Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. @ Ralf doch- die Sensoren sind nicht schlecht. Entscheidend ist die Software dahinter. Selbst bei Flugzeugen und Hubschraubern geht man so langsam weg von mechanischen Gyros-hin zu elektronischen Sensoren. Die machen ihre Sache nicht schlechter und sind störunanfälliger . Mechanische Gyros oder auch der Kreiselkompass muss permanent laufen. Das heißt: ich braucht einen Antrieb und eine Batterie. Wer sich so ein Flugzeug Ding mal angucken möchte, Von daher scheidet ein Einbau in mobile Navis und Handys aus. Autos mit echten Festeinbau Navis haben meist zusätzlich noch Radsensoren und greifen zudem noch das Tachosignal ab-das macht sie um einiges genauer als die portablen Navis. Dies ist aber allenfalls in Tunneln oder in arg dicht bebauten Gebieten von Vorteil. Aber mal ehrlich: wie oft verfährt man sich im Tunnel? Selbst in Berlin und das ohne Navi-ist mir das noch nicht passiert. Und: wie viele Tunnel haben unterirdisch Abzweige? Und wenn doch: mit ziemlicher Sicherheit gibt es dann dort auch Schilder. Entscheidend ist auch die Antenne. Nicht nur wo sie untergebracht ist, sondern auch wie alt die Antenne ist. Die meisten Geräte laufen mit Sirf Star 3 Antennen./Chipsätzen. (eigentlich veraltet-dennoch meist ausreichend) Es gibt auch welche mit Sirf Star 4 und ganz neu ist Sirf Star 5. Die Antennen wurden im Laufe der Jahre immer verbessert. Hier ins Detail zu gehen, wäre arg müßig... Welche Software ich zum navigieren benutze? Such dir eine aus.... Von Google Maps, über Primo und IGO8, hin zu Tomtom und Navigon hab ich alles drauf. Wie gesagt: basiert auf Android und ist offen für jeden Quatsch.
  2. @ Rene: glaub mir: ein echtes (mechanisches) Gyroskop hätte in einem Navi , geschweige denn in einem Handy keinen Platz. Zudem wäre dann dein Handy um einiges teurer und größer. Ist ja auch logisch: was soll denn bitteschön ein Gyro Rad antreiben? Ein Motor? Kugellager im Handy? Sei denn, du hast einen Flieger oder ein größeres Boot - dann geh ich mit. Vielmehr ist es so, dass es Gyrosensoren gibt, welche Plättchen zum vibrieren bringen. Das machen sie durch den Piezoeffekt. Diese Vibrationen liegen bei Android Handys bei 80-250 Hz und bei Apfeltaschen bei unter 100 Hz. Googel einfach mal nach: "Hacker nutzen Handy-Gyroskop für Lauschangriff"- da siehst du dann auch gleich ein Bild von dem Ding. Jede Kamera mit Bildstabilisator ...und jedes Tablet, welches den Bildschirm automatisch ausrichtet hat so ein Ding drin. In so fern nichts außergewöhnliches. @Ralf Torsten Ich denke mal: Win CE ist (neben Win 7 und XP) eins der besten Betriebssysteme, die Windows auf den Markt gebracht hat. Ich habe vor kurzem auch vor dem Problem gestanden. In meinem Auto hatte ich ein Radio eingebaut, welches ein Win CE und Android Betriebssystem integriert hatte. Letztendlich hat mich das nicht so recht überzeugt. Win CE mag ich nicht und Android war noch das alte 2.3er drauf. Seit zwei Monaten fahre ich mit Android 4.2.2 rum und kann nicht meckern. Vom Navi über DVBT bis hin zum Freisprechen und den ganzen anderen Schnotter (DVD/MP3 usw) ist alles integriert. Wenn ich jetzt noch Zeit finde und die Lenkradfernbedienung ans laufen bekomme, bin ich glücklich. Die Auflösung des Bildschirms liegt natürlich im HD Bereich....
  3. ich muss dich enttäuschen: ja die Box (ich nehme mal an; das Radio auch) läuft auf Windows CE. Im Grunde gibt es nur 3 Betriebssysteme für Navis und Radios: Windows, Linux, Android. Mal abgesehen von Nokias, welche mit Symbian laufen. In diesem Falle ist Windows aber nicht so schlimm ;-) Ist nur, dass man ein wenig "eingeschränkt" ist -um es vorsichtig zu formulieren- was die Erweiterbarkeit des Navisystems betrifft. So lässt sich z.B. nicht die Auflösung umstellen. 400 x 234 Pixel sind nun mal nicht der Brüller und zudem recht ungewöhnlich. Das heißt: wöllte man ein anderes Navisystem draufbruzeln wollen (z.B. Tomtom, Route 66) müsste man die Auflösung verändern, da diese Systeme eigentlich mit einer höheren/anderen Auflösung daherkommen. Dann: glaubt mir-weder ein Kreiselkompass noch ein echtes Gyroskop befindet sich in der Box. Die ist 1. ziemlich flach und 2. könnte man so ein Navi dann kaum bezahlen. Nebenbei bemerkt: 3. braucht man so eine Genauigkeit überhaupt nicht im Auto. Das Medion GoPal X5535 wurde auch mit einem Gyroskop beworben...wo soll das denn bitte sitzen? Vielmehr ist es so, dass die Gyrosensoren fälschlicherweise als Gyroskop ausgegeben werden. Jeder der ein Smartphone hat und damit mal Teeter gespielt hat, merkt wie die Sensoren arbeiten. Ja, diese können die Beschleunigung, Neigung und auch die Richtung erkennen. Entscheidend ist letztendlich ein flinker GPS Sensor und wenn dieser mit den Gyrosensoren gut zusammenarbeitet, dann ist alles gut.
  4. Wenn du auf das Auto direkt und nicht auf deinen privaten Parkplatz bei Mobile verlinken würdest, könnte man auch was sehen Habs mal für Dich gemacht: Klickmich
  5. Saab-Frank hat auf Fuchs 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich könnte mir ganz gut vorstellen, dass ab 2007 die Reling als Extra aufgeführt wurde. Habe bei Fahrzeugen ab 2007 Relings in silber und schwarz gesehen. Und erst ab 2007 gibt es auch Fahrzeuge ohne Reling...bei den Baujahren davor, hab ich noch kein Fahrzeug ohne Reling gesehen.
  6. Saab-Frank hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da liegt ja auch die Kohle begraben...;-)
  7. Vom Lader die beiden dünnen Schläuchchen? Sind bei mir ohne Schelle nur aufgesteckt.
  8. Saab-Frank hat auf Fuchs 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es scheint so etwas zu geben bzw. gegeben zu haben wie man hier bei dem 9-5 Chrombrille sehen kann. Ich persönlich würde mir : 1. den Sackgang nicht antun und die Reling abbauen 2. sieht's in meinen Augen einfach grausig aus. 3. zu einem Kombi gehört eine Reling! Sonst ist es kein Kombi! 4. wo soll sich denn bitteschön die Schwiegermutter festhalten? 5. ich find's einfach nur praktisch. hab jede Menge Angelzeug, welches dann bruchfrei in der Dachbox schlummern kann Ausgeblichen? ist das nicht eloxiertes Alu?
  9. Wo sitzt eigentlich dieser Schlauch? Gibt es ein Foto? Mags nur gern wissen, falls mir das auch mal passieren sollte. Autos gehen vorzugsweise immer bei Regen oder in der Nacht (oder in Kombination beider Möglichkeiten) kaputt. Mag daher nicht lange suchen..
  10. Nanana...ein Kreiselkompass braucht ein paar Stunden bis er sich eingefuddelt hat. Da möchte ich unter Umständen schon am Zielort sein :-) Ich gehe ja mit, dass das Teil einen Kompass hat. Wenn auch keinen magnetischen. Aber einen Kreiselkompass findest du höchstens auf der AIDA-nicht im Saab. Abgesehen davon läuft deine Box mit IGO8 oder wegen mir Primo (beides ist kein Problem). Diese Programme können auf keinen Fall Kreiselkompass Daten verwerten-wozu auch. Zumal deine Box mit WIN CE kämpft. IGO/Primo rechnet im Tunnel oder was auch immer, ganz einfach weiter. Es wird die Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten Minuten genommen und das passt dann irgendwie schon. Der Sirf Titan reißt es dann aber nach dem Tunnel raus. Keine 2 Sekunden nach dem Tunnel ist das Signal wieder da. Konnte das gestern ganz gut in Berlin testen. ;-)
  11. Ist wohl dafür gemacht....
  12. möchte ich auch meinen. Dummer Zufall! Weil: mit dem Kabel im SID bzw. in der Klima, verbindest du ja nur "die Lampen im Bildschirm" mit der Platine. Die eigentlichen Befehle kommen ja von den Tasten. Da diese aber nicht funktionieren wenn das Klima Bedienteil draußen ist, kann es nur das oben genannte Problem sein.
  13. Saab-Frank hat auf Tibor20's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hammer! Du bist mein Held! Hätte ich nicht gedacht, dass das so möglich ist! Ich dachte schon, dass ich bekloppt bin und den Lader auf meinem Stellplatz wechsle...nein es geht noch einen Zacken schärfer! Gratulation. Das mit deinem Sieb ist arg böse. Ich mache bei mir (d.H. ich lasse machen-diesmal aber in der Werkstatt) einmal im Jahr die Ölwanne ab. Bisher nix! So sah das Sieb bei mir nach 22 Tausend Kilometern aus:
  14. Mal ganz abgesehen davon: ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass Natrium gefüllte Ventile überhaupt was bringen sollen. Bei den Temperaturen die im Motorraum herrschen, sind's doch allenfalls 1-2 Grad? Oder liege ich falsch?
  15. Keine Ahnung. Die Frage ist doch: wie alt ist dein Auto? Wie lange hat die originale MS gehalten? (denke mal 14 Jahre) So, und wenn jetzt im schlimmsten Fall die OEM MS nur die Hälfte hält, dann ist's doch ok. Ist ja nun wirklich ein simples mechanisches Teil und keine DI Box.
  16. Schwedenteile ansonsten aber auch Skandix
  17. Ich hab's (mit diesem Teil) schon hinter mir :-) Ist eine ziemliche Frickelei. Eine Stunde ist machbar. Allerdings sollte man möglichst ein Hobbit oder ähnliches sein. Ich- Ein Meter Achtundachtzig- und ein bissel was über 100 Kilo schwer, tu mich da ziemlich schwer, da unten im Fußraum über Kopf rum zu friemeln. Der Schweller drückt doch arg im Kreuz. Den Motor sieht man ganz leicht. Aufpassen sollte man auf den Temperatursensor (?) der da im Gebläseschacht steckt. Der ist - warum auch immer-Nadelspitz. Der Motor ansich ist nur mit zwei Schrauben befestigt. Die eine unten sieht man ganz gut. Die Zweite sitzt genau unter den Anschlusskabeln (hier mal ein Bild von Planotoff)und ist blöd zu erreichen. Ideal ist eine 6er Stecknuss mit Verlängerung. Die Schraube hat einen Sechskant/Kreuzschlitz Kopf. Den Motor sollte man sich genauer angucken. Irgend jemand hier im Forum hatte schon mal was dazu geschrieben: das Zahnrad, welches auf der Motorwelle sitzt, verschiebt sich nach oben. Bei mir war es auf der Fahrerseite genau so. Hab das Zahnrad leicht runter geklopft und gut wars. Der Einbau geht jedenfalls schneller aus der Ausbau.
  18. Oh Gott...so viele Fragen auf einmal :-) Habe den Lader bei Ebay Kleinanzeigen gekauft. Er war gebraucht und aus einem Schlachtfahrzeug, welches einen Heckschaden hatt. Der Lader war dort knapp anderthalb Jahre drin. (Rechnungen etc vorhanden) Er hat absolut kein Spiel-im Gegensatz zu meinem alten. Auch rein äußerlich sah er Top aus. Deswegen hab ich zugeschlagen. Es ist übrigens ein originaler TD04HL15T Lader-also kein Nachbau. Hatte damit geliebäugelt, da es diese relativ günstig bei Ebay &Co zu kaufen gibt. Bin mit dem neuen/alten Lader beim Turbospezi gewesen und der hat ihn sich angesehen und ebenfalls für Top befunden. Zu den Nachbauten meinte der Spezi: kann gut gehen-muss aber nicht. Hab dann sämtliche Stehbolzen , Dichtungen und Muttern ersetzt-kam 15 Euro. Alles in allem, hab ich somit 200€ bezahlt. Eingebaut hab ich ihn selber. Ist nun wirklich kein großes Ding....aber elendes Gefummel - gerade wenn man Hände, groß wie Klodeckel hat. Da meine Schiebelehre irgendwo noch rumliegt, hab ich mal ein Stück Papier in die Auslassseite geklebt um das Lagerspiel zu demonstrieren. Hier befindet sich das Turbinenrad unten. Hab mal ne Markierung mit Bleistift gesetzt.: Hier befindet sich das Turbinenrad oben: zweite Markierung. Übersichtlicher siehts dann so aus: Also gute 3mm Spiel- so Pi mal Daumen... Interessanterweise hab ich noch etwas entdeckt: nämlich ein Loch unterhalb des Gewindes(wenn man auf den Motor sieht . rechts hinten) Ich hab mich schon gewundert, warum an dieser Stelle die Dichtung kaputt war. Dadurch, dass vom inneren des Gehäuses die Abgase auch an der Schraube vorbei konnten, (wenn auch nur begrenzt) haben die die Alu Dichtung mürbe gemacht.
  19. Den will ich auch....
  20. Stimmt. Hatte es in der Zwischenzeit aber auch gefunden (Fuel Pump Nr 19) So-der Dicke läuft wieder. Sind doch schon ein paar Unterschiede zwischen dem alten Turbolader und dem neuen zu merken.
  21. Eigentlich: was soll man darauf auch antworten?
  22. Saab-Frank hat auf theo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Drosselklappe.... Sehr wahrscheinlich sind drin die Isolierungen der Kabel zerbröselt und nun gibt es Kurzschlüsse.(Zündaussetzer) Die Elektronik weiß nun nicht was sie machen soll und "fuddelt" sich jedes mal neu ein...bis dann wieder ein Kurzschluss kommt.
  23. Bei 120 schlaf ich immer ein. Komme mir dann so unterfordert vor.
  24. Besten Dank-werde ich finden.
  25. ähm....wie machste dann das? Mit Tempo 90 hinterm LKW? Klappt bei mir beim besten Willen nicht. Wobei meine Richtgeschwindigkeit so zwischen 140-150 ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.