Zum Inhalt springen

Saab-Frank

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab-Frank

  1. Ich bin arg am überlegen, ob ich den SID Rahmen, den Einbaurahmen des Radios und den Rahmen des Klimateils, farblich anpasse. Das ist der einzige Punkt, der mich stört. Der Radio eigene Rahmen passt farblich perfekt zu dem Grau der Tasten.
  2. Das ist relativ Simpel. Du brauchst bei vorhandener AS3 Endstufe einen Adapter, damit diese die Lautstärke anständig wiedergibt. Dann brauchst du einen Saab spezifischen Einbaurahmen, da Saab ein bissel mehr als 2 DIN gebaut hat. Des weiteren einen Adapter für die Lenkradfernbedienung und ggf. eine neue Kombinierte GPS/Handy/DVBT Antenne Und natürlich das Radio (Marke egal) Du kannst ca. 250 zzgl zu deinem Radio für den Kram veranschlagen. Bei deinem Radio/Navi musst du noch ein paar Strippen ziehen, da du vorn quasi nur eine Blende eingebaut hast. Der eigentliche Rechner liegt hinten unterm Sitz. Strippen musst du ohnehin ziehen, wenn du TV gucken willst. Ich habe zwar den Lenkrad FB Adapter da liegen...hab es aber bisher noch nicht geschafft , den einzubauen. Ist mir auch Wurst, da das 7Zoll Display ja auch ohne FB zu bedienen geht. Features des Radios: Windows CE + Android Internet während der Fahrt möglich TV (DVBT) während der Fahrt möglich Frei für auf Windows basierende Navisysteme -> Route 66/Garmin/Navigon/Navgear/IGO8/Primo Ansonsten der übliche Schnotter: spielt nahezu alles ab, wie: DVD/MPEG 2-4/JPG,BMP, DIVX/ixVID/ MP3/ CD etc.blaba Der Speicher ist egal. Entweder von CD, DVD, SD Karte oder USB Stick bzw Festplatte. TV ist wie gesagt, auch während der Fahrt möglich-dort wo es anständig ausgebaut ist, ists auch bei Tempo 200 kein Problem. Telefonie (Bluetooth) ist auch möglich. Um es kurz zu machen: es gibt keinen Grund, sich das original Saab Radio anzutun. Zu erwähnen wäre noch: da das original Radio Bus gesteuert ist, funktioniert bei KEINEM Drittradio die Anzeige des Sendernamens im SID. http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/97665-hab-mein-sid-entpixelt-dscf6041.jpg
  3. Saab-Frank hat auf PHB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte mal so einen ähnlichen Fehler bei einem anderen Fahrzeug. Ich hab mich fast dumm und dämlich gesucht. Am Ende war meine Tochter (damals 3) Schuld: sie hatte eine kleine Schraube den Zigaretten Anzünder/Bordsteckdose gesteckt... Solange das Auto stand, gabs keine Probleme. Sobald aber das Auto lief, klapperte die Schraube in der Steckdose und verursachte einen Kurzschluss. Dieser reichte aber nicht, um die Sicherung auszulösen. Ansonsten gab's allerlei sporadische Fehler...inkl. eines permanent laufenden Lüfters.
  4. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenns für ein 9-5 er ist, dann hab ich noch welche da. Die Klimakabel für den 9-3 sind ein wenig schwerer zu bekommen.
  5. Sollte an der Adaption liegen. Jedes mal, wenn das Steuergerät von der Batterie abgeklemmt war, stellt es sich neu ein. Sollte aber nach spätestens 5 km erledigt sein.
  6. Warum? spürt man die 20 PS nicht? Und wenn dann nur "obenrum"?
  7. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    na wenn LEDs schon vorhanden sind, ists ja kein Thema. Ich hab das damals bei meinem Mutipla auch gemacht. Da waren die kleinen SMD LED drin. Auch waren die dimmbar. Ich könnte es mir nur beim Saab ein wenig schwerer (wenn auch nicht unmöglich) vorstellen, da ja im SID ganz normale Glühlampen drin sind. Und man kann eine Lampe i.d.R. nicht einfach durch eine LED ersetzen.
  8. Saab-Frank hat auf Tommy57's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab mir mal einen komplett neuen Schlüssel bei Saab anfertigen lassen. Dauerte 2 Wochen und kostete 160€.
  9. Saab-Frank hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das stimmt natürlich. Aber es hilft, wenn man das Display leicht gegen das Licht kippt.. dann sieht man die Kontakte. Wenn man das Kabel noch nicht festgeklebt hat, kann man das gute 10 mal abziehen und neu positionieren.
  10. Saab-Frank hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei jeweils mindestens einen Tag Postlaufzeit, liegt das Ding also allerhöchstens einen Tag dort. Spricht natürlich einerseits für die Schnelligkeit der Fa. Domhöfer.....anderseits auch für die äußerst simple Angelegenheit. Wenn Du mit einem Schraubenzieher umgehen kannst, ist das in ner viertel bis halben Stunde erledigt. Das säubern der Kontakte dauert am längsten.
  11. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    so mein ich das ja auch. Wenn, dann geht das über LEDs nur über einen größeren Aufwand. Die Lampen sind ja relativ einfach hinten im SID "eingeschraubt". Man müsste jetzt die Spannung abfassen und die LED konform machen. Ne LED ist ja schließlich keine Lampe.. Dann soll die ganze Sache noch bei Dimmung funktionieren... kann natürlich auch sein, dass Reichelt/Conrad die Lampen als LED Version mit Sockel vorrätig hat. Da würde ich erst mal probeweise ein Stück Schrumpfschlauch oder Trinkröhrchen oder Lack probieren. Dann könnte es sein, dass die Lampe zu Dunkel ist, um das Display ausreichend auszuleuchten. Da müsste man wieder eine mit mehr Watt nehmen. Die könnte wiederum das Gehäuse schmelzen lassen. Fragen über Fragen...
  12. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    LED wird wohl nicht gehen...weil meist nicht dimmbar. da wird man wohl nur die Lampe färben können, dann sollte es gehen.
  13. ja mag sein. Für stellt sich aber die Frage: wieso sollen die Chinesen Plagiate in so nem Aufwand herstellen? Wie wir wissen, wird so ziemlich alles in China hergestellt. Ob das nun ne Camera, das I Phone, oder der PC ist. Nahezu alles wird in China produziert. So ein Turbolader ist nun mal nicht eben so schnell "geschnitzt". Und der Verkäufer bietet ja auch noch Lader anderer Marken an. Weltweit und auf anderen Plattformen. Für die Herstellung eines (oder mehrerer) Turbolader reicht kein Hinterhof. Hier brauchts ein bissel mehr. Daher wäre ich vorsichtig mit der Meinung: die Chinesen bauen nur Plagiate. Falls mein Turbo mal Hops gehen sollte, greife ich bestimmt drauf zurück. Noch aber brummt er friedlich vor sich hin.
  14. ich meine: das klingt schon interssant: http://www.aliexpress.com/store/product/Best-Quality-TURBO-TD04HL-15T-49189-01800-9172180-Turbo-Turbocharger-For-SAAB-AERO-Viggen-9-3/118440_884642602.html#
  15. Glaubst du das zu wissen-oder kannst du das mit Bestimmtheit sagen? Wer sagt denn, das Mitsubishi nicht in China fertigen lässt? Der C71 ist ja nur ein 9-5er mit chinesischem Facelift. Warum soll man keine original Teile verwenden? Die Chinesen bauen doch kein Werk für Turbo's damit sie Grütze bauen. Die wollen ihren Kram verkaufen. Und: wer sagt denn, dass ich einen originalen Tubolader erhalte, wen ich diesen hier kaufe? Es wird sich bestimmt niemand über die Bezugsquellen in die Karten gucken lassen.
  16. Saab-Frank hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun hats auch mich erwischt. Rechts kann ich die Temperatur regeln wie gewünscht und links bleibts schön warm...egal was ich einstelle. Die Umschaltung von Scheibe zu den Füßen und vorne raus geht. Nur nicht mehr zwischen kalt und warm. Wo bekomme ich diesen Reparatursatz (möglichst preiswert) her? Hab bei den üblichen Verdächtigen nichts gefunden.
  17. Saab-Frank hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal ne blöde Frage: was soll die Antenne bringen? Ist doch ne Radio Antenne. Und Saab's haben diese bekanntermaßen in der Heckseitenscheibe.... Dann muss man ja außerdem noch eine Stromleitung da hoch bringen. Bei VW Autos mag das ja noch gehen. Die haben ja alle diese Phantomspannung. Aber bei Saab? Dennoch: der Preis ist interessant.
  18. Tja wie dort schon steht: mir ist die Scheinwerferlampe (H7 Fahrlicht) durchgebrannt und es gab keine Meldung im SID. Ich hab's nur durch Zufall bemerkt als ich beim einparken mit angeschalteten Licht in Richtung einer Wand fuhr. Hätte da nicht einen Meldung kommen müssen? Ich hab die Lampe gewechselt und danach war wieder alles gut.
  19. Saab-Frank hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir gibt's nichts neues. Der SLS funktioniert seit dem 1A. Ich hatte früher das Problem, dass ich ewig warten musste und mir dann irgendwann eine Wasserflasche ins Auto gelegt habe. Als das dann nichts mehr brachte, hab ich das Ding ausgebaut und den Thread geschrieben. Ich hatte früher ab und an den Schonmodus. Der war meistens nach einen Neustart weg. Die Lampen gingen nach einigen Starts von selber aus. Und wenn nicht, dann hab ich Sicherung 17 gezogen. Vielleicht hängt deine Drokla nur? Völlig unabhängig vom SLS?
  20. Saab-Frank hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    kann leider keine Bilder sehen. Eigentlich kann man nicht viel falsch machen beim SLS. Selbst wenn dieser falsch positioniert sein sollte, so würde er allerhöchstens falsch schalten. Also statt augenscheinlich auf "P" könnte er in Wirklichkeit auf "D" stehen. Sollte aber dem Auto egal sein. Ich glaube auch nicht, dass das Langloch so eine falsche Angabe zulässt. Ich denke viel eher, dass das nur eine Feinjustage ist. I.d.R. sieht man ja die alten Befestigungsabdrücke der Schrauben. Genau so wieder eingebaut, kann gar nichts passieren. Die Stellung des SLS ist auch vorgegeben. Anders lässt sich das Gestänge auch gar nicht befestigen. Ich hab in meinem gar kein Fett rein gemacht. Guck mal nach, ob die Brücken alle auf den Kontaktschienen die ganze Zeit anliegen. Die Schienen werden ja durch den Plastiksteg mittig unterbrochen. Die Brücke schleift ja über diesen Steg und am Ende oder Anfang ist der Steg unterbrochen. Dort sollte/muss die Brücke komplett aufliegen. Die Fehlermeldungen hab ich meistens durch das ziehen der Sicherung (17?) gelöscht. Irgendwann ging das auch nicht mehr. Wenn die Brücke nicht anliegt, gibt's nun mal nen Fehler.
  21. Saab-Frank hat auf jhj's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Dat gibt doch Google. zumimdest erschließt sich der Sinn: AB Saab-Saga wurde geglaubt, um in vollem Umfang abgeschlossen werden. Aber sonst gehen würde. Es ist natürlich schwer zu sagen, ob der neue Eigentümer von Saab wieder angehoben auf ihren Füßen, aber jetzt ist die erste der neuen Saab 9-3 ist ein Absolvent der Trollhättan-Fabrik, über zwei halbe Jahre. Der Ausschuss sagt der Swedish Radio P4 . Saab-Konkursmasse erworben Chinese National Electric Vehicle Schweden oder Nevs. Das Ziel des Unternehmens ist es, die nächste Top-Turbo Saabs vorbereiten, aber später auch vollelektrische Autos.Nevs nicht gesagt worden, dass die Automobilhersteller Motorentechnik polttomoottorisissa Saabeissa verwenden. Starke Gerüchte um den BMW Richtung wies. nevsin gemacht Saabit sind daher technisch fast alle neuen Autos. Jetzt ist die Fabrik gerollt aus dem Auto ist noch ein Prototyp. Die Produktion wird zunächst geprüft, wonach sie gedreht mit voller Kraft ist. Auch das Erscheinungsbild der Saab Vordersitze aktualisiert wird, auch wenn die vorläufigen Daten, verwenden Sie die 9-3-förmigen Saabit die gleiche Körper-Typ, nach den 9-3 Modellen war auch GM das Eigentum an der Zeit. Fertigstellung des ersten neuen Saab sagte Finnland war das erste Technik weltweit.
  22. Saab-Frank hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich hab ja damals den Beitrag verfasst. Seit dieser Zeit-also nach über 1 Jahr, immer noch keine Pixelfehler. Egal wer, ob nun die Jungs aus UK oder Domhöfer oder wie sie nicht alle heißen: die kochen alle nur mit Wasser! Was anderes als das angebotene Kabel, verbauen die auch nicht. Eine andere Möglichkeit, als die beschriebene gibt es auch nicht. Also: trau dich. Du kannst nicht mehr kaputt machen, als es eh schon ist. So ein Kabel hab ich noch da.
  23. Saab-Frank hat auf Lobo239's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Antwort ist ganz banal: guck mal in deine Zulassung unter Punkt O.1-und dann wirst du ganz schnell feststellen, dass die zulässige gebremste Anhängelast 1800 Kg beträgt
  24. Saab-Frank hat auf KleineBaerin76's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    na wenn man bei Tante Google "Cover Funkfernbedienung Saab 9-3" eingibt, gibt's das Teil schon für 9.99€. Gibt es eigentlich einen Ersatzschlüssel für den 9-5? Oder hat jemand schon mal einen 9-5 Schlüssel umgebaut ? (evtl VW Klappschlüssel)
  25. ich hatte den Motor im Multipla drin. Allerdings mit 109 PS. Später schob Fiat ein Update mit 115 PS nach. Das dumme war nur, dass man die Kupplung vom alten UNO Turbo i.e. reinbaute. Das war die einzige Kupplung, welche das hohe Drehmoment abkonnte. Ich hatte meinen Motor auf 145 PS gechippt. Beim anfahren musste man ein wenig aufpassen, die die Kupplung so ziemlich am Ende war. Ab dem zweiten Gang ging das Ding wie Hulle. Nach 260.000 km hatte dann die Kurbelwelle einen Bruch. Im Alfa hatten dann die Motoren mit Selespeed Getriebe, serienmäßig 140, bzw. 150 PS (305 NM) drauf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.