Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. ist bestimmt ein "Notverkauf", weil der Verkäufer schnell nach England musste. Auto steht dann noch in London und wird bei Bedarf -natürlich kostenlos- nach Deutschland transportiert. Als Zeichen des Guten Willens muss dann der Käufer eine Anzahlung von mindesten 400€ + X an - natürlich-Western Union leisten. Ist eine bekannte Masche....
  2. Freut mich, wenn ich helfen konnte.
  3. Anleitung für Diebe...die doch endlich die Kiste von der Strasse holen sollen. Im Ernst: völlig sinnfreie Anleitung. 1.was denn nun: Gang raus oder einen anderen Gang einlegen? 2. Vollbremsung...im Stand? Wozu? 3. versuch mal den Schlüssel abzuziehen, wenn ein Gang eingelegt ist....
  4. Naja CE Leuchte heißt ja nur : Wartung/Fehler Motorsystem. Zudem ist die Lampe gelb und nicht rot. CE kann so ziemlich alles sein: sterbende Zündkassette, marode Drosselklappe, poröser Schlauch. Machen kannst du ohnehin nichts, wenn einer der Fälle eintritt. Zumindest nicht im Urlaub. Meine Zündkassette hatte auch sporadisch CE geworfen. Bin dann noch ein gutes Jahr damit rumgefahren. Hab sie dann gegen eine neue getauscht-seit dem war Ruhe. Die sterbende Kassette liegt heute noch als Heimbringer im Kofferraum! Wenns die Drosselklappe ist, ...das Werkzeug hast du eh nicht dabei! Also: Urlaub nicht versauen lassen! Fahre ganz normal rum. Der Kassette ist es egal, ob du schnell /langsam/viel oder wenig unterwegs bist. Die ballert zig tausend Stromstöße in der Sekunde raus- so oder so. So lange sich CE löschen lässt und nicht wieder kommt, ist ja erst mal alles in Ordnung. Bei meiner Zündkassette kam CE nach ner Woche...manchmal auch nach 2 Wochen wieder. Zur Not eben den ADAC anrufen und ne Auslandsversicherung mit abschließen. (ADAC Plus) Kostet statt 49 (nur Deutschand), dann 84 € im Jahr. dabei ist dann: Alle Leistungen der ADAC Mitgliedschaft Pannen- und Unfallhilfe in ganz Europa Weltweiter Krankenrücktransport Europaweiter Fahrzeugrücktransport Fahrtkosten, Ersatzteilversand, außerplanmäßige Heimreise Unterwegs-Schutz mit Unfall-Sofortleistung, Auslandsreise-Haftpflicht und Reise-Vertrags-Rechtsschutz ADAC Unfall-Rechtshilfe AUSLAND
  5. ich guck mal wo ich das Rohr liegen habe. Ich hab eins vom Garrett und eins vom Mitsubishi. Garrett dürfte von 1998 sein und Mitsu 2001 (Aero) . Muss mal schauen, in wie fern die sich überhaupt unterscheiden. Saab hatte anfangs die selben Rohre verbaut-später dann aber verschiedene genommen. Irgendwann änderten sich dann auch die Teilenummern-sehr verworren das Ganze. Bei Tech Spielereien bin ich dann raus. Nicht meine Baustelle-das können andere hier im Forum besser.
  6. Meinst du das stehende Alurohr? (Cobrapipe) Sollte ich noch irgendwo eins rumliegen haben. Ist übrigens das Selbe wie beim Garrett Lader... Leitungen solls wohl auch flexible geben.
  7. Der Aero hat den Mitsubishi Lader. Der 19 T kam meines Wissens erst später (2004?) Cobrapipe usw muss dann auch getauscht werden. Der Lader beim 170/185/220 PS ist immer der Garrett Lader. Ist nur eine Software "Anpassung". Ausnahme der 2.3T mit 220 PS Alle anderen Saab's mit kleinem "t" haben den Garrett drin Angeblich soll der Garrett bis 170 km/h dem Mitsubishi Lader ebenbürtig sein-erst darüber hinaus, pustet der 15T dann mehr.
  8. Saab-Frank hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eben dachte ich auch. Deswegen schrieb ich ja: mehr nicht? Sollte doch an einem lauschigen Samstag Vormittag erledigt sein. Zumindest ist das einfacher , als den kompletten Motor zu wechseln. Habe allerdings keine Ahnung, ob das beim 6 Zylinder anders ist, als beim 205/235?
  9. Saab-Frank hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was heißt das jetzt genau? Loch im Kolben? Mehr nicht?
  10. Hier mal die Aufschlüsselung der Headunits je nach Baujahr und Türen: und hier, was die Headunits für eine Leistung haben, bzw welche Lautsprecher angeschlossen sind: Heißt für mich soweit: AS2 und AS3 Radio sind gleich.....aber der Verstärker bei AS2 hat weniger Leistung, weniger Anschlüsse und keinen SUB Der SUB bei AS3 + Kombi braucht übrigens 2x 2 Ohm und 2x22W (eventuell Doppelschwingspule?) PS: "Mein" = MY Modell Year.../ Beliebt = Popular....deutsche Übersetzung eben...
  11. Bei meinem Kombi ist das Dreieck serienmäßig im doppelten Boden in der "Werkzeugabteilung" untergebracht. Da gibt es extra einen Schlitz dafür. Den hab ich auch erst nach Jahren durch Zufall entdeckt. Bei der Limousine meiner Tochter ist das W-Dreieck in der Heckklappe befestigt....auch serienmäßig
  12. Wozu braucht man bittesehr einen Klappspaten im Auto? Im Winter sehe ich das ja noch ein...aber im Sommer? Sooooo oft kann man gar nicht unverhofft müssen, dass man permanent den Spaten bräuchte. Auch ne Schwiegermutter hat man in der Regel nur einmal. Gut...bei der Armee haben wir mal einen russischen T34 mit unseren Klappspaten verbuddelt. Ein Saab scheint mir aber dazu gänzlich ungeeignet. Macht man auch nicht. Mag sein, dass es Klappspatenfetischisten gibt. ...keine Ahnung Zum Thema: die Verstärker sind bei AS2 und 3 völlig verschieden aufgebaut. Logisch: ist beim AS2 der Pioneer und bei AS3 der Harman Kardon Verstärker verbaut Zudem liefern die völlig verschiedene Impedanzen an die natürlich verschiedenen Lautsprecher. Auch hier wurden Pioneer bzw. HK Lautsprecher verbaut. Da die Radios nicht ohne weiteres austauschbar sind (verheiratet) tut sich da das nächste Problem auf. Um den SUB auszubauen, muss die komplette Seitenverkleidung abgebaut werden. Das gute Stück ist mit dem Bodenblech verschraubt. Im Übrigen gibt es auch jetzt ganz kleine 1.Hilfe Boxen Siehe hier:Klickmich bei 20x13x5 cm bekommst du die sogar locker ins Handschuhfach...alternativ auch unter die Sitzkissen der Rückbank. Handschuhe kannst du da gute 10 Paar deponieren. Hat den Vorteil, dass man im Falle des Falles nicht den ganzen Kofferraum ausräumen muss. Abgesehen davon, sollte man bei einem Unfall ohnehin des Warndreieck aufstellen....spätestens dann musst du sowieso in den Kofferraum Boden. Naja und die gute alte Ölflasche hat im doppelten Boden genug Platz. Ich hab die zusätzlich immer eingeschweißt ....man weiß ja nie... Ach so: der SUB hängt am Verstärker mit einer Art "Scart Stecker" dran.Insgensamt sind das 39 PINs. Für den SUB= PIN7 (-) schwarz/weißes Kabel sowie PIN 27 (+) schwarz /grünes Kabel
  13. da bekommst du doch allerhöchstens nur eine 1l Ölflasche + 1 Paar Handschuhe rein. Spielerei...
  14. jetzt fix noch den Avatar ändern: von LPT auf FPT
  15. Laaaaangweilig. Da werd ich ja aller halben Stunde geweckt, weil mein Akku leer ist.
  16. Saab-Frank hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für alle die das noch nicht gemacht haben: darum gehts:
  17. Saab-Frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Fahrlässig....
  18. Saab-Frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    hmm.... Wenn da was zischt, heißt das doch, dass kein Druck aufgebaut wird, bzw. Druck verloren geht. Das Risiko irgendwann mal nicht mehr bremsen können-wenn es darauf ankommt- war mir einfach zu hoch. Das mag 2 Wochen, 2 Monate oder auch 2 Jahre gut gehen. Was ist, wenn du vor dem nächsten Zebrastreifen nicht mehr zum stehen kommst und Mutti nebst Kinderwagen umpustest? Ich hab das Ding bei der nächsten Gelegenheit gewechselt und gut wars.
  19. Saab-Frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    2 Jahre später???
  20. Keine Ahnung ob das geht: aber was wäre wenn sich der Tankverschluss bei warmen Temperaturen ausdehnt und den Tank dicht macht? Der Tank bekommt keine Luft mehr (möglicherweise ist zusätzlich die Tankentlüftung zu) Der Sprit tröppelt durch das entstehende Vakuum nur noch langsam zur Spritpumpe? Was ist, wenn du mal ohne Tankdeckel fährst?
  21. Ich bin mir bei den Kotflügeln auch nicht zu 100 % sicher. Die werden mit Sicherheit keine neue Blechpresse in Trollhättan in Betrieb genommen haben. Rein optisch mags passen. Großes ABER: die Scheinwerfer haben eine andere Halterung. Die Blinker sind mit den Scheinwerfern verschraubt und gleichzeitig in den Kotflügel eingehangen. Könnte sein, dass die Aufnahme anders ist. Hab hier "nur" 2 Vorfacelift Modelle stehen. Von daher kann ich nichts dazu sagen und überprüfen. Mir gefällt die erste Variante besser. Hier zeigte Saab noch Chrom und Stil. Zu Not kann man den Grill ja noch lackieren. Sieht auch gut aus. Die Scheinwerfer sind wie erwähnt , noch aus Glas und um einiges haltbarer .
  22. Nää! Wo macht das Spass, wenn man mit den Füßen unten rumklimpern muss, während man gleichzeitig irgendwelche Gänge in irgendwelche Gassen schieben muss? Vom Stau ganz zu schweigen! Da schieb ich lieber den Hebel auf D und esse meine Bockwurst. Popeln dabei geht auch noch. Auf die eine Sekunde "Verlust" bei 0 auf 100 ist geschi...n. Wer macht schon Beschleunigungsrennen mit nem Saab? Bei der Gelegenheit: werden die Zeiten eigentlich im normalen Modus oder im Sport Modus gemessen?
  23. ach so: Glas Scheinwerfer haben nur die ersten Modelle. Alles was danach kommt, hat Polycarbonat Scheiben. Die vergilben mehr oder weniger schnell. Zudem muss dann natürlich die Scheinwerferreinigungsanlage geändert werden. Vorher Scheibenwischer-danach Hochdruckanlage. Die kann man natürlich weglassen. Ist bei H7 keine Pflicht
  24. neue Blinker,Scheinwerfer und neue Stoßstange+ Nebellampen brauchst du dann. Lohnt eigentlich nur bei einem Unfall

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.