Zum Inhalt springen

Nandonando

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nandonando

  1. Fragen kostet nichts und die Bucht spuckt auch hin und wieder was aus.
  2. Ich wiederhole mich ungerne. Aber hier kann dir ggf. geholfen werden: http://www.thesaabsite.com/900old/c900convertibleparts.htm. Darüberhinaus tauchen CV-Türdichtungen hin und wieder auf ebay com auf.
  3. Nandonando hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man lasse sich mal den gekonnten Zünschlossumbau im Rachen goutieren (den Rest natürlich auch): http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vfmihsnhkpzc
  4. Danke, danke, auf Joe Sample freue mich insbesondere. Habe den "alten" Mann an den Keyboards vor genau einem Jahr in New York mit Sohn Nick am Bass, Steve Gadd an den Drums, Nils Landgren an der Trombone, Wilton Felder am Sax und Hiram Bullock an der Gitarre gesehen -> Hammer!!!
  5. An alle Musikgourmets - nicht vergessen: Jamsession mit Manu Katché heute auf Arte um 23.30 Uhr One Shot Not steht für Jazz, Pop, Rock, Blues, Jam-Sessions, improvisierte oder zwischen bestimmten Musikern bewusst herbeigeführte Begegnungen... Mit dabei: Anaïs, Craig David, The Kills, James Morrisson, The Virgins, Joe Sample und Randy Crawford. Viel Hörgenuss wünscht Nando
  6. Nandonando hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Ja, kenne ich gut von meinem letzten 230/6 /8. Eine Ersatz-Hydraulikpumpe habe ich sogar noch. Aber wehe die Niveaudämpfer waren fällig!!! Das war das wirtschaftliche Aus, bzw. Umrüstung auf Standardfahrwerk.
  7. Nandonando hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Anbei ein ausgeliehenes Foto. Die Schraube sitzt unübersehbar oben auf dem Kunststoffbehälter. Zur Kopfstütze gibt's etliche Beiträge. In Kurz: Version A: Rückenlehnenbezug entfernen (langsam von unten nach oben vorarbeiten, Spannklammern usw. lösen). Mittig unterhalb der Kopfstütze ist eine Torx-Schraube als Sicherung im Lehengestell (Vorderseite) eingeschraubt. Rausschrauben -> Kopfstütze raus. Version B: Kopfstütze ganz hochziehen. Mit einem breiten Schraubenzieher vorsichtig zw. Kopfstütze und Rückenlehnenbezug gehen und diesen vorsichtig nach unten hebeln. Die Schraube kommt dann auch zum Vorschein. Aber, wie gesagt, vorsichtig. Sonst gibt es einen Mittelscheitel im Lehenbezug.
  8. Guckst du hier: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=150102583773&ih=005&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem= Nicht von den Versandkosten erschrecken lassen - ist eine UPS Kalkulation. Der Vekäusfer versendet ganz normal per Post. Vorher die Kosten abfragen. Ansonsten wilkommen in der Rechtslenkerfraktion :-))
  9. ...vielleicht beim Boxenstopp in St. Augustin umbauen lassen ...
  10. Bei in England zugelassenen Fahrzeugen bleibt das Kennzeichen ein Leben lang mit dem Fahrzeug verbunden (da muss auf den Schildern auch nichts entwertet werden. Bei französischen habe ich keine Anhnung. Frag doch einfach den Verkäufer ob die Übergabe mit ohne ohne Schilder erfolgt. Dann klärt sich alles.
  11. Wenn die französichen Kennzeichen dran bleiben, dann ganz normal mit Grenzbersicherung.
  12. Nandonando hat auf gemm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Von der Firma FGS gibt es sowohl Leder- als auch Kunstlederfarbe. Beide Produkte habe ich vor (Jahrzenten) schon einmal benutzt. Insbesondere die Kunstlederfarbe ist bombig. Habe damals mal zwei Kunstledersessel und ein Mittelsitzkissen für einen Mercedes /8 lackiert. Das Zeug ist mechanisch dermassen belastbar - absolut empfehlenswert. Die Farbe sollte jedoch mit einer Lackierpistole aufgetragen werden - oder du bist ein Künstler im Umgang mit einer geeigneten Rolle. Die Firma sitzt irgendwo im Ruhrgebiet. Einfach mal danach surfen. Gruß
  13. Nandonando hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sonderangebot!!!!: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Saab-900-S-Your-Classic-900-for-the-Next-40-Years-MINT-CONDITION_W0QQcmdZViewItemQQ_trkparmsZ66Q3a2Q7c65Q3a10Q7c39Q3a1Q7c240Q3a1318QQ_trksidZp3286Q2ec0Q2em14QQhashZitem130287728055QQitemZ130287728055QQptZUSQ5fCarsQ5fTrucks
  14. Zum Thema Leder: du kannst die Bezüge vom 9000er nehmen. Die werden regelmässig für akzeptables Geld angeboten. Falls die dann eine Lendenwirbelverstellung haben (sollten), kannst du sie auch in die 900er Gestelle übernehmen (wg. seitlichem Loch für den Verstellknauf). Den Ausschnitt für die Rückenlehnenverriegelung kriegst du auch hin. Gruß
  15. Nandonando hat auf KI MY 900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Hirn scheint noch eingefroren zu sein: Muss natürlich letzter Samstag im Monat heissen.
  16. Nandonando hat auf KI MY 900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Herbert, kleiner Tipp, falls (noch) nicht bekannt: auf Arte, am letzten Samstag im Monat, so um 23.00 Uhr herum: Jamsession mit Manu Katché und Gästen. Ein absoluter Leckerbissen. Letztes mal waren u.a. Marcus Miller und Keziah Jones zu Gast. Wenn ichs nicht vergesse schaue ich mir die Sessions regelmässig an. Gruß Nando
  17. Nandonando hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein nein, durch den Frontallaufprall hat sich das Heck durch die entstandenen Fliehkräfte selbst deformiert.
  18. Hallo Gerd, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Ich selbst habe jedoch "nur" die Manschetten am Getriebe gelöst (und mit einem Schraubendreher vorsichtig über den Antriebswellentopf gestülpt (sonst entsteht beim Rausziehen ein Vaccum). Danach die Motor-/Getriebeeinheit am Motorhebekran hoch und natürlich penibel darauf geachtet, dass nichts verkantet usw.. Ich war (ehrlich gesagt) auch überrascht, dass es absolut reibungslos funktionierte. Genauso der Wiedereinbau. Hierfür mussten die Antirebswellen nach oben gehalten werden (hierbei ist ein Helfer ratsam) und in die Töpfe eingefädelt werden, während sich die Einheit langsam auf ihre Lager absenkte. Ich hätte die Antriebwellen auch ausbauen können (habe ich davor auch so gemacht), ich wollte jedoch Zeit sparen. Zum Glück passte es. Wem das zu heikel ist kann ja auch nur eine Antriebswelle ausbauen. Dann ist auf jeden Fall ausreichend Platz für den Ausbau vorhanden. So oder so wünsche ich reibungsloses Schrauben.
  19. Marbo, wie nein? Ich schreibe nur von selbst praktisch Umgesetztem.
  20. Zum Motorausbau/-einbau musst du die Antriebswellen nicht zwingend ausbauen. Nur die getriebeseitigen Faltenbälge lösen. Dann get es.
  21. Nandonando hat auf KI MY 900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Herbert, das muss begossen werden!!!
  22. Nandonando hat auf fidelwudelwix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Respekt vor der Arbeit. Allerdings hatte er offensichtlich nicht so viel Stress mit der Karrosserie. Mein absoluter Favorit ist dieser (habe ich irgendwo schon einmal gepostet) -> hier steckt wirklich sehr viiiiiiiel Arbeit drin: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=114972&highlight=rescue+pearl*
  23. Schon mal auf Illox geschaut? Ein Kumpel von mir hat sich darüber einen 3L /8 Dieselmotor auf Palette kommen lassen. Hat knapp über 100 Öre gekostet.
  24. Sicher, nur wenns nichts taugt ist der finanzielle Einsatz in der Bucht leichter zu verschmerzen (gleiche Qualität vorausgesetzt).
  25. Wenn's ums Geld geht: das für 120 Öre angepriesene Doppelendrohr gibt es in der Bucht für ca. 1/3. Sieht genauso aus (wird wahrscheinlich vom selben Band fallen).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.