Zum Inhalt springen

nordlicht 96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nordlicht 96

  1. Nochmal zum Thema Fertan/Brunox: wie hier mehrfach zu lesen ist, muß Fertan nach 1 Tag mit Wasser neutralisiert werden, damit die überschüssige Phosphoräure nicht das Blech auffrisst. Brunox enthält doch bestimmt auch Phosphorsäure, wird aber sofort mit dem enthaltenen Epoxylack abgedeckt. Was passiert da mit der Restsäure?
  2. nordlicht 96 hat auf po taket's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Habe noch eine Radiohalterung, die Version unter dem Armaturenbrett (ein schnödes Philips- Radio ist auch drin) Wenn die jemand braucht, bitte PN hat sich erledigt!
  3. nordlicht 96 hat auf nordlicht 96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    @72sonett: Hast PN
  4. nordlicht 96 hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich weiß nicht so recht, ob mein OL-DY bis dahin den Getriebewechsel überstanden hat. Kann man auch mit ´nem anderen Auto kommen, mit Wohnwagen hintendran? Oder fährt jemand aus dem Nordwesten ~Bremen oder so nach Eisenach?
  5. nordlicht 96 hat auf nordlicht 96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nein, habe jetzt erstmal "Rostbegrenzung" am und unter dem Scheibengummi gemacht. Ernsthaft will ich erst im Früjahr darangehen, wenn die Temperaturen konstant höher sind. Im Moment braucht jede Schicht Lack 3 Tage um auszuhärten, wobei ich nicht so recht weiß, ob das nur "Austrocknen" ist. Im Frühjahr kommt das wieder runter bis aufs Blech.
  6. nordlicht 96 hat auf nordlicht 96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo, am 1. Weihnachtstag (man hat da ja sonst nichts zu tun) habe ich die Hutze rausgehebelt. War nur mit irgendeiner Pampe festgeklebt. Das "Teil Pos. 23" existiert nicht, muß ja wohl etwas federndes stählernes sein. Gibts das irgendwo 2x? Die Saab- Logos an den Hutzen hinter den Seitenfenstern sind genauso angebappt und in ziemlich desolatem Zusrand. Also bräuchte ich davon auch 2 mit den entsprechenden Befestigungsteilen
  7. galvanisch verzinken geht ja wohl, aber was die Innereien dabei machen, weiß ich nicht. Das Teil sieht auch nicht so aus, als wenn er alles aufgebogen und hinterher wieder zusammengebaut hat. Ist wohl eher ein Neuteil und nicht "renovered", oder?
  8. nordlicht 96 hat auf nordlicht 96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich glaube, ihr habt mich überzeugt. Ich werde dann wohl doch im Frühjahr die Scheibe raustreten! Frohe Festtage!
  9. nordlicht 96 hat auf nordlicht 96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich danke euch Toll und schnell alles beantwortet! @ herberto 96: Die Bilder von Meki sind ja schon eine saubere Doku, von dem, was einen unter dem Scheibengummi erwartet. Ich will versuchen, um den Scheibenausbau herum zu kommen. Wenn ich den Füllerstreifen aus dem Scheibengummi herausnehme, kann ich das Gummi so weit hochbiegen, dass ich sehen kann, was darunter los ist. Löcher im Blech sind da noch nicht zu erkennen. Daher hoffe ich, dass es ausreicht, den losen Rost rauszukratzen und Brunox hineinzusprühen. Danach grundieren, lackieren und die Gummidichtung mit Sika gut abdichten. An den Seiten und oben ist das Scheibengummi noch schön fest und es gibt keinen herauskriechenden Rost. Wäre eigentlich schade, das alles zu lösen und dann rundherum neu lackieren zu müssen, oder?
  10. nordlicht 96 hat auf nordlicht 96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    kann mir bitte jemand erklären, wie ich die Hutze über dem Lüftungseinlaß vor der Windschutzscheibe abbauen kann, ohne das ganze Auto auseinander zu nehmen? Ich muß den ganzen Bereich zwischen Scheibe und Lüftungsschlitzen sanieren. Aber nicht mehr vor Weihnachten. Deshalb erstmal: Euch allen, die ihr mir bisher so toll geholfen habt ein Frohes Fest und ein saabiges Neues Jahr!
  11. nordlicht 96 hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Haynes Bin bei www.amazon.co.uk fündig gewordem: Haynes, unbenutzt, nur an einer Ecke etwas angestossen, in gebundener Form für 6 Pfund plus 4,16 Versand, von einem US-Anbieter (Blue Cloud Books). Das interessante dabei ist, dass bei Versand aus den USA 12,- bis 24,-USD fällig werden, bei Versand aus UK nur 4,16 Pfund. Die Sendung kam dennoch aus den USA. hat allerdings 3 Wochen gedauert. Auf den ersten Blick finde ich das Buch gut, nur die Fotos und Zeichnungen könnten etwas größer sein.
  12. nordlicht 96 hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    -- Getriebeöl ablassen -- zwei Liter Petroleum einfüllen, am besten durch die Öffnung , wo das Nylonteil zur Freilaufbetätigung drin sitzt (die Betätigungsstange braucht man dazu nicht abzubauen, geht auch so raus) -- Auto vorn hochbocken, so daß die Räder frei sind. -- Motor an, in jedem Gang ca. 10 Sekunden laufenlassen -- Vorsicht beim Rückwärtsgang: Räder laufen nach, erst schalten, wenn Räder stehen. -- Petroleum ablassen -- 1,5 l Getriebeöl einfüllen -- 20km fahren -- Getriebeöl noch mal wechseln, diesmal bis zur Einfüllgrenze Wenn Du Glück hast, ist dann der Freilauf wieder frei, und das Getriebe ist auf jeden Fall innen sauber Hypoid- Getriebeöl gibts in der Bucht für 16,99 + Versand für 5l. Such mal nach PENNASOL Viel Spaß, bei mir hats leider nicht viel gebracht
  13. nordlicht 96 hat auf Robert's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Getriebespülüng Habe das Getriebe meines 96er gemäß Vorschlag beim schwedischen Saab- Club mit Petroleum gespült, um den Freilauf zu retten. Erkenntnisse: 1. Am Magneten der Ölablassschraube hingen nach dem Ölablassen kleine "Zahnspitzen". Ich nehme an, von der Freilaufverriegelung 2. Beim Ablassen des Petroleums hingen kleine Stahlteilchen am diesem Magneten 3. Beim Blick in das abgelassene Petroleum dachte ich, ich sei auf eine Goldader gestoßen: Lauter Staubkorn- große goldene Pünktchen. War aber wohl eher Bronze von der Ausrückgabel des Freilaufs . 4. Mit neuem Öl im Getriebe kuppelt der Freilauf jetzt weicher ein, aber nur, wenn beim Gasgeben die Drehzahl von Motor und Getriebe ungefähr gleich sind. Gibt man zu viel Gas, heult der Motor auf, und es wird kein Kraftschluss im Freilauf hergestellt. Das "Knallen" beim Gasgeben tritt gar nicht mehr auf, wenn überhaupt, dann sehr "dezent". 5. Die Verriegelung des Freilaufs lässt sich durch Drehen des Nylon- Segments, d.h. Verschieben der Gabel nicht bewerkstelligen. Wenn ich, wie 72sonett vorgeschlagen hatte, das Verriegelungsteil bei stehendem Motor mit einem langen Schraubenzieher nach hinten schiebe, verriegelt der Freilauf, wenn dann jedoch Drehmoment darauf wirkt, löst sich die Verriegelung wieder (das Teil rutscht nach vorn) Fazit: --Freilauf tuts immer noch nicht richtig. --Verriegelungszähne sind wohl nur noch zum Teil oder in Teilen vorhanden. --Die Bronzegabel ist in den Bereichen, die auf dem 1. Bild von 72sonett rot markiert sind, wohl soweit abgenutzt, dass sie ihre Aufgabe nicht mehr erfüllt. Weiteres Vorgehen: werde wohl nicht drumrum kommen, ein anderes Getriebe einzubauen, was dann -hopefully- tut, was es soll.
  14. Irgendwie ist wohl der Eintrag von MEKI übersehen worden. Der spricht von 1:1000 Zumischung von 2Takt-Öl. Vielleicht hilft wenig doch mehr.
  15. @ zauselch: würde Euch ja gern besuchen,aber - mein 96er ist noch nicht soweit - ich wohne 130 km NW von Hannover, nur mein Demontageobjekt ist 25 km SO von Hannover zu finden. Ich habe unsere edle Landeshauptstadt nur in meinen Beitrag aufgenommen, um eine geografische Orientierungshilfe zu geben
  16. @ Saabotör: meiner ist auch ein 96er Bj. 1979. In dem vorhandenen Brief steht Anhängelast gebremst: 0810 kg, ungebremst: 0450 kg. Laut Betriebsanleitung sollten das aber 1000 kg, bzw. 500 kg sein. Ich habe zwar noch keine Anhängerkupplung, möchte aber irgendwann eine nachrüsten, und dann nicht eine Diskussion entfachen. Wäre besser, wenn die höheren Werte gleich eingetragen werden. Kannst Du mir helfen? Gruß
  17. Hier etwas für überzeugte Camper, oder für 95er Besitzer, denen der Motor verreckt ist: http://cgi.ebay.de/V4-Saab-95-96-Teardrop-caravan-trailer-/170685249184?pt=UK_Campers_Caravans_Motorhomes&hash=item27bda236a0
  18. habe mich wohl getäuscht, Auto ist inzwischen wirklich gelöscht, und der Leif hat mir eben gemailt, daß er haufenweise Ersatzteile hat. Z.T. hier zu sehen: https://picasaweb.google.com/105193804171043901816/TillSalu
  19. habe heute folg. E-mail bekommen: HELLO THE CAR IS SOLD MVH LEIF ÅKESSON Das Angebot steht aber immer noch bei blocket .Der will also wohl nicht ins Auslande verkaufen
  20. Inzwischen hätte ich eine Halle, in der ich arbeiten kann, mit Flaschenzug usw. Suche aber immer noch jemanden, der mit mir zusammen den Motor und Getriebe aus- und einbaut. danke für die tips zum Getriebe!
  21. @ sabotör. in der Beschreibung steht: Farbe hellgrau Sieht aber eher nach Silber aus! gab´s das? "Hellgrau" habe ich für einen 75er auch nicht in der Tabelle gefunden. Ich habe den Verkäufer auf englisch angemailt, aber noch keine Antwort bekommen. Interessant ist, dass er in der Nähe von Trelleborg steht, vereinfacht die Abholung! Der hat Sport- Sitze, -Lenkrad und -Auspuff. Kriegt man das in D durch den TÜV? Mit H-Zulassung?
  22. Gibt es in meiner Nähe (27777 Bremen/Oldenburg) einen Schrauber, der mit mir in seiner Werkstatt (habe nur eine Einautogarage!) einen Getriebetausch bei einem 96er machen könnte? Hintergrund: mir werden zwei Autos angeboten, eins "in gutem Zustand" aber mit defektem Freilauf (Gänge fliegen beim Beschleunigen raus) und ein "Schlachttier" mit gutem Getriebe. Bei dem zweiten Auto müsste einen Menge an verwendbaren Teilen übrigbleiben
  23. Ich habe meinen 70. Gerburtstag in direkter Sichtlinie, war nie Hauptdarsteller in einem Rambo-Film, und habe kein Fittness-Center-Abo. Außerdem wollte ich ja nur mal fragen! Preise gehen bei 2000,- Euro los. Es wird eine neue Lenksäule angefertigt, auf die dann der Elektromotor wirkt. @ Meki: Übrigens: dreht der Motor rückwärts, wenn der Kompressor einer Klimaanlage einkuppelt ???
  24. Habe dies hier auf der website: http://www.ezpowersteering.nl gefunden, leider nur in der englischen Ausgabe: "Mr.G. Beucker Andreae, Saab 96: After careful consideration and a visit to Roger and Ruud in Herwijnen to see and experience the powersteering myself, I finally made the decision to have the system fitted to my car after having driven their demo car. It is quite an investment but you get a lot in return. It was quite exciting for me because it was the first Saab 96 in which Ruud would fit the EZ Power steering unit. The result is very satisfying. Roger did have to visit me afterwards to repair a faulty connector. Ever since then the Saab steers perfectly. The advantages can mainly be felt in sharp curves, roundabouts and parking manouvres. You will get maximun value for money if you drive your classic on a regular basis, otherwise it is a costly modification." wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, wirkt die Lenkhilfe auf die Lenksäule und wird unter dem Armaturenbrett eingebaut. Sie lässt sich ausschalten und regeln. Hat das schon jemand eingebaut oder davon gehört? Kosten("quite an investment") !??? Vorführung der Wirkung: hier ein Bericht aus "Oldtimer Markt Juli 2009": http://www.ezpowersteering.nl/userupload/file/OTM_AT_Servolenkungnachr%25FCsten.pdf
  25. nordlicht 96 hat auf nordlicht 96's Thema geantwortet in Hallo !
    Bin noch kein stolzer SAAB- Besitzer, liebäugele aber mit einem 96er, möglichst ohne Gummi. Verfolge die Internet-Angebote, z.B den dunkelgrünen, der im Moment bei ebay läuft. (gab es 1972 überhaupt diese Farbe? In der Beschreibung steht,daß er mal umlackiert wurde) Habe etwas Angst vor Rost, der hier im Forum so eindrucksvoll vorgeführt wird. Mal sehen, was auf mich zukommt. Jetzt schon mal vielen, vielen Dank, für die tollen Infos, die ich aus den Forumsbeiträgen saugen konnte. Nordlicht 96

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.