Alle Beiträge von Nandonando
-
9-5 I 2.0T Kombi Winterprojekt
Merci!
-
9-5 I 2.0T Kombi Winterprojekt
Die Auflösung: Wie vorgeschlagen 3mm Loch in KAT gebohrt. Es liefen geschätzte 20 ccm Öl raus. Loch mit Miniatur "Ablassschraube" verschlossen. Vorgestern Kurzzeitkennzeichen besorgt und erste mulmige Probefahrt gemacht. Unter leichter Last auf der Autobahn verdunkelte sich das Leben im Rückspiegel (zum Glück regnete es). Temperatur usw. im Auge behalten - keine Auffälligkeiten. Nach ca. 15 km wurde es deutlich heller, bei Ankunft in der Heimat alles im grünen Bereich. Einmal Limphome (man(n) lernt dazu) und zurück. Seitdem keine Auffälligkeiten. Gestern war HU/AU/GAP-Termin. Alles ist gut. Das Ding kann erst einmal für die nächsten zwei Jahre in die freie Wildbahn entlassen werden. Mal schauen wie er sich so ab Ende Oktober durch die kalte Jahreszeit als "SAAB-Schoner" schlägt. Danke an alle für die Unterstützung.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wer sich für das amphibe Thema interessiert, dem kann ich die Seite http://amphib2014.de/language/de/ ans Herz legen. Beim letzten Treffen Anfang August waren auch Selbstbauten am Start - so z.B. ein Citroen CX Kombi!!! Ein sehr guter Freund von mir ist Feuer und Flamme in diesem doch sehr ungewöhnlichen Hobby.
-
Wie teuer darf ein 900er zum Schlachten sein?
Soo schlecht ist der doch garnicht. Wenn einer mit dem Schweissgerät einigermassen umgehen kann, könnte der doch als Low-Budget Projekt durchgehen - zumal sich die offensichtlichen Probleme im weniger sichtbaren Bereich befinden. Wichtig: WSS und Scheibenrahmen sollten keinen Handlungsbedarf haben.
-
9-5 I 2.0T Kombi Winterprojekt
Ich komme eher aus der 900er TU Alteisenfraktion und will die Dinger im Winter nicht mehr bewegen. Also für kleines einen 99er 9-5er 2.0T mit Gasanlage und 226 TKM auf der Uhr rangeholt mit Verdacht auf Kopfdichtungsschaden. Folgendes Problem: der vermeintliche Kopfdichtungsschaden scheint in eine andere Richtung zu gehen -> die Abgase sind eindeutig zu ölhaltig. Wie folgt vorgegangen: 1. Kompression auf allen vier Zylindern geprüft -> ausgezeichnet und gleich. 2. Ladercheck = Schrott. Die Laderwelle hat so unglaublich viel Spiel, dass die eingangsseitigen Turbinenschaufeln rundum bestimmt 5 mm abgefressen sind. Lader raus, Ladeluftkühler (aus dem geschätzt 2L Öl gefördert wurden) samt aller Schläuche raus und gründlich gereinigt. Offensichtlich brauchbaren Tauschlader rein (minimalst Spiel an der Welle) eingebaut. 3. Vorsorglicher Ölwannencheck brachte nichts Negatives zum Vorschein. 4. Aktuelle KGE eingebaut. Motor läuft auf Benzin und Gas absolut ruhig und gehörmässig unauffällig. Nur was am Abgasstrangende rauskommt gefällt noch nicht (es liegt noch immer Öl in der Luft), obwohl es von Tag zu Tag besser wird. Kollegen sagen: das Ding muss mal freigefahren werden. Um es kurz zu machen: ich bin offen für solide Vorschläge. Morgen stehe ich wieder vor dem Ding.
-
Saabsichtung
Der Monte Kotflügel hat dem Foto nach zu urteilen aber schon eine bewegte Vergangenheit.
-
Qualität Aftermarket Frontscheinwerfer
Ist der fahrerseitige Scheinwerfer richtig montiert worden? Hängt am Kühlergrill zu weit nach innen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
900 CD mit ein wenig Bügelbedarf. Sofern der komplett angeboten wird (Preis?) ein scheinbar interessantes Objekt: http://www.leboncoin.fr/equipement_auto/672367707.htm?ca=12_s
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
(An)Sammlungsauflösung: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-bestandsliste.html?userId=15008695 - wobei der silbergraue zur sinnvollen Verwertung schon interessant wäre - wenn er nicht so weit stünde.
-
eBay Fundstücke
Guter Kurs - leider kein Bedarf.
-
Baumarkttuning
Noch kann er dein sein: http://www.saab-cars.de/threads/900-99-90-spezifische-ebay-funde.9493/page-153#post-948529
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Kein ebay, aber sicherlich diskussionswürdig : http://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m732048837-saab-900-2-0-turbo-1981-belastingvrij-gekieteld.html?c=efb2ef4dc323389c4f92ed10afa33e3a&previousPage=lr
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Meine Blindheit hat deinen heutigen Erstpost im 900er Edelstahlauspuff-Thread übersehen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Nachschub: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/auspuffanlage-edelstahl-neu-mit-abe-fuer-saab-900-turbo-16/162845349-223-7424?ref=search
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Alle W123 sind H-fähig - ob tauglich sei dahingestellt.
-
der Saab, der TÜV und die Federn
Neuwagen - noch nicht einmal eingefahren!!!
-
Reparaturblech
Google hilft: https://www.google.de/search?q=saab+7874118+&ie=utf-8&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&gws_rd=cr&ei=hvVPUvqOOYqK1AX8-4C4DA
-
Nur zwei Pedale unter den Füßen und kein Dach über dem Kopf
Ab 10.10. bei L I D L im Angebot: http://www.lidl.de/de/Wintercheck-ab-10-10-/ULTIMATE-SPEED-Kfz-Batterieladegeraet-ULG-3-8-A1-1 Haben mein Vater und ich - funktioniert ganz gut. Für die Ersparnis kann man mal zum Italiener 'ne Kleinigkeit zu sich nehmen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Scheunenfund: http://www.ebay.co.uk/itm/1987-SAAB-900-TURBO-16-CONVERTABLE-RED-SPARES-OR-REPAIRS-BARN-FIND-/161062245390?pt=Automobiles_UK&hash=item25800ed40e
-
Riss im Dach
Ein komplettes Dach incl. Heckscheibenteil dürfte so um die 750 - 800 Euro kosten. Der Einbau ist (leider) keineswegs an einem Tag zu bewältigen. Es muss einfach zu viel demontiert werden, die Ecktackerleisten sollten ersetzt werden, der vorderste (massive) Spriegel benötigt meist einige Zuwendung in Sachen Korrosionsschutz usw. Das Dach wird anders als beim 900/II hinten herum unter Vorspannung an die Karosseire(tackerleisten) getackert. Das braucht Zeit - z.T. sehr viel Zeit bis es vernünftig sitzt.
-
Erst mal nach Norwegen und dann sehen wir weiter...
Jan hat alles dabei: Zelt, Stühle, Tisch...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Der 900er lag gerade leider auf dem Rücken.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Günstiges Angebot für CV-Suchende: Farbe muss gefallen. Automatik lässt sich ändern: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-cabrio-rostfrei-datteln/180900216.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=9&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT
-
Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?
Wurde von mir auf roten Inhalt umgestrickt (machte bei uns im Bergischen auch Sinn beim 8er Primär).
-
Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?
'92er = EZ 4/92; Typenschl. 9116/333, 125 KW, Box schwarz (nur aussen).