Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. ich glaube , die Spiegelabsenkung ist eher ein lustiges Gimmick der Trolle. Die geht bei meinem auch eher sporadisch...je nach dem wie der Spiegeltroll gerade Lust hat. Ist genau so mit dem abblendbaren Innenspiegel. Ich hatte den mal ausgebaut um nach dem Rechten zu sehen. Nix gefunden- wieder eingebaut...und er funktionierte. Im Moment mag er mal wieder nicht ....genau so wie der Außenspiegel.
  2. noch was zum Hup Signal. Dieses ist mitnichten eine Bestätigung für eine vorhandene Alarmanlage- wie fälschlicherweise oft angenommen wird. Auch die blinkende Lampe auf dem Armaturenbrett sagt gar nichts aus. Diese schreckt allerhöchstens Diebe ab. Die Alarmanlage erkennt man auf die Schnelle nur- wie schon gesagt- am Kontaktschalter im Motorraum....oder gerne auch durch die Fehlermeldung im SID (Batterie Alarmanlage leer) Durch das 2 malige Verriegeln der Tür mit anschließendem Piepton, erreichst du nur die Aktivierung des Dead Lock's. Dadurch ist ein öffnen der Türen weder von innen, noch von außen - auch bei eingeschlagener Scheibe- und gezogenen Türpin / und Türgriffen möglich. Öffnen kann man das Auto dann nur noch durch den originalen Schlüssel, bzw. mit der Fernbedienung.
  3. Das mit den Felgen kann ich bestätigen. Sind AERO Felgen. Meiner (2001) hatte diese serienmäßig drauf. Bei einem blauen Auto wirken die ganz anders. Dort finde ich diese absolut gelungen. Für deinen würde ich irgendwas filigraneres empfehlen.
  4. Saab-Frank hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Müsste es dann nicht während der Fahrt ohne Ende rausmisten? Ich hatte mal einen Riss im besagten Schlauch. So lange der Lader nichts zu tun hatte, war alles in Ordnung. Sobald sich aber Druck aufbaute, presste es das Öl auf den Auspuff. Ich hatte dann eine "lustige" Nebelwand hinter mir hergezogen. Ich tippe eher auf die Dichtungsringe im Steigrohr in der Ölwanne. Die werden doch gerne mal gequetscht
  5. startet das Fahrzeug dann nicht?
  6. ob die Belegung gleich ist? Und ob es so einen Stecker einzeln gibt? Einfacher ist da der Kompletttausch des Displays inkl Kabel. Diese Displays sind immer SID 3 Displays mit SID 2 Anschluss. Die passen auch beim SID 1.
  7. Wenn man die Sitze dort lässt wo sie sind, ists kein Problem. Ist dann wirklich so, dass der Beifahrer 3fach Memory hat. Wenn man die von links nach rechts tauscht, ist dann eben das was außen war...innen. Inkl der Bedienung und der Airbags
  8. Na nee...das geht nicht. Die Displays sind bei allen SIDs gleich. (Also die Baujahre betreffend) Es gibt lediglich Unterschiede zwischen SID 1 und 2 und beim Stecker. Man kann aber die Kabel nicht verwechseln. Das eine passt beim anderen nicht. Man kann allerhöchstens bei der Reparatur das zurück geschickte SID verwechselt haben. Es gab verschieden programmierte Ausführungen: bspw. "geöffnetes Verdeck"- was bei einem 9-5 schlicht nicht möglich ist.
  9. So ähnlich hatte ich das auch mal. Nach dem Abklemmen der Batterie über Nacht, hatte sich das SID quasi resettet und brachte wieder das Ding Dong/ Bitte Anschnallen usw.
  10. Wenn man ein Schlachtfahrzeug und viiiiel Zeit hat, ist das machbar. Aber eigentlich sinnfrei. Ist ja nicht so, dass nur das Armaturenbrett getauscht werden muss. Das geht bei den Scheinwerfern weiter. Problematisch werden auch die Sitze-falls elektrisch. Hier sind dann die Schalter auf der falschen Seite....mal ganz abgesehen von den Airbags
  11. Hab mir sagen lassen, dass man damit nur auf den Cayman Inseln fahren darf....oder wahlweise mit Krokoleder Schuhen. Glaub mir: du wirst deinen Saab vermissen.
  12. FM Transmitter sind an sich eine gute und vor allem Preiswerte Sache. SD Karte in das Teil gesteckt , Frequenz gewählt und schon kann man im Radio die Musik hören. Nachteil: man kann vom Radio aus nicht den nächsten Titel wählen. Das muss man vom Transmitter aus machen. Der ist Quasi die Radiostation. Nächster Nachteil: bei längeren Autobahnfahrten kann es vorkommen, dass die in Beispielsweise freie Frequenz in München...in Berlin von einem Sender belegt ist. Hier muss man sich dann eine neue Frequenz suchen. Alternative wären die Kassetten. Auch hier wird eine SD Karte in die Kassette geschoben und der Kassettenspieler des Radio ist dann wie ein CD Player zu betrachten. Die Kassetten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Mit SD Karte oder mit Bluetooth um die Musik vom Handy aus zu streamen. Transmitter Kassettenadapter mit SD Karte Kassettenadapter mit BT Streaming und Freisprechfunktion
  13. krasser Preis... Nüchtern betrachtet: ein 14 Jahre altes Auto mit 200.000 Kilometern auf der Uhr. Ist wirklich nur was für Liebhaber und Kenner, mit entsprechend Kohle
  14. Saab-Frank hat auf YM900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja & ja ansonsten hier: http://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-saab-9-5-1997-2010-ys3e.30710/
  15. Jein.. Beim Volvo ist's konkret so: man kann jederzeit während der Fahrt in den manuellen Modus wechseln und zurück. Der Gang, der gerade drin war, ist dann auch manuell drin. Wenn es mit der Drehzahl passt, kann man auch hoch schalten. Man kann nicht vom 2. in den 5. wechseln. Man kann aber den 1.2.3. 4.5. bis in den Begrenzer bringen, ohne das er hochschaltet. Den 6. Gang bekommt man nicht in den Begrenzer. Dann sind die 230 kmh schon längst erreicht und er wird abgeregelt. Was er aber macht: wenn man beispielsweise im 5. Gang 200 fährt und eine Vollbremsung machen muss, schaltet er auch im manuellen Modus runter. Das geht natürlich auch in der Stadt - also vom 6. bei Tempo 70 auf 0 kmh
  16. Beim Volvo auf keinen Fall. Da gibts nur R/P/N/D und W für Weichei. Ansonsten die 2,Schaltgasse nur mit Plus und Minus. Beim Saab(ich saß schon lange nicht mehr drin) waren das doch nur Fahrprogramme, welche unter bestimmten Umständen gewählt werden konnten...wenn ich mich recht entsinne? Hats da was gesperrt? Blieb der bei Stufe 1...wirklich nur im 1.Gang?
  17. Eben. Ich hab den Aero als Automaten (4 Gang) und nen XC90 V8 mit 6 Gang Automaten. Weder beim einen noch beim anderen, war ich irgendwann mal der Meinung - im falschen Gang zu sein. Das mag auch an der Motorcharakteristik liegen. Der 9-5 ist ja eher ein Langhuber und hat Drehzahlorgien nicht nötig. Hat aber dennoch durch den größeren Lader immer Dampf. Der V8 hat eh Bums ohne Ende. Bei beiden passt die Automatik sehr gut. Beim 9K kann ich das nicht beurteilen. Da mag das völlig anders sein. [mention=2503]Flemming[/mention] : ich hatte nie Probleme mit den Autos. Weder im normalen Situationen , noch im Grenzbereich. Ich sehe wirklich nur ein (anfängliches) Problem in der Umgewöhnung mit der Pedalerie. So lang man aber halbwegs klar im Kopf ist, hat man das ganz schnell begriffen. @ linksbremser: wie sperrt man ein Getriebe? Und gerade auf der Autobahn finde ich, ist die Automatik nicht nötig. Nach erreichen der gewünschten Geschwindigkeit liegt eh der höchste Gang bzw. Fahrstufe drin. Nötig wird die Automatik erst im Stau oder in der Stadt. Wobei....entspannend fahren ist das auch nicht. Bedingt durch die Leistung ist man immer irgendwie schneller als der Vordermann. Wenn der noch seine Gänge sortiert, bin ich fast schon im Kofferraum....oder eben vorbei :-)
  18. das sind eben die Tücken der Automatik. Bremse loslassen= Auto fährt los Gas treten= Auto fährt schneller Bremse treten= Auto hält an. Anderseits: wie viele Schnarchnasen musste ich schon in meinem Autofahrerleben sehen, die mit nem Schalter unterwegs waren?! Geschaltet, wird- wenn überhaupt- wenn der Drehzahlmesser im roten Bereich ist. An Kreuzungen werden beim Abbiegen krampfhaft die nächsten Gänge gesucht. Wunderschön im Stau auch zu beobachten, wie die Schalterfahrer ihr Auto abwürgen. Ich würde sogar sagen: Automatik Auto fahren ist sicherer. Letztendlich kommt es aber auf den persönlichen Geschmack drauf an. Ich denke, mann sollte sich von beiden mal ein Bild machen und die Autos in der Praxis fahren. Einen Schalterfahrer wird man wahrscheinlich nicht von einem Automatik überzeugen können, wenn er dieses Auto noch nie gefahren hat. Umgekehrt wahrscheinlich genau so. Ich komme mit beiden klar, weil ich beide nahezu täglich fahre. Für mich ist aber Automatik klar im Vorteil. Es gibt meiner Meinung nach nichts, was ein Schalter besser könnte.
  19. Einspruch Euer Ehren. Dies allerhöchstens in der Eingewöhnungsphase beim Umstieg von Schalter auf Automatik. Ansonsten ist Automatik einfach nur entspannend. Nix mit verschalten, nix mit an der Ampel abwürgen. Keine Probleme beim Anfahren am Berg. Entspanntes Fahren im Stau. An der Kreuzung beim Abbiegen keine Probleme. Bei meinem Volvo kann ich übrigens auch manuell schalten. Muss dann eben die Schaltgasse wechseln. Beim 4 Gang Automaten im Saab war das noch nicht möglich. Allerdings ist das ein eher sinnloses Gimmick. Viel mehr Spass macht die Automatik beim Volvo im Winter. Das Teil hat Allrad und Bums ohne Ende. Ein beherzter Tritt aufs Gaspedal und die Fuhre zieht ab wie eine Eisenbahn. Da kommt Kein Schalter hinterher.
  20. Speziell die letzte Frage: Weil nicht all Menschen gleich sind. Es gibt Leute, die kriechen mit 50 auf allen vieren und andere, die laufen mit 70 noch nen Marathon. Ältere Menschen, haben (meistens ) mehr Erfahrung und Routine im Verkehr gesammelt. Anderseits gibt es bei einigen natürlich auch altersbedingte Einschränkungen, die viele nicht wahrhaben wollen oder können. Die medizinischen Probleme sehen diese Leute oftmals gar nicht, da dies ein schleichender Prozess ist. Ich glaube, man kann das Problem nicht so verallgemeinern. Übrigens: mein Opa hat sich mit 79 noch mal ein Auto gekauft...einen Golf Plus....mit Automatik. Mit dem gurkt er seit 3 Jahren Unfallfrei rum. Mit den zig "Schaltern" die 50 Jahre vorher, sowieso.
  21. Sooo selbstverständlich sollte das nicht sein. Warnung an die Kinder Liebe Kinder: bitte NICHT nachmachen, was der Onkel ssason da vorschlägt. So etwas macht man nicht! Bei umgeschnallten Gurt gibt es blaue Fecken am Schlüsselbein. Ohne umgeschnallten Gurt ist Euer Kopf und die Frontscheibe eins. Das linke Bein gehört beim Automatikauto einfach "vergessen" Man kann es aus dem Fenster baumeln lassen-so auch den rechten Arm- gern auch beides zusammen. Wer kann, darf das Bein in den Kofferraum legen. Aber niemals nicht die Bremse damit treten!
  22. Passiert glaube ich, jedem. Das sind eingefahrene Automatismen, die man erst wieder "umprogrammieren" muss. Ist ähnlich diesem hier. Mann kann's lesen und verstehen, obwohl dort völliger Kauderwelsch steht.: Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist, dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems. Das menschliche Hirn prägt sich nun mal Dinge ein, die einem vertraut und angelernt sind. Frei nach dem Motto: ist so, war so und bleibt so. Deswegen hat man auch arge Probleme, nach einem Umzug Dinge wieder zu finden. Im Moment bin ich gerade dabei wahnsinnig zu werden. Ich öffne seit 2 Wochen die falschen Schubladen in der Küche , suche den Kühlschrank und stehe mit der Butter vor dem Schrank mit Töpfen.
  23. Ich bin seit 1985 mit "Schalter" Autos unterwegs. Anfangs wars noch ein Trabant mit Lenkradschaltung, später dann ein Wartburg mit Knüppelschaltung. Und auch das war schon eine Umgewöhnung. Was folgte war der Griff ins Leere rechts neben dem Lenkrad. Ich muss jetzt noch immer lachen, wenn Freunde von mir zum ersten mal mein Saab fahren und den Zündschlüssel in die Lenkradsäule pieken wollen. 2011 gesellte sich dann ein Saab Aero ,natürlich mit Automatik dazu. Grund: ich bin kurz vorher zum ersten mal Automatik gefahren. Meine Vorurteile: zu lahm, Opa Auto und mehr Sprit- hatte sich nach der Fahrt mit einer E Klasse (AMG) meine Onkels erledigt. Da mir Saab immer schon gefiel, ist's eben einer geworden. Und ja: anfänglich wollte ich beim Schalten auf die Kupplung treten. Der umgeschnallte Gurt half mir, dass ich nicht durch die Frontscheibe segelte. Mit links auf die Bremse treten, ist einfach nicht lustig. Das war einfach so drin-völlig automatisch -ohne nachzudenken. Das waren gewisse Automatismen, welche sich über die Jahre eingeschliffen haben. Aber nach einer Woche gab es das Problem nicht mehr. Der linke Fuß wurde emotional ins Abseits gestellt und die rechte Hand wurde an's Lenkrad verbannt. Meine Liebste- bis dahin glückliche SLK Schalterfahrerin - hatte dann mein Fahrzeug zum Umzug genommen, da in ihr Cabrio höchstens eine Packung Tempotaschentücher passte. Und was soll ich sagen? Sie war begeistert von der Automatik des Saabs. Was folgte, war ein SLK Automatik. Inzwischen steht jetzt noch ein Volvo XC90 Automatik auf dem Hof. Beruflich fahre ich täglich einen VW Bus (T5) mit Schaltgetriebe. Es ist für mich absolut kein Problem, von dem einen Fahrzeug in das andere zu steigen. So wie der Schlüssel im Zündschloss steckt, sagt das Hirn: in der Kiste musst du schalten und in dieser Kiste eben nicht. Unabhängig von Allem: aus heutiger Sicht kann ich absolut nicht verstehen, warum man sich einen Schalter antun muss.
  24. Saab-Frank hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wobei der Tesla - davor- auch nicht ohne ist. Derzeit noch ein seltenes Auto auf unseren Strassen.
  25. Hoffentlich bauen die keinen von Bosch ein...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.