Alle Beiträge von Saab-Frank
-
Kofferraumbeleuchtung Kombi
vielleicht hilft das weiter?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Als "Hanseat" bist du von der Lösung des Rätsels ausgeschlossen :-) Ich habe meine Jugend übrigens auch dort verbraucht. Kenne noch die Zeiten, wo die Fritz Heckert fast an selber Stelle stand/lag
-
Könnt ihr den mal für mich einschätzen, kaufen oder nicht?
Die häßliche GPS Antenne auf dem Heckdeckel...ist die Serienmäßig?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich hab mich schon über das Dresdner Kennzeichen des Saabs gewundert. Konnte aber kein Haus zuordnen. Liegt vielleicht auch daran, das Niesky keine Großstadt ist und ich dort nicht mal tot übern Zaun hängen möchte. Hier mal was einfaches: Das Schiff im Hintergrund wurde übrigens nur 6x gebaut-wobei dieses schon mal versenkt wurde.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Sehe ich auch so. Allerdings steht der Saab im Parkverbot!
-
Hoher Ölverbrauch. Turbolader?
das"härter" werden wohl die Hydros sein? Nehme ich mal an. Sonst ist da ja nichts was klappern kann und mit dem Öl zusammen hängt.
-
Hoher Ölverbrauch. Turbolader?
Ich schließe mich dem Nahtlos an. Der Beitrag könnte von mir sein. Allerdings hab ich nur 1 Liter permanent im Kofferraum liegen. Die seitlichen Fächer im Kofferraumboden sind ideal für eine 1 Liter Flasche. (Wahrscheinlich auch dafür konstruiert)
-
Hoher Ölverbrauch. Turbolader?
Hast schon Recht. Auch beim Saab hört man das. Die Hydros klappern dann schon mal, da sie nach Öl japsen. Dieses Ding Dong inkl der Warnlampe hatte ich bisher auch nur in einer Zackig gefahrenen Kurve. Wahrscheinlich saugt dann der Ölschnorchel Luft an und der Druck geht (kurzzeitig) in den Keller.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ach wat: ne halbe Stunde bei Smart Repair , die Reifen aufgepumpt und du siehst nix mehr
-
Hoher Ölverbrauch. Turbolader?
ooooooh, dann stirbt er bestimmt gaaaanz langsam. Nee im ernst, war bei mir das erste mal auch so...ist nun Ü 100.000 km her und er tuckert immer noch.
-
Klima befüllen
Hinter dem (abnehmbaren) Front Grill
-
Turbo Pumpt auf gerader Strecke und Ruckeln
Den Lader kannst du zur Not auf dem Parkplatz wechseln. Ist kein Hexenwerk. Ideal ist natürlich eine Bühne. Wichtig ist, dass du bei dieser Gelegenheit gleich alle Bolzen, (Kupfer) Muttern und Dichtungen wechselst. Am Ende sind die 4 Schrauben zum Krümmer und die 3 Schrauben zum Kat zu lösen. Dazu noch die Schelle vom Cobrarohr. Am schlimmsten sind die Verschraubungen für Wasser und Öl. Über Kopf arbeiten ist ziemlich doof. Löse die Wasser/Öl Leitungen komplett und entferne auch den Ölfilter. Somit hast du mehr Platz beim Ein- und Ausbau. Vorher würde ich aber mal die Unterdruckleitungen zur Drosselklappe/ Kurbelgehäuseentlüftung checken. Wenn da was abgerutscht ist, geht auch die Leistung flöten und die Kiste nebelt wie ein Panzer im Tarnmodus.
-
Brauche mal eure Hilfe zur Schlauchführung.
nicht die letzten 100.000 km...
-
Brauche mal eure Hilfe zur Schlauchführung.
genau diesen. Und in den Kabeln war bereits Grünspan.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Ein Live Foto gestern Abend ging leider nicht. Auf der Autobahn bei Tempo 200 gegen 22 Uhr, hätte eh nichts gebracht. So...und nun ist er eingefahren:
-
Brauche mal eure Hilfe zur Schlauchführung.
und der Gnubbel Ja der Bippus ist quasi ein Aufsteckröhrchen aus Plastik , welches aus dem 3 Wege Ventil kommt. Ich hab ja die Schläuche neu gemacht und es gut gemeint und wollte über den Schlauch eine Schlauchschelle machen. Beim festschrauben, habe ich den Nubsi/Pinulli oder was auch immer, abgebrochen. Ich habe kurzerhand das Ventil ausgebaut (dabei den Scart Stecker? zermurkst) -das Loch aufgebohrt und den Bippus durch ein Messingröhrchen ersetzt. Dann habe ich diesen 2 Komponenten Knetkleber genommen und das Röhrchen mit dem Ventil verklebt. Hält bombensicher und ist wahrscheinlich billiger, als das Ventil Das Ventil hat drei Abgänge. Ich habe den linken abgebrochen. Über den Stecker kommt natürlich noch die Abdeckung
-
Brauche mal eure Hilfe zur Schlauchführung.
So kleines Feedback: habe mein Auto am Dienstag zurück bekommen. Ich habe mit Torque doch nicht mein Steuergerät zerschossen. Wobei das dann mein kleinstes Problem gewesen wäre. Vielmehr ist es so, dass ich beim Wechseln der Unterdruckschläuche den "Bippus" des 3 Wege Ventils abgebrochen habe. Ich wollte diesen Plastik Bippus nun durch Messing ersetzen. Dummerweise ist das 3 Wege Ventil auf ein Blech vernietet, auf welchem sich auch der Verbindungsstecker, welcher Hauptkabelbaum mit Steuergerät verbindet, befindet. Dabei muss es im Stecker die PINs bzw die Kabel auf den Pins gelöst haben. Den Stecker habe ich weder angefasst, noch irgendwie rabiat behandelt. Jedenfalls dauerte die Fehlersuche ein paar Tage -wobei dann noch Ostern erschwerend dazu kam. Es wurden PINs gewechselt und die Kabel durchgemessen. Diese hatten wohl schon arge Probleme mit Grünspan. Scheint wohl nicht das Beste Material gewesen zu sein, was GM da verwendet hat. Letztendlich bin ich 439 € los geworden. Dafür rollt die Kiste wieder.
-
Schlüsselrohlinge/-gehäuse aus den USA
naja, die Microschalter sind ein bekanntes Problem. Die wollen es nicht allzu lange machen. Die wurden wohl auch im Laufe der Produktion verändert. Das ist dann auch der Grund, warum mitunter die Fremdcover nicht passen.Die Schalter gibt's zur Not aber auch bei Conrad. Von den Schlüsselcovern wie dieses, kann ich nur abraten. Hier muss man wie ein wilder auf die Tasten drücken, damit der "Bippus" den Microschalter überhaupt erreicht. Besser sind die Softtasten Cover Hier gibt es aber wie gesagt, ab und zu Probleme mit der Passgenauigkeit
-
Schlüsselrohlinge/-gehäuse aus den USA
eigentlich witzig: sind das doch genau die, wo die Tasten so schwergängig sind
-
Schlüsselrohlinge/-gehäuse aus den USA
Bei irgend einer Amikiste habe ich die schon mal gesehen.Cadillac, bilde ich mir ein
-
Schlüsselrohlinge/-gehäuse aus den USA
Der bei elferrink und der in den obigen Ebay Angebot,sind aber auch keine Originale. Einzig der für 100 € (ist eigentlich günstig) mit Elektronik, ist original Saab. Ansonsten: hier für 14.99€
-
SID von Englisch auf Deutsch umstellen
Und wenn er ein SID 1 hat?
-
Fragen zur Zündkassette ( Bild )
- Fragen zur Zündkassette ( Bild )
das liegt daran, dass die "Zündspulen" im Öl (als Kühlmittel) schwimmen. Wenn die Dinger undicht werden, läuft zum einen Öl aus oder es verbrennt. Deswegen hat man oftmals so einen verschmorten Geruch, wenn die Dinger hops gehen. Im Gegensatz zu den allerersten roten Zündkassetten des 9000er, kann man die Zündspulen/Dichtungen/Hülsen bei der schwarzen T7 Kassette nicht mehr wechseln. Hier ist alles vergossen.- Mein erster Saab
Wenn es das originale Navi ist: das will keiner mehr haben. Außer vielleicht Hardcore Fans oder Liebhaber der Originalität. 18 Zoll Füße: klingt interessant Bremsen: ich hab für meine Zimmermann Scheiben 140 € bezahlt. Die Beläge hatte ich noch da-kosten aber auch nicht die Welt Wenn Du keine zwei linken Hände hast, kannst du das selber machen. Fahrwerk : die Buchsen sind alle irgendwie Opel Vectra. Die gibt's für'n Appel und 'nen Ei. Das macht dir jeder Hinterhofschrauber für 'nen Hunderter. Motor: Tim oder der aus dem Forum oder Elferink. Deine Option: entweder die 2600€ abschreiben und vielleicht noch nen tausender rausholen - bei all dem Buddelschwund der dann dabei entsteht. Macht aber immer noch 1600 Verlust. Oder aber die Kiste aufbauen. Mit gebraucht Motor (mit machen) für ca. 2000 oder aber mit neuem Motor um einiges teurer. Nen E39? Naja aus nem 3 Liter Motor holen die weniger raus, als der Aero mit 2,3 Litern. Außerdem sieht man die Kiste an jeder Ecke. - Fragen zur Zündkassette ( Bild )
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.