen und dir einen schönen Tag machen und dich bei Mobile umsehen. Oder eben du hängst ein deinem Auto, weil du zb von deinem Vater geerbt hast...oder eben wie Saabine viel Geld reingesteckt hast. Jetzt steht dir frei zu sagen: ich nehme die 4000€ oder ich rapariere die Kiste für 4000 € + 30% Daran gebunden sind allerdings paar Dinge. -du musst das Auto nach der Reparatur noch mindestens 6 Monate weiter nutzen -auch muss das Auto im Rahmen des Gutachtens repariert werden....und im Anschluss durch nen Sachverständigen bestätigt werden. Das obige gilt natürlich nur, wenn dir einer reingefahren ist. Also ein Haftpflichschaden Fährst du gegen einen Baum- so springt deine Vollkasko ein. Mit dann entsprechender Rückstufung der VK Klasse Eine 130% Reglung gibt es hier nicht. Läuft dir ein Tier rein, so zahlt deine Teilkasko die Reparatur. (ggf abzüglich SB) Was ich jetzt nicht weiß, was ist, wenn die Rep Kosten bei der TK über den Widerbeschaffungswert liegen...ob da auch die 130% Reglung zutreffen könnte. Ist ja kein eigener verschuldeter Unfall, wenn ein Baum aufs Auto fällt oder das Wildschwein vor den Kühler läuft. In jedem Fall ist aber eine TK sinnvoll. Oder man hat das Teil nur als Winterschlurre....dan reicht die HPF.
  11. Eigentlich nicht. Ist im Grunde nichts anderes, als wenn du Radio empfängst. Nur eben, dass der "Radiosender" dein Spiegel ist. Das eigentliche Problem (oder auch Vorteil) ist, dass beim FM Streaming eine Radiofrequenz gesucht werden muss, welche nicht belegt ist. Auf dieser funkt dann eben der Spiegel seine Audiosignale auf dein Radio. Nun kann es aber sein, dass wenn du z.b in München wohnst bspw. die Frequenz 98.3 frei ist....aber auf dem Weg an die Ostsee funkt dort wegen mir ab dem Dreieck Uckermark, bspw. Radio MV. Das heißt: dass dann deine Musik vom Spiegel auf dieser Frequenz von Radio MV überlagert wird. Meistens sind aber die Frequenzen im ganz unteren und ganz oberen Bereich durchgehend frei, so dass es keine Probleme von München bis Sassnitz gibt, Im dümmsten Fall suchst du dir eben eine neue freie Frequenz.. Dauert 30 Sekunden. Beim Saab ist der EInbau relativ einfach. Der Spiegel wird eh nur über den originalen Spiegel mit zwei Gummis befestigt. Sämtliche Kabel lassen sich gut in der A Säule verstecken. Aus dem Sicherungskasten lässt sich dann auch der Strom beziehen. (bin kein Freund von Kabeln in der Steckdose) Die GPS Antenne hatte ich zwischen Himmel und Dach reingesteckt. Man kann sie natürlich auch aufs Armaturenbrett kleben. Hier mal paar paar Bilder aus meinem Volvo, wo das damalige Radio kein BT/AUX/USB hatte. DAs war übrigens ein Spiegel mit integriertem SIM Kartenschacht. und SD Kartenschacht. Man konnte also unabhängig vom eigenem Telefon ins Internet gehen bzw beim Navigieren die Live Staudaten abfragen. Google Maps ist eh drauf. Ich hab mir zusätzlich noch Tomtom drauf gemacht. Hat/will man keine 2. SIM Karte, kann man sich natürlich via Hotspot mit dem Handy verbinden. Auf meiner SD Karte war neben Tomtom, nocht etliche GB Musik drauf. Im Grunde ist das Teil da am Spiegel ein Tablet mit Rückfahrkamera und Dashcam
  12. Saab-Frank hat auf Saabiene86's Thema geantwortet in 9-5 I
    Prinzipiell hast du Recht...ABER: bei der Bewertung sitzt natürlich kein Mensch hinter dem PC. Da werden Daten zu deinem Fahrzeug abgefragt und live anhand von fetten Datenbanken bewertet. Das Ergebnis ist eigentlich sehr realistisch. Was dann der Prüfer sagt, wenn die Kiste auf der Bühne steht, ist eine ganz andere Sache. Die Datenbank basiert ja auf deinen Angaben- so wie du das Auto siehst. Wenn dann die Querlenker klappern und der Auspuff durch ist (weil du das nicht gesehen hast) , wird natürlich abgewertet.
  13. Bei einem Androiden braucht man ja nur den Agama Launcher drauf machen. Da lässt sich das Display nach GPS Zeit dimmen oder wahlweise nach den System Einstellungen des Android Radios.. Wenn das gemacht ist, gibts auf dem Display eine Sonne, bzw einen Mond. Braucht man nur antippen und schon ist das Display duster (je nach konfigurierter Einstellung). Bei meinem Volvo kann ich zudem noch über die Lenkradtasten davon unabhängig, das Display in 3 Stufen dimmen. Drückt man bei eingeschaltetem Launcher auf die "zurück Taste" des Androiden , verdunkelt sich das Display komplett und es erscheint im Hintergrund die Uhrzeit....sogar in Grün.
  14. Saab-Frank hat auf Saabiene86's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dafür gibt's dann Gutachter. Aber der Zeitwert ist doch nur interessant, wenn du einen Unfall mit Totalschaden hast. Ich meine: ein Gutachter sieht schon, ob du eine abgeranzte Möhre hast, oder eben ein gepflegtes -über das normale ausgestattetes Auto. Dazu zählen dann freilich auch Anbauteile und die Lackierung. Wie gesagt: wenn du meinst, dein Auto ist mehr Wert als das was draußen so rumfährt, dann musst du dir das Gutachterlich bestätigen lassen. Beim VW Treffen z.b sieht man ja auch Golfs, die jenseits von Gut und Böse getunt wurden. Da ist schon mal ne Musikanlage von 10.000€ drin. Gern noch eine Effektlackierung für 5000...usw. Ansonsten ist: "wir kaufen dein Auto" eine ganz gute Hilfe. Allerdings würde ich da eine Fake Mailadresse angeben, sonst bekommst du permanent Post von denen.
  15. Saab-Frank hat auf Saabiene86's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich verstehe dein Problem nicht. Die Teilkasko bezahlt (fast) alles an Schäden, die du nicht selbst verursacht hast. Also Sturmschäden, Glasbruch, Hagelschäden, Wildschäden usw. Sogar den Diebstahl an fest montierten Teilen am und im Auto. (Kat/Spiegel/Navi) Ersetzt wird beim einem Totalschaden ( kreuzt dein Weg ein 80 Kilo Keiler bei Tempo 100) nur der Zeitwert, bzw Wiederbeschaffungswert. Ergo: als Referenz den Wert eines Autos mit gleichen Eigenschaften wie deins...abzüglich Restwert. Ist dein Auto mehr Wert als baugleiche Fahrzeuge. Eben weil du vielleicht 5000€ Felgen drauf hast, andere/bessere Sitze drin hast und das Auto neu lackiert ist, so solltest du (VORHER) ein Gutachten dazu anfertigen lassen. Unabhängig davon, gibt es die Reglung, dass du das Auto bei einem Totalschaden bist zu 130% des Fahrzeugwerts reparieren kannst. Ist dein Saab also nur noch 2000,€ wert und das Teil hat einen Rep Wert von bspw. 2500€ so kannst du das machen. Bei einem Diebstahl (zb des Spiegels) zahlt die VS den Wiederbeschaffungswert des Spiegels. Dafür gibts aber einen Gutachter und vorher die Anzeige bei der Polizei. Wenn der Spiegel abgetreten wurde und noch am Auto baumelt....so ist das Vandalismus. Das zahlt die Vollkasko mit entsprechender Rückstufung. Ist der selbe Spiegel aber weg...dann ists Diebstahl = Teilkasko. I.d.R bezahlt die TK/VK dann die Wiederbeschaffung des gleichen Spiegels inkl Anbau. Du kannst dir auch in beiden Fällen das Geld auszahlen lassen und das dann selber machen/lassen. Grüße nach MV:smile:
  16. das von dir vorgeschlagene Radio ist ein popliger 2 Din Androide- mit Meriva/Corsa Rahmen. VORSICHT: das Teil hat lediglich 1 GB RAM....also nahezu unbrauchbar. Bei der Chrombrille bin ich allerdings raus. Wird ziemliches gefrickel- zumal dort das SID völlig anders aufgebaut ist. Keine Ahnung, ob es für diesen 9-5er einen Einbaurahmen gibt. Wenn das alles zu kompliziert ist, würde ich auf einen Android Spiegel schielen...und mich mit AUX bzw FM Streaming verbinden. https://de.aliexpress.com/item/1005004150222804.html? Dann aber die 4GB RAM Variante. Hintergrund: wenn du das Navi an hast und wegen mir noch den Blitzerwarner und DAB+....da geht bei 1 und 2 GB die Navigation in die Knie.
  17. eben...deswegen meine Vermutung SID...oder eben die beiden Kabel (gelb+blau) auf den Weg dahin. die Hupe hat ja auch 0 Ohm. und 0 Volt übrigens: Vol - 82 Ohm / 0,7 V Vol + 164 Ohm / 1,2 V
  18. na wenn du die Schalter bereits getauscht hast, kann es ja nur noch am SID liegen
  19. Saab-Frank hat auf fxwegr's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt: hab bei meinem Volvo (XC90 2005) die gleichen drin wie beim Saab. Habe damals auch nach neuen Sensoren für meinen 9-5 gesucht und dann gesehen, dass die identisch sind. Habe auch die Günstigen genommen. Funktionieren seit etlichen Jahren. Bilde mir aber ein, dass die Reichweite einen guten halben Meter weiniger ist. Aber in Verbindung mit der Rückfahrkamera, ist das kein Problem
  20. Egal ob nun Osram oder Philips: beide sind nicht legal im Saab. Da kann man dann auch in Richtung China schielen und sowas nehmen: Da es sich ohnehin nur ums Fernlicht handelt, blenden die sowieso. Egal welche Marke. Ist ja so gewollt. Ich habe in die Chrombrille ins Fernlicht mal testweise H7 LEDs mit passiven Kühlkörper verbaut. Eben weil es obige Aussage gab. Also die passten locker rein. Da werden es obige erst recht tun.
  21. naja.. das liegt im Auge des Betrachters. Man muss es Live sehen, denke ich. Abgesehen davon, bin ich kein Freund der Chrombrille. Vom zweinuller schon gleich gar nicht. Und Schalter überhaupt nicht. Zudem fehlt MIR die Dachreling. Aber ansonsten finde ich die Farbe gar nicht mal soooo schlecht . Ist auf jeden Fall ein Hingucker bei jedem Saab Treffen. Anscheinend ist das Auto sehr gepflegt. Man kann davon ausgehen, dass wenn er sich die Arbeit mit dem Lackieren gemacht hat, dass die neuralgischen Roststellen nicht vorhanden sind. Zudem sieht der Motorraum wie geleckt aus. Innen ists mir auch bissel zu bunt...dennoch hat hier jemand viel Geld und Zeit in ein 19 Jahre altes Auto investiert. Bei umgerechnet 21166€ bin ich sowieso raus. Am Ende ists auch nur ein "popliger" 9-5er Saab...wenn auch mit viel Geld aufgehübscht. Wer's mag, dem gefällt's.
  22. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen Dank für eure Tipps. Habe heute mal das Hydrolager gewechselt. Man hat ja sonst nichts anderes zum 1. Weihnachtsfeiertag zu tun. Nach dem Aubau hab ich beide Lager mal verglichen. Beim eingebauten konnte man den Teller gute 3 cm nach oben bewegen. Beim neuen einen knappen cm. Also war das Lager schon mal fertig. Alles wieder verbaut....und das Auto lief tatsächlich um einiges ruhiger. Dennoch war ein Lastabhängiges rasseln/klopfen zu hören. Wenn auch nich mehr so laut wie vorher. Wie gesagt: nur auf "D" und dann nur unter Last. Habe dann mal D eingelegt, die Handbremse angezogen. und und das Auto mit dem Stethoskop abgehört. Keine besonderen Geräusche am Getriebe, am Kettengehäuse, am "U", an der Wasserpumpe, Turbolader, Servopumpe, Nockenwellen sowie der Lichtmaschine. Der Riemenspanner flattert leicht (so 2-3mm) und wenn man das Stethoskop in das "Viereck" steckt, hört man ordentliche Rumpelgeräusche.. Habe gerade eben einen neuen bestellt. Werde morgen noch mal testen, ob die Geräusche weg sind, wenn ich den Spanner entlaste. Dann kann es ja nurn noch die Riemenscheibe oder eben der Spanner sein. Was mich nur eben stutzig macht, dass die Geräusche nur da sind, wenn der Motor auf D steht. Wenn man beim fahren das Gas wegnimmt, ist absolute Ruhe.
  23. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mach ich mal im Sommer. Da lss ich mir das Teil zum Geburtstag schenken:birthday:
  24. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    naja wir sind drauf gekommen, weil mein Auto ganz komische Geräusche macht, nachdem ich die Servopumpe gewechselt habe. Dazu muss ja das "U" ab. Unter Last übertragen sich die Geräusche das Motors auf die Karosse. Das aber nicht, wenn der Wählschschalter auf einer anderen Position außer "D" steht. Sobald der Schalter auf D steht, hört man gefühlt jedes Lager und jede Bewegung des Motors. Egal ob im Stand oder beim Beschleunigen. Sobald man während der Fahrt das Gas wegnimmt, ist die Kiste absolut ruhig. Radlager o.ä. kann also ausgeschlossen werden. Hab die Pumpe mal mit einem Stethoskop abgehorcht....die surrt ganz leise vor sich hin. Bei der Gelegenheit wurde auch die Wasserpumpe gewechselt, da diese komische Geräusche machte. Vor dem Wechsel der Servopumpe, hatte ich diese Geräusche nicht. Nun kann es sehr gut möglich sein, dass das Hydro Lager unter dem "U" hinüber ist und beim Ausbau des "U"s den Rest bekommen hat. Das habe ich schon da und werde es die Tage wechseln.
  25. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    dankeschön. Sind zwar immer noch um die 40 € für bissel Gummi und ner Unterlegscheibe. Dennoch stellt sich mir die Frage , ob das Teil sein muss und ob es was bringt. Denn offensichtlich wurden auch Saab's ohne ohne diesen Dämpfer ausgeiefert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.