Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. 08 heißt: linke Mischklappe. der Fehler kommt, wenn folgendes eintritt: (Fehlercodes Beschreibung lt. Saab) Ist“ Temperatur ist niedriger als „Soll“ Temperatur. Die Innenraumtemperatur kann auf der linken Seite nicht eingestellt werden. Ursache • Schrittmotor läuft über die Endlage - somit wird der Fehlercode für eine lose Klappe eingestellt. • Der Fehlercode kann gesetzt werden, wenn das Steuermodul nicht kalibriert werden kann. Also: im günstigsten Fall ist nur der Stellhebel hinüber. Blöd wird's, wenn die Achse kaputt ist. Stellhebel als unkaputtbaren Aluminium gibt es bei Ebay, wenn du "Stellhebel Klima Saab" als Suchwort eingibst.
  2. Saab-Frank hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neulich auf dem Netto Parkplatz.....
  3. ja, sie sind. Wenn das Fahrlicht stimmt, muss auch das Fernlicht stimmen
  4. Äja... da mach ich mir die kleinsten Sorgen. Bestes Beispiel: unser Elbsandsteingebirge. Dies entstand vor 80 Millionen Jahren. Da gab es allerhöchstens ein paar Saurier in Dresden und Umgebung. Nun frag ich mich; wer hat denn damals die Eiszeit verursacht? Und viel wichtiger: wer hat das Eis zum Schmelzen gebracht? Möglicherweise pupsten die Echsen damals viel mehr ,länger und aggressiver , so dass die Ozonschicht beizeiten hinüber war. Kann natürlich auch sein, dass Klimawandel auf der Erde einfach normal ist?! So lange ein Dampfer im Hamburger Hafen in einer Stunde mehr Dreck rauspustet, als alle Hamburger Autos den ganzen Tag, mach ich mir über Feinstaub auch keine Gedanken. Feinstaub ist übrigens auch Blütenpollen! Die armen Bauern auf dem Land werden im nächsten Frühjahr alle den Heldentod bei der kommenden Rapsblüte sterben Reine Elektroautos sind in meinen Augen Schnotter. Hybridautos erst recht. Bei ersteren ist die Entsorgung und die Reichweite nicht geklärt und bei letzteren ist es einfach nur Quatsch, zwei und mehr Motoren mit sich rum zu schleppen, um dann nach 20 Kilometern doch wieder mit Benzin zu fahren. Brennstoffzelle/Wasserstoffautos machen einen Sinn. Sind zudem schon längst serienreif, wie uns Hyundai und Toyota bewiesen haben.
  5. Hab gestern die Innenbeleuchtung in der (Kombi) Heckklappe wechseln müssen: Soffitte 10 Watt... Eine 5 Watt Soffitte würde definitiv aus der Halterung fallen.
  6. ZItat: "Det dröjer nog ett och ett halvt till två år innan vi har en första Produkt" auf Deutsch: . Es wird wahrscheinlich noch anderthalb bis zwei Jahre dauern, bevor wir ein erstes Produkt haben. Aja...wollten die nicht schon längst Produzieren?
  7. Saab-Frank hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du hast PN
  8. Saab-Frank hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber wäre es denn nicht die Aufgabe des Filters, die groben und natürlich auch die feinen Partikel raus zu filtern? Nicht jeder Saab Fahrer liest hier im Forum mit und kennt die Problematik. Ein Filter im inneren der Ölwanne- an den man von außen nicht ran kommt und auch nicht sieht- kannte ich von keinem Auto, welches ich vorher besaß. So sah es übrigens nach knapp 20.000 Kilometern Fahrleistung bei mir aus: Fahrprofil: Stadt und Land gemischt...ab und zu Autobahn. ÖL: Castrol GTX 10w40
  9. Saab-Frank hat auf BTF-XY55's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich stelle mir schon seit langem die Frage, warum dort überhaupt ein Sieb sein muss...? Ist doch ohnehin "nur" ein Sieb und kein Filter. Denke mal, dass der Ölfilter -so man ihn bei Zeiten wechselt- mehr und vor allem sicherer filtert, als das Sieb. Nur so als vergleich zum obigen Bild, das Original:
  10. Saab-Frank hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin's aus Zeitgründen noch nicht angegangen. Das Radio ansich hat eine Anlernfunktion für die Lenkradtasten. Und wenn die nicht funktionieren sollte, dann hab ich hier noch einen Adapter rumliegen. Am Wochenende ist erst mal die Rückfahrkamera dran. "Mein" Dongle funktioniert übrigens über WIFI. Hat den Vorteil, dass es dann auch mit Apple Geräten gehen müsste. Mangels I Phone kann ich dazu nichts sagen. Radio, Handy und Tablet laufen bei mir auf Android.
  11. Ja-da gab`'s von ALLKAUF schon ein Haus dafür....Klick
  12. Saab-Frank hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    na das sieht so aus : Klick Ist ja völlig egal, ob man das Tablet/Handy oder wie in diesem Fall, das Autoradio (auf Android Basis) nimmt. Die Anzeige ist ja nur eine von gaaaaanz vielen Möglichkeiten.
  13. Denke ich auch so. Ich denke mir aber, dass man das Signal wirklich auf dem Weg vom Radioinnenleben in Richtung Display abgreifen/einschleifen muss. Könnte mir vorstellen, dass der CD Wechsler ein Digitales Signal ausgibt, und dieses in der eigentlichen "Radiobox" in ein analoges Signal um gewandelt wird.
  14. Saab-Frank hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Öhm...warum soll ich für den Quark bezahlen? 60€ /Jahr sind arg fett, für eine Software, die es für lau im Android Markt gibt.... Und überhaupt: Gähn....
  15. Dann sollte man aber auch die (AERO) Bremsen nachrüsten. Halte ich für viel wichtiger als eine "Tieferlegung" um 1(!) cm.
  16. Saab-Frank hat auf nibana's Thema geantwortet in 9-5 I
    den brauchst du doch sowieso zum Tür öffnen?!
  17. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist das Lager für den Schalter und Automaten ab 2002 Klick und das für den Automaten bis 2001 Klack und hier das für den Schalter bis 2001 Klickklack wie du siehst, sind die Aufnahmen (Bohrungen) völlig anders. Beim Schalter/Automaten ab 2002 ist das Lager das Gleiche
  18. Haben diese "neueren" Baujahre nicht nur diese Displays vorne drin? Das eigentliche Radio befindet sich ja hinten. Sollte aber trotzdem irgendwie gehen. Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass man die MP3 Datei irgendwie steuern kann. Mit nem popligen 3,5 mm Stereo Klinke Stecker jedenfalls nicht. Wahrscheinlich muss man dann die komplette MP3 Sammlung hören...
  19. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    KLICKMICH
  20. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, woraus hervorgeht, wie/wo der Motor und das Getriebe aufgehangen ist? Hab irgendwo immer noch ein leichtes quietschen. Vermute das Motorlager, welches sich oben in diesem fetten U- Träger versteckt.
  21. dem würde ich widersprechen wollen. Zur absoluten Positionsbestimmung: immer GPS (Woher soll der Tacho und der Kreisel wissen wo man ist?) Beim Abriss der Verbindung zum Sat (z.B.) wird die Postion auf Grund der letzten GPS-Position einfach mit Hilfe der Sensoren in Rad und durch das Tachosignal einfach weiter berechnet. Dreh oder Kippbewegungen registriert der Kreiskompass (oder wegen mir Gyroskop bzw Gyro Sensoren) Deswegen ist es auch kein Problem im Tunnel eine Kurve darzustellen. Die Strasse ist eh auf der Karte eingezeichnet. Das Auto (das Navi) muss ja nur seine Position kennen. Da Saugnapf Navis kein Signal von Rad oder Tacho bekommen können, rechnen die einfach auf Grund der bereits zurück gelegten Wegstrecke die Position weiter. Das klappt eigentlich ganz gut-wenn auch nicht so perfekt wie bei Festeinbau Navis. Siehe dazu auch hier
  22. Saab-Frank hat auf MisterEd's Thema geantwortet in 9-5 I
    Drosselklappe und /oder Zündkerzen
  23. GPS? Um es auf den Nenner zu bringen: die Position wird auf Grund einer Weg-Zeit Berechnung durchgeführt. Bei nahezu allen Navis kannst du dir die Geschwindigkeit anzeigen lassen...warum wohl? Das Tachsosignal dient nur als Abgleich, falls das GPS Signal -eben im Tunnel- nicht vorhanden ist. Wenn du das Tachosignal von deinem Navi abziehst, wirst du sehen, dass es weiterhin funktioniert...
  24. Das liegt daran, das Festnavis eben Radsensoren und Tachoimpulse nutzen können. Hier können die Rechner aufgrund der zahlreichen Informationen besser den Weg berechnen. Bei mobilen Navis ist das einfach nicht vorgesehen. Hier muss der GPS Empfang reichen. Um im Tunneln weiter zu rechnen, nimmt man eben die Sensoren zu Hilfe.
  25. Öhm..im letzten Satz schreiben sie ja: (sinngemäß) Nevs beabsichtigt, die verbleibenden Mitarbeiter zu halten, um die Anlage in gutem Zustand, für die neue Produktion vorzubereiten - nachdem ein solcher Beschluss gefasst wird.... Und weiterhin für die Entwicklung neuer Produkte. Oder anders ausgedrückt: der letzte macht das Licht aus und irgendjemand doofes wird sich schon finden, der die letzten 9-3 er Saabs verhökert. Ab dann kommen 1700 Watt Staubsauger aus Trollhättan. Die wurden allerdings durch die EU auch schon vom Markt verbannt. Das stellt man allerdings erst fest, nachdem eine Tochtergesellschaft auf den Cayman Islands gegründet wurde, welche die Subventionen für den Staubsaugerbau eingestrichen hat.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.