Alle Beiträge von Nandonando
-
Tip: Ebay 900er Cab zu verkaufen...
Siehe Mobile:http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=25560523&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1993-01-01&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1 da soll der Mindestpreis wohl hingehen!!!
-
Tieferlegung
...wahrscheinlich ist bei den 16S Federn das überflüssige Material der Kürzung in den stärkeren Federdraht eingeflossen. 16S Federn haben einen größeren Drahtdurchmesser (müsste mal nachmessen - sind glaube ich 2mm mehr). Gruß
-
Nardi Nabe zum xten
Hallo, nach alter Liste wäre es Nabe 4303. Nach neuer Liste ganz eindeutig 6403 (wobei ich mir die Frage stelle warum die noch 6405 und 6406 listen). Die Liste ist insofern total daneben, da die für den 900 Turbo + 9000er deine Nabe (6405) listen - und das kann nicht passen. Ich würde auf jeden Fall no. 6403 nehmen. Gruß Nando
-
Verdeckmontage-Was kostet sie?
Ja, das ist der Beitrag. Der Kleinschreiber hat sich ja Tackerleisten besorgt. Du kannst ihn ja gerne mal eine PN schreiben (wo und wie teuer). Als US-Bezugsadresse hatte ich http://www.thesaabsite.com/900old/c900convertibleparts.htm gennant. Die Leisten werden mit 100%iger Sicherheit nicht dabei sein. Es wird nur das Hauptverdeck samt (vielleicht) der Frontscheibenwulst sein. Frag doch direkt bei KHM nach was zum Lieferumfang gehört. Gruß Nando
-
Verdeckmontage-Was kostet sie?
Die Spriegel sind die Querstreben des Verdeckmechanismus auf denen das Dach aufliegt. Der behandlungsbedürftige Spriegel ist der vorderste, der auf dem Scheibenrahmen aufliegt. Dieser ist aus massivem Alu hergestellt. Im Laufe der Jahre korrodiert er (durch chemische Prozesse bedingt durch den Kleber usw. zersetzt sich die schwarze Oberflächenbeschichtung) und muss vor einer Neumontage mit einer Drahtbürste/bohrmaschinenaufsatz behandelt werden. Zu Tiefe Korrosionskrater sollten gespachtelt (damit er insbesondere zur Dachauflage hin wieder eine glatte Oberfläche hat), dann grundiert und lackiert werden. Die hinteren Tackerleisten sollten auf deren Zustand hin genau begutachtet werden. Der Kunststoff kann im Laufe der Jahre brüchig werden. Die Leisten sind in den USA auf jeden Fall lieferbar. Ansonsten schau dir mal zu dem Thema den Beitrag vom kleinschreiber an. Gruß
-
Verdeckmontage-Was kostet sie?
Würde ich auch machen, da ein professioneller Betrieb meist nicht die Zeit dafür aufwenden kann um das Ganze langzeitstabil vernünftig zu machen. Ein Problem sehe ich eher in der Anlieferung eines Verdecks mit der Bitte der Montage. Ein profesioneller Betrieb wird da auf ein eigenes zurückgreifen wollen - um Passformproblemen unbekannter Fabrikate auszuschliessen. Gruß
-
eBay Fundstücke
Richtig. Der Versand aus GB ist immer gepfeffert teuer (ebenso wie aus Kanada)!!!
-
Kennt den jemand?
Selbstverständlich - nicht. Klett war mir da doch zu instabil. Daher modifizierter Olympus OM Objektiv-Bajonettverschluss :-))
-
Kennt den jemand?
Also mit den Planken habe ich seit einiger Zeit garkeine Probleme. Nach langem hin und her habe ich auf Klett umgerüstet. So kann ich sie nach Lust und Laune schnell abnehmen und wieder anbringen. Hält auch bombig bis in den Grenzbereich. Dasselbe gilt für die Lenkräder. Fahre immer vier spazieren (ein montiertes und drei im Kofferraum - wechselweise Plastik, Leder (2x), oder Nardi). Alles schnell zu wechseln :-))
-
eBay Fundstücke
Den trinken wir uns schön!!!
-
eBay Fundstücke
Und noch ein "easy fix": http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Saab-900-1992-SAAB-900-CONVERTIBLE-TURBO-REPAIRABLE-LOOK_W0QQcmdZViewItemQQcategoryZ6383QQihZ023QQitemZ360011248747QQrdZ1QQsspagenameZWDVW
-
eBay Fundstücke
...cooler Umbau!!! Zitat aus dem Verkaufstext: "vor ca. 10'000 km Zahnriemen...in saabgarage gewechselt". Geht doch!!! Gruß
-
Justerei: Aktuelle Rechtslage beim Abschleppen.
[quote= anderer (illegaler) Vorschlag: falls weiterer zugelassener Saab vorhanden, Nummernschild umschrauben. ...und beten, dass nichts passiert. Ansonsten = Fahren ohne Versicherungsschutz + Steuerhinterziehung. Ob sich das rechnet? Gruß
-
Kennt jemand den Ort auf dem Foto?
...wol eher nicht. Wie Josef schon schrieb sind Hochwasserschäden in Topplagen schon lange nicht mehr versicherbar.
-
Tachoscheibe
Wohl eher nicht!!!
-
Sowas gehört bestimmt nicht hierher, oder ? ...
...Hm lecker!!!
-
Sowas gehört bestimmt nicht hierher, oder ? ...
...kein Wunder :-)) 78 U/min. sind zu wenig für eine CD. Gruß Nando
-
Singendes Geräusch?!?!?
Öl war/ist genug drin (war ja zum Glück noch mit dem alten Peilstab. Also Nebenwelle neu lagern. Vielleicht ein Projekt für die kalten Wintertage und dann wieder einlagern. Man weiss ja nie. Gruß
-
Singendes Geräusch?!?!?
Und wie schaut es aus wenn das Singen vom 1. bis 4. Gang präsent ist, im 5. jedoch nicht? Habe noch das Getriebe meines ersten 16S rumliegen. Habe ich 1993 aus eben dieses Singens getauscht. Gruß Nando
-
Glasschäden bei Teilkasko
Korrekt :-)) Dann richten wir bedarfsweise einen Verdeckwechsel-Workshop ein :-)) Gruß und kauf!!! Nando
-
Kleinwagen sind scheiße.
Na ja, so wie es aussieht muss der Zugfahrgast ab Anfang kommenden Jahres ja selbst steuern :-))
-
Glasschäden bei Teilkasko
Fuhrparkerweiterung oder Fahrzeugschonung? Gruß Nando
-
schwergängige/zähe Servolenkung
Wahrscheinlich verharzt das Fett in den Gelenken. Dann ist der Spass wie aus einem Guss. Kenne ich aus Bereichen der Feinmechanik. Da kannst du mit einer Wasserpumpenzange z.B. an einer in einer Buchse festgebackenen Achse rumreissen. Da passiert nichts. Erhitzt du die Buchse, wird das Fett wieder flüssig. Währenddessen die Achse bewegen und mit Öl nachsprühen. Danach läuft alles wie neu und hält für die nächsten 20 Jahre. Gruß Nando
-
Kleinwagen sind scheiße.
Da die Dachhaut bei der DS ja "nur" aus Kunststoff ist (soweit ich mich erinnere geschraubt) und z.B. gegen eine Schiebe- / Rolldachversion getauscht werden kann, kann es nicht besonders zur aktiven Sicherheit beitragen. Gruß Nando
-
Zylinderkopfwechsel oder Motorwechsel?
So, mal wieder vor dem Rechner. Der Kopf war komplett. Ich schätze mal das Ding wiegt max. 35 kg. Gruß und pack. Nando