Alle Beiträge von Saab-Frank
-
9-5 Kombi Automatik, BJ 98 oder 2002
Habe auch einen Aero mit Schiebedach: absolut keine Probleme. Ist dicht, macht was es soll und bringt ein schöneres räumlicheres Gefühl ins Auto. Manchmal vermisse ich dieses Dach in meinem Volvo XC90.
-
Techn. Unterschied Aero / Serie
Aber nur wenn die Auswuchtgewichte die flachen (geklebten) sind. Andere werden sofort vom Bremssattel runtergeholt.
-
Techn. Unterschied Aero / Serie
zu erwähnen wäre noch, dass durch die größeren Bremsen keine 15 Zoll Räder auf den Aero passen. Selbst 16 Zoll wird arg eng. Und nicht zu vergessen: die Spoilerlippe!
-
Saab 9-5 Langzeitqualität
So fing es bei mir auch an....und nun hat er 300.000 runter. Einfach schlimm. Können wir einen Stuhlkreis bilden?
-
Umluftklappen-Stellgeräusch
böse, böse...immer noch mal in das Aua pieken:top:
-
unglaubliche Rauschschwaden aus dem Auspuff
ja doch schon. So du kein Nokia Handy besitzt, wird dieses zu 99,9 % aus China kommen. Dein Fernseher und dein Radio auch. Dein Fotoapparat und dein Staubsauger sowieso. Glaub bitte nicht, dass da drei Schlitzaugen mit ner CNC Maschine dastehen und so ein Ding aus dem vollen drehen. Shenzen hat allein über 13 Millionen Einwohner. Das ist mehr als Berlin/Hamburg/München und Frankfurt zusammen. Da stehen keine Reismänneken mit nem Ochsen rum. Das ist eine Stadt die innerhalb von 30 Jahren aus dem Boden gestampft wurde. Wenn die ein Handy bauen können, dann können die erst recht einen popligen Lader bauen. Man liest eigentlich nur schlechtes von Ladern von 2005-2010 Danach ist Ruhe im Internet. Ich habe schon Mitsubishi Lader gesehen, mit Mitsubishi Zeichen- und trotzdem kamen die aus China. Daher meine Vermutung: die nehmen die originale Fertigungsstrasse. Und ob ein Garrett aus Mexico besser ist...wag ich zu bezweifeln.
-
unglaubliche Rauschschwaden aus dem Auspuff
Ich hatte diesbezüglich meinen Turboladerspezialisten gefragt. Der sagte sinngemäß: man kann damit auf die Fre__e fliegen...muss aber nicht. Er hatte damit bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich könnte mir ganz gut vorstellen, dass die NoName Lader auf dem selben Band wie die Marken Lader hergestellt werden. Warum sollen sich die Chinesen die Arbeit machen, einen Lader zu produzieren, der nichts taugt? So ein Ding besteht aus 100 Teilen und wird nicht im Hinterhof zusammengefrickelt. Ein "bissel" Wissen steckt schon dahinter. Und da die Chinesen Ende der 90er die komplette Saab Fertigungsstraße gekauft haben, mache ich mir da eigentlich keine Sorgen.
-
unglaubliche Rauschschwaden aus dem Auspuff
ich war das. Allerdings hatte ich keinen Rauch aus dem Auspuff, sondern unterhalb des Autos. Sah auf der Autobahn imposant aus. :-) Bei extremen Rauch aus dem Auspuff: entweder der Lader, oder Zylinderkopfdichtung. Letztere lässt sich ja ganz leicht diagnostizieren. [mention=6538]salmmaru[/mention]: neue Lader kosten je nach Anbieter zw. 600-1000 € .Kommt natürlich auch auf den Ladertyp an -> Garrett? Mitsubishi? Das Wechseln des Laders ist kein Hexenwerk, so man eine Bühne hat. Ich hab's auf dem Parkplatz gemacht. Geht auch...würde ich aber niemandem empfehlen.
-
Ein neuer soll in die Familie kommen
Mal rein informativ für mich : (und gern auch per PN) was soll der kosten? Hintergrund: will meinen AERO Kombi demnächst hier bzw. bei den üblichen Portalen anbieten. Muss nur noch das Schlauchgedöns wechseln und die Spur einstellen lassen. Mir fehlt einfach eine Hausnummer. Ansonsten wie meine Vorredner schon sagten. Die Laufleistung ist erst mal zweitrangig. Dir kann der Motor mit 80.000 oder auch mit 400.000 um die Ohren fliegen. Man kann einen völlig abgelutschen Wagen mit 100.000 bekommen...oder einen topgepflegten mit 300000. Hatte meiner Tochter einen mit 140000 Kilometern drauf gekauft, der stand nicht annähernd so gut im Lack da, wie meiner mit 300000. Innen versifft inkl Loch im Teppich. Habe noch mal nen tausender für Profireinigung und Karosse reingesteckt und jetzt ist sie auch glücklich. Scheckheft? Naja, geb ich nicht viel drauf. Einen Stempel macht dir jeder Werkstatt rein, über die Qualität sagt das gar nichts. Eine Garantie wird dir bei den Laufleistungen keiner geben.
-
KGE..."profi" umbau ?
Wir sind ein Demokratisches Land....es steht DIR frei, dieses Forum zu verlassen. Besorg Dir eine Forensoftware und mach ein eigenes Forum auf. Da kannst Du Dich dann mit Deinen Weisheiten erhellen.
-
6-Gang Getriebe im 9-5er?
Tssss.....der ist ja damit knapp am Porsche 911 Turbo S dran...(560 PS / 700 nm)
-
Ladedruck und DI
Punkt 3 bitte nicht machen. Die Kabel sind manchmal echte Mimosen. Einfach Batterie kurz abhängen und gut isses. Naja...der Schlüssel muss noch angelernt werden (3-5 mal Knopf drücken)
-
Motorhaube mit einem Draht öffnen
Batterie runter ? Automatik evtl?
-
Frage zum Schlauchgedöns
Danke, irgendwas war da, ich wusste da nur nicht mehr was,
-
Frage zum Schlauchgedöns
irgend was war doch... bilde mir ein, dass die Bremsflüssigkeit noch für irgendwas anderes zuständig war.
-
Frage zum Schlauchgedöns
ich habe seit ca. 120.000 km einen Ölverbrauch von 0.7 l/1000 km (was davor war, weiß ich nicht) Servoöl muss ich mal gucken...aber dann sollte ja die Bremsflüssigkeitswarnlampe gekommen sein.
-
Frage zum Schlauchgedöns
Die PCV6 hab ich seit 4-5 Jahren drin. Beim Einbau habe ich festgestellt, dass ich (wahrscheinlich) Jahrelang mit einem kaputten weißen Ventil rumgefahren bin. Scheint also auch so zu gehen ;-) Die Ölwanne war damals 1 A in Ordnung. Absolut keine Ablagerungen auf dem Sieb. Habe das dann jedes Jahr gemacht, mit dem selben Ergebnis. Ich werde morgen mal die anderen Ventile überprüfen. Das Öl welches auf den Auspuff kleckerte /spritze, war schon einiges. Wie gesagt; der Unterboden war komplett versifft. Sonst ist da unten ja nichts, was auslaufen kann. Der Lader und das Geschläuch dazu, war trocken.
-
Frage zum Schlauchgedöns
Du hast doch so eine schöne Zeichnung angehängt. Der rechte Schlauch der vom Ventildeckel kommt, geht ja mit vollem Druck in die Ölfalle. Von dort geht es ja nur mit Druck nach unten in den Motor, bzw. der linke Schlauch wieder hoch zum Öleinfüllstutzen. Für mein Verständnis muss auf dem kleinen Schlauch (von Falle zu Motor) Druck anliegen. Erst recht, wenn der Lader bläst Das kleine weiße Ventil geht ja nur zur Drosselklappe. Das war- wie gesagt-dicht. Die anderen Ventile habe ich noch nicht überprüft.
-
Geschirrspüler
Wobei Miele Kühlschränke...eigentlich Liebherr Kühlschränke sind...
-
Frage zum Schlauchgedöns
Ich glaub, ich muss mal zum Optiker... 15 Euro für einen 20 cm langen Gummischlauch...das ist schon mal ne Hausnummer. Werde aber bei dieser Gelegenheit gleich mal die Schläuche zur Ölfalle wechseln. Die fühlten sich an, wie ein weggeworfenes Kondom. [mention=800]patapaya[/mention]: ja, das Ventil hatte ich zuerst im Verdacht. Hatte es ausgebaut und mal getestet. Eine Richtung wird gesperrt, die andere durchlässig. Hab dann mal die Sperrrichtung angesaugt und ein Vakuum erzeugt: 1 Minute lang passierte nichts. Absolut dicht. Wobei ich sämtliche Ventile am Auto (inkl. Tankentlüftung) im Frühjahr komplett gewechselt/umgerüstet hatte.
-
Frage zum Schlauchgedöns
Hatte letztens eine ganz böse Erfahrung machen müssen, wo mir fast das Herz stehen bleib. Fahre so gemütlich die Autobahn mit 140 und will ein Fahrzeug überholen und plötzlich sehe ich hinter mir eine Nebelwand. Ich sofort vom Gas runter und ausrollen lassen. Motor lief ohne Probleme und aus dem Auspuff kam auch nicht mehr Qualm als sonst. Also wieder eingestiegen, und losgefahren. Sobald ich Gas gab, nebelte ich die Autobahn ein. In Gedanken verabschiedete ich mich schon von dem erst in Frühjahr gewechselten Turbolader. Interessant war aber die Tatsache, dass die Nebelwand nur entstand, wenn ich den Lader bemühte. Am nächsten Tag bin ich mal unters Auto gekrochen, um zu sehen, was da Phase ist. Fazit: der komplette Unterboden wurde "konserviert". Man sah erst mal nichts vor lauter Öl. Heute nun bin ich mal alle Schläuche "abgegangen" . Beide Schläuche von der Ölfalle in Richtung Motordeckel waren matschig...aber noch dicht. Also musste das Problem tiefer liegen. Es gibt noch einen kleinen, ca. 20 cm langen Schlauch, von der Falle Richtung Ölwanne. Den hatte ich mal abgezogen...und siehe da...ein RIss. Wahrscheinlich nur unter Druck blies dieser Riss das Öl auf den Kat, so das dass Öl auf dem heißen Blech verdampfte. Man(n) kennt das ja von Panzern, wenn die Ihren Nebeltarnmodus einschalten. Da wird Diesel auf den Auspuff gespritzt. Jetzt die Frage; wo gibt es empfehlenswerte Schläuche? Hab bei Skandix nix entdecken können ...oder hab ich Tomaten auf den Augen?
-
Steuergerät Wegfahrsperre defekt.
muss das Steuergerät zwingend geschieden werden? Habe hier noch einen kompletten 9-3 mit Motorschaden rumstehen... Scheidung ist da gerade ungünstig.
-
Internet Fundsachen
Iss ja bald Weihnachten...falls noch jemand ein Schnäppel sucht: http://www.ebay.de/itm/Jesus-Jesus-Lamp-der-heilige-Gral-Das-heilige-Holz-Jesuslamp-/151785764599?hash=item235722f6f7&clk_rvr_id=894294422942&rmvSB=true
-
Aero Plus-Package ??
nee, nee die gibt's/gab's auch für außen
-
Saab 901 im Miniaturwunderland Hamburg
Apropos Detailtreue: müsste nicht der Polizeiwagen vor dem Saab stehen, statt hinter ihm? (in Fahrtrichtung gesehen) So macht's doch keinen Sinn.