Zum Inhalt springen

nordlicht 96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nordlicht 96

  1. nordlicht 96 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    jetzt ehrlich nich???
  2. nordlicht 96 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    @saabotör: sehr gute Darstellung! Statt der Entstörstecker auf den Kerzen und dem Entstörwiderstand zwischen Zündspule und Verteiler kann man auch auf die sowieso empfohlenen Silikonkabel mit Kohlefaserkern umrüsten. Da ist der Leiter gleichzeitig der Widerstand. Bei der Schaltung oben hat das Radio Dauerstrom: also Ausschalten nicht vergessen, sonst ist die Batterie leer. ODER: Radio über Zündungsplus anschließen, = Motor aus, Radio aus.(Also keine Musik beim Parken am Strand) Sollte man bei unseren Autos aber nur mit einem Vintage Radio machen. Bei 4x 50 Watt plus Bassrolle im Kofferraum dürften die Kontakte des Zündschlosses überfordert sein.
  3. @ 96er: Dir ist nicht zu helfen, Du irrst nicht! Der Motor dreht für meinen Geschmack viel zu hoch. Das Getriebe/ Differential ist aber nicht mehr das Original, sondern ein überholtes unbekannter Herkunft. Der Wagen beschleungt wie die Pest, aber ab 110 km/h dreht er mir zu hoch, um das Tempo längere Zeit beizubehalten. Nett daran ist, daß ich meinem Sohn mit seinem 1er Bmw an der Ampel locker davonfahre.
  4. @ Meki: Da hättet ihr Kaffee und Kekschen tanken können!
  5. Das ist sehr bedauerlich! Wir werden Deine Fortschrittsberichte b.a.w. sehr vermissen. Aber, wat mutt dat mutt
  6. Bei meinem 96er gibt es eine (ich nehme an serienmäßige) Unterbrechung der Benzinleitung im Innenraum: Vom Tank bis unter die Rücksitzbank geht ein Schlauch, der dort mit einer Schelle auf der metallenen Leitung gehalten wird. Die metallene Leitung geht von dort ohne Unterbrechung in den Motorraum. Wenn das so Serie ist, dürfen wir nicht an Motorsportveranstaltungen teilnehmen. Was für ein Glück, daß ich das auch nie wollte!
  7. Knopf gezogen, hintere Sitzfläche hochgeklappt (ist schon ein praktisches Auto, der 96er) Ergebnis, ja, da ist genug Platz. Da die elektrisch Pumpe auch ein Rückschlagventil hat, bleibt die Leitung bis zum Vergaser (hoffentlich) gefüllt. Man müsste ggf. die metallene Benzinleitung etwas kürzen, damit man den Schlauch nicht in so einem engen Bogen verlegen muß.
  8. Ist da genug Platz? das Ding ist ziemlich dick. Kabel müßte 2,5 mm2 sein, damit genug Saft dahinten ankommt
  9. Hier ist der Testlauf des kina- Schrotts: Im Winterlager Pumpe eingebaut (Vor der regulären Benzinpumpe). Laufen lassen, braucht mehr als eine Minute, bis sie die Luft aus der Leitung gepumpt hat (als Luftpumpe ist sie wohl nicht so gut) Wenn der Sprit ankommt, ändert sich die Tonlage, Filter füllt sich, dann noch ein paar Sekunden weiterlaufen lassen (zum Füllen der Schwimmerkammer), anlassen, Motor läuft:biggrin: Weder hat die Elektropumpe Probleme, durch das Rückschlagventil der mechanischen zu fördern, noch hat die mechanische Probleme, durch die elektrische zu saugen. Test erfolgreich abgeschlossen:top: Jetzt muß ich das Dingens nur noch an den Innenkotflügel neben der Benzinpumpe anschrauben, und ein Kabel mit Drucktaster in den Innenraum verlegen.
  10. Hab ich doch gesagt: Gilt auch hier im Norden. Vergleiche meinen Eintrag #49
  11. Kommt Zeit, kommt Post!
  12. By the way: Mir gefallen Deine Schienbeinschützer!
  13. Ich würde das so lassen. Ist innen bestimmt viel heller!
  14. Bei Gfk- Booten gibt´s im Unterwasserbereich Osmose, auch durch den Gelcoat hindurch. Das führt dazu, daß sich Bläschen bilden, die wenn neu mit einer essigartigen Flüssigkeit gefüllt sind (mal an einem Bläschen schmecken!). Abhilfe nur durch Überspritzen mit mindestens 5 Schichten einer Epoxy- Grundierung (kommt in 2 Farben, damit man bei jeder Schicht prüfen kann, ob´s gut gedeckt hat). Das Zeug gibt´s im Maritim Fachhandel. Erst danach neuer Lackaufbau. ALSO: Wenn Deine Bläschen (Am Auto!) bis durch die Gelcoat- Schicht gehen, hast Du ein Osmose- Problem. Dann wie oben verfahren. Wenn nicht, dann viel Spaß mit Füller usw.
  15. Ich habe bei unserem Bosch-Dienst für eine Grundüberholung V4 Anlasser und LiMa je 85,- € bezahlt. da waren neue Lager, Kohlen usw dabei, aber kein Anlasserritzel (war nicht nötig). Die haben in meinem Beisein beide Teile zerlegt und begutachtet. Also nicht nur alt raus, neu rein.
  16. Das kommt davon, daß ich Dir das auch zugetraut hätte. @ Momix: mea culpa!
  17. Das Lenkrad hast Du toll hingekriegt! Ich weiß, wie aufwendig das ist,weil ich dabei war als "KGB" die gleiche Operation bei meinem Lenkrad vorgenommen hat.
  18. Habe ich so gemacht (ohne Blech). Ließen sich prima befestigen. Anpassung an die Wölbung des Kotflügels besser als mit den "neuen" (NOS) sehr steifen Ersatzteilen, die bei mir nun in der Garage weiter alt und unbeweglich werden.
  19. Ich weiß nicht, ob Du da wirklich neue brauchst! Die sind aus Gummi, und das läßt sich aufarbeiten.
  20. Wenn Du das Verschweißen von Dachbahnen als kriegerische Handlung verstehst, hast Du natürlich recht. Der letzte Krieg fand dann auf meinem Garagendach statt:fight:
  21. Ich habe da noch einen Gasbrenner, der ohne Druckminderung an eine 11kg Flasche angeschlossen wird. Reichweite als Flammenwerfer ca. 60 cm.
  22. In der Überschrift fehlt ein r . Kann ich nicht mehr ändern, müßt ihr euch da rein denken! Ich habe mir jetzt (wie auf der Eisenachseite schon diskutiert) die powerspark- Zündung aus England kommen lassen. Und zwar als Gesamtpaket. -Zündung -Verteilerfinger -Verteilerkappe -Silikonkabel -alle Stecker, die für die Kerzen abgewinkelt, damit ich endlich neben der LiMa mehr Platz habe:smile: -und die Isolierkappen dazu das ganze Zubehör also, wie Meki empfohlen hatte. Das ganze Paket hat trotz des ungünstigen Wchselkurses inkl. Versand soviel gekostet, wie die reine Zündung beim nächst preiswerten Wettbewerber Bis jetzt habe ich nur Trockenübungen mit einem ausgesonderten Verteiler gemacht. Es paßt alles, ohne Abschleifen des Fingers. Der Hersteller war extrem kooperativ in der Beratung per e-mail (Antwort immer innerhalb weniger Stunden, da ist im Winter wohl nicht viel los!) Die Verteilerkappe ist übrigens ca. 4 mm höher als meine alte, die aber auch problemlos paßt (Finger landet bei der etwas oberhalb der Mitte der seitlichen Kontakte) Umbau ist erst in Eisenach geplant (hoffentlich mit Hilfe und Testgeräten von euch), weil ich noch nie eine Zündung eingestellt habe.
  23. schau mal hier: http://www.saab-cars.de/threads/alteisentreffen-part-iv-an-pfingsten-2015-in-eisenach.50880/ die schönste Party des Jahres:top:
  24. Was hälst Du von diesem Sicherungshalter mit Deckel ? Ein paar Reservesicherungen für z.B. Rückfahrkamera oder Einparkautomatik wären doch nicht schlecht, oder? Für eine Flasche Rotwein vernünftiger Qualität für die Allgemeinheit in Eisenach könntest Du ihn haben.
  25. DAZU: Wie schon festgestellt, ist die Pumpe ein China Produkt, Die Beschreibungen sind auch China Produkte. ich habe auch Beschreibungen für die gleiche Pumpe bei anderen Anbietern gefunden, wo 0,3 bar angegeben war. Der Händler, bei dem ich gekauft habe, hat mir versehentlich erst eine 49,90€ Pumpe, geeignet für Einspritzmotoren (3 bar Druck) geschickt. Die, wie auch die richtige Pumpe habe ich probelaufen lassen. Konnte den Druck nicht messen, aber fühlen (Finger aufdrücken), daß der Druck, den die kleine Pumpe erzeugt, spürbar niedriger ist. Also bin ich ziemlich beruhigt, daß 0,3 bar richtig ist, und die Pumpe nicht den Deckel der Schwimmerkammer absprengen wird APROPOS: Schrott aus Kina kommt auch aus der chinesischen Fertigung von Bosch und anderen, und wird regelmäßig in europäischen Autos verbaut. Also bloß kein Auto mehr kaufen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.