Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. in welcher Ecke wohnst /suchst du?
  2. Dein Saab wird dich finden-glaub mir!
  3. Witzig: genau den habe ich auf diesen Parkplatz in Stralsund letzten Sommerurlaub gesehen. Machte einen guten Eindruck. Hab mir den aber nicht genauer angesehen. Mir fiel der nur wegen dem Heckspoiler auf. Gegenüber ist ein Fähnchen Händler. Da stand immer ein 9-7X V8 rum. Den hab ich auch schon einige Male in Stralsund fahren sehen
  4. Saab-Frank hat auf Silece's Thema geantwortet in 9-5 I
    eben: einfach mal kosten. Schmeckt's süß, ist's Kühlerfüssigkeit. Ist's hingegen bitter/alkoholisch ist's die Waschflüssigkeit.
  5. Uuuuuunnnd klick
  6. ischschwörre! Niksgeraucht!
  7. Und es geht wieder weiter in Trollhättan. Donald will jetzt sogar eine Mauer um Göteborg bauen und Volvo soll's bezahlen. Ich sag nur: Saaaaab first!
  8. nö, falscher Sockel
  9. Beim ersten Radio passte der Rahmen perfekt. Beim zweiten war er innen oben und unten jeweils 2mm zu eng. Hab mir dann einen Holzklotz genommen und den mit Sandpapier bespannt und dann die 2 mm weg geschliffen. Ging fix. Aufwand beim Radio hin oder her. Ich hatte ein wenig Neuzeit ins Auto geholt. Durch das Autoradio war nun telefonieren, Internet, Dashcam, Rückfahrkamera, DVB-T , Festplatten MP3 , Torqe und 3 fache Navigation (Tomtom/Navigon/Primo) kein Problem mehr. Und bevor Fragen kommen: nein die Lenkradfernbedienung hab ich nie angeschlossen. Das Display war groß genug und auch so prima zu bedienen. Mir war beim (letzten) Radio wichtig, dass es große Drehknöpfe für die Lautstärke gibt.
  10. es gibt nicht wirklich was passendes. Original ist das Radio leicht nach innen gebogen. Selbst die Dietz Blende (Link ) ist gerade. Und selbst die passt nicht 100 % Farblich zum Rest. Die Dietz Blende oder auch die Skandix KANN für dein Radio passen. -> ist dann aber immer gerade und immer farblich abweichend. Es KANN aber auch sein das sich die Chinesen nicht an das 2 DIN halten und ein paar mm mehr dazu geben. Dann musst du den Innenrahmen ein wenig bearbeiten Alles schon erlebt :-) Hier mal 2 Bilder dazu, damit du dir vorstellen kannst, was ich meine. (ich weiß: das SID hat Fehler-es ging um das vorher/nachher) Das ist übrigens der Dietz Rahmen. edit hab noch ein Bild vom Nachfolger Radio gefunden. Hier siehst du, dass da bissel Luft nach oben und unten ist. Unten rechts sieht man den Schaumstoff. Der wird dann vom Rahmen verdeckt. Hier das Radio von hinten im originlen Einbaurahmen. Den hab ich ein wenig aufgebogen, damit die Stecker passten.
  11. Das Problem ist nicht der Rahmen...sondern das Radio. 2 Din ist genormt. Das heißt: dein No Name Radio passt auch von der Breite her in den vorhandenen Rahmen. Saab hat aber einen 2.1 Din Rahmen verbaut. Dein Radio hat also oben und unten "Luft". Hier hilft etwas Schaumstoff. Ich habe mir mal die Dietz Rahmen+ Blende gekauft. Den gab es "damals" mal für 29 Euro. Das erste Radio passte problemlos rein. Beim 2. Radio musste ich oben und unten 2 mm an der Blende wegschleifen. Die Blenden kosten heute allesamt 50 € aufwärts. Das wäre mir für ein bissel Plastik zu viel des Guten. Stecke dein Radio in den vorhandenen Einbaurahmen und passe den ggf. noch ein wenig an. (Könnte in der Tiefe eng werden) Dann würde ich mir die passende Blende selber bauen und bei der Gelegenheit diese gleich farblich korrekt lackieren. Ideal wäre es natürlich, wenn es ab Werk das Radio mit passender Blende und Rahmen gleich für den Saab geben würde....gibt es aber nicht! Die mitgelieferten Einbaurahmen-auch den von Skandix- kannst du getrost in den Müll werfen. Das Problem erkennst du spätestens dann, wenn der originale Einbaurahmen draußen ist.
  12. Genau so ist es. Diese Schrauben halten die Motoren auf der rechten und der linken Seite. Aber mit einem 0815 Nusskasten mit normaler Verlängerung sollte man da ganz gut rankommen.
  13. Saab-Frank hat auf mf3366's Thema geantwortet in 9-5 I
    meinst du jetzt die Pappe?
  14. Klick mich für 18.85 € bin ich dein...
  15. Ich halte von den regionalen Unterschieden nicht viel. Angeblich ist die Luft an der See salzhaltig. Ergo: die Kisten rosten. Dann fahre ich in den Harz/Erzgebirge/Taunus/ Alpen...dort wird im Winter die Strasse gesalzen. Ergo: die Kisten rosten. Hole ich mir einen aus der Großstadt, haben die Beulen und Parkrempler. Hole ich mir ein Langstreckenfahrzeug vom Lande, haben die Steinschläge. irgend was ist immer.... Am besten ansehen und dann entscheiden. Ich denke auch, dass man nicht alle Dänen über einen Kamm scheren kann. Mag sein, das es hier wie dort echte S C H-Lampen gibt....aber auch genau so echte Autoliebhaber. Gerade weil die Kisten ein vielfaches des hiesigen Preises kosten, ist eine entsprechende Pflege angebracht. Zudem: es gibt kaum "echte" Berge wo man die Kiste hoch heizen kann. Außerdem ist dort auf der Autobahn 130 angesagt...spricht also vieles für einen Dänen. Im übrigen fahre ich einen dänischen Volvo XC90. Rost? Fehlanzeige!
  16. Saab-Frank hat auf mf3366's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was mich ein wenig stutzig macht ist der Punkt: "zusätzliche Serienausstattung" beim Kombi: Dachreling Heißt für mich: die Reling war beim Kombi serienmäßig. Dennoch gibt's einige Saabs, bei denen keine Reling auf dem Dach vorhanden ist. Wurde die später zur Zusatzausstattung und nicht mehr serienmäßig?
  17. Saab-Frank hat auf gitanes's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...die man mit den Füßen tritt :-)
  18. Saab-Frank hat auf mf3366's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wahrscheinlich bedingt, durch den doppelten Boden. Zudem wird ja das Volumen bis zur Unterkante der Fenster gemessen. Das wiederum dürfte oberhalb des Fensters um einiges größer sein als bei der Limousine.
  19. Saab-Frank hat auf Torti's Thema geantwortet in 9-5 I
    ? Wenn ich dich richtig verstanden habe: du hast ein SID 2 in dem ein SID1 Kabel an einem SID2 Display verbaut wurde? Das kann nicht funktionieren! Das passt vorn und hinten nicht. Das hätte man aber sehen müssen, sobald man das Kabel auf die Pins legt. Selbst Stevie Wonder hätte das gesehen... Gar nicht so ungewöhnlich ist die Tatsache, dass es SID 2 mit SID1 Kabel+SID1 Display gibt.
  20. Nivea im Deckel heißt immer: Emulsion=Wasser im Öl. Warum und wieso- dass muss man klären. Das die ZKD durch ist, wegen 1x "falschem" Öl, ist Quatsch. Ich habe in meinen Aero auch schon die verschiedensten Öle reingekippt, ohne das irgendwas Weltbewegendes passiert ist. Ich fahre ansonsten immer 15/10W40er Öl. Vollsynthetisch. Das Wasser im Öl kann verschiedenste Ursachen haben: - permanenter Stadtverkehr und somit Kondenswasser - eine defekte Zylinderkopfdichtung - gelängte Bolzen des Zylinderkopfes (meistens vorne rechts wenn man auf den Motor guckt) Ich an deiner Stelle würde erst mal das zu viel eingefüllte Öl ablassen. Es gibt Tankstellen, die haben einen Ölabsauger mit Saugrüssel, welchen man statt des Ölmessstabs einführen kann. Dann würde ich mal eine längere Strecke fahren und mir dann das Öl ansehen. Wenns immer noch weiß ist: Co2 Messung. Da zum Wechsel der ZKD die Bolzen eh mit raus müssen, sollte/muss man die gleich ersetzen und nach einem speziellen Muster wieder anziehen.
  21. Ja falls jemand einen von den 27 gebauten sucht. Hier gibts die Nummer 10! Saab 9-5 2.0 TTiD4 XWD Sportcombi Aero 2012, 35.000 km Für schlappe 98653.21 € ist er zu haben. Er müsste dann in Norwegen abgeholt werden. Ist dann kurz vorm Weihnachtsmann ...in Tromsø. Schneeketten nicht vergessen! http://m.finn.no/car/used/ad.html?finnkode=88042260&fks=88042260
  22. Saab-Frank hat auf Torti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab immer ein Bügeleisen auf "Baumwolle" gestellt und dann zwischen Bügeleisen und Folie ein Blatt Küchenrolle gelegt. Passte immer. Bei den Displays, welche ich verwende, kann man sogar die Küchenrolle weglassen. Das Kabel schmilzt nicht, wenn man direkt mit dem Bügeleisen drauf geht. Ich weiß aber nicht, was die Ungarn verwenden. Ich nehme die originalen BAIC Senova Displays, welche ursprünglich dafür entwickelt wurden, dass die Pixelprobleme beim Saab nicht wieder auftauchen. Für den dann folgenden Senova D70 hatte man sich doch für ein völlig anderes Display entschieden, zumal ja auch mit der Chrombrille das alte SID ersetzt wurde. Lediglich ein Blick unter die Motorhaube zeigt Saab Gene
  23. Saab-Frank hat auf Torti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei den fertigen Displays ist immer ein SID 2 Kabel angeschweißt. Das sind speziell gebrückte Displays. Das passt dann universell beim SID 1 und SID 2 Wenn man Kabel einzeln kauft, müssen diese zwingend zum Display passen. Ein SID1 Kabel passt nicht am SID2 Display und umgekehrt. Auf der Platinen Seite sind die Kabel immer gleich. Ich würde mal an deiner Stelle das Kabel erhitzen und mit Bügeleisen bzw T-Tip aufschweißen. Geklebte mit Tesa oder ähnlichem....halten nicht!
  24. Saab-Frank hat auf Torti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und du meinst, wenn du das bereits verklebte Kabel nochmal abziehst, wirds besser? Oder hast du mehrere Kabel? Wobei man dazu sagen muss, dass auch hier das bereits fertig montierte Display+Kabel verbaut wird. Das Band/Kabel wird also lediglich auf der Platine befestigt.
  25. Saab-Frank hat auf Torti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Man muss peinlichst genau die Kontakte mit Aceton (Negellackentferner) reinigen. Augenscheinlich sauberes sieht unter dem Mikroskop grausig aus. Und natürlich müssen die Pins auf den 10tel mm genau überein stimmen. Auch habe ich es schon gehabt, nachdem ich 3 Kabel an einem SID verbaut habe, dass immer noch Pixelfehler auftauchten. Hier hatte das Display einfach eine Macke. Ich wechsle daher nur noch komplett das Diplay inkl. Kabel. Das Kabel ist hier schon von Werk aus mit dem Display verschweißt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.