Alle Beiträge von Nandonando
-
Fahrzeugvollverklebung?
Es könnten ernsthafte Kratzer darauf entstehen!!!
-
Teppichsatz 900 Cabrio (rot)
Ist doch ein echtes Schnäppchen!!! Habe gerade mal im EPC nachgeschaut: Für ein 92er Modell kostete der vordere Teil 571,37 Öre, der hintere 391 derer (weiss leider nicht welcher Jahresstand meine Preise sind/waren).
-
Zusatzinstrument / Aussentemperatur
Zum Temperaturfühler habe ich schon einmal etwas geschrieben: Nehmt das Modell, das im Zylinderkopf vorne vor Kopf die Wassertemperatur abnimmt. Ist von VDO, sehr klein und gut unterzubringen, sieht dem Original Aussentemp-Fühler optisch sehr ähnlich und funktioniert in meinem CC seit über einem 1/2 Jahr perfekt. Gruß
-
Motor- Getriebeeinheit (B202) im 901 CC transportieren
Na also - Sicherheit geht vor - sogar mit Tarnnetz!!!
-
Buchsen ausbauen - aber wie ?
Hallo Gerald, ich würde den Einbau im simulierten Achs-Belastungszustand vornehmen. Ansonsten werden die Buchsen beim Einbau und festziehen im entspannten Zustand unnötig "vor"-belastet (meine Meinung). Du kannst die Achse ja irgendwie Abstützen (z.B. unter den Stoßdämpfern) und den Wagen ablassen (und natürlich sichern nicht vergessen). Gruß Nando
-
Baumarkttuning
Noch einen auf die Schnelle: Der sagenumwobene Schalldruck-Antrieb und etwas für Trittbrettfahrer!!!
-
Baumarkttuning
Hier geht die Post ab: http://www.youtube.com/watch?v=oW6Z8KI4w3I
-
Baumarkttuning
Fantastisch!!! Das customized AUDI-Lenkrad und die Renault R5 Turbo-Studie sind meine Favoriten.
-
Saabsichtung
Heute Nachmittag in Düsseldorf. Leider nur mein schreckliches Foto-Handy dabei und dann auch nur im fahrenden Gegenverkehr: Eine DS Coupe Chapron. Ein Traum!!!
-
Seitenspoiler CV '92-
So ist es mir auch verkauft worden.
-
Seitenspoiler CV '92-
Grundsätzlich hast du recht. Aber warum nicht von Erfahrungen anderer profitieren und bei Selbsteinschätzung des Könnens die Sache selbst angehen. Das in Eigenleistung erbrachte Ergebnis sah bei mir dann so aus (habe leider kein anderes Foto auf die Schnelle gefunden). Da gab und gibt es keine Falte(n), die Verdeckspannung stimmt im geschlossenen Zustand.
-
Seitenspoiler CV '92-
Hallo René, nein, dieser hier war es: http://shop.ebay.de/merchant/cabrioverdecke-online_W0QQ_nkwZQQ_armrsZ1QQ_fromZQQ_mdoZ Zur Zeit bietet er aber keine Saab Verdecke an. Vielleicht mal anfragen. Gruß Nando
-
Seitenspoiler CV '92-
Hi René, falls das Ding nicht ab will, dann vorsichtig mit einem Heissluftfön am unteren Rand entlang gehen (so wird es im Werkstatthandbuch auch beschrieben). Das Verdeck wurde von einem Ebucht-Dealer in Sonnenland-Qualität aus dem Ruhrgebiet geliefert (ebenso das Heckscheibenteil). Diese Empfehlung hatte ich vom Cabrioverückten aus Berlin. Mit ihm hatte ich ein wenig fachgesimpelt. Er war mit der Verdeckqualität (genauso wie ich im nachhinein) sehr zufrieden und er hat mir meine letzten Bedenken zum Selbermachen genommen. Die Todesstrafe konnte mir bisher nichts anhaben. Wenn du wüsstest was für Schuhe ich trage (Werbespruch "Heroes wear ....). Das Ergebnis sprach und spricht für sich und konnte z.B. auch letztes Jahr bei der Berlin-Rundfahrt begutachtet werden. Da ist mir (zum Glück für denjenigen :-)) auch keiner mit der Guillioutine gekommen. Es gibt da sicherlich übelste Beispiele im Netz. Da muss man sich schon fragen ob der Macher irgendwelche Drogen genommen hat. Es kommt sicherlich auf den Anspruch an (die einen finden es Klasse selbst mal etwas in die Hand genommen zu haben - egal wie übel es aussieht, die anderen sind da schon kritischer mit der Eigenleistung (so wie ich). Ich würde es nach dem ersten Versuch erneut angehen. Wenn du mit Sorgfalt und Ruhe an die Sache herangehst (und dir einige wichtige Schritte notierst) klappt es. Auch würde ich es wieder vollkommen allein machen (ist zwar manchmal nervig und dauert gefühlt unendlich, aber dann weisst du was du tust). Gruß Nando
-
Buchsen ausbauen - aber wie ?
Die Mutter hat er ja abbekommen. Die Schraube ist jedoch in der Metallhülse festgegammelt. Er muss also den Schraubenkopf und das mutterseitige Gewinde abflexen. Dann die Konsole leicht aufbiegen um den ganzen Murks rauszubekommen.
-
Buchsen ausbauen - aber wie ?
Gerald, bin jetzt wieder online. Also nicht der Panhardstab ist dein Problem, sondern die Schubstrebe(n). Ich würde versuchen genauso wie oben erwähnt vorzugehen. Gruß Nando
-
Buchsen ausbauen - aber wie ?
Hallo Gerald, so brutal finde ich die Methode garnicht. Dürfte sicherlich sanfter sein als auf der Schraube herumzuhämmern. Die beim Flexen beschädigte Lackoberfläche kann ja auch schnell instandgesetzt werden. Nur zu. Das Leben ist zu kurz für komplizierte Lösungen. Gruß Nando
-
Buchsen ausbauen - aber wie ?
Hallo Gerald, zur Not die Schraubenenden abflexen und für den Ausbau des Panhardstabs das Blech ein wenig weiten. Geht sicherlich schneller und eine neue Schraube dürfte auch nicht das Problem sein. Gruß Nando
-
Temporär Good-bye
Der Passat ist in der Tat eine vernünftige und wirtschaftliche Zwischenlösung. Teile sind superbillig und fast an jeder Mülltonne zu finden. Hund? Warum nicht. Jetzt hast du Zeit in Ruhe nach einem SAAB ausschau zu halten. Ist doch besser gelassen auf Suche zu gehen als eilige (später zu bereuende) Fehlentscheidungen zu treffen. Viel Glück und Erfolg bei der Suche.
-
Seitenspoiler CV '92-
Hallo René, der lange Seitenspoiler wird an insgesamt vier Punkten gehalten (und zusätzlich mit zweiseitigem Klebeband angeklebt). Ich habe die Punkte mal auf zwei Fotos eingekreist. Zwei der aus dem Spoiler herausragenden Gewindebolzen werden mit Muttern gesichert, die anderen beiden werden nur in Kunststoffhülsen gesteckt und halten dadurch. Die geschraubten sind entweder die 1 und 3, oder die 2 und 3 auf den Fotos. Die drei siehst du, wenn die hintere Seitenscheibe runtergefahren ist. Die eins durch den Kofferraum ertasten, bzw. die 2 unter dem Verdeckkastenbezug suchen. Gruß Nando
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Hi Alexander, die meisten der o.g. Truppe waren/sind die Crusaders. Gruß Nando
-
"hängende" Tür - beschädigte Tür-Dichtung
Siehe Beitrag Nr. 9 :-)
-
"hängende" Tür - beschädigte Tür-Dichtung
...beim Boris - der baut die alle zu CV-Dichtungen um ;-))
-
Ölleitungen zum Turbolader- 250 €
Wenn ein geeignetes Rohr als Meterware verfügbar ist, können die alten Endstücke wiederverwendet werden. Einfach absägen und die alten Rohrstücke aus den Enstücken ausbohren. Neues Rohr passend biegen und Hartlöten lassen. Habe ich einmal machen lassen (allerdings war es eine 9000er Leitung, die auf 900er Mass gekürzt/gebogen worden ist. Es musste nur die Laderseite angelötet werden). Hat nen Fünfer für die Kaffekasse gekostet.
-
Welchen Preis für welchen Saab?!
Den Sendetermin habe ich ja noch rechtzeitig gepostet. Alle Interessierten sollten sich den Sendetermin (letzter Samstag im Monat spätabends auf Arte) auf die Handrückseite tätowieren. War doch wieder eine tolle Sendung (habe ich z.T. via Kopfhörer mit reichlich Lautstärke genossen).
-
starker plötzlicher ölverlust beim 900 turbo16 my 84
Selbiges führte im letzten Mai nach der Berlin-Rundfahrt zum Zwangsverbleib für einige Stunden auf einer dieser wunderschönen Autobahnraststätten des Berliner Rings.