Update von heute.
Kurzversion: der Marder , der Sack....
Langversion:
Hatte mich heute- da widererwarten schönes Wetter war- mal wieder in die Kiste gesetzt.
Bin dann den Ratschlägen hier aus dem Forum gefolgt.
Bin dann mit der Taschenlampe peinlichst genau alle Luftschläuche "abgelaufen".
Als erstes habe ich Marderbisse am Schlauch- kommend von der Rückseite Drosselklappe in Richtung Tankentlüftung - gesehen.
Sieht man definitiv nicht, wenn man ohne Lampe guckt.
Sah aus wie angeknabbert, aber nicht wie durchgebissen.
Werde mal mit dem Dampfer die Leitungen prüfen. Geht aber erst in 3 Wochen.
Den Schlauch soll es wohl nicht mehr geben.
Werde dann wohl mit Schweißband ggf abdichten müssen.
Ich dachte mir: da ist bestimmt noch mehr.
Leider - oder Gott sei Dank hatte ich Recht.
Am elektrischen Ladedruckventil an der Spritzwand-(das unter der Abdeckung,) steckte nur noch 1 cm Schlauch auf dem Schnippus.
Der Schlauch von der Drosselklappe kommend, baumelte fröhlich daneben rum.
Also: den 1cm Schlauch abgepopelt und den Restschlauch wieder draufgesteckt.
Proberunde....
gute 10 km , ohne dass das Auto irgendwie aus ging
Weder im Rollen, noch unter Druck. Alles war völlig normal.
Ich bin also wieder glücklich.
Dennoch waren eben 2 Fehler vorhanden. Zum einen der defekte Kurbelwellensensor, und dann eben der Schlauch.
Trotzdem frage ich mich: warum geht nach dem Tausch des KW Sensors , meine Klimasteuerung wieder?
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle für die Tipps und ideen.