Zum Inhalt springen

Nandonando

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nandonando

  1. off-topic: das Problem dürfte doch sein, dass die meisten Musikkonsumenten Instrumente und Stimmen nur aus der Konserve (in welcher Qualität auch immer) kennen und somit keine reale Vergleichsmöglichkeit haben. Hin und wieder mal ein Live-Konzert (insbesondere Jazz) auf die Ohren und die Sonne geht auf. Zum Thema Überspielen: die Zeit, die mit gutem oder schlechtem Equipment benötigt wird, ist erst einmal dieselbe. Warum also am falschen Ende sparen?
  2. Wer weiss wer so unter uns schlummert?? Der eine oder andere Hardcore Analog-Freak wird sich sicher im Forum rumtreiben.
  3. Volle Zustimmung!!! Es gibt allerdings interessantere (und klanglich bessere) Vintage-Modelle. Vom eingesparten Geld kann noch mehr schwarze Software angeschafft werden.
  4. Es würde klangqualitativ sicherlich mehr Sinn machen einen anständigen Plattenspieler über einen Phonovorverstärker (oder Verstärker/Vorverstärker mit Phono an Board) an die Line-In Eingänge der Compi-Soundkarte anzustöpseln. Dann kannst du sicher gehen, dass das was auf dem Vinyl drauf ist nicht von vornherein im USB-integrierten PS auf der Strecke bleibt. Du möchtest ja nur einmal in guter Qualität digitalisieren.
  5. Soweit ich mich erinnere muss er (mit Gewalt) abgezogen werden. Der Knopf wird mit einer Halteklammer am Sitzmechanismus gehalten. Möglicherweise wird der Knopf dabei gekillt. Sollte aber nicht direkt den ganzen Abend ruinieren. Entweder ankleben, bzw. neu bei Skanimport für 5,85 + 0,90 für die Klammer. Btw: was hast du vor?
  6. Ist alles Plug-and-play. Wenn du doch auf elektrisch umrüsten willst: EFH-Strom (Stecker) liegt schon in den A-Säulen-Enden. Musst nur die Verkabelung von dort in die Türen legen. Stecker für die Schalter liegt auch schon zwischen den Sitzen. Brauchst also nur noch die Schaltereinheit und ein paar Türeinsätze ohne Kurbelloch (oder neu beziehen).
  7. Eigentlich nichts (über Geschmäker müssen wir uns hier nicht auslassen) - aber doppellagig bis unter die Pedale = schönen Gruss aus dem Getrieberaum.
  8. Ein Fussraum sagt mehr als tausend Worte. Das neuwertig scheinende Dach ist vom Fachmann mit Liebe zu Wellaform aufgezogen worden.
  9. 900 cv Günstiges Cabrio: http://cgi.ebay.de/NEO-1-43-SAAB-900-Cabrio-red_W0QQitemZ370325632503QQcmdZViewItemQQptZSpielzeugautos?hash=item563920b5f7
  10. Für einen groben inhaltlichen Überblick kann man sich den Text auch nach translate.google rüberziehen.
  11. Wenn du den oberen Querlenker unterfüttert hast, brauchst du nur noch die beiden Traggelenkschrauben zu lösen und alles nach aussen wegzuziehen. Nicht mehr und nicht weniger.
  12. Nandonando hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Allerdings mit Bj.-untypischen breiten Radlaufleisten der späten Modelle.
  13. Es gibt leider immer noch zu viele naive Mitmenschen, die dann den Anweisungen folgen. Mich langweilen diese tollen Mails nur noch und landen direkt ungelesen in der Tonne.
  14. Bei US-Import kommt noch ggf. Zoll drauf. US Preise sind idR Nettopreise. Normalerwiese wird bei Verkauf ausserhalb des Bundesstaates, bzw. Auslandsausfuhr keine US-Tax aufgeschlagen (vorsichtshalber beim US Dealer anfragen). Die Einfuhrumsatzsteuer errechnet sich aus der Summe der Ware zzgl. Kaufnebenkosten (Transport).
  15. Zylinderkopfdichtung ist auch nicht besser...
  16. Ich habe gestern die aktuelle zukünftige Version previewen können. Der neue, zukünftige Auftritt wird absolut nichts mehr mit dem "noch" Auftritt zu tun haben.
  17. Nandonando hat auf Rathol's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    RICHTIG (mit norfolkline).
  18. Das ging aber schnell!!! Hier gibt es zum Bsp. einen Thread: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/31019-import-aus-usa-umruestung.html Ansonsten hatte Flitzfuss auch einen 99 Turbo rübergeholt. Einfach mal per PN Infos anfragen. Wird schon.
  19. One Shot Not - auf Arte Jetzt jede Woche donnerstags: Heute um 23.30 mit Archie Shepp, Madness, Nouvelle Vague, Baaba Maal.
  20. Nandonando hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mann, hat der 'nen monströsen Navihalter verbaut!!!
  21. Nandonando hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Deswegen hatte der Commander ja empfohlen die Ölkühlerschläuche am Motor zu demontieren. Ansonsten sieht es doch schon mal ganz gut aus mit der Demontage.
  22. Kurze Antwort: 1,2W
  23. Glückwunsch zum Geburtstag. Für seine 999900 km Laufleistung sieht er wirklich hervorragend aus (nach den noch bevorstehenden 100 km wäre der Tacho "erst" einmal rum). Den Sekt kippst du mal besser nur in dich hinein. Viel Spass bei der Party.
  24. Dasselbe hatte ich auch letztes Jahr (leider) mit relativ neuwertigen Bremsscheiben. Nach etwas mehr als einer Woche Standzeit (sind in Kurzurlaub gefahren) steige ich ein und will losfahren. Höre wie die vorderen Bremsklötze die Scheibe wiederwillig freigeben. Danach dein beschriebenes Phänomen, das auch nicht verschwand. Zur Sichtkontrolle ein Rad abgeschraubt: auf der Bremsscheibe hatten sich die äusseren Bremsklotzränder (tangential) deutlich sicht- und fühlbar verewigt. Da hilft nur eins: http://skanimport.de/skanimport/opencms/html/de/saab/special_offers/index.html?id=65
  25. (Aber Hallo) Das ist kein Rost, das ist die Motorraum-Zusaztlufthutze.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.